Reinigung

Beiträge zum Thema Reinigung

Auf einer Länge von über einem Kilometer lag Beton auf der Straße. | Foto: Team Fotokerschi/FF Hellmonsödt/FF Sonnberg
3

Straßensperre
Betonmischer verlor Teil seiner Ladung auf der B126

Am 9. Juli musste die Freiwillige Feuerwehr Sonnberg am Nachmittag zu einem Einsatz auf der B126 ausrücken: Ein Betonmischer hatte während der Fahrt einen Teil seiner Ladung verloren und über eine Strecke von etwa einem Kilometer Beton auf der Fahrbahn verteilt. SONNBERG/HELLMONSÖDT. Da die Verschmutzung recht umfangreich war, alarmierten die Sonnberger ihre Kameraden der Feuerwehr Hellmonsödt zur Unterstütztung. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei Bad Leonfelden wurden die betroffenen...

Wirtschaftshofleiter Johannes Strommer, Alex Heerstrass am Wasserpflanzen-Mähgerät und Stadträtin Evelyn Schmidt | Foto: Hohenegger
3

Algenmäher-Einsatz
Stadtgemeinde Horn lässt Stadtsee-Bewuchs entfernen

Aufgrund des starken Algenwachstums lässt die Stadtgemeinde Horn beide Becken des Stadtsees reinigen. Ein schwimmfähiges Spezialgerät der Firma Hydro-Ökologie entfernt die Algen effizient, ohne die Wasserqualität zu beeinträchtigen. So bleibt der Stadtsee weiterhin uneingeschränkt für Badegäste nutzbar. HORN. Die sommerlichen Wetterbedingungen der vergangenen Wochen haben zu einem verstärkten Algenwachstum im Horner Stadtsee geführt. Auch wenn Algen grundsätzlich als Zeichen einer guten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Reinigung und Wartung der Tunnelkette-Semmering findet seit Montag bis einschließlich morgen Freitag während der Nachtstunden statt. | Foto: Asfinag
3

In der Nacht
Asfinag führt Reinigung der Tunnelkette Semmering durch

Seit Montagabend gibt es auf der S6 Semmering Schnellstraße umfangreiche Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Im Rahmen der jährlichen Hauptreinigung werden die Tunnelanlagen der Strecke gründlich gesäubert und sämtliche sicherheitsrelevanten Einrichtungen überprüft. MÜRZZUSCHLAG. Unterstützt werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Mürzzuschlag von Kolleginnen und Kollegen der Meistereien Unterwald, Guggenbach und Graz-Raaba sowie von den Elektrikern der...

Zahlreiche helfende Hände konnten gemeinsam das Radniger Badl auf Vordermann bringen. | Foto: Vzbgm. Hartlieb
5

Badreinigung im Naturschwimmbad Radnig
Startklar für den Sommer

RADNIG. Auch heuer wurde im Naturschwimmbad Radnig wieder kräftig angepackt. Am Samstag fand die traditionelle Badreinigung statt, bei der zahlreiche helfende Hände, darunter auch Vizebürgermeisterin und Bäderreferentin Irmgard Hartlieb, dafür sorgten, dass dem Start in die Badesaison 2025 nichts mehr im Wege steht. Danke an die HelferEin herzliches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Radnig, den Badverein sowie an den Pächter des Bades. Sie alle haben mit vollem Einsatz dafür gesorgt,...

Im Aubad wird ab 28. April Schlamm abgesaugt. In den folgenden Wochen werden Teilsperren des beliebten Erholungsgebiets erforderlich sein. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Gesundheitskur gestartet
Der Schlamm im Tullner Aubad wird abgesaugt

Im Jahr 1979 wurde das nicht nur bei Tullnerinnen und Tullnern beliebte Naturbad errichtet. Die Badegewässerqualität ist nach wie vor ausgezeichnet, aber das Nährstoffniveau wird seit Jahren als hoch eingestuft. Daher erfolgt ab 28. April erstmals seit Inbetriebnahme eine Entschlammung des 59.400 Quadratmeter großen Gewässers. UPDATE: Absaugung auf September verschoben. TULLN. Aufgrund eines technischer Defekt von Seiten der ausführenden Firma, müssen die Arbeiten auf September verschoben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen des BRG Stockerau halfen tatkräftig. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau/Klug
3

Umwelt
Das BRG Stockerau war im Einsatz für die Stockerauer Au

Die Natur-Aktiv-Klassen des BRG Stockerau zeigten am 23. April großen Einsatz für die Umwelt. Bei einem Flurreinigungseinsatz leisteten die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur – und lernten dabei selbst viel über ihre heimische Umgebung. STOCKERAU. Mit viel Energie und Motivation beteiligten sich die 55 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1f und 2f des BRG Stockerau an einer großangelegten Flurreinigungsaktion in der Stockerauer Au. Unterstützt von ihren...

