Hilfsaktion

Beiträge zum Thema Hilfsaktion

Unterstützer und Helfer im Bezirk gesucht:
Ukraine-Hilfe: Rdy2Help

BEZIRK BADEN. Helfer und Unterstützer für ein ehrenamtliches, privates Ukraine-Hilfsorojekt werden gesucht: Unter dem Motto Rdy2Help haben sich Privatinitiativen für direkte humanitäre Hilfeleistungen für die ukrainische Bevölkerung zusammengeschlossen. Mit direkten und persönlichen Transporten soll vor allem Kindern in der Ukraine geholfen werden, aber grundsätzlich natürlich jedem, der Hilfe braucht. Es werden dafür ehrenamtlich kleine Sachspenden gesammelt und direkt dorthin gebracht,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit Stolz halten Frau Direktor MMag. Claudia Vögel und Organisatorin Prof. Mag. Dr. Katrin Bergmayer (v.l.n.r.) den Spendenscheck für Nurturing Uganda in Händen.
4

Spendenaktion
HTL Bregenz spendet 4.800 Euro zugunsten der Hilfsorganisation „Nurturing Uganda“

Im Zuge der vorweihnachtlichen Sozialaktion spendeten die SchülerInnen, LehrerInnen und VerwaltungsmitarbeiterInnen der HTL Bregenz 2.400 Euro, die das Land Vorarlberg sogar auf 4.800 Euro verdoppelte. Der Spendenerlös kommt der ugandisch-österreichische Hilfsorganisation „Nurturing Uganda“ zugute. Spenden für einen guten Zweck Es ist mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition geworden, dass jedes Jahr zur Adventszeit die Belegschaft und die SchülerInnen der HTL Bregenz für einen guten Zweck...

Erfolgreiche Weihnachtssammelaktion für Missio am ORG Zams. | Foto: ORG Zams
3

1.292 Euro
SchülerInnen des ORG Zams sammelten für die Aktion Missio

Bei der Weihnachtssammelaktion des ORG Zams für Projekte in Burundi gingen insgesamt 1.292 Euro ein. Die Schülerinnen und Schüler haben für den guten Zweck Pralinen und Chips in den Pausen und beim Elternsprechtag verkauft. ZAMS. Das ORG Zams hat die Aktion Missio (päpstliches Hilfswerk) unterstützt. Unter dem Motto „Tu gutes für dich & mich“ haben die Schüler*innen Pralinen und Chips in den Pausen und beim Elternsprechtag verkauft. Naschen und Knabbern werden zu einer guten Tat und kommt...

Kommentar
Der Bezirk Bruck zeigt erneut Hilfsbereitschaft

Vor allem rund um die besinnliche Weihnachtszeit möchten viele Menschen Gutes tun und anderen helfen – sei es durch Geld- oder Sachspenden, mit warmen Winterjacken, Decken oder durch Freiwilligenarbeit. Vor nicht ganz einem Jahr, im Frühling 2022, sammelten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Bruck Konservendosen, haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte des täglichen Bedarfs für die Menschen in der Ukraine. Durch die Teuerungswelle der letzten Monate sind nun immer mehr Menschen...

Die Oberlandler Graz starten eine Aktion mit der "Woche" und stellen 20.000 Euro für bedürftige Mindestpensionisten zur Verfügung. | Foto: Alexander Danner
5

Einkaufsgutschein
Oberlandler helfen 200 Grazerinnen und Grazern in finanzieller Not

Die Hilfsbereitschaft der Grazer Oberlandler kennt keine Grenzen. 200 Grazer Mindestpensionisten und Mindestpensionistinnen dürfen sich im neuen Jahr über einen Einkaufsgutschein in der Höhe von 100 Euro freuen. GRAZ. Es ist die besinnlichste Zeit des Jahres. Für viele Menschen sind es heuer aber auch bange Tage und Wochen: Die Teuerungswelle trifft vor allem die Ärmsten in unserer Gesellschaft. Genau da wollen die Grazer Oberlandler eine Hilfe leisten – und starten gemeinsam mit der Woche eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das BRG Hamerling organisiert seit über zwei Jahrzehnten Hilfsaktionen im Advent. | Foto: BRG Hamerling
3

