Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: ÖRK / LV NÖ Daniel Ofenauer

Rettungsteam löschte Ladegut
Rettungsteam verhinderte Fahrzeugbrand

FELIXDORF – Ein Rettungsteam der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf konnte durch das rasche Eingreifen einen größeren Fahrzeugbrand verhindern. Auf offener Ladefläche eines Kleintransporters fing das Ladegut eines Kleintransporters Feuer. Mehrere nachkommende Autofahrer halfen dem Lenker, das brennende Ladegut von der Ladefläche auf die Straße zu werfen, damit die Flammen nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnten. Unsere Sanitäter Daniel Ofenauer und Raffael Schagl (beides ehrenamtliche...

RK-Markt Mitarbeiterin Luise Memersheimer nahm gemeinsam mit RK-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka die Warenspende des Kooperationspartners Bauhütte Leitl Werke GmbH dankbar entgegen. | Foto: RK Eferding

Spende an Rotkreuz-Markt Eferding
Bauhütte Leitl-Werke übergab 1.000 Euro

Humanitätspartner Bauhütte Leitl-Werke GmbH und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halfen mit einer Warenspende für den Rotkreuz-Markt Eferding bei der Armutsbekämpfung in der Region. EFERDING. Im vergangenen Monat stieg die Inflationsrate auf mehr als 11 Prozent. Immer mehr Familien droht die Zahlungsunfähigkeit, weil sie das Geld für unerwartete Zahlungen nicht mehr haben und Menschen mit wenig Einkommen können sich ihren Alltag nicht mehr leisten. „Wir wollen helfen, und...

Bezirksstellenleiter Markus Pöschl, Landesrettungskommandant-Stv. Johann Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Jutta Seilnberger und Franz Huber. vorne v.l.n.r.: Elisabeth Steiner, Anton Teufl, Robert Huber und Martina Machhörndl | Foto: Pressler
2

67 Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz Krems

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Ehre, wem Ehre gebührt und großes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. die Ehrenamtlichen, die täglich für die Menschen im Bezirk Krems im Einsatz sind. MAUTERN. Gestern fand in der Römerhalle in Mautern die Ehrenzeichenverleihung des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Krems, statt. Insgesamt 67 Menschen erhielten Ehrenzeichen für ihre Verdienste um das Rote Kreuz Krems. Sieben Personen davon erhielten die Verdienstmedaille des Landes...

„Wir sorgen dafür, dass auch am 24. Dezember kompetente Hilfe schnell vor Ort ist“, sagt Severin Fuchs-Schickmaier, der zum 16. Mal in Folge am Heiligen Abend als Sanitäter im Nachtdienst für die Eferdinger Bevölkerung im Einsatz ist. | Foto: OÖRK/Eferding

OÖRK Eferding
Dienst an Heiligabend: Zwischen Raclette-Grill und Rettungsauto

Sanitäter Severin und seine Kollegen vom Roten Kreuz Eferding stehen auch an Heilig Abend im Einsatz und helfen, wenn andere unter dem Christbaum Geschenke auspacken. EFERDING. Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Severin Fuchs-Schickmaier und seine KollegInnen von der Ortsstelle Eferding. Aus Liebe zum Menschen machen sie...

Johanna Höftberger und Jakob Eschelbeck sind Teil der Rotkreuz-Familie. Gerne übernehmen beide den Dienst am 24. Dezember.
 | Foto: OÖRK

Rettung Grieskirchen
Rettungsdienst-Pärchen im Weihnachtseinsatz

Das Pärchen Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger arbeiten beide beim Rettungsdienst in Grieskirchen und sind auch am 24. Dezember fleißig im Einsatz. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn am heiligen Abend alle zuhause sind und das Weihnachtsfest feiern, ist ein Duo noch am arbeiten – und immer zur Stelle wenn Hilfe benötigt wird. Jakob Eschlbeck und Johanna Höftberger engagieren sich freiwillig beim Rettungsdienst und sind auch an Weihnachten im Einsatz....

Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich, übergibt die Zeltheizungen und das Rettungsfahrzeug an den Ersten Botschaftssekretär Wolodymyr Kolomiez, Ukrainische Botschaft. | Foto:  RK NÖ / F. Schodritz

Rotes Kreuz NÖ
Winter-Hilfe für die Ukraine

Das Rote Kreuz Niederösterreich übergab nun fünf Zeltheizungen sowie ein Rettungsfahrzeug an die Ukrainische Botschaft. NÖ. „Der Winter steht vor der Tür und gerade in der Ukraine zählt aktuell die Kälte zu ei-nem der größten Probleme für die Bevölkerung“, betont Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Deshalb haben wir im Zuge des Besuchs der Ukrai-nischen Delegation zusätzlich zu einem Rettungsfahrzeug auch fünf Zeltheizungen organisiert, die nun in die Ukraine gesandt...

Die Spontanhilfe springt ein, wenn die Wohnung kalt geworden ist, weil die Heizung vom Energieanbieter abgestellt wurde. | Foto: Gerd Altmann/pixabay
Aktion 2

Rotes Kreuz
Spontanhilfe wenn Energiekosten nicht mehr bezahlbar sind

Die aktuell schwierigen Zeiten lassen die Sorgenfalten bei vielen Menschen deutlich ansteigen. Das ist auch bei der Individuellen Spontanhilfe des Roten Kreuzes zu spüren. WIEN. Es sind harte und sicherlich auch kühle Zeiten, die derzeit auf viele Menschen hereinbrechen. Doch nicht nur die Temperaturen und das häufig trist-graue Wetter schlagen einem Teil der Gesellschaft auf das Gemüt. Krieg, Krankheit und die Teuerungen belasten viele Wienerinnen und Wiener. Da kann es dann auch finanziell...

Einsatzkräfte am Einsatzort in der Waidhofner Innenstadt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Medizinischer Notfall
Feuerwehr unterstützt Rettungdienst bei Türöffnung

In der Nacht auf Sonntag, 27. November forderte Rote Kreuz forderte gegen 03:00 Uhr nachts die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einer Türöffnung im Stadtgebiet an, da die Eingangstür zum betroffenen Wohnhaus einer Patientin versperrt war. WAIDHOFEN/THAYA. Eine Dame hatte medizinische Probleme und wählte den Rettungsnotruf 144. Da der Patientin das Öffnen der Zugangstür des Mehrpateienwohnhauses nicht möglich war, forderte die Rettungsmannschaft die Feuerwehr Waidhofenzur Türöffnung an. Gegen...

Die Sanitäter Aaron und Nico mit Lucas und seinen Eltern Eva und Tibor. | Foto: ÖRK/Ortsstelle Traun

Rotes Kreuz
Hausgeburt in Ansfelden– Baby Lucas hatte es sehr eilig

Als das Team des Roten Kreuzes in Ansfelden eintraf, war schnell klar, dass sich ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr ausging. Lucas war fast so schnell wie das Rote Kreuz. ANSFELDEN. Als das Team des Roten Kreuzes in Ansfelden eintraf, war schnell klar, dass sich ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr ausging. Die Sanitäter Aaron und Nico bereiteten daraufhin alles für eine Hausgeburt vor, wie es für solch einen seltenen Fall ausgebildet wird. Nur wenige Minuten später, noch vor...

Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

Der diensthabende Notarzt wird von Rettungsdienst kontaktiert und kann mittels App und Kamera Anleitungen geben.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Telenotarzt unterstützt Sanitäter in akuten Notfällen

Das Pilotprojekt "Telenotarzt" ist auch im Bezirk Waidhofen erfolgreich gestartet. Schnellere Hilfe ist das Ziel. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Start des Projektes „Telenotarzt“ setzt das Rote Kreuz NÖ auf Innovation. „Unser Ziel ist es, bei Bedarf den Patienten vor Ort noch schneller helfen zu können“, erklärt Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter Günter Stöger. „Mit diesem innovativen Ansatz kann ein Notarzt jederzeit zur Beratung beigezogen werden, dadurch wird die ärztliche Versorgung in der...

1

Die persönliche Meinung
Auf einmal sitzen die Millionen locker

Kommentar über Rettungsschirm für die Retter und die Bonus-Zahlungen plus Steuern für den Bürger. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unfassbar wie schnell die Politik mehrstellige Millionen-Euro-Beträge locker machen kann, wenn sie will. Verstehen Sie mich nicht falsch: ich finde es gut, dass Mehrkosten für unsere Rettungsinstitutionen aufgrund explodierender Preise abgefedert werden. Ich bin nur überrascht wie schnell Beschlüsse gefasst werden können. Auf der anderen Seite bekommt der Bürger Bonuszahlungen,...

