Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

Anzeige
Teodoro Vicente, Berater für psychische Gesundheit von Ärzte ohne Grenzen, erklärt, wie man psychische Probleme erkennt und wie man Zugang zu medizinischer Versorgung erhält. | Foto: Ärzte ohne Grenzen
2

Zyklon über Mosambik
"Ärzte ohne Grenzen" leistete Nothilfe vor Ort

Im Dezember des Vorjahres tobte der Zyklon "Chido" über Mosambik. Nicht nur wurden ganze Landstriche und Gesundheitseinrichtungen verwüstet, zahlreiche Menschen verloren ihr Leben. "Ärzte ohne Grenzen" leistete in den vergangenen drei Monaten Nothilfe auf mehreren Ebenen: von der Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung über die Bereitstellung von sauberem Wasser bis hin zur psychologischen Unterstützung. Als Folge des Klimawandels treten in Mosambik immer häufiger extreme...

  • Anna Schmidt
Vlnr.: Marcel Schwabl, Dominik Bachmann, Petra Bittermann-Strebl, Camilla Schwabl und Ernst Magreiter. | Foto: Stoakogler Pass
3

Spendenübergabe
Mit vereinten Kräften etwas in der Gemeinde bewegen

Die Kirche in Saalbach soll renoviert werden, wie MeinBezirk erfuhr. Diesbezüglich hat sich die "Stoakogler Pass" dazu entschlossen, bei ihrem Krampusrummel in der Adventzeit 2024, einen Teil des Umsatzes für die Kirchensanierung zu spenden. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass am Ende eine Spendensumme von 1.450 Euro zusammenkam.  SAALBACH HINTERGLEMM. Beim traditionellen Krampusrummel der "Stoakogler Pass" in der vergangenen Adventzeit stand neben dem Spaß auch Gutes tun im Fokus, wie...

Heinz und Brigitte Söllinger mit ihren Schüztlingen in Nepal. | Foto: Söllinger
6

Brigitte & Heinz Söllinger
Seit fast zehn Jahren helfen sie Kindern in Nepal

"Wir wollen ihnen eine Kindheit ohne Kinderarbeit, Prostitution und Gewalt ermöglichen": Seit fast zehn Jahren engagiert sich ein Ehepaar aus Meggenhofen für Kinder und Frauen in Nepal, die unter fürchterlichen Bedingungen leben müssen. Dafür sind Brigitte und Heinz Söllinger für den Florian-Ehrenamtpreis nominiert. MEGGENHOFEN, NEPAL. "Auf einer Reise durch Entwicklungsländer haben wir gesehen, wie schlimm die Sitution der Frauen und Kinder ist. Speziell in Indien und Nepal ist uns das...

von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

Gerald Bogensperger (Lions Club), Günther Binggl (Kiwanis Club), Silvia Prasser (Soroptimist Lungau), Elvira Gonschorowski-Zehetner („Einfach geben“), Georg Eberharth (Round Table Lungau), Adolf Kriegisch (Rotary Club Lungau). | Foto: Klaus Heitzmann

Lungauer Service Clubs helfen gemeinsam

Service Clubs sind bekannt für Charity-Veranstaltungen und Spendenaktionen. Vieles geschieht jedoch abseits der Öffentlichkeit, um Menschen in Not direkt zu helfen. LUNGAU. Service Clubs kennt man von medienträchtigen Veranstaltungen mit sportlichem, kulinarischem oder kulturellem Charakter. Auch große überregionale Spendenaktionen bei Naturkatastrophen, für Sozialfonds oder für medizinische Einrichtungen, die finanzielle Unterstützung brauchen, werden mediengerecht aufbereitet. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Michael Gstrein (Obmann Ortsausschuss Längenfeld Ötztal Tourismus), Maria Scheiber (Ötztal Tourismus), die Wirte Marisa Gstrein (Stabele Alm), Fabio Riml (Wiesle)und Benny Gstrein (Stabele Alm) mit Nadine Grüner (Lebensraum Ötztal). | Foto: Ötztal Tourismus

Ötztal
Spenden des Längenfelder Adventmarkts übergeben

Beim Längenfelder Adventmarkt konnten mehr als 7.000 Euro für soziale Zwecke im Ötztal gesammelt werden. LÄNGENFELD/ÖTZTAL. Hilfe und Unterstützung sind nicht nur zur Weihnachtszeit gefragt: Der Adventmarkt in der Ötztaler Thermengemeinde erzielte einen Spendenerlös von fast 7.080,- Euro. In Zusammenarbeit mit dem Verein Netzwerk Tirol hilft wird das Geld für schnelle Hilfe im Ötztal verwendet. Der von Einheimischen und Gästen gut besuchte Längenfelder Adventmarkt war an den vier...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Seebrücke Herzogenburg und SOS Balkanroute freuen sich über ihren Spendenerfolg.  | Foto: Seebrücke Herzogenburg
6

Seebrücke Herzogenburg
Riesiger Spendenerfolg von SOS-Balkanroute

Die Seebrücke Herzogenburg sammelte auch heuer wieder Sachspenden für SOS Balkanroute und den Einsatz an den EU-Außengrenzen. HERZOGENBURG. "Wir sind überwältigt von den vielen Spenden und eurem Einsatz, es wurden 212 sortierte Kartons mit Sachspenden gesammelt. In einigen Tagen folgt der Weitertransport nach Bihač - Bosnien. Wir sind tief beeindruckt von der Menschlichkeit und Solidarität, die wir erfahren haben. Es ist herzerwärmend, gemeinsam zu teilen und das beobachten zu dürfen. Die...

