Freiwillige gesucht
20 Jahre Krisenintervention in Villach und Kärnten

16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
3Bilder
  • 16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

16 Villacherinnen und Villacher sind Teil des Kriseninterventionsteams. Der Tod begleitet sie täglich. Auch in unserem Bezirk werden weitere Ehrenamtliche für diese wichtige Tätigkeit gesucht.

VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Seit 20 Jahren gibt es den Kriseninterventionsdienst in unserem Bundesland. Im August 2004 wurde die Krisenintervention vom Land Kärnten übernommen und wird seitdem vom Roten Kreuz durchgeführt. Sukzessive wurden die einzelnen Bezirke des Landes eingebunden und heute ist dieser Dienst aus der Rotkreuz-Arbeit nicht mehr wegzudenken. 147 Mitarbeiter sind auf die acht Bezirke aufgeteilt. 16 von ihnen arbeiten in Villach, dem nach Klagenfurt zweitgrößten Bezirk.

Christina Summerer, Elmar Dobernig, Georg Wurzer und Brigitte Pekastnig (von links) anlässlich der Feierlichkeiten zu 20 Jahre Krisenintervention in Kärnten. | Foto: Dietmar Wajand
  • Christina Summerer, Elmar Dobernig, Georg Wurzer und Brigitte Pekastnig (von links) anlässlich der Feierlichkeiten zu 20 Jahre Krisenintervention in Kärnten.
  • Foto: Dietmar Wajand
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Weg aus der Krise"

"Unsere Aufgabe ist die Akutbetreuung von Menschen, die sich in Krisen befinden. Bei plötzlichen Todesfällen, Verkehrsunfällen und Suiziden kümmern wir uns um die Hinterbliebenen, verbringen gemeinsam mit der Polizei die Todesnachrichten und sind für die Menschen da", verrät Georg Wurzer, der seit über 20 Jahren beim Roten Kreuz arbeitet, seit 14 Jahren die organisatorische Leitung für Kärnten über hat und aktuell als interimistischer Leiter für Villach tätig ist: "Auch wenn ein Haus abbrennt, es Sturm oder Murenabgänge gegeben hat, sind wir für die Betroffenen im Einsatz. Bei der Unwetterkatastrophe zwischen Treffen und Arriach 2022 war unser Einsatz ebenso gefragt wie zuvor bei den Murenabgängen in Afritz. In Villach gibt es viele plötzliche Todesfälle und Einzelschicksale, die zu bewältigen sind. Das ist unser Spezialgebiet."

"Katastrophen im Stillen"

Für die fachliche Leitung im Bezirk Villach ist Psychotherapeut Elmar Dobernig zuständig, der sich auch um die Supervision, die individuelle Nachbearbeitung der Fälle innerhalb des Teams kümmert. "Während Unwetterkatastrophen allgegenwärtig sind, finden persönliche Katastrophen im Stillen statt. Unsere Zweierteams machen keine Psychotherapie, aber Begleitungen in besonders schlimmen und außerordentlich belastenden Situationen, die Menschen überfordern", geht Dobernig ins Detail: "Wenn Menschen alleine sind, ist die Verarbeitung noch viel schwieriger. Vom Organisieren der Bestattung bis hin zur Klärung des Unfallhergangs – wir kommen an alle Informationen und geben diese schnellstmöglich weiter, weil Informationen Sicherheit geben. Akutintervention ist dafür da, dass diese Menschen wieder handlungsfähig werden!"

Nach den Unwettern im Gegendtal war schnelle Hilfe gefragt. Das Kriseninterventionsteam vom Roten Kreuz war zur Stelle. | Foto: Rotes Kreuz
  • Nach den Unwettern im Gegendtal war schnelle Hilfe gefragt. Das Kriseninterventionsteam vom Roten Kreuz war zur Stelle.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Soziale Arbeit statt Job"

Jemandem mitzuteilen, dass ein geliebter Mensch verstorben ist, ist eine psychisch fordernde Aufgabe. Wurzer: "Fast alle unsere Einsätze haben mit dem Tod zu tun. Da muss man schon viel Empathie und eine starke Psyche mitbringen. Unsere Aufgabe ist es, in den ersten Stunden für die Hinterbliebenen da zu sein, wenn ihnen gerade erst der Boden unter den Füßen weggezogen wurde." Dobernig: "Deshalb verstehe ich unsere Tätigkeit nicht als Job, sondern als soziale Arbeit für die Menschen!"

"Freiwillige gesucht"

Die Kriseninterventionsteams sind 365 Tage im Jahr (heuer 366 Tage, Anm.), 24 Stunden am Tag für die Menschen im Einsatz – und das freiwillig und ehrenamtlich. "Auch Krankenschwestern, Pädagogen, Psychologen und Einsatzkräfte sind Teil unseres engagierten Teams. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen mit einem sozialen Hintergrund, die dieses wichtige Ehrenamt ausüben möchten. Im Dezember startet der nächste Ausbildungskurs", betont Wurzer. Dieser Kurs besteht aus 72 Stunden Theorie, 24 Stunden Praxis und ist für Personen ab 25 Jahren geeignet. "Es ist eine schöne Aufgabe, Menschen beizustehen, die gerade alles verloren haben. Wir freuen uns über jeden und jede, der oder die mithelfen möchte!", ergänzt Dobernig.

16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
Nach den Unwettern im Gegendtal war schnelle Hilfe gefragt. Das Kriseninterventionsteam vom Roten Kreuz war zur Stelle. | Foto: Rotes Kreuz
Christina Summerer, Elmar Dobernig, Georg Wurzer und Brigitte Pekastnig (von links) anlässlich der Feierlichkeiten zu 20 Jahre Krisenintervention in Kärnten. | Foto: Dietmar Wajand
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.