Hilfsaktion
Linzer Schulen sammelten im Advent für die Ukraine

In den vergangenen Wochen organisierten fünf Linzer Schulen eine erfolgreiche Aktion für die Ukraine. Gesammelte Hilfsgüter werden zurzeit für den Transport vorbereitet und noch vor Weihnachten im kriegsgebeutelten Land verteilt.  LINZ. Am Freitag, 16. Dezember, geht eine Ladung mit Hilfsgütern weiter in die Ukraine. In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler von fünf Linzer Schulen Kerzen sowie Taschenlampen gesammelt. Mit diesen Spenden möchten sie Menschen helfen, die von...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vlnr.: Hannes Sprickler, Franz Spiessberger, Franz Wolfsgruber
2

Wir helfen!!!
Anonym – Schnell - Unbürokratisch

Unter diesem Motto stand die Hilfsaktion der Gruppe „Wir helfen!“ aus Neukirchen/Altmünster – Diese Aktion wurde nun erfolgreich beendet.Notdürftigen aus Neukirchen bei Altmünster konnten bis 2.12.2022 100.- Euro als Teuerungsausgleich in Form von "Altmünsterer Gutscheinen" übergeben werden. 19 Vereine, Pfarre und viele Privatpersonen haben sich mit Spenden an dieser caritativen Aktion finanziell beteiligt. Ebenso wurde bei Begräbnissen anstatt der Kranz- und Blumenspenden um die finanzielle...

In Kooperation mit der Caritas werden von den Tiroler Landesmuseen Nahrungsmittel gesammelt und an bedürftige Menschen in Tirol gespendet.  | Foto: TLM
1 4

#noclimartchange der Tiroler Landesmuseen
Tomatensuppe, Kartoffelpüree und Co. willkommen

"Helfen statt schütten." Die Tiroler Landesmuseen rufen die Aktion #noclimartchange ins Leben und reagieren damit auf die Attacken, die Klimaaktivistinnen und -aktivisten in letzter Zeit auf berühmte Gemälde verübt haben. Dabei fordern die Landesmuseen dazu auf, Lebensmittel ins Museum zu bringen – doch nicht etwa um sie auf Kunstwerke zu schütten. In Kooperation mit der Caritas werden die Nahrungsmittel gesammelt und an bedürftige Menschen in Tirol gespendet. INNSBRUCK. Parallel dazu bietet...

Das Ärzteteam in Palpa, mit Tshering, Christine Jarosch und Dr. Rohit, die Frizzey Greif für das Gruppenfoto auf den Stuhl setzten, nachdem er zusammen gebrochen ist. | Foto: Frizzey Light
11

"Knapp am Tod vorbei"
Dengue-Fieber überschattete Frizzey Light Helptour in Nepal

Die neunte Frizzey Light Helptour nach Nepal wurde für den Prutzer Visionär und Friedensbotschafter Frizzey Greif zum Albtraum und zu einer Tortur. Nach einem Zusammenbruch musste er mit hohem Fieber in ein Missionsspital eingeliefert werden: Die Diagnose lautete: Dengue-Fieber. PRUTZ, NEPAL. Die neunte Frizzey Light Helptour in Nepal war vom lebensgefährlichen Dengue-Fieber überschattet. Während der Fahrt mit dem Frizzey Light Team in die Berge nach Palpa, um weitere Hilfspakete zu verteilen,...

Foto: Sandra Zebisch, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
2

ORA-Aktion in Grieskirchen und Eferding
"Helfen Sie um das Leid zu lindern"

Soll nicht jeder ein Stück vom Kuchen haben? Um in Not geratenen Familien eine Freude an Weihnachten zu schenken, bittet die ORA-Lebensmittel-Aktion 2022 um Ihre Mithilfe. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding werden Spenden gesammelt.  BEZIRKE. Bereits zum 16. Mal organisiert die Hilfsorganisation ORA International mit Sitz in Andorf die Weihnachtsaktion „Lebensmittel und Freude schenken“. Notleidende Familien und alleinstehende Seniorinnen und Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien,...