Vergangenes Jahr konnten die ÖVP-Frauen in Elixhausen die Krabbelgruppe bei der Anschaffung eines passenden Spielgeräts für ihre Laufanfänger unterstützen.
 | Foto: ÖVP Frauen Elixhausen
3

ÖVP-Frauen Elixhausen unterstützen
Frauenpower stärkt die Gemeinschaft

Die ÖVP-Frauen Elixhausen demonstrieren eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement positive Veränderungen in einer Gemeinde bewirken kann. Durch ihre vielfältigen Unterstützungsleistungen tragen sie zum sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde bei. ELIXHAUSEN. Die ÖVP-Frauen Elixhausen haben sich in der Gemeinde als eine starke Gemeinschaft etabliert, die durch gemeinsames Engagement und Zusammenhalt beeindruckende Ergebnisse erzielt. Jährlich sammeln sie Gelder, die sie für verschiedene...

Nach zehn Jahren unermüdlichen Einsatzes muss ein neuer Kältebus her. Die Caritas bittet daher um Spenden. | Foto: Kathpress / Johannes Pernsteiner
5

50.000 Euro benötigt
Die Caritas Wien braucht einen neuen Kältebus

Beim Starten des Kältebusses werden bereits Stoßgebete geschickt. Das Fahrzeug der Caritas, welches in den Wintermonaten den Obdachlosen zur Hilfe eilt, muss altersbedingt ersetzt werden. Die Caritas bittet um Mithilfe. WIEN. Das Wiener-Klima zeigt in den Wintermonaten keine Gnade. Ein durchgehend grauer Himmel, gelegentliche Schnee- und Regenschauer und der eisige Wind. Genau zu diesen Zeiten wird der Kältebus der Caritas am dringendsten benötigt. Jedoch kämpft der 10 Jahre alten Bus mit...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Übergabe von 2.000 Euro an Willi und Angelika Ernszt aus Gopprechts bei Litschau. Hier am Bild ist auch die 6-jährige Tochter Sabrina-Sofie zu sehen. 
Der Vater hatte im März 2024 eine Aortendissektion, die 7-stündige Operation verlief zwar gut, aber die Rehabilitation dauerte 8 Monate. Besonders tragisch ist, dass er als Selbständiger auf seine körperliche Fitness angewiesen ist. Die Familie hat eine alte Schmiede in Gopprechts angekauft, aber der Vater ist jetzt schon fast ein Jahr arbeitsunfähig, da er nichts heben darf. Die finanzielle Lage der Familie ist angespannt und mit dieser Spende kann ein wenig geholfen werden. Die Freude war auch hier sehr groß! | Foto: Andy Marek
6

13.500 Euro an Spenden
Andy Marek hilft Familien im Waldviertel

Andy Marek überbrachte insgesamt 13.500 Euro aus seiner Weihnachts-Show an Familien und eine soziale Einrichtung im Waldviertel. WAIDHOFEN/THAYA. Die Andy Marek Weihnachts-Show in der Sporthalle Waidhofen/Thaya war wieder ein riesiger Erfolg. Der aus Groß Siegharts stammende Entertainer und Moderator, zeigte am 21. Dezember in einer rund dreieinhalb-stündigen Show, die auch im TV live übertragen wurde, sein großes Können und präsentierte tolle Künstlerinnen und Künstler sowie Gäste wie Ina...

Oliver Stärz (Geschäftsführer des Freizeitzentrums Zell am See), Bettina Rieder (Filialleitung Salzburger Sparkasse), Christina Burgstaller (Leitung Geschäftskunden Pinzgau) und Dominik Steinbichler (Geschäftsführer Salzburger Kinderkrebshilfe) bei der Scheckübergabe. | Foto: Salzburger Sparkasse

Spendenübergabe
Weihnachtseislaufen für den guten Zweck in der Eisarena

Am 24. Dezember 2024 wurden alle Eissport-Fans in die Zeller Eishalle eingeladen – das traditionelle Weihnachtseislaufen wird jedes Jahr zum Spendensammeln für die Salzburger Kinderkrebshilfe genutzt. Dieses Mal kamen durch den Schlittschuhverleih und freiwillige Spenden 1.560 Euro zusammen. Die Salzburger Sparkasse verdoppelte diesen Beitrag auf 3.120 Euro. ZELL AM SEE. Auch im vergangenen Jahr lud das Team rund um Geschäftsführer Oliver Stärz alle Eissport-Fans am 24. Dezember zum...