Das Powerteam im Bild mit Bauhofleiter Stefan Sprenger, Badewarte Arno, Josef, Zoran und Radio Tirol Moderator David Steiner (r), der exklusiv über den Frühjahrsputz in Schwaz berichtete.
8

Schwaz
Frühjahrsputz mal anders

Für das Team des Bauhofs stehen im Frühjahr vor allem die Vorbereitung der Spielplätze und des Städtischen Schwimmbades auf der Tagesordnung. Damit Spiel, Spaß und Sicherheit garantiert sind, und das für Groß und Klein.   SCHWAZ. Die Spuren des Winters und der Witterungsverhältnisse beseitigen und Wartungsarbeiten durchführen – so könnte man die Aufgaben des Bauhof-Teams kurz beschreiben. Dahinter steckt aber viel mehr, so Bauhofleiter Stefan Sprenger: „Vom Schlosser bis zum Maler oder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Frühjahrsputz in der Stadt Mank. | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Bäche und Straßen wurden in Mank gereinigt

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeinde und den Vereinen und auch viele Kinder waren beim Frühjahrsputz im Gemeindegebiet unterwegs. MANK. Umwelt-Stadtrat Josef Pfeffer (VP) hat die Aktion heuer organisiert und freute sich über den großen Anklang. „Wir haben 45 Müllsäcke eingesammelt – Danke an die Freiwilligen und die Unterstützung durch Gemeinde, GVU und Feuerwehr“. Entlang der Hauptstraßen, im Betriebsgebiet und entlang der Bäche wurde gereinigt. In den Bächen hat das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Staubige Herkunft: Aus der Sahara gelangen feine Sandpartikel tausende Kilometer weit bis nach Tirol. | Foto: unsplash
3

Wüstengruß auf dem Autodach
So schützen Sie Ihr Auto richtig

Wie schon in den vergangenen Jahren wird Österreich derzeit erneut von einer Staubwolke aus der Sahara überzogen. Auch in Tirol ist der feine Sand in der Luft sichtbar und setzt sich auf Autos, Fenstern und Fassaden ab. Was Autofahrer nun beachten sollten – ein Überblick mit Tipps vom ÖAMTC. TIROL. „Hat sich der Sand dann mal gesetzt, empfiehlt sich zeitnah eine gründliche Autowäsche, um Lackschäden vorzubeugen“, rät ÖAMTC-Techniker Florian Merker. Der feine Saharastaub wirkt wie...

Auch 2026 wird die Stadtgemeinde Eggenburg wieder zu diesem gemeinsamen sauber machen & sauber halten einladen! | Foto: Stadtgemeinde Eggenburg
3

100 Kilo Müll bei Frühjahrsputz
Eggenburg setzt Zeichen für Sauberkeit

In Eggenburg wurde kräftig angepackt: 21 Helfer sammelten im Rahmen der Aktion "Der NÖ Frühjahrsputz" stolze 100 Kilo Müll. Von Autosteckkarten bis hin zu Möbelstücken – die Ergebnisse waren erschreckend, doch das Engagement für ein sauberes Eggenburg bleibt ungebrochen. EGGENBURG. Am Samstag, dem 12. April, fand in Eggenburg wieder die Aktion „Der NÖ Frühjahrsputz“ statt. Unter der Leitung von Stadtrat Martin Neugebauer (ÖVP) gingen 21 engagierte Helfer in und um die Stadt auf Sammelzug. Bei...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Greift man beim Putzen auf natürliche Reinigungsmittel zurück, dankt das einem auch die Umwelt.  | Foto: pixabay
4

Frühjahrsputz
Dem Schweinehund zeigen, wo der Barthel das Putzmittel holt

Es geht doch nichts über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, die durchs Fenster hindurch den Frühling ankündigen. Gleichzeitig aber auch die verschmierten Scheiben und den Staub am Fensterbrett schonungslos zur Schau stellen. Spätestens dann ist klar: Der Frühlingsputz steht an. STEIERMARK. Die Sonne kitzelt in der Nase und die Vögel zwitschern einem ein Liedchen, das nach Frühling klingt. Was kann schöner sein, als so aufzuwachen? Blinzelt man dann durchs verschmierte Fenster, hört man aber...

Flurreinigungsaktion in Hatting

HATTING. Unter der Leitung des Umweltausschusses fand mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Hatting am 29. März der Dorfputz 2025 statt. Bei der Flurreinigungsaktion beteiligten sich ca. 15 Kinder und 20 Erwachsene von den verschiedensten Vereinen. Dadurch konnte in kurzer Zeit rd. 120 kg Müll gesammelt werden. Als Belohnung gab es für die fleißigen Sammler eine Jause in der Feuerwehrhalle. Die Gemeinde Hatting möchte sich bei allen Mitwirkenden der heurigen Flurreinigungsaktion nochmals...

