Siniwelt Sinabelkirchen
Badesee wird nach zehn Jahren neu eingelassen
- Mit Saisonende am ersten Schultag wurde der etwa 3,4 Meter tiefe See zum Reinigen und entkalken ausgelassen.
- Foto: Margit Ertl
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Alle zehn bis 15 Jahren wird der Badesee in Sinabelkirchen ausgelassen, gereinigt, entkalkt und neu eingelassen. Wie das Prozedere abläuft und wieso man das macht, erzählt Daniel Perner in einem Gespräch mit MeinBezirk.
SINABELKIRCHEN. Schon von weitem sieht man die bunte Rutsche der Siniwelt, wenn man von der Autobahn abfährt. Jeden Sommer darf die Badewelt zahlreiche Gäste begrüßen. Nun, mit Saisonende am ersten Schultag, wurde der etwa 3,4 Meter tiefe See zum Reinigen und Entkalken ausgelassen, bevor er dann in Etappen wieder eingelassen wird. Weiters werden im Zuge dessen gleich allgemeine Renovierungen vorgenommen.
- Das Ablassen des vollen Sees dauert circa drei Wochen, wobei das Wiedereinlassen dann über mehrere Wochen erstreckt in Etappen abläuft.
- Foto: Daniel Perner
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Den Badesee auslassen
Das Ablassen des vollen Sees dauert circa drei Wochen, wobei das Wiedereinlassen dann über mehrere Wochen erstreckt in Etappen abläuft. Dieses Prozedere wird alle zehn bis 15 Jahre durchlaufen. Der Boden des Badeteiches besteht eigentlich aus Steinen bzw. ein Teil aus Sand. „Durch die zahlreichen Badegäste kommt oft Erde in den Teich, diese setzt sich dann am Boden ab und so ensteht der Schlamm, der letztendlich das Wasser trüb wirken lässt“, erklärt Daniel Perner, Betriebsleiter der Marktgemeinde Sinabelkirchen Sport- und Kulturhalle KG. Dies ist mit einer der Hauptgründe, wieso man den Badeteich komplett auslässt.
Schwimmerinnen und Schwimmer konnten aufgrund der Schlamm - und Algenbildung kaum die eigenen Füße unter dem Boden sehen. „Daher wird alles gereinigt, um den Badeteich wieder einladender zu machen“, bestätigt Perner.
Neue Fische für den Badeteich
Der Badeteich wird nach dem Auslassen des Wassers mit einem Supersauger vom Schlamm entfernt. Nachdem alles entfernt wurde, beginnen die Renovierungsarbeiten. Zwei Sanierungen sind heuer bzw. nächstes Jahr geplant. Zum einen wird einer der Stege erneuert. Weiters sollen die Nichtschwimmer Begrenzungen neu gemacht werden. Diese Erneuerungen sind einfacher durchzuführen, wenn der Teich nicht gefüllt mit Wasser ist, daher nutzt man die Gelegenheit.
Die Fische, die zuvor im Badeteich ihr Zuhause hatten, wurden in nahegelegene Fischteiche umgesiedelt und finden nun dort ihre neue Heimat. Wenn der Badeteich wieder mit Wasser gefüllt ist, wird ihn eine Jungzucht beziehen. Darunter lässt sich unter anderem der „schwarze Amur“ finden, welcher sich von Schnecken ernährt. Ebenfalls werden Planktonfresser sowie Algenfresser den Badeteich beziehen, um ihn sauber zu halten.
„Mit Mai startet dann die neue Badesaison im neuen Jahr und die Badegäste können sich über klares und einladendes Wasser freuen“, sagt Perner mit Blick auf die neue Badesaison.
- Die Fische, die zuvor im Badeteich ihr Zuhause hatten, wurden in nahegelegene Fischteiche umgesiedelt und finden nun dort ihre neue Heimat.
- Foto: Emmanuel Pfeifer
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Baustellenupdate
Eine weitere Baustelle gibt es in Sinabelkirchen, so wird die Straße bei Unterrettenbach saniert. Der erste Abschnitt erfolgte bereits und der zweite wird mit nächster Woche fertiggestellt. Mit der Sanierung hat man besonders auf die Infrastruktur, die Wasserleitungen sowie die Verlegung von Glasfaserkabeln geachtet.
Die Stadtgemeinde Sinabelkirchen dankt allen Anrainern für die Geduld.
Das könnte dich interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.