Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Alexandra Stangl vom GSD | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
"Pflege aus einer Hand" für ein selbstbestimmtes Leben

PURKERSDORF/GABLITZ. Selbstbestimmt Älterwerden - das ist dem Gablitzer und Purkersdorfer Roten Kreuz wichtig. Alexandra Stangl und Stefan Fehrmann sind im Dienstleistungsbereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste tätig. "Der GSD des Roten Kreuzes sieht seinen Aufgabenbereich darin älteren, chronisch erkrankten aber auch verunfallten Personen zu ermöglichen, im gewohnten und vertrauten Umfeld zuhause selbstbestimmt leben zu können", erklärt Alexandra Stangl. Vielseitiges Angebot Das Rote...

Die VertreterInnen des Roten Kreuzes sowie die politischen Kräfte der PV-Gemeinden freuten sich über die neue Einrichtung. | Foto: Hassl
6

Neueröffnung
"Verwenden statt verschwenden" in der neuen Tafel Axams

Die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Innsbruck verstärkt ihre Präsenz mit einem Standort im Westlichen Mittelgebirge. AXAMS. „Verwenden statt verschwenden“, so lautet der bekannte Slogan der Team Österreich Tafel. Das Hilfsprojekt, das vom Roten Kreuz und dem Radiosender Ö3 in ganz Österreich etabliert wurde, unterstützt Bedürftige mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. In Innsbruck ist dieser kostenlose Service für Menschen mit einem geringen Haushaltsbudget wie z. B....

Bisher war ein Arzt mit einem RK-Mitarbeiter unterwegs. | Foto: RK UU
2

Ab 1. Juli
HÄND in Urfahr-Umgebung nur noch von 19 bis 23 Uhr

Eine Systemänderung ab 1. Juli beim Hausärztlichen Notdienst in Urfahr-Umgebung soll Hausärzte entlasten und wieder mehr Jungärzte an Land ziehen. URFAHR-UMGEBUNG. Ab 1. Juli steht der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in Urfahr-Umgebung nicht mehr von 19 bis 7 Uhr früh, sondern nur noch eingeschränkt von 19 bis 23 Uhr zur Verfügung. Eingehende Anrufe werden danach an die telefonische Gesundheitshotline 1450 verwiesen. Erst im Jahr 2015 führte man die Rundum-Versorgung im Bezirk ein. Das System...

Martin Braunstorfer, David Neumüller, Karl O. und Daniel Reithofer. | Foto: RKNÖ / P. Beisteiner

Wiesmath
Schnelle Hilfe rettet Leben

Am 29. Dezember des Vorjahres erlitt Herr Karl O. gegen Mittag in Wiesmath einem Atem-Kreislauf-Stillstand. Seine Angehörigen reagierten geistesgegenwärtig, setzten sofort den Notruf 144 ab und begannen mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. WIESMATH(Presseaussendung des Roten Kreuzes). Nach nur 80 Sekunden trafen der Rettungswagen der Rotkreuz-Ortsstelle Wiesmath und kurz darauf auch ein First Responder bei Herrn Karl O. ein und setzten die Reanimation fort. Bereits nach 3 Minuten konnte der erste...

Der Bewerb stand unter dem Thema „Radmarathon“. Die Versorgung teils schwerer Verletzungen verlangte den Prüflingen einiges ab. | Foto: August Neubacher
2

TNMS1 Grieskirchen
Grieskirchner Schüler sind Bezirksmeister in erster Hilfe

Das Schulzentrum Grieskirchen war Austragungsort des 36. Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulen der Bezirke Grieskirchen und Schärding. BEZIRKE. Acht Bewerbsgruppen traten an und brachten hervorragende Leistungen: 923 von 1.000 möglichen Punkten bedeuteten den Sieg für die Technische Mittelschule 1 Grieskirchen. Dieses Team wird den Bezirk beim Landesbewerb, der am 25. Mai im Stiftsgymnasium Kremsmünster sattfinden wird, vertreten und um die Qualifikation für die...

(v.l.:) Christian Obermüller, Evelyn Wolf und Silvia Hontsch waren einen Tag lang für Information und Rat im Welsr Maxcenter zur Stelle.	 | Foto: BRS

Sicherheit und Hilfe in Wels
Sprechstunde der Einsatzkräfte im Max-Center

Polizei wie Rotes Kreuz stehen täglich für Sicherheit und Hilfe in der Stadt Wels. Um der Bevölkerung Informationen und Ratschläge für den Alltag sowie Einblicke in ihre Tätigkeit zu geben, fand eine eigene Sprechstunde im Max-Center Wels statt. WELS. Die Welser Einsatzkräfte der Polizei sowie des Roten Kreuzes hielten eine eigene Informations-Sprechstunde im Max.Center ab. Interessierte Bürger konnten sich spontan mit allen möglichen Sicherheits-Fragen an die Uniformierten wenden, die gerne...

Viktoria Hutter besuchte am 1. Mai die Polizeiinspektion Waidhofen und bedankte sich bei Postenkommandanten Franz Fraisl, Franz Pasterka, Roland Köck und Roman Polt. | Foto: VPNÖ

Besuch am 1. Mai
Neue Bundesrätin Viktoria Hutter dankt Einsatzkräften

Bundesrätin Viktoria Hutter zum 1. Mai: "Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind". Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir...

Evelin Steinhauser leitet den Gesundheits- und Sozialdienst und organisiert die Tafel in der Rot Kreuz Bezirksstelle Bruck/Leitha.  | Foto: Michalka
3

Hilfe vom Roten Kreuz
"Die Tafel" gibt Lebensmittel in Bruck aus

Die "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes unterstützt in der Bezirksstelle Bruck an der Leitha jede Woche rund 200 Menschen mit Lebensmittelspenden der Supermärkte.  BRUCK/LEITHA. Die Inflation der letzten Monate macht sich nicht nur an der Zapfsäule und bei der Strom- und Gasrechnung, sondern auch beim Einkauf im Supermarkt bemerkbar. Wer nach dem Abzug aller Fixkosten zu wenig Geld übrig hat, um sich und die Familie zu ernähren, bekommt bei der "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes...

Das Teamfoto des mobilen Hospizes Purkersdorf mit: Gertraud Steinböck, Robert Diasek und Leiterin Tina Kreiner. | Foto: Rotes Kreuz

Unterstützung
Mobiles Hospizteam sucht Freiwillige

Das mobile Hospizteam begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg - von Besuchen und einfach nur miteinander reden bis hin zum gemeinsamen Spazieren oder Spiele spielen. PURKERSDORF/REGION.  "Seit Jänner bemerken wir einen großen Zulauf", erzählt Tina Kreiner vom mobilen Hospizteam des Roten Kreuzes. Immer mehr Menschen nehmen das Angebot in Anspruch. Doch mit steigender Nachfrage bleiben jedoch leider die helfenden Hände aus. "Derzeit besteht unser Team aus sechs ehrenamtlichen Helferinnen und...

Blutspenden dauert nicht lange und man kann durch die Spende Leben retten. | Foto: Alexander Chodasz
5

Blutspenden
Durch Pongauer gibt es in Salzburg genug Blutkonserven

Blutspenden ist kein großer Aufwand und kann Leben retten. Die Pongauer sind bei der Anzahl der freiwilligen Spender Vorreiter in Salzburg. Damit das auch so bleibt, hat der Landesrettungskommandant und Leiter des Blutspendedienstes Salzburg, Anton Holzer, noch einmal beleuchtet, wie wichtig so eine Spende sein kann. PONGAU. Leserinnen und Leser, die unsere Beiträge schon lange Zeit verfolgen, stoßen immer wieder auf die Blutspendetermine. Anscheinend konnten so noch mehr Pongauer überzeugt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Michael Sedlacek und Walter Binder. | Foto: RK NÖ/ Michael Sedlacek
2