Bürgermeister Christian Hecher hilft immer fleißig mit. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
4

Säuberungstag in Bad Bleiberg
Starkes Zeichen für den Umweltschutz

BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg setzt ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein im Rahmen des jährlichen Säuberungstages. Obwohl das Bemühen besteht, die Gemeinde das ganze Jahr hindurch sauber zu halten, dient dieser Tag insbesondere der Sensibilisierung für Umweltschutz und nachhaltige Abfallentsorgung. Erfolgreiche BilanzDurch die Neuausrichtung des Wirtschaftshofes und das erweiterte Angebot zur regelmäßigen Abgabe verschiedenster Fraktionen konnte eine deutliche Reduktion...

Der ÖKB Horn sammelte unlängst im Rahmen der Flurreinigung Müll ein. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Engagement für Nachhaltigkeit
Kameradschaftsbund Horn sammelt Müll

Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Horn nahm aktiv an einer landesweiten Flurreinigungsaktion teil und sammelte Müll am „Preußenfriedhof“ auf dem Weg von Horn nach Breiteneich. Obmann Manfred Daniel dankte den engagierten Mitgliedern für ihren Einsatz und betonte die Bedeutung einer sauberen Umwelt. HORN. Der österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Horn engagierte sich kürzlich bei einer Flurreinigungsaktion am sogenannten „Preußenfriedhof“ entlang des Weges von Horn nach...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4

Feuerwehr im Einsatz
Linienbus verlor Kühlmittel

BAD HALL. Ein Linienbus verlor am Donnerstag, 4. April gegen 14 Uhr 54 aufgrund eines technischen Defekts Kühlmittel und verschmutzte dabei die Fahrbahn. Auf die B122 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Hall zu einem Betriebsmittelaustritt alarmiert. Nachdem der Verursacher aufgefunden wurde und nach Abstimmung mit Polizei und Straßenmeisterei wurde der Auftrag zur Reinigung der Straße erteilt. Die Florianis banden die Betriebsmittel und entfernten diese mittels der Straßenwaschanlage des...

Die Reinigungsarbeiten erstreckten sich über mehrere Routen, die gezielt ausgewählt wurden, um stark frequentierte oder besonders betroffene Bereiche zu säubern. | Foto: Gemeinde Gars/Kamp
5

Gars setzt auf Sauberkeit
Erfolgreicher Frühjahrsputz gestartet

In Niederösterreich hat die jährliche Flurreinigung begonnen, bei der Gemeinden und Freiwillige gemeinsam für eine saubere Umwelt sorgen. Auch Gars am Kamp zählt zu den ersten Gemeinden, die aktiv wurden – mit 41 Helfern, darunter Jäger, Pfadfinder und Gemeinderäte. GARS AM KAMP. Der jährliche Frühjahrsputz in Niederösterreich ist ein wichtiges Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn. Auch die Gemeinde Gars am Kamp gehört zu den Vorreitern dieser Aktion und hat bereits mit der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Herbert Hiess, Petra Schmid, Thomas Schmid, Gerhard Auer, Verena Dejcmar, Nicole Strobl, Lukas Strobl, Valentina Strobl, Julian Schmid, David Höbinger und Elias Höbinger sammelten fleißig Müll. | Foto: privat
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Obergrünbacher halten ihren Ort sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich die Dorfgemeinschaft Obergrünbach (Gemeinde Karlstein) am 22. März zum gemeinsamen Frühjahrsputz. OBERGRÜNBACH. Ortsvorsteher Herbert Hiess, Petra Schmid, Thomas Schmid, Gerhard Auer, Verena Dejcmar, Nicole Strobl, Lukas Strobl, Valentina Strobl, Julian Schmid, David Höbinger und Elias Höbinger machten sich in und um den Ort auf die Suche nach Müll und konnten eine beträchtliche Menge aus der Landschaft entfernen. Das könnte dich auch...

Die Schüler füllten einige Müllsäcke beim Frühjahrsputz | Foto: MS Dobersberg
3

Mittelschule Dobersberg
Zweitklässler beteiligen sich am Frühjahrsputz

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto führten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Mittelschule Dobersberg am Dienstag 25. März eine Frühjahrsputzaktion durch. DOBERSBERG. Begleitet wurden die Kids von Otmar Strondl und Helene Handl. In und um Dobersberg sammelten die tatkräftigen Kinder mehrere Säcke Müll und leisteten somit einen Beitrag zum Frühjahrsputz. Das könnte dich auch interessieren: Aktionstag der Stadtmauerstädte am 6. AprilVolksschüler machen...