Benedikt Redl, Maximilian Höfler, Herbert Schindl, Dominik Krenn, Karl Huber, Christian Traschl, Benno und Josef Holzmüller, Martin Binder. | Foto: Elena Müllner
7

Spendenübergaben
Große Welle der Hilfsbereitschaft im Bezirk Gmünd

Im Bezirk Gmünd fanden in den vergangenen Wochen wieder viele Spendenübergaben statt. MeinBezirk mit einem Überblick. BEZIRK GMÜND. Bei der Premiere des Stücks "Die Feuerwehrsitzung" vom Waldensteiner Cabaret- und Theaterverein kam ein Teil der Einnahmen aus dem Kartenverkauf der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmünd zugute. Zwei Kübelspritzen im Wert von 1.000 Euro, die für die Ausbildung und das Bewerbstraining der Feuerwehrjugend benötigt werden, überreichten die Darsteller an das...

Kurt Skubal hilft Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. | Foto: Ebner
1 14

Aus Nächstenliebe
Ex-Häftlingen beim Wiedereinstieg in die Gesellschaft helfen

Der Verein zur Resozialisierung Strafentlassener in Braunau kümmert sich seit fünf Jahrzehnten um Häftlinge und Ex-Sträflinge aus der Justizanstalt Suben. BRAUNAU (ebba). Jeden ersten Samstag im Monat findet im Keller des Kolpinghauses in Braunau ein besonderer Flohmarkt statt. Mit den Einnahmen wird Ex-Sträflingen wieder auf die Beine geholfen. Organisiert wird dieser Dauerflohmarkt vom „Verein zur Resozialisierung Strafentlassener“. Es ist der einzige Verein dieser Art in Österreich....

Barbara Trobej ist Sozialarbeiterin mit Leib und Seele. | Foto: open.house
20

Wieden & Margareten
Barbara Trobej ist ein Weihnachtsengel für Obdachlose

Barbara Trobej hilft obdachlosen jungen Erwachsenen in einer Zeit, in der sonst niemand für sie da ist. Sie wird durch ihre Arbeit im "Open.house" zum Weihnachtsengel im 4. und 5. Bezirk. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie – das ist ein Idealbild, das der Realität oft nicht entspricht. So ist es etwa bei vielen Klientinnen und Klienten von Barbara Trobej. Sie betreibt das "Wohnzimmer" in der Wiedner Hauptstraße 97 – bekannt als "Open.house" – wo junge...

Der Pferdeschutzverein "Ladyhof" in Ludweis-Aigen (Bezirk Waidhofen an der Thaya) hilft Pferden in Not. | Foto: Stiftung COMÚN
3

Hilfsaktion für Tiere
Stiftung Común verdoppelt jede Spende bis 24. Dezember

Die Stiftung Común startet eine Sammlung für kleine Vereine und private Initiativen, die sich im Tierschutz engagieren. Jede Spende bis inklusive 24. Dezember wird von Común verdoppelt. WALDVIERTEL. Die Kosten für Energie und Lebensmittel sind stark gestiegen und das bekommen auch die Tiere zu spüren. Viele Vereine und Initiativen können sich nur noch mühsam über Wasser halten, immer mehr wenden sich hilfesuchend an die gemeinnützige Stiftung Común, die ihren Sitz in Alt-Nagelbeg im Bezirk...

6

Tag des Gebens
Erfülle einen Herzenswunsch für ein MPS-Kind!

Heute am 3. Dezember, dem Giving Tuesday, startet MPS Austria eine besondere Aktion: „Erfülle einen Wunsch eines schwerkranken MPS-Kindes!“ MPS-Kinder wünschen sich keine großen Geschenke – sie träumen von Dingen, die ihr Leben ein kleines Stück erträglicher machen: Ein Winterfellsack, ein passendes Spielzeug, eine Therapieeinheit oder ein Hilfsmittel, das ihren Alltag erleichtert. „MPS-Kinder träumen von Dingen, die uns oft selbstverständlich erscheinen. Heuer wollen wir ihnen am Giving...

Der aktuelle Spendenbericht zeigt: Niederösterreich hat höchste Spendenbeteiligung. | Foto: pixabay.com
Aktion 7

MeinBezirk "Wir helfen"
Niederösterreicher sind die "Spendenkaiser"

Spendenbericht 2024: Trotz Teuerung haben die Menschen 2023 für das zweithöchste Spendenaufkommen aller Zeiten gesorgt – die höchste Spendenbeteiligung kommt aus dem Bundesland Niederösterreich. Welche Auswirkungen das Hochwasser haben wird, liest Du hier.  NÖ. Hohe Spendenbeteiligung, geringerer Betrag: So könnte sich der aktuelle Spendenbericht vom Fundraising Verband Austria zusammenfassen lassen. Mit einer Spendenbeteiligung von 80 Prozent liegen Niederösterreich (und Burgenland) an erster...

Spendenübergabe: Stