Gars setzt auf Sauberkeit
Erfolgreicher Frühjahrsputz gestartet

- Die Reinigungsarbeiten erstreckten sich über mehrere Routen, die gezielt ausgewählt wurden, um stark frequentierte oder besonders betroffene Bereiche zu säubern.
- Foto: Gemeinde Gars/Kamp
- hochgeladen von Markus Kahrer
In Niederösterreich hat die jährliche Flurreinigung begonnen, bei der Gemeinden und Freiwillige gemeinsam für eine saubere Umwelt sorgen. Auch Gars am Kamp zählt zu den ersten Gemeinden, die aktiv wurden – mit 41 Helfern, darunter Jäger, Pfadfinder und Gemeinderäte.
GARS AM KAMP. Der jährliche Frühjahrsputz in Niederösterreich ist ein wichtiges Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn. Auch die Gemeinde Gars am Kamp gehört zu den Vorreitern dieser Aktion und hat bereits mit der Flurreinigung begonnen. Insgesamt 41 engagierte Helferinnen und Helfer fanden sich zusammen, um Straßen, Wege und Naturflächen von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Bürgermeister Falk bedankte sich bei Gemeinderat Werner Zack, der in seiner Funktion als stellvertretender Umweltausschussobmann für die Koordination der Aktion verantwortlich war.

- Gars am Kamp ist die Heimat von über 3.000 Menschen - bei der Flurreinigung wurde die Gemeinde sauber gehalten!
- Foto: Triebelnig (Archiv)
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Unter den Freiwilligen waren nicht nur sieben engagierte Privatpersonen, sondern auch verschiedene Gruppen, die sich tatkräftig beteiligten. Neun Jäger, 19 Pfadfinder sowie fünf Mitglieder des Gemeinderats packten mit an, um Gars am Kamp sauber zu halten. Diese breite Beteiligung zeigt, dass Umwelt- und Naturschutz in der Gemeinde einen hohen Stellenwert haben und von vielen getragen werden.
Chef im Ort – und im Dreck
Die Reinigungsarbeiten erstreckten sich über mehrere Routen, die gezielt ausgewählt wurden, um stark frequentierte oder besonders betroffene Bereiche zu säubern. Zu den gereinigten Abschnitten zählten der Donauparcours bei der Hamerlingwarte, der Bauhof und Buchberg, die Sankt Leonharterstraße, die Schimmelsprung-Kampseite sowie das Gebiet rund um Kamegg Kamp. Durch den gemeinsamen Einsatz konnten diese Flächen von Abfällen befreit und wieder in einen gepflegten Zustand versetzt werden.

- Auch Bürgermeister Martin Falk ließ es sich nicht nehmen, aktiv mitzuhelfen.
- Foto: Gemeinde Gars/Kamp
- hochgeladen von Markus Kahrer
Auch Bürgermeister Martin Falk ließ es sich nicht nehmen, aktiv mitzuhelfen. Als oberster Vertreter der Gemeinde griff er selbst zu Handschuhen und Müllsäcken, um gemeinsam mit den Freiwilligen anzupacken. Sein Einsatz unterstreicht die Bedeutung dieser Aktion und zeigt, dass Verantwortung für die Umwelt nicht nur bei den Bürgerinnen und Bürgern liegt, sondern von der Gemeindespitze vorgelebt wird.
Das könnte dich auch noch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.