Hilfsaktion

Beiträge zum Thema Hilfsaktion

Der Semmelbackkurs bei der Bäckerei Hauber war ein voller Erfolg. | Foto: Standortmarketing/Jungmann
7

Zwei Wochen Erholung
Stadt Kufstein empfing ukrainische Gäste

Mütter und Kinder aus der ukrainischen Stadt Berezhany verbringen bis 3. August einen zweiwöchigen Erholungsaufenthalt in der Festungsstadt. KUFSTEIN. Kufstein begrüßte am 20. Juli 45 ukrainische Frauen und Kinder, die zwei erholsame Wochen in der Festungsstadt verbringen. Die Gäste haben in ihrer Heimat den Krieg erlebt und in der west-ukrainischen Stadt Berezhany Zuflucht gefunden. Auch Familien aus Kufstein haben sich an der Hilfsaktion der Stadt beteiligt und bieten als private Gastfamilien...

1 12

Hilfsdienst
Sonderschifffahrt

Aus dem Alltag raus und in’s Vergnügen hinein: Von Oberpullendorf bis Neusiedl am See wurden fast 100 Personen aus sozialen Einrichtungen vom Ferdinandus Orden 1561 zu einer Schifffahrt am Neusiedler See eingeladen. Personen, die in Werkstätten arbeiten, u. a. auch Gartenarbeiten verrichten, aber auch an den Rollstuhl gebunden sind, hatten viel Spaß bei diesem Ausflug. Bei tollem Wetter, Grillteller und Tanz, war das für alle ein wunderschöner Tag mit Urlaubsfeeling. Unsere Mitglieder halfen...

Walter Toniolli vom Rotary Club Fürstenfeld (links) machte sich in der Augenklinik in Butajira (Äthiopien) ein Bild von der augenärztlichen Versorgung.. | Foto: Rotary Club Fürstenfeld
2

114.000 Euro Spenden
Fürstenfelder Rotarier halfen 2.500 Augenkranken in Äthiopien

Auf das größte Hilfsprojekt seiner Geschichte blickt der Rotary Club Fürstenfeld zurück. Der Organisation, der auch Mitglieder aus dem Bezirk Güssing angehören, hat mit nationalen und internationalen Partnern 114.000 Euro gesammelt, die Menschen mit Augenerkrankungen in Äthiopien zugutekommen. 2.500 Menschen können wieder sehen"Damit konnte 2.500 Äthiopiern das Augenlicht zurückgegeben werden", gab Rotary-Projektleiter Walter Toniolli aus Neudauberg nach einem Aufenthalt in dem ostafrikanischen...

2

in Not geraten
Da hungere lieber ich

,,Lieber hungere ich, bevor mein Hund leidet’' Wenn man dieses in der Zeitung liest, wird einen ganz mulmig. Deshalb entschied der FO-Senat hier den Menschen mit einer Spende unter die Arme zugreifen und den Hund mit Leckerlis zu erfreuen. Leider geht es vielen Menschen so und sie fallen förmlich durch's soziale Netz. Der Ferdinandus Orden 1561, hofft hier etwas Licht ins Dunkle Dasein bringen zu können und wünscht für die weitere Zukunft alles Gute.🍀

4

BHAK/BHAS Oberwart
Business Campus Oberwart spendet 8000 € für "Hilfe Direkt"

Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr auf das "SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen". Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. Franz Grandits und Toni Jandrisits berichteten über ihre Hilfsprojekte von "Hilfe direkt". Dabei standen die Finanzierung und der Bau von Brunnen in Burkina Faso und die Bedeutung von...

5

Osteraktion
Süße Überraschungen die Freude bereiten

Diesmal war der Ferdinandus Orden 1561, als Osterhase bei 34 Ordensschwestern des Göttlichen Erlösers in Eisenstadt unterwegs; dies als Dank und Anerkennung für ihre Hinwendung zu Gott und ihre sehr lange, unermüdliche Arbeit zu Wohle unserer bedürftigen Mitmenschen. Natürlich hatte der FO-Hase auch was mitgebracht: so bekamen sie selbstgemachte Schutzengel als Anhänger, kunstvolle Glückskäfer, ein Keramikschaf und natürlich auch Schokohaserl, sowie einen gebackenen Schaf-Striezel. Bei Kaffee...

Dankbar holt sich dieser Junge einen Sack Reis für seine Familie. | Foto: Frizzey Light
2

Help-Tour in Nepal
Frizzey Light-Hilfspakete für Erdbebenopfer

Im Erdbebengebiet von Nepal organisierte die Organisation von Frizzey Greif kurz vor Weihnachten einen Transport von dringend benötigten Hilfsgütern. NEPAL. Tausende Opfer mussten durch die Erdbebenkatastrophe in Nepal ohne Unterkunft, ohne Kleidung und ohne richtige Nahrung überstehen. Frizzey Light versorgte die Menschen in den Gebieten mit dem Wichtigsten zum Überleben. Essenspakete für mindestens einen Monat, Kleidung, Bettwäsche sowie Decken. Und die Kinder freuten sich unendlich über das...