Ukrainehilfe der Region Villach: Bisher wurden mehr als 450 Tonnen an Hilfsgütern geliefert. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Warme Kleidung und Decken
Villach startet Winterhilfsaktion für Ukraine

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine nimmt kein Ende. Er dauert bereits seit Feber an. Millionen Menschen sind auf der Flucht oder harren in der Ukraine unter schwierigsten Umständen aus. VILLACH. Mittlerweile ist auch ein Großteil der Energieversorgung des Landes zerstört. Vor allem die Wintermonate werden für die leidgeplagte Bevölkerung der Ukraine extrem schwierig. Aus diesem Grund startet die Stadt Villach eine Winterhilfsaktion. Sie wird von Dienstag, 15. November, bis Freitag, 18....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Auf Initiative der Vinzenzgemeinschaft Stubaital und unterstützt durch die Freiwilligenkoordination Stubaital wird das Stubaital aktiv. Im Bild v.l.: Kurt Falschlunger (Vinzenzgemeinschaft Fulpmes), Rita Mair (Obfrau Vinzenzgemeinschaft Telfes), Josef Nagele (Tafelkoordinator Rotes Kreuz), Rosemarie Erhard-Moser (Obfrau Vinzenzgemeinschaft Schönberg), Karoline Knitel (Präsidentin Vinzenzgemeinschaften), Wolfgang Hirn (Obmann Vinzenzgemeinschaft Mieders)  | Foto: C. Oberkofler/Caritas
1 3

Einzigartig im Stubai
Ein Tal hilft – groß angelegte Sammelaktion

Die zunehmende Teuerung bringt Menschen an finanzielle Grenzen, auch im Stubaital. Viele können sich den Lebensmitteleinkauf nicht mehr leisten. Nun ist das Tal aufgerufen, Waren zu spenden, die dann über die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes an bedürftige Mitmenschen abgegeben werden. STUBAI. Mit dem Projekt: „Zamm-wachsen“, wird der November zum Aktionsmonat im Stubaital und zu einem vielversprechenden Auftakt eines tirolweit ersten Caring Community-Sorgenetzwerkes der Caritas. Das Rote...

4

Bundeskommandant sammelt Medikamente
Bundeskommandant des Drachenordens sammelt Medikamente für die Ukraine

Bei einem guten Kaffee bei seiner Lieblingswirtin, hatte Bundeskommandant General OED Hannes Theissl einen spontanen Entschluß gefasst, Medikamente für die Ukraine zu sammeln. Eine Medikamenten - Sammelaktion wurde sofort durchgeführt! Er stellte eine Sammelbox für, von noch brauchbaren Medikamenten für die arme Bevölkerung im ländlichen Bereich der Ukraine , auf. Dies wurde von den Gasthausbesuchern mit Unterstützung der Wirtin Kathi gut angenommen, und der Bundeskommandant konnte die volle...

4

Bundeskommandant des Drachenordens
Bundeskommandant des Drachenordens sammelt Medikamente für die Ukraine

Bei einem guten Kaffee bei seiner Lieblingswirtin, hatte Bundeskommandant General OED Hannes Theissl einen spontanen Entschluß gefasst, Medikamente für die Ukraine zu sammeln. Eine Medikamenten - Sammelaktion wurde sofort durchgeführt! Er stellte eine Sammelbox für, von noch brauchbaren Medikamenten für die arme Bevölkerung im ländlichen Bereich der Ukraine , auf. Dies wurde von den Gasthausbesuchern mit Unterstützung der Wirtin Kathi gut angenommen, und der Bundeskommandant konnte die volle...

  • Wien
  • Günther Ugrinovics
Bürgermeister Kurt Wimmer und die Eltern Murat und Ebru Cim mit ihrem Kind.  | Foto: Gemeinde Götzendorf

Dachstuhl stürzte ein
Götzendorf organisiert Hilfsaktion für Familie

Die Gemeinde Götzendorf hält zusammen und unterstützt eine bedürftige Familie.  GÖTZENDORF. Familie Cim aus Götzendorf wurde vor wenigen Wochen von einem schweren Unglück heimgesucht. Der Dachstuhl des soeben sanierten Wohnhauses brach zusammen und stürzte ein. Um die mehrköpfige Familie dabei zu unterstützen, noch vor dem kalten Winter wieder ein funktionierendes Dach über dem Kopf zu haben, initiierte Bürgermeister Kurt Wimmer eine Hilfsaktion. Finanzielle Unterstützung  Die Gemeinde...

Eva Skergeth-Lopič, Geschäftsführung, hier mit Bürgermeister Christoph Stark, er gab den Startschuss für die ersten zwanzig Gutschein-Einkäufe. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
2

LEBI-Laden
Initiative „Gleisdorf isst - mit Ihrer Hilfe“ gestartet

Gemeinsam mit der Chance B und dem LEBI-Laden hat die Stadtgemeinde Gleisdorf das Projekt „Gleisdorf isst – mit Ihrer Hilfe“ ins Leben gerufen, um Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz konkret zu unterstützen. GLEISDORF. Auch wenn wir eine sogenannte Wohlstandsgesellschaft sind, gibt es in der Region auch Menschen, die nicht wissen, wie sie den nächsten Lebensmitteleinkauf finanzieren sollen. Durch die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen steigt der Kreis der Kundinnen und Kunden des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Mike und Aveen Reischer aus Mühldorf machen regelmäßige Benefizveranstaltungen mit dem Thema Motorrad und alles was dazu gehört.
3

Motorräder
Benefizveranstaltung auf Burg Plankenstein hilft Obdachlosen

Mike und Aveen Reischer von der Fahrerschmiede in Mühldorf machen schon seit Jahren regelmäßige Benefizveranstaltungen. Bisher halfen sie mit diesen den (Schmetterlings-) kindern. Von nun an will sich das Ehepaar auf Obdachlose konzentrieren. MÜHLDORF. "Wir nehmen uns den Dingen an, wo der Staat wegschaut oder wo keiner was macht. Bei unserer Recherche haben wir keine einzige Benefizveranstaltung oder ähnliches in den letzten 20 Jahren gefunden, die Obdachlosen hilft", erzählt Mike Reischer....

  • Melk
  • Sara Handl
Ganz Nepal bunt: Das 7. Frizzey Light Benefizevent findet am 03. September 2022 im Rechelerhaus in Ladis statt. | Foto: Frizzey Light
6

"Ganz Nepal bunt"
Frizzey Light Benefizevent im Rechelerhaus Ladis

Am 3. September 2022 findet im Rechelerhaus in Ladis wieder das traditionelle Frizzey Light Benefizevent Nummer sieben statt, wo jährlich der Großteil an Spenden für die Hilfsprojekte in Nepal zusammen kommen. Für 80 Euro können Interessierte dabei sein und finanzieren damit ein Hilfspaket. LADIS, PRUTZ. Beim bereits 7. Frizzey Light Benefizevent am 03. September 2022 Ladis werden aktuelle Film-Ausschnitte und berührende bis lebensgefährliche Hilfsaktionen in Nepal zwischen 2021 und 2022 auf...

Die Geldspende wurde vor Ort übergeben  | Foto: Kleine Zeitung/ Willi Pleschberger
2

Spendenaktion
Mit Heuballen Gutes tun

MeinBezirk.at berichtete bereits über die Aktion von zwei Lendorfer Landwirten. HIER der Artikel. LENDORF.  Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es gab 50 Spender: 125 Rundballen, 250 Kleinballen und 1028 Euro Geldspende. TierwohlAm Samstag, den 16. Juli wurde alles nach Treffen gebracht. Die Heuballen wurden auf 15 Betriebe aufgeteilt, die teilweise schon überlegt haben, einige Tiere zu verkaufen. Nun ist für das Tierwohl gesorgt.  DankeDie beiden Initiatoren Christian Lanzinger und Hannes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bildtext: LH-Stv. Stephan Pernkopf mit Obmann Robert Herbst | Foto: Jürgen Maier

Langenloiser Hilfspaket
12.000 Euro an „Niederösterreich hilft“ übergeben

Die Gemeinschaft der Langenloiser Winzer spendeten ihren Wein, um notleidenden Menschen in der Ukraine helfen zu können. LANGENLOIS. Bei der Hilfsaktion konnte der Weinbauverein Langenlois 12.000 Euro einnehmen, die nun an „Niederösterreich Hilft“ übergeben wurden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigte sich von der Initiative begeistert und bedankte sich beim Weinbauverein Langenlois: „Wir in Niederösterreich haben die Kraft um zu helfen, daher ist es schön, dass Initiativen, wie jene vom...