Kommentar
Schnelle Hilfe für die Lebensretter

Die Sparmaßnahmen, die man den Unternehmen oder der Bevölkerung allgemein nahelegt, sind nicht überall gleich umsetzbar. Während man den Menschen empfiehlt, Fahrgemeinschaften zu bilden und die Autos stehen zu lassen, ist das für unsere Einsatzkräfte vom Roten Kreuz und Samariterbund natürlich nicht möglich, da jeder Einsatz aus einer Notsituation heraus geschieht. Für sie stellt das Spritsparen schlicht keine Option dar. Die Rettungsorganisationen verschaffen sich zurzeit einen Überblick über...

Erntedank-Aktion unterstützt Menschen, die mit den Teuerungen nicht mehr klarkommen. | Foto: privat
2

Erntedank mit Hilfestellung
Spenden für Menschen, die von den Teuerungen überrollt werden

Teuerungen bei den Energie- und Lebensmittelkosten sorgen für immer mehr armutsgefährdete Menschen im Gebiet der Pfarrcaritas Neunkirchen. Zu Erntedank wurde zu einer Spendenaktion von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneprodukten aufgerufen. NEUNKIRCHEN. Die Pfarrcaritas Neunkirchen rief spontan zu einer Spendensammlung auf, um die Tafel des Roten Kreuzes Neunkirchen zu unterstützen. Der Zeitpunkt rund um das Erntedankfest wurde bewusst gewählt – bedeutet doch Erntedank auch dafür Danke zu...

1 3

Kommentar
In welchen Zeiten leben wir eigentlich?

Kommentar über harte Zeiten für die Armen in der Region.  BEZIRK. In Österreich fließen weder Milch, noch Honig. Wenn sich Menschen im 21. Jahrhundert in unseren Breiten für Brot und andere Lebensmittel bei sozialen Initiativen wie "der Tafel" anstellen müssen, ist etwas faul. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn man auf der anderen Seite im Straßenverkehr mehr Luxusautos als noch vor einigen Jahren sieht. Es sieht so aus, als würden, während manche immer reicher werden, andere immer ärmer...

Herausfordernde Übung für die Feuerwehrleute. | Foto: FF Krems
6

Einsatz
Zwei Personen nach Kanalrohr-Einsturz gerettet

Die Kremser Feuerwehrleute bewiesen ihr Können und ihr Engagement. KREMS. Pünktlich um 19 Uhr startete am Donnerstag die Übung. Nach Abruf durch die Übungsleitung fuhr in Konvoi Tank 2, Tank 4 und Tank 5 Krems sowie das Vorausfahrzeug zum Übungsort aus. Dort angekommen wurden zwei Personen, welche von der Erde verschüttet gewesen sind, vorgefunden. Da das Gaswarngerät zu wenig Umgebungssauerstoff angezeigt hat, wurde die Rettung mittels Atemschutz durchgeführt. Aus Notlage befreit Unter...

An der Strecke in Dürnstein positionierte Mannschaften
 | Foto: RKNÖ/Severin Brunnbauer
3

Erste Hilfe
Rotes Kreuz beim Wachaumarathon im Einsatz

Nach zwei Jahren Pause ist der Wachaumarathon wieder zurück. Das Rote Kreuz Krems war auch bei der 23. Ausgabe des Sportevents wieder für die medizinische Betreuung aller Beteiligten von Start bis Ziel verantwortlich. KREMS/ WACHAU. Die Wachau zeigte sich auf der 41,295 Kilometer langen Strecke von ihrer schönsten Seite und die Zuschauer sorgten für eine Stimmung und feuerten dieTeilnehmer an. Rotes Kreuz für Läufer im Einsatz Das Rote Kreuz Krems kümmerte sich um die rund 5.000 Teilnehmer...

Das Rote Kreuz löschte vor Ort und konnte einen Vollbrand verhindern. | Foto: Manfred Wimmer
5

Einsatz
Pkw: Flammen schlugen aus der Motorhaube

In der Wachaustraße entdeckte ein Minivan-Lenker während der Fahrt Flammen im Bereich der Motorhaube. Notrufe alarmierten um 11.36 Uhr rasch die Feuerwehr, die mit einem Tanklöschfahrzeug ausrückte. KREMS. Die Besatzung eines Rettungsfahrzeuges des Roten Kreuzes konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher soweit eindämmen um einen Vollbrand des Fahrzeuges zu verhindern. Der mit dem Tanklöschfahrzeug eingetroffene Atemschutztrupp nahm eine Löschleitung vor und konnte den brennenden Motorraum rasch...