Horst Teigl und Gertrude Schwebisch übergeben Packerl an Lisa Steininger (Mitte; Frauenhaus Neunkirchen) | Foto: Sparkasse Neunkirchen
6

3. Runde für die Aktion Herzenswünsche
211 Kinderwünsche erfüllt

In den Sparkassen-Filialen am Hauptplatz in Neunkirchen sowie in Aspang wartete in der Vorweihnachtszeit eine besondere Aktion: die Herzenswünsche. Im Foyer stand ein großer Herzbaum, auf dem Wünsche von Kindern aus bedürftigen Verhältnissen angebracht wurden. Viele Helfer aus der Region Neunkirchen pflückten sich diese Wunschzettel, erfüllten sie und brachten diese liebevoll verpackt wieder in die Sparkasse. Die Weihnachtsgeschenke wurden an die Hilfsorganisationen übergeben, die dafür sorgen,...

6

Weihnachtshilfsaktionen
Orden hilft zu Weihnachten

Zu Weihnachten, wie schon viele Jahre davor, war der Ferdinandus Orden wiedermal tatkräftig unterwegs und half auch in der Not. Die Tätigkeiten wurden von unseren Mitgliedern, die sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen, ob Krankenschwestern, Ärzte, Universitätsprofessoren, Handwerker, Angestellte, Polizeibeamte od. Pensionist kommen, durchgeführt. Und alle halfen sie tatkräftig mit. Egal ob beim Punschstand, bei der Einladung Bedürftiger zum Weihnachtsmärchen, der Spendenübergabe an in Not...

Die SPÖ Lochen veranstaltet wieder die Christbaum-Hilfsaktion. | Foto: SPÖ Lochen

Hilfsaktion in Lochen am See
SPÖ Lochen unterstützt Familien im Ort

Mit einer Hilfsaktion möchte die SPÖ Lochen Familien vor Ort unterstützen. LOCHEN AM SEE. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die SPÖ-Ortsgruppe Lochen am See eine Spendenaktion für Kinder, die besondere Unterstützung brauchen. Im Vorjahr konnten mit der Hilfsaktion 5.000 Euro gesammelt werden. Hilfe am ChristbaumIn diesem Jahr soll die Spendensumme an Familie Handlechner gehen. Ihre Tochter Magdalena ist zwölf Jahre alt und mit dem Down-Syndrom zur Welt gekommen. Ihr nächstes Ziel ist es,...

16.000 Sternsinger sind in OÖ aktiv. | Foto: Georg Bauer

70 Jahre
Sternsinger brachten 80 Millionen Euro in OÖ

Vom 27. Dezember 2023 bis zum 7. Jänner 2024 verkünden die „Heiligen Drei Könige“ die Friedensbotschaft und bringen in ganz Österreich den Segen fürs neue Jahr 2024. Das Sternsingen der Katholischen Jungschar findet heuer zum 70. Mal statt. In Oberösterreich sind 16.000 Sternsinger unterwegs. OÖ. Die Katholische Jungschar feiert in diesem Jahr das 70. Jubiläum der Sternsingeraktion, eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die sich von einer kleinen Lichtstafette im Jahr 1954 zu einem...

Mit den Spenden an Bruder und Schwester in Not werden Kinder dabei unterstützt, einen Schulabschluss zu erlangen und dem Armutskreislauf zu entkommen. | Foto: BSIN/ L. Gomez
Video 4

Bruder und Schwester in Not
Ausstieg aus dem Armutskreislauf durch Bildung

Bruder und Schwester in Not unterstützt benachteiligte Kinder in Bolivien. Außerdem Start der traditionellen Adventsammlung der Diözese Innsbruck. Bildung ist die Möglichkeit für Kinder, dem Armutskreislauf zur entkommen. Daher steht ein Bildungsprojekt für benachteiligte Kinder in Cochabamba, Bolivien, im Fokus der Adventsammlung 2023 von Bruder und Schwester in Not [BSiN]. „Die Kinder in unserem Zentrum werden in ihrer schulischen und ganzheitlichen Entwicklung unterstützt. Wir schaffen einen...

Im Sommer fand die Charity Entenaktion der Osttiroler Blaulichtorganisationen ihren Abschluss am Tristacher See. | Foto: Palfinger
3

Charity Aktion
Über 38.000 Euro für Osttiroler Blaulichtorganisationen

Bergrettung, Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Wasserrettung freuen sich über den Abschluss der erfolgreichen "Enten-Charity" Aktion. OSTTIROL. Eine kleine Gummiente um 4 Euro kann viel bewirken. Drei Jahre lang verkauften die vier Osttiroler Blaulichtorganistionen die quietschgelben Spielzeuge und sammelten so finanzielle Mittel für ihre Arbeit. Unterstützt wurden sie dabei von Sponsoren, die für die Anschaffung der Enten aufkamen. Somit kommen 100 Prozent des Verkaufserlöses den...

Foto: Sacha Gillen
3

"Sheltersuits"-Aktion in der SCS
Jacken für Bedürftige

BEZIRK MÖDLING. Ein Zeichen von Zusammenhalt, Respekt und gelernter Nächstenliebe möchte SCS-Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield im Zuge eines neuen Hilfsprojekts setzen. In Kooperation mit der niederländischen Sheltersuit Foundation und dem langjährigen Partner Caritas verteilen fortan die Westfield Shopping City Süd und das Westfield Donau Zentrum Sheltersuits an hilfsbedürftige Menschen. Dabei handelt es sich um zur Gänze recycelte wind- und wasserdichte Jacken, die gleichzeitig zu...

Thomas Falger (Soccer Team), Roman Ferdik (Soccer Team), Familie Bemmann aus Schwaz mit der 3-jährigen Mara, Marco Probst (Wir bewegen Tirol), Harald Lederer (Soccer Team).
 | Foto: Soccer Team

Hilfe für die dreijährige Mara
Gelungene 13. Auflage der drei Almenwanderung

Mit der Übergabe des Spendenschecks von 10.000 Euro an die Familie der dreijährigen erkrankten Mara ging die 13. Auflage der drei Almenwanderung erfolgreich zu Ende. TIROL. Wandern und etwas gutes tun. Bei der 13. Auflage der 3-Almen-Wanderung nahmen trotz des schlechten Wetters rund 50 Teilnehmer teil und absolvierten mit der Thaurer Alm die erste Hürde. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter zur Vintl Alm. Gestärkt wanderte die Truppe dann Richtung Rumer Alm. Austropop Musiker und...

Walter Neuherz und seine Töchter nahmen die Spende entgegen. | Foto: Ernst Mayer

Dorffest-Erlös
Dorfgemeinschaft Welten half Familie Neuherz mit 10.309 Euro

Ganz Welten packte an, um das Dorffest zugunsten der vom Schicksal schwer getroffenen Familie Neuherz zu einem durchschlagenden Erfolg werden zu lassen. Das Ergebnis: 10.309 Euro konnte die Dorfgemeinschaft der Familie für den behindertengerechten Umbau ihres Wohnhauses übergeben. Die tragische Vorgeschichte: Monika Neuherz, Mutter von zwei kleinen Kindern, wurde im März von einer äußerst aggressiven Keiminfektion befallen. Um ihr Leben zu retten, mussten ihr die Ärzte beide Unterschenkel und...

Alla mavee (links im Bild) mit ein paar der zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. | Foto: RegionalMedien
1

Im Together Point in St. Veit
Nachhaltig einkaufen ist "im Trend"

Der Trend zum nachhaltigen Einkaufen ist im Together Point in St. Veit deutlich zu spüren. Second-Hand einkaufen, um Kleidermüll zu vermeiden, ist "in". ST. VEIT. Vorallem ein Projekt der HLW St. Veit im vergangenen Schuljahre hat dazu beigetragen, dass immer mehr Jugendliche zum Second-Hand-Shoppen kommen. Mein.Bezirk.at berichtete darüber: Günstig einkaufen und dabei Gutes tun Anja Böttcher, vom Vorstand des Vereins Act2gether, ist es ein besonderes anliegen, dass auch junge Leute animiert...

Spenden können am Pfarrplatz in Bruckmühl abgegeben werden.  | Foto: Die Grünen Ottnang

Hilfsgütersammlung
Die Grünen Ottnang sammeln Spenden für Bulgarien

Die Grünen Ottnang sammeln auch heuer wieder Hilfsgüter für Bulgarien. Gemeinsam mit dem Verein "Ora International" wollen sie so bedürftige Menschen mit Dingen des täglichen Bedarfs versorgen.  OTTNANG. Spenden können am 10. September 2023 von 10 bis 12 Uhr und am 13. September 2023 von 15 bis 17 Uhr am Pfarrplatz in Bruckmühl abgegeben werden. Angenommen werden Kleinmöbel, Sport- und Spielsachen, Betten samt Matratzen, Kleidung, Geschirr, Schuhe, Fahrräder, Elektrogeräte und Ähnliches. Auch...