Spendenübergabe an die „Team Österreich Tafel Innsbruck”. | Foto: Dehner

Hilfsaktion
Dehner Hilfsfonds spendet 2.500 Euro an „Team Österreich Tafel Innsbruck”

 Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ unterstützt dieses Jahr die „Team Österreich Tafel Innsbruck” mit 2.500 Euro. Die Spende ist Teil einer Hilfsaktion. Dieses Jahr unterstützt das Familienunternehmen Dehner die "Team Österreich Tafel Innsbruck" im Rahmen einer Hilfsaktion mit 2.500 Euro. Die gemeinnützige Initiative der größten Garten-Center-Gruppe Europas zieht damit ihre alljährliche Weihnachts-Spendenaktion vor. Marktleiter Christian Rist und sein Stellvertreter Dandy Rabe...

Foto: VGT Austria
3 5 3

Tatkraft und Mitgefühl
Tiroler Ukraine-Hilfsprojekt zeigt erste Erfolge

Herz zeigen und helfen, wo Not herrscht: Das hat sich die Tiroler Tierschutzgruppe rund um VGT-Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz schon seit jeher zum Motto gemacht. Kurz nach Ausbruch des Ukraine-Krieges haben die Tierfreund:innen deshalb das tirolweit erste Hilfsprojekt für ukrainische Hunde und Katzen ins Leben gerufen. Denn gerade auch die Allerschwächsten in der Gesellschaft, die vierbeinigen Freunde der Menschen, brauchen in Kriegszeiten unsere Unterstützung. Gesammelt werden vor allem...

Die dankbare ukrainische Familie mit TTV-Obmann Gernot Schwaiger und Initiator Timo Jobst (li.) sowie Maria Braito (re.) bei der Spendenübergabe vom Kirchdorfer Benefiz-Tischtennisturnier  | Foto: TTV Kirchdorf
3

Benefizaktion
Tischtennisverein Kirchdorf unterstützt ukrainische Familie

KIRCHDORF - Dank vieler Teilnehmer und Sponsoren brachte das Benefiz-Tischtennisturnier vom TTV Raika Kirchdorf einen Reinerlös von 2.000 Euro ein. Mit diesem Geld werden hilfsbedürftige Familien aus der Ukraine unterstützt, die im Bezirk Kitzbühel Schutz gefunden haben. Der erste Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro wurde kürzlich von TTV-Obmann Gernot Schwaiger und Timo Jobst, dem Initiator dieser Hilfsaktion, im Kirchdorfer Ortsteil Litzlfelden übergeben. Dort haben Roman Manoilenko, seine...

Helfen im großen Stil: Der "Gmoarat" mit Horst Assl, Wolfgang Fuchs, Klaus Weikhard und Jakob Santner (v. l.). | Foto: Jorj Konstantinov
3

Großartige Aktion
Die Oberlandler und "MeinBezirk.at" helfen 200 bedürftigen Grazern

Einzigartig: Dank der Großzügigkeit der Grazer Oberlandler unter der Führung von Klaus Weikhard erhalten 200 Grazer Mindestpensionisten und Mindestpensionistinnen einen Einkaufsgutschein in der Höhe von 100 Euro. GRAZ. Ihre Hilfsbereitschaft ist sprichwörtlich, Helfen für sie Ehrensache: Die Rede ist von den Grazer Oberlandlern, die unter der Führung von Klaus Weikhard sowie Horst Assl, Wolfgang Fuchs und Jakob Santner immer dann bereit stehen, wenn Menschen in schwierigen Situationen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.