Handwerkerbonus
Kostenloser Workshop wird in Unterfladnitz angeboten

- Auch für Senioren ist es wichtig, sich mit der digitalen Welt zu beschäftigen.
- Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
- hochgeladen von Helmut Riedl
Um den Handwerkerbonus schnell und einfach beantragen zu können, bietet die Energieregion Weiz-Gleisdorf mit ihren zwölf Gemeinden für die eigenen Bürger:innen einen kostenlosen Workshop an.
UNTERFLADNITZ. Ab 15. Juli ist es soweit: der Handwerkerbonus kann beantragt werden. 20% der Arbeitsleistungen von Handwerkern, die seit dem 1. März 2024 im eigenen Zuhause durchgeführt wurden, werden in diesem Jahr mit bis zu € 2.000,00 gefördert. Um die dazu notwendige Online-Beantragung durchzuführen und das das Abholen der Förderung zu erleichtern, wird im Rahmen des LEADER-Projekts "Vital Digital: next level" ein ein kostenloser Workshop angeboten.

- Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden.
- Foto: Panthermedia
- hochgeladen von Robert Grabner
Die Teilnehmenden haben im Zuge des 3-stündigen Workshops ausreichend Zeit, um mit professioneller Unterstützung des „Technik in Kürze“-Teams den Handwerkerbonus zu beanspruchen. Hierfür wird im Workshop geprüft, ob die Leistungen förderfähig und die entsprechenden Belege vorhanden sind. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt bereits vor Ort die Online-Beantragung des Bonus. Der Workshop ist kostenlos und findet im Gemeindezentrum Unterfladnitz am Dienstag, dem 23.07.2024, von 9-12 Uhr statt.
Zum Workshop mitzubringen sind:
- ein Smartphone, Tablet oder ein Laptop
- die eigenen ID Austria-Zugangsdaten oder ein amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein)
- die Rechnung(en): pro Förderwerber:in kann 2024 maximal ein Förderantrag gestellt werden (gegebenenfalls mit mehreren Rechnungen)
- Nachweise, dass die Rechnung(en) bezahlt wurde(n), z.B. Kontoauszug, Überweisungsbeleg (Hinweis: bar bezahlte Arbeitsleistungen werden nicht gefördert)
Interessierte melden sich bei per E-Mail an nicole.huetter@energieregion.at oder telefonisch unter 0664 88 447373. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem "first come, first served"-Prinzip vergeben.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.