9

Club of Roma
„Urlaubsfreuden der anderen Art“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Seit Jahren engagiert sich der Langenloiser „Club of Roma“ in Nordost-Ungarn mit Sozialprojekten für die dort lebenden Roma. Diese Menschen, so Obmann Christian Rauscher, „müssen unter Umständen leben, wie man es sich für ein EU-Land nicht vorstellen kann“: Sozial geächtet sind viele Angehörige dieser Volksgruppe an den Rand der Gesellschaft geschoben – oft unter desaströsen Lebens- und Versorgungsbedingungen. Sommercamp mit Roma-KindernIn den Sommermonaten nimmt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
10

Hilfsaktion
Der Ferdinandus Orden 1561 bereitet bedürftigen Kinder große Freude

Der Ferdinandus Orden 1561, lud Kinderdorfkinder und Kinder aus betreuten Wohneinheiten zu einen Ausflug auf die Burg Lichtenstein ein.....einen großen Dank auch an den Burgherrn 😉 Bei gutem Wetter freuten sich die Klienten (aus ganz Österreich), bei diesen schönen Ausflug und toller Führung durch die Burg, dabei sein zu dürfen. Viele interessanten Geschichten und Sehenswürdigkeiten beeindruckten uns alle sehr und machten den Kids viel Freude. Haben doch diese Kinder und Jugendliche oft schwere...

Foto: Manfred Marte
3

Nach schwerem Unwetter
Firma Felbermayr stellte Hebebühnen zur Verfügung

Unwetter hielten ganz Kärnten bis gestern noch in Atem. Den Auftakt bildete ein schweres Unwetter vergangene Woche Montag, bei dem insbesondere der Bezirk Völkermarkt schwer getroffen wurde (wir berichteten). Die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt der Betroffenen ist jedoch groß. ST. MARXEN/DUELL. Die Hilfsbereitschaft zur Aufarbeitung der Schäden an den privaten Dächern und Gebäuden in den Ortschaften St. Marxen und Duell ist groß. Die schnelle Reparatur speziell an den hohen Dächern der...

Walter Neuherz und seine Kinder nahmen die Spende von Volkshilfe-Vizepräsident Thomas König (links) und Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst entgegen. | Foto: Volkshilfe
2

Nach Schicksalsschlag
Spender unterstützen Familie aus Welten mit 26.000 Euro

Ein fast unglaubliches Ergebnis hat der Spendenaufruf für die von einem schweren Schicksalsschlag getroffene Familie Neuherz aus Welten gebracht. Namens der Volkshilfe übergaben Präsidentin Verena Dunst und Vizepräsident Thomas König mehr als 26.000 Euro an Walter Neuherz. Seine Frau Monika, Mutter von zwei kleinen Kindern, wurde im März von einer äußerst aggressiven Keiminfektion befallen. Um ihr Leben zu retten, mussten ihr die Ärzte beide Unterschenkel und sämtliche Finger beider Hände...

Namens der FPÖ übergaben Rudolf Smolej (2. von links), Petra Wagner (Mitte) und Kurt Muszits (rechts) 600 Euro im Volkshilfe-Büro für Familie Neuherz. | Foto: FPÖ

Nach Schicksalsschlag
Jennersdorfer Bezirks-FPÖ unterstützt Familie Neuherz

Den vielen Spendern für die von einem schweren Schicksalsschlag getroffene Familie Neuherz aus Welten hat sich auch die FPÖ des Bezirks Jennersdorf angeschlossen. In Summe wurden 600 Euro gesammelt, 300 Euro als Sachspende von "Burgenländer in Not" und 300 als Geldspende. Namens der FPÖ übergaben Rudolf Smolej, Petra Wagner und Kurt Muszits die Spende im Wege der Volkshilfe an die Familie. Zum Thema: Dramatischer Hilfs-Aufruf für zweifache Mutter aus Welten

500 Euro übergaben Bezirksvorsitzender Fabio Halb, Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker und Bezirksvorsitzender Mario Trinkl (von links). | Foto: SPÖ

Für Familie in Welten
SPÖ des Bezirks Jennersdorf unterstützt nach Schicksalsschlag

Die SPÖ des Bezirks Jennersdorf hat Familie Neuherz aus Welten mit einer Spende von 500 Euro unterstützt. Wie berichtet, mussten Monika Neuherz nach einer lebensgefährlichen Infektion beide Unterschenkel und alle Finger amputiert werden. Für den Umbau des Hauses der Familie läuft eine Spendenaktion, die auch von den Bezirksvorsitzenden Fabio Halb und Mario Trinkl sowie Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker unterstützt wird. Spendenkonto: Volkshilfe Burgenland IBAN: AT04 5100 0910 1310 0610...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.