Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

Anzeige

Kommentar
Friedrich Rous über Medizin ohne Barrieren

In seiner Kolumne gibt Friedrich Rous, ärztlicher Direktor der Barmherzigen Brüder Kainbach, Einblick in die inklusive Medizin und zeigt, wie Barrieren im Gesundheitssystem abgebaut werden können. KAINBACH. Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen haben oft keinen gleichwertigen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Schwer zugängliche Einrichtungen, komplexe Abläufe oder eingeschränkte Kommunikation erschweren die Behandlung zusätzlich. Das Institut für Inklusive Medizin der Barmherzigen Brüder in...

Anzeige

Kolumne
In St. Ruprecht an der Raab lebt es sich richtig gut

Franz Nöhrer, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab, spricht in der Kolumne über die Vorzüge des Ortes. ST. RUPRECHT/RAAB. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihr lebendiges Miteinander aus: ein aktives Vereinsleben, eine hervorragende und vielfältige Gastronomie sowie Nächtigungsbetriebe, zahlreiche regionale Anbieterinnen und Anbieter und landwirtschaftliche Produzentinnen und Produzenten, innovative Unternehmen und eine beliebte Wohnregion mit ausgezeichnetem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Kolumne Dr. Florian Leitinger
Besitzstörung bekämpfen

Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger erklärt, wie man sich mit einer Besitzstörungsklage gegen unliebsame Störungen wehren kann, warum es aber auch gut ist, dass die Kosten dafür nun gedeckelt werden. WEIZ. Ich vertrete als Rechtsanwalt auch Mandanten, die sich gegen unliebsame Störungen mittels Besitzstörungsklage zur Wehr setzen. Zum Beispiel ein Unternehmen im Gesundheitsbereich, das nicht alle seine Kundenparkplätze nutzen konnte, weil ein Mieter des Nachbarhauses immer dort parkte. Oder die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Kolumne
Ehemann mit Küchenmesser bedroht

Gewalt in Beziehungen betrifft nicht nur Frauen. Ein brisanter Fall zeigt, wie auch Männer Schutz brauchen – und wie das Recht in solchen Situationen greift. WEIZ. 27 Morde an Frauen durch Männer zählt die traurige Statistik der Femizide im Jahr 2024 in Österreich. Zusätzlich gab es 41 Mordversuche. Zu Recht reagieren Behörden und Gerichte rascher, wenn es zu Gewaltfällen kommt. Wegweisungen und einstweilige Verfügungen zum Schutz vor Gewalt sind oft die Folge zur unmittelbaren Verhinderung von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma
2

Kolumne
Rechtzeitige Sanierungsschritte sind die besten

Rechtsanwalt Florian Leitinger berichtet in seiner aktuellen Kolumne über die alarmierende Zunahme von Insolvenzen in der Vorweihnachtszeit und die dringend benötigten Sanierungsschritte für betroffene Unternehmen. WEIZ. Leider erleben wir dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit große Insolvenzverfahren mit vielen Folgen für die Dienstnehmer, Kunden und Lieferanten. Für den Medienbeobachter ist offensichtlich, dass sich die Lage der heimischen Wirtschaft zusehends zuspitzt. Auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Kolumne
Drei Brüder erbten ein Haus

Drei Brüder erbten ein Haus, was Unstimmigkeiten ergab. Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger berichtet in seiner aktuellen Kolumne über diesen konkreten Fall. WEIZ. Die drei Brüder erbten ihr Elternhaus. Zu gleichen Teilen. Jeder erbte ein Drittel. Eine gemeinsame Nutzung schied aus. Teilbar in drei Einheiten war die Immobilie auch nicht. Ein Bruder benötigte dringend Geld. Mit dem zweiten Bruder konnte er das in Ruhe besprechen. Problematisch war das Verhältnis der beiden jedoch zu dem dritten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Kolumne
Rechtsstreit über Gebrauchtwagen

