Energieregion
Klimafitter Obstgarten stößt auf großes Interesse

Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
3Bilder
  • Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Ende November fand  in Unterfladnitz ein Infoabend über den Klimafitten Obstgarten statt. Dabei durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine bildreiche Reise vom Obstkern bis zum 130-jährigen Obsbaum erleben.

WEIZ/GLEISDORF/UNTERFLADNITZ. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf lud am 24. September zu einem spannenden Informationsabend rund um den klimafitten Obstgarten. In einem Impulsvortrag referierte der renommierte Pomologe Alois Wilfling über die Bedeutung des Streuobst im Obstbau und als landschaftsgestalterisches Element. Dabei hob er besonders dessen Rolle bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels hervor. Auch markierte die Veranstaltung den Startschuss für die regionale Streuobst-Aktion: bis 31. Oktober können nun über die Energieregion auf die Region abgestimmte alte Obstbäume bestellt werden. In der Bestellung inkludiert ist ein exklusiver Workshop zum fachgerechten Pflanzen und Pflegen der Bäume. Durch weitere Aktionen, wie eine mobile Apfelpresse und eine Klima-Führunge durch einen Obstgarten, soll die Begeisterung für Streuobstwiesen in der Region weiter entfacht werden.

Christian Hütter (KLAR!-Manager) durfte bei der Veranstaltung rund 40 interessierte Gartenliebhaber und -liebhaberinnen sowie Obstbauern und Obstbäuerinnen im Gemeindezentrum Unterfladnitz begrüßen. Mit seinen einleitenden Worten machte er deutlich, dass die regionalen Bestände an Streuobstbäumen und damit auch die Biodiversität bereits stark zurückgedrängt wurden. Als wahre Multitalente gegen die Folgen des Klimawandels ist es heutzutage deshalb umso wichtiger, Streuobstwiesen zu schützen und zu fördern. Dieses Anliegen unterstrich Alois Wilfling (Geschäftsführer von OIKOS sowie eva&adam) an diesem Abend mit seinem Vortrag. Der erfahrene Pomologe machte mit den Gästen eine anekdoten- und bildreiche Reise vom Obstkern bis zum 130-jährigen Obstbaum. Hierdurch spannte er den äußerst interessanten Bogen von der traditionellen Streuobstwiese hin zu modernen Hochstamm-Produktionssystemen im professionellen Obstbau.

Krönender Abschluss des Abends war der Start der regionalen Baumaktion: Bis 31. Oktober 2024 können über die Energieregion Weiz-Gleisdorf über 100 verschiedene alten, aber auch regionsgerechte, Obstsorten – vom Apfel über Birne, Marille und Kirsche bis hin zur Zwetschke – bezogen werden. Zusätzlich zur hochwertigen Baumschulware umfasst das Bestellset alle Materialien zum Pflanzen und Schutz des Baumes. Auch erhält man mit jeder Bestellung einen kostenlosen Platz beim exklusiven Dieser findet im November 2024 im Zuge der Baumausgabe statt. Das Team rund um Alois Wilfling wird an diesem Tag die 25 goldenen Regeln der fachgerechten Baumpflanzung demonstrieren, damit die ausgegebenen Obstbäume ein langes Leben und deren Besitzer:innen viele Jahre eine Freude haben

Die Baumausgabe erfolgt im Zuge des Pflanz-Workshops im November 2024 mit Mag. Alois Wilfling und seinem Team. Dabei werden die 25 goldenen Regeln der fachgerechten Baumpflanzung demonstriert. Bepflanzungsplanung, Obstarten- und Sortenwahl, Eignung der Unterlage, Pflanztiefe, Baumschutz, Pflanzschnitt und Tipps für die weitere Pflege stehen im Fokus. So klappt es auch zu Hause im eigenen Obstgarten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Und der Klima Award Gleisdorf ging aaan ...!
Inklusion am Lehrplatz: Chancen für alle
Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.