Energieregion
Klimafitter Obstgarten stößt auf großes Interesse

- Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
- hochgeladen von Helmut Riedl
Ende November fand in Unterfladnitz ein Infoabend über den Klimafitten Obstgarten statt. Dabei durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine bildreiche Reise vom Obstkern bis zum 130-jährigen Obsbaum erleben.
WEIZ/GLEISDORF/UNTERFLADNITZ. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf lud am 24. September zu einem spannenden Informationsabend rund um den klimafitten Obstgarten. In einem Impulsvortrag referierte der renommierte Pomologe Alois Wilfling über die Bedeutung des Streuobst im Obstbau und als landschaftsgestalterisches Element. Dabei hob er besonders dessen Rolle bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels hervor. Auch markierte die Veranstaltung den Startschuss für die regionale Streuobst-Aktion: bis 31. Oktober können nun über die Energieregion auf die Region abgestimmte alte Obstbäume bestellt werden. In der Bestellung inkludiert ist ein exklusiver Workshop zum fachgerechten Pflanzen und Pflegen der Bäume. Durch weitere Aktionen, wie eine mobile Apfelpresse und eine Klima-Führunge durch einen Obstgarten, soll die Begeisterung für Streuobstwiesen in der Region weiter entfacht werden.
Christian Hütter (KLAR!-Manager) durfte bei der Veranstaltung rund 40 interessierte Gartenliebhaber und -liebhaberinnen sowie Obstbauern und Obstbäuerinnen im Gemeindezentrum Unterfladnitz begrüßen. Mit seinen einleitenden Worten machte er deutlich, dass die regionalen Bestände an Streuobstbäumen und damit auch die Biodiversität bereits stark zurückgedrängt wurden. Als wahre Multitalente gegen die Folgen des Klimawandels ist es heutzutage deshalb umso wichtiger, Streuobstwiesen zu schützen und zu fördern. Dieses Anliegen unterstrich Alois Wilfling (Geschäftsführer von OIKOS sowie eva&adam) an diesem Abend mit seinem Vortrag. Der erfahrene Pomologe machte mit den Gästen eine anekdoten- und bildreiche Reise vom Obstkern bis zum 130-jährigen Obstbaum. Hierdurch spannte er den äußerst interessanten Bogen von der traditionellen Streuobstwiese hin zu modernen Hochstamm-Produktionssystemen im professionellen Obstbau.
Krönender Abschluss des Abends war der Start der regionalen Baumaktion: Bis 31. Oktober 2024 können über die Energieregion Weiz-Gleisdorf über 100 verschiedene alten, aber auch regionsgerechte, Obstsorten – vom Apfel über Birne, Marille und Kirsche bis hin zur Zwetschke – bezogen werden. Zusätzlich zur hochwertigen Baumschulware umfasst das Bestellset alle Materialien zum Pflanzen und Schutz des Baumes. Auch erhält man mit jeder Bestellung einen kostenlosen Platz beim exklusiven Dieser findet im November 2024 im Zuge der Baumausgabe statt. Das Team rund um Alois Wilfling wird an diesem Tag die 25 goldenen Regeln der fachgerechten Baumpflanzung demonstrieren, damit die ausgegebenen Obstbäume ein langes Leben und deren Besitzer:innen viele Jahre eine Freude haben
Die Baumausgabe erfolgt im Zuge des Pflanz-Workshops im November 2024 mit Mag. Alois Wilfling und seinem Team. Dabei werden die 25 goldenen Regeln der fachgerechten Baumpflanzung demonstriert. Bepflanzungsplanung, Obstarten- und Sortenwahl, Eignung der Unterlage, Pflanztiefe, Baumschutz, Pflanzschnitt und Tipps für die weitere Pflege stehen im Fokus. So klappt es auch zu Hause im eigenen Obstgarten.
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.