Gebrauchtwagenkäufe enden nicht selten vor Gericht, wenn der Zustand des Fahrzeugs nicht ausreichend kommuniziert wurde. In seiner Kolumne beleuchtet Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger die rechtlichen Aspekte solcher Fälle und erklärt, was Käuferinnen und Käufer sowie Verkäuferinnen und Verkäufer beachten sollten, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden. WEIZ. Häufig führen Gebrauchtwagenverkäufe zu einem rechtlichen Nachspiel. Vor allem, wenn zwischen Verkäufer und Käufer wenig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma
2

Kolumne
Kampf um den Servitutsweg

Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger schreibt in seiner Kolumne über einen Prozess rund um einen Servitutsstreit. WEIZ. Der Weg ist das Ziel. Leider gibt es oft ganz unterschiedliche Auffassungen zu Wegerechten. Rechtssicherheit ist ein kostbares Gut. Rechtzeitige Vorsorge durch klare gemeinsame Urkunden und anschauliche Plandarstellungen spart Ärger. Dann können spätere Auseinandersetzungen oder gar Gerichtsverfahren vermieden werden. Nicht immer ist das möglich. Langjähriger ProzessSo war es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma
2

Kolumne
Rechtsanwälte und der Kampf gegen rechts

Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger schreibt in seiner Kolumne über Rechtsanwälte und den Kampf gegen rechts. WEIZ. Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist derzeit oft Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Er gehört aber auch zum Alltag bei Gericht. Wann behandelt einen die Justiz als potenziellen „Nazi“ und wann muss man sich wegen eines Verstoßes gegen das Verbotsgesetz verantworten? Anlässe dazu kann es viele geben. Die CD-Sammlung aus der Jugend mit Rechtsrock. Das einschlägige Tattoo....

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma
2

Kolumne
Aus dem Alltag eines Rechtsanwalts

Ab sofort berichtet der Weizer Rechtsanwalt  Florian Leitinger alle zwei Wochen über seinen spannenden Berufsalltag. Als Rechtsanwalt erlebt man so einiges. Der Beruf ist so vielfältig wie die verschiedenen Lebensrealitäten in unserem Land. Rechtsanwälte verhandeln für ihre Mandanten. Rechtsanwälte setzen sich für ihre Mandanten ein. Sie fordern Zahlungen ein. Oder wehren unberechtigte Forderungen ab. Rechtsanwälte prüfen Entscheidungen von Gerichten und Behörden. Erheben Rechtsmittel. Oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Kolumne
Der Vorwurf der Vergewaltigung und seine Auswirkungen

In der aktuellen Kolumne erläutert Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger die ernsten Folgen falscher Vorwürfe, insbesondere im Fall einer Vergewaltigung, und betont die Bedeutung rechtlicher Verteidigung in solchen komplexen Situationen. WEIZ. Der Vorwurf wiegt schwer. Er kann gravierende Folgen haben. Bei mir war ein Vater mit seinem Sohn. Dem Jugendlichen wurde von seiner Ex-Freundin vorgeworfen, dass er sie vergewaltigt hätte. Der junge Mann fiel aus allen Wolken. Seine Beziehung war in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma
2

Kolumne
Folgenreicher Alkoholkonsum

In der aktuellen Kolumne spricht Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger über die positiven Effekte des Dry January und die rechtlichen Konsequenzen übermäßigen Alkoholkonsums. WEIZ. Ein immer stärkerer Trend ist es, im sogenannten Dry January für 30 Tage keinen Alkohol zu trinken. Gerade nach der oft intensiven Zeit um Weihnachten und Neujahr fällt dies gut in die Zeit der Neujahrsvorsätze. Da ich heute bereits zwei Beratungsgespräche hatte, bei denen es um die negativen Folgen von falschem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma
2

Kolumne
Streit unter dem Christbaum

Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger resümiert in seiner aktuellen Kolumne über die Weihnachtszeit und wie damit umgegangen werden soll, wenn Streitereien zu eskalieren drohen. WEIZ. Die Weihnachtszeit ist eine schöne Jahreszeit. So hoch die Erwartungen oft sind, enden sie doch leider manchmal in Enttäuschungen. So war es auch bei meiner Mandantin, die schon vorher Zweifel an der ehelichen Treue ihres Ehemannes hatte. Hinweise auf Dating-Plattformen und außereheliche Bekanntschaften gab es. Als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma
2

Kolumne
Es gibt sie noch, die Mietzins-Betrüger

Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger berichtet in seiner aktuellen Kolumne von einem Mandanten, der negative Erfahrungen mit Mietern gemacht hat. Dieser Fall zeigt, dass besondere Vorsicht geboten ist, um sogenannten "Mietzins-Betrügern" aus dem Weg zu gehen.  WEIZ. Ein Mandant war gerade bei mir. Er hat mich nun gebeten, eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft einzubringen. Er möchte andere Vermieter schützen. Vor Mietern, die zuerst vorgeben, zahlungswillig und zahlungsfähig zu sein, dann aber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger  | Foto: Lupi Spuma
2

Kolumne
Väterrechte versus Mütterrechte

Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger nimmt diesmal anhand eines Falles Bezug auf einen Scheidungsvergleich als tragfähige Lösung – weg von "Väterrechten" oder "Mütterrechten".  WEIZ. Ich bereitete mich auf eine Gerichtsverhandlung für meinen Mandanten vor. Seine Frau war überraschend mit dem gemeinsamen Kind ausgezogen. Sie hatte das offenbar schon seit Längerem geplant und mit Freundinnen Anträge an die BH und das Gericht vorbereitet. Unter anderem wollte sie, dass ihr vom Bezirksgericht die...

Anzeige
Ingo Reisinger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Weiz | Foto: Eisenberger
2

Kolumne des Bürgermeisters
Zukunftsweisendes Mobilitätsangebot

Die Stadt Weiz setzt dank Elektroautos, Fahrradverleihstationen und der Modernisierung der Gleisdorfer Straße auf zeitgemäße Mobilität.   Eine Auswirkung des ökonomischen Erfolges der Stadt Weiz mit seinen hervorragend aufgestellten Betrieben ist die hohe Verkehrsbelastung. Mit der Inbetriebnahme unserer Ortsdurchfahrt wird das Verkehrsaufkommen in geregelte Bahnen gelenkt. Die aktuell gestartete Modernisierung und Sanierung der Gleisdorfer Straße setzt ein weiteres Zeichen dafür, wie wichtig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Kolumne
"Vom Glück der Bewegung"

Eva Karrer, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Passail, über die neue Broschüre die im Zuge der Bewegungsrevolution in diesem Jahr entstanden ist und das sportliche Highlight am 22. Juni! PASSAIL. Im Zuge der Bewegungsrevolution entstand unter anderem die Idee zu unserer neuen Broschüre „Vom Glück der Bewegung“. Es ist eine Zusammenfassung der Lauf-, Walking-, Wander- und Radstrecken in Passail. Neu konzipiert wurde z.B. die "Kraftorte Radtour", die viele Passailer Kraftorte zu einer ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Foto: Wolf
2

GUT BERATEN:
Am 31. Dezember ist es zu spät ...

Alle zwei Wochen gibt Steuer- und Unternehmensberater Mag. Erich Wolf "einen guten Rat" Was Sie vor dem Jahreswechsel 2018 noch tun können, um Steuern zu sparen, finden Sie auf unserer Homepage www.wolf-partner.at unter News. Steueroptimierung der Einnahmen/Ausgaben-Rechner durch Vorziehen oder Hinausschieben des Zahlungszeitpunktes ihrer Einnahmen oder Ausgaben;Investition mit Halbjahresabschreibung, € 400,- GWG oder Instandhaltung als Sofortabsetzung;13 %-iger Gewinnfreibetrag (Kauf von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Bio-Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko gibt Tipps zum Trocknen von Kräutern und zur Herstellung von Teemischungen. | Foto: Martin Wiesner
2

Tees aus köstlichen Gartenkräutern

Jetzt schon an den Herbst und Winter denken macht zwar wenig Spaß, doch wenn es um Teemischungen geht, dann ist dies der perfekte Zeitpunkt. Die Kräuter werden am besten an einem warmen, trockenen Vormittag geerntet. Der Gehalt an ätherischen Ölen in den Blättern und Blüten ist unter diesen Bedingungen am intensivsten. Zum Trocknen verwenden Sie am besten eine Holzkiste mit Gitterboden oder Sie hängen die Pflanzen in einem trockenen und dunklen Raum einfach auf. Ab und zu lege ich die Blüten...

Sommerfrische aus dem Kräutergarten

Wenn die Gärten aufgeheizt sind, haben Kräuter ihr „Dufthoch“. Wie herrlich, denn schon alleine an den Pflanzen vorbeizugehen, bereitet Freude. So ist die Zitronenverbene ein tolles Kraut für Salate, Aufstriche und Säfte, wobei der Zitronen-Geschmack erfrischend wirkt. Ganz klein gehackt in Aufstrichen sind die Blätter am besten. Und schon ein paar Asterln in einem Wasserkrug erzeugen nach wenigen Stunden einen herrlichen Geschmack. Auch Krause- oder Pfefferminze werden immer häufiger...

Lavendelduft und ein wahres Bienenmeer

Ein wahrer Duftrausch – der Lavendel! Nicht nur, dass sein Duft gegen Mücken und Gelsen hilft, sondern er wirkt auch abstoßend auf verschiedene Schädlinge. Als Pflanzenzaun hilft er gegen Schnecken, denn diese kommen weder durch noch über die Pflanze. Gegen Ameisen besprühen Sie Wege oder Stellen mit Öl. Auch habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, einen mit Lavendelöl getränkten Wattebausch in den Bau zu legen, um sie zum Ausziehen zu bewegen. Es gibt unterschiedliche Sorten, wie zum Beispiel...

Angelika Ertl-Marko schwärmt für Rosen. Als "Natur im Garten"-Expertin gibt sie die besten Tipps für Schädlingsschutz und Pflege. | Foto: Martin Wiesner
4

Die Rose als wahre Königin der Gärten

Seit Kaiserin Josefine, der Ehefrau Napoleons, ist in Mitteleuropa ein wahres Liebesfeuer für die Rose ausgebrochen. Auf ihrem Schloss in Frankreich wurden herrliche Rosen gezüchtet und von da an war die Begeisterung der Gartenfreunde nicht mehr zu bremsen – egal, ob für eine alte Sorte, wie etwa die „Rosa alba“ oder die „Rosa damascena“, die Duftrose. Ursprünglich kommen diese herrlichen Pflanzen vom Kaspischen Meer und spielten in der Geschichte der Menschheit immer eine zentrale Rolle. Als...

Keine Chance für lästige Schleimer

Was wäre ein Garten denn ohne Schnecken? Richtig – ein Paradies! Doch leider habe ich umsonst gehofft, dass diese den kalten Winter nicht überleben. Schon jetzt hinterlassen sie auch heuer wieder überall ihre Fress-Spuren.  Besonders mühsam sind die ganz kleinen grauen Schnecken, die Salat- oder Ackerschnecken. Weil sie so klein sind, kann man sie nicht einmal absammeln. Um der schleimigen Situation Herr zu werden, muss man viel ausprobieren und vor allem braucht man die nötige Ausdauer. Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko gibt Tipps zur Verwertung von Unkraut. | Foto: Martin Wiesner
1

Unkraut essen, statt es zu verdammen

Ja, ja – wie sagt man so schön: Unkraut nennt man eine Pflanze, deren wahre Wirkung man noch nicht entdeckt hat. Die lieben Ex-Unkräuter – jetzt aufgestiegen zu Heil- und Beikräutern, haben es beinahe geschafft, aber nur beinahe. Nämlich, dass sie durch ihre wohltuende Wirkung Anerkennung bekommen und dass sie nicht mehr das Hassobjekt im Garten sind. Die Steigerung liegt natürlich in ihrer Verwendung, denn die Gesundheit wird es uns danken. So ist die Brennessel ist reich an Vitamin C, Eisen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.