Der ÖBB-Frühjahrsputz in Tirol: 97 Bahnhöfe und Haltestellen wurden gereinigt. | Foto: ÖBB Tirol
4

ÖBB Frühjahrsputz
Ein Großeinsatz für eine saubere Bahn in Tirol

Die Grundreinigung an über 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in ganz Österreich, 97 davon in Tirol,  ist abgeschlossen. Die ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter reinigten in Tirol Flächen in der Größe von 46 Fußballfeldern. INNSBRUCK. Im Rahmen des ÖBB-Frühjahrsputzes wird der Winterschmutz – vor allem Kies und Staub – entfernt. Eine „Herkulesarbeit“, die eine perfekte organisatorische Abstimmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht. Bei der Grundreinigung waren heuer österreichweit 549...

11

Hui statt Pfui
Schattleitner Feuerwehrjugend befreit Landschaft von Müll

TERNBERG/SCHATTLEITEN. Am Samstag, 23. März fand wieder die heurige Aktion "Hui statt Pfui" der Feuerwehrjugend der Feuerwehr Schattleiten statt. Dabei werden Straßen und Böschungen im gesamten Gemeindegebiet von fleißigen Helfern wie z.B. Privatpersonen, Vereinen oder Feuerwehren von achtlos weggeworfenem Müll gereinigt. Nachdem wir uns mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet hatten, konnten wir die uns zugeteilten Bereiche mit einer Gesamtlänge von ca. 7 km vom Müll befreien....

Da staunten auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See nicht schlecht, als sie Meister Adebar begrüßte. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neusiedl am See
6

Neusiedl am See
Florianis wurden von Meister Adebar freundlich begrüßt

Am 11. März und am gestrigen 22. März war wieder Frühjahrsputz bei Familie Adebar angesagt. Dabei durften die im Einsatz stehenden Feuerwehrmitglieder Bekanntschaft mit Meister Adebar machen.  NEUSIEDL AM SEE. Bereits am 11. März rückten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See mit ihrer Teleskop-Mast-Bühne zur Familie Koppitsch am Hauptplatz an und brachten das Storchennest am Dach wieder auf Vordermann. Gestern sollte das Nest am Dach der Apotheke am Hauptplatz gereinigt werden....

7

"Hui statt pfui"
Feuerwehrjugend hält Ternberg sauber

TERNBERG. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg setzte sich tatkräftig für ein sauberes Ternberg ein und sammelte im Rahmen der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ am Donnerstag, 2o. März Müll entlang der B115 im Ortskern und Ternberg Ost. 27 engagierte Helfer*innen leisteten einen wichtigen Beitrag für eine saubere und lebenswerte Umwelt! Foto: FF Ternberg

Ein Verkehrsschild hat bestimmt nichts im Fluss verloren. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
14

Nach Hochwasser
Freiwillige reinigen Thayaufer in Waidhofen/Thaya

Das Hochwasser im September 2024 hat nicht nur Verwüstung und Zerstörung zurückgelassen, sondern auch viel Müll entlang des Thayaflusses. Am Samstag, 15. März wurde gemeinsam von freiwilligen Helfern, Stadt- und Gemeinderäte der Stadtgemeinde Waidhofen, Mitgliedern des Fischereiverein Waidhofen und von drei Gemeindefeuerwehren die Flurreinigung entlang der Thaya durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Um 8 Uhr trafen sich zahlreiche Helfer im Bereich der Kläranlage, um den Müll entlang des Thayaflusses...

Anzeige
SECA unterstützt gerne bei der jährlichen Terrassenreinigung. | Foto: SECA
8

SECA-Frühlingsputz
So bleibt die Holzterrasse schön und geschützt

Es ist so eine Sache, die man bekanntlich gerne vor sich herschiebt. Doch spätestens dann, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf Balkon und Terrasse strahlen, heißt es, den alljährlichen Kampf gegen Moos, Algen & Co. aufzunehmen. OTTENSHEIM. Gerade im Frühling, wenn die Natur zu erblühen anfängt, wollen wir auch eine Frischzellenkur auf unseren verlängerten Outdoor-Wohnzimmern.  Es gibt nichts Besseres, als im eigenen Garten oder auf der Terrasse zu entspannen. Da sind sich auch die Holzprofis von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 19. Juli 2025 um 10:00
  • SchauDepot
  • Wiener Neustadt

Schau!Depot - Sonderausstellung „Reine machen, aber wie?“

Schau!Depot Sonderausstellung: „Reine machen, aber wie?“ Alltagsgeschichte aus der Sammlung des Industrieviertelmuseums Geführte Tour durch die Schausammlung (Empfohlen ab 8 Jahren) Das Schau!Depot bietet einen Blick ins Innere einer Museumssammlung. Gezeigt werden Objekte aus Alltag, Handwerk, Industrie und politischer Geschichte des 20. Jahrhunderts aus den Beständen des ehemaligen Industrieviertelmuseums. „Reine machen, aber wie?“ Tja, das ist eine gute Frage. Inspiriert von der Ausstellung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.