Im August und September sind Werberinnen und Werber vom Roten Kreuz unterwegs und möchten damit sowohl finanzielle Unterstützung, als auch aktive Mitglieder, die Zeit spenden möchten, gewinnen. | Foto: Foto: T. Mindler/Rotes Kreuz
Aktion 3

Ehrenamt in Gefahr
Rotes Kreuz sucht neue Helferinnen und Helfer

Im August und September sind im Einzugsgebiet Bezirksstelle Knittelfeld Rotkreuz-Mitglieder unterwegs. Ihre Aufgabe: Das Anwerben von neuen Helferinnen und Helfer. Mit der Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird so ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen im Murtal zu helfen. MURTAL. In Österreich gehen die Aufgaben ebenfalls weit über den Rettungsdienst hinaus. Freiwillige, hauptberufliche und zivildienstleistende Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Teilnehmende des...

Bürgermeister Herbert Osterbauer, Sparkassenvorstandsdirektor Peter Prober, Initiator Thomas Rack und Kursleiter Rainer Grabner vom Roten Kreuz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Stadtgemeinde bezahlt 50 Prozent
Erste-Hilfe-Kurse für die Neunkirchner

Erste Hilfe bei Notfällen kann Leben retten. Neunkirchen will das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung steigern. NEUNKIRCHEN. Diesen Herbst werden zwei Erste-Hilfe-Grundkurse für Neunkirchner angeboten. "Die Aktion wird in Kooperation mit der Sparkasse Neunkirchen und dem Roten Kreuz Neunkirchen durchgeführt. Zusätzlich fördert die Stadtgemeinde die Kurskosten für ihre Bürger mit Übernahme von 50 Prozent der Kurskosten", erklärt Bürgermeister Herbert Osterbauer. Gemeinderat Thomas Rack,...

Erste Hilfe ist auch am Berg überlebenswichtig. | Foto: Bergrettung Mittersill
Video 2

Erste Hilfe am Berg
Was tun, wenn man im Alpinen Gelände verunfallt

Wie berichtet fordert der Bergsport in Salzburg im Zehnjahresschnitt  mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit. Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen "gefährlichste" Monat des Jahres in den Bergen. Im Zehnjahresmittel werden im August die meisten Alpintoten verzeichnet. Was man aber machen soll, wenn man sich selbst in einer Alpinen Notlage wiederfindet oder Zeuge wird erklären wir hier.  SALZBURG. Unfälle am Berg sind anders, und genauso ist auch die Erste Hilfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Wolfgang Stöckl (Mitte) mit Kollegen des finnischen Roten Kreuzes in einer Verteilstation in der Stadt Uschhorod. | Foto: Ville Palonen, Finnisches RK
5

Rotes Kreuz Steyr Stadt hilft Ukraine
"Professionell sein & menschlich bleiben"

Theresia Schneeweiß und Wolfgang Stöckl vom Roten Kreuz Steyr-Stadt im Einsatz für die Ukraine-Hilfe. STEYR. Allgemeinmedizinerin Schneeweiß war im Katastrophenhilfsdienst als Ärztin an der ungarisch-ukrainischen Grenze in Zahony. Am Bahnhof wurde eine Klinik für die Erstversorgung der Flüchtlinge aufgebaut, die für die medizinische Versorgung der Menschen, die aus der Ukraine kamen zuständig war", sagt Schneeweiß. Kinder mit Bauchschmerzen, grippale Infekte und die medikamentöse Versorgung von...

Bezirk Neunkirchen
Was die Sanitäter extrem auf Trab hält

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Arbeit der Sanitäter in Schwarzau in Gebirge und wie man sie erleichtern könnte.  Nachdem ab September 2020 die Rot Kreuz-Dienststelle in Schwarzau im Gebirge geschlossen gewesen ist, kehren die Retter nun wieder zurück in die Schwarzatal-Gemeinde; sogar mit einer besseren Ausrüstung (mehr dazu an dieser Stelle). Eine Gruppe kann besonders dazu beitragen, dass die Retter nicht allzu oft mit Blaulicht ausrücken müssen: die Motorradfahrer. Denn wie Sanitäter...

Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.