Lilienfeld und Traisen
Spar-Kunden spendeten für die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes

Angetrieben von den unglaublichen Geschehnissen in der Ukraine initiierten die Spar-Märkte Binder in Lilienfeld und Traisen rund um Geschäftsmann Walter Binder gemeinsam mit dem Roten Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd vor geraumer Zeit eine spontane Spendenaktion. LILIENFELD/TRAISEN. Zahlreiche Kundinnen und Kunden kamen diesem Aufruf nach. Marktinhaber Walter Binder stockte die Höhe des Gesamtbetrages noch auf. "Im Namen des Roten Kreuzes bedanke ich mich bei allen Kundinnen und Kunden sowie bei...

Spenderin Berta Hinterberger aus Pötting.  | Foto: Hinterberger
2

Blutspende-Marathon 2023
Mögliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting

Dass eine Blutspende ein Menschenleben rettet wissen die meisten Personen aus der Bevölkerung, doch wer sind die Gesichter hinter den dringend benötigten Blutkonserven? Eine wahrscheinliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting spricht im Interview über ihre Erfahrungen. BEZIRKE. "Ich habe eigentlich eher spät mit dem Blutspenden angefangen, denn damals war ich 45 Jahre alt. Früher habe ich diese Aktion nie wirklich beachtet, bis ich mich eines Tages einfach registriert habe", beginnt Berta...

Religionslehrerin Monika Huber (li.), Direktionsstellvertreterin VS-Lehrerin Daniela Brunner (re.), Rainer Trawöger (Rotes Kreuz Grieskirchen) mit Schülern der VS Bad Schallerbach. | Foto: OÖRK Grieskirchen

Spendenaktion für das Rote Kreuz
Hilfe für Erdbebenopfer: Volksschüler packen an

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Schallerbach engagierten sich kürzlich aktiv für die Erdbebenopfer in den Krisengebieten. BAD SCHALLERBACH. "Die Schüler der VS Bad Schallerbach zeigten sich tief betroffen über die Auswirkungen der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Daher überlegten sie sich eine Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer und boten selbstgemachte Windräder und Fruchtgelees zum Verkauf an", so Religionslehrerin Monika Huber. Eine stolze Summe von über...

Foto: Rotes Kreuz Neunkirchen
Aktion 9

Action pur für Rettung und Notfallsanitäter
Bei dieser Einsatzübung ging's ordentlich zur Sache

Realistische Übungsszenarien und actionreiche Einlagen – etwa das Abseilen aus luftigen Höhen – machten die jüngste Rot-Kreuz-Übung zu einem Erlebnis für alle Beteiligten.   NEUNKIRCHEN. Inspiriert von realen Einsätzen stellten die Stadtfeuerwehr Neunkirchen und das Rote Kreuz Neunkirchen verschiedenste Übungsszenarien zusammen. Dabei eingebunden waren neben 30 Teilnehmern vom Roten Kreuz, sechs Figuranten, acht Prüfungsbeobachter, sechs Realistiker sowie Kräfte der Bergrettung Puchberg und von...

9

Kinderfreunde Treibach-Althofen - Erste Hilfe Kurs
Kinderfreunde Treibach - Althofen - Erste Hilfe ist kinderleicht

"Erste Hilfe kann jeder", genau dies hat uns das Team des Roten Kreuzes- Bezirksstelle St.Veit/Glan bei unserem „Kinderfreunde Erste Hilfe Kurs“ näher gebracht. Das überaus engagierte Team des Roten Kreuzes hat uns Grundlagen der Ersten Hilfe und das Verhalten bei einem Notfall beigebracht. Danach konnten die Kinder ihr Lieblingskuscheltier von der Teddybären Ambulanz verarzten lassen. Besonders nachhaltig ist die Vermittlung der Ersten Hilfe, wenn diese immer wieder aufgefrischt wird und so...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kinderfreunde Treibach-Althofen
Die 22-Jährige geht viermal pro Jahr Blutspenden. | Foto: Helena Hehenberger
2

Blutspende-Marathon 2023
"Mein Vater nahm mich zum Blutspenden mit"

Wenn es um Leben und Tod geht, ist eine Blutkonserve oft der Retter in der letzten Sekunde. Beim Blutspende-Marathon 2023 der BezirksRundSchau wird das Thema Blutspenden erneut in das Rampenlicht gerückt. PUPPING. Die in Pupping im Bezirk Eferding wohnhafte Helena Hehenberger geht regelmäßig Blutspenden. Im Interview erklärt sie, wieso sie sich für fremde Menschen "Blut abzapfen" lässt. Im Alter von 18 Jahren nahm Hehenbergers Vater sie zum ersten Mal mit. Insgesamt war sie schon zwölfmal...

Andreas Hattinger bei einem Einsatz im afrikanischen Staat Mosambik. | Foto: Andreas Hattinger
2

Andreas Hattinger vom Roten Kreuz Ried
"Viele Beiträge machen ein großes Ganzes"

Andreas Hattinger aus dem Bezirk Grieskirchen ist Dienstführender und Bezirksrettungskommandant beim Notarztdienst Ried. Für seine Außeneinsätze gibt er stets 100 Prozent. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Seinen ersten Einsatz absolvierte Andreas Hattinger mit den Vereinten Nationen als Soldat auf den Golan Höhen. Im Bürgerkrieg 1994 in Ruanda erlebte Hattinger seinen ersten humanitären Einsatz. "Ich bin beruflich beim Roten Kreuz in Ried angestellt, bin hier Dienstführender beim Notarztdienst und...

Der Bezirksrettungskommandant von Wels und Wels-Land, Andreas Heinz (Bild) unterstreicht die Wichtigkeit des hausärztlichen Notdienstes und appelliert an die Freiwilligkeit. | Foto: RK Wels / Sihorsch

Rot-Kreuz-Kommandant Andreas Heinz
Über die wichtige Ressource "Hilfe"

Der hausärztliche Notdienst (HÄND) hängt laut Berichten am seidenen Faden. Wie wichtig dieser Dienst, der von Ärzten und Rotem Kreuz aufrechterhalten wird, ist, erklärt der Rot-Kreuz-Bezirkskommandant Andreas Heinz im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS. Immer dann, wenn ein Besuch beim Doktor aus dringenden, medizinischen oder mobilen Gründen unmöglich erscheint, oder der Hausarzt außer Dienst ist, kommt HÄND zum Einsatz. Wie wichtig der Notdienst 141 ist, erklärt Andreas Heinz,...

Spontanhilfe und Sozialbegleitungsgespräche werden ab 20. Februar an ausgewählten Rot-Kreuz-Ortsstellen in der Steiermark angeboten. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
3

Neuer Service
Spontanhilfe und Sozialbegleitung beim Roten Kreuz

Ab 20. Februar hat das Rote Kreuz zwei neue Service-Angebote in der ganzen Steiermark. Die individuelle Spontanhilfe unterstützt Menschen einmalig in finanziellen Notlagen, während in der Sozialbegleitung über einen längeren Zeitraum an Problembewältigung in verschiedenen Lebensbereichen gearbeitet wird.  STEIERMARK. Immer mehr Menschen leben in Österreich an der Armutsgrenze. Durch die Auswirkungen der Pandemie und die aktuellen Teuerungen werden zusätzlich Menschen vor soziale bzw....

Foto: RK NÖ / I. Raslagg
2

Rotes Kreuz
„Geht es Dir gut“-Anrufe bieten fünf Tage Sicherheit

„Geht es Dir gut?“ Mit diesen Worten werden Rotkreuz-Klient:innen auf Wunsch fünf Tage die Woche mit einem besonderen Service betreut. Egal ob einfach nur zur Sicherheit oder um an das Einnehmen von Medikamenten oder ähnliches zu erinnern bietet alleine lebenden älteren Menschen wichtiges Mehr an Sicherheit. NÖ (pa). „Der „Geht es dir gut-Anruf“ tut aber nicht nur unmittelbar den Klient:innen gut, die ein kurzes freundliches Gespräch führen können und an gewisse Dinge wie zum Beispiel die...

Ali Yildiz (l.), hier mit Schwager Eyüp Agca, war zum Zeitpunkt des Erdbebens selbst in der Türkei.  | Foto: Borsdorf
Aktion

Erdbeben: Der Bezirk hilft

BEZIRK. "Ich habe wie immer im Winter eine Woche Urlaub in der Türkei gemacht. Ich war im Hotel, als sich in der Früh plötzlich alles bewegt hat." Ali Yildiz betreibt ein Reifengeschäft in Traisen und war zum Zeitpunkt des Erdbebens selbst vor Ort, rund 300 Kilometer weit weg vom Epizentrum des Erdbebens, Kahramanmaraş. "Ich habe gleich mit meinem Vater und meiner Familie telefoniert, die rund 200 Kilometer davon entfernt leben. Ihnen geht es gut", schildert Ali Yildiz die dramatischen Stunden....

Die Schülerinnen und Schüler der 3ci-Klasse der Welser Volksschule Pernau konnten durch ihr Jausenbuffet Spenden für die Menschen in Syrien und der Türkei sammeln. | Foto: Lea Zukic

Hilfe aus der Volksschule Pernau
Welser Kinder sammeln für Erdbebenopfer

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pernau wollten umbedingt helfen. Sie sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei. Dazu starteten sie einen spontanen Jausenverkauf in der Schule. WELS. Ganze 1.400 Euro kamen bei dem Jausenverkauf der Kinder in der Voksschule Pernau zusammen. Über die derzeitige Situation ins Syrien und der Türkei zeigten sich die Kinder der 3ci so betroffen, dass sie bei einem selbstveranstalteten Buffet Spenden für die Menschen in den Erdbebengebieten sammeln...

Blut spenden: in St. Lorenzen kann man sich am 23. Jänner auch für eine Stammzellenspende registrieren lassen. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
2

Festsaal St. Lorenzen
Stammzellenspende für Lorenzerin gesucht

Bei der Blutspendeaktion am 23. Jänner in St. Lorenzen wird auch eine Registrierung für Stamzellenspenden durchgeführt. Man ist auf der Suche nach einer Spenderin oder einem Spender für eine Frau aus St. Lorenzen. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Am 23. Jänner findet im Festsaal St. Lorenzen im Mürztal von 15 bis 19 Uhr zum wiederholten Male eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Steiermark statt. Doch dieses Mal ist etwas anders, wie Bürgermeisterin Petra Weberhofer betont: "Wir sind auf der Suche...

OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Maximilian Schachinger jun. und Maximilian Schachinger sen. | Foto: OÖRK/Hartl

Schachinger Logistik Holding spendet 25.000 Euro an Ukraine-Hilfe

Mit einer Spende von 25.000 Euro unterstützt die Firma Schachinger die Ukraine-Winterhilfe des Roten Kreuzes. HÖRSCHING. Seit fast einem Jahr dauern die Kämpfe in der Ukraine an. Die dort lebenden Menschen haben oft keinen Strom, kein Wasser und sind der Kälte ausgesetzt. „Das Leid in der Ukraine macht uns sehr betroffen. Krieg kennt fast nur Verlierer und wirkt lange. Die indirekten Auswirkungen auf das Klima, die Rohstoff- und Lebensmittelpreise kommen weltweit dazu. Dort, wo vor Ort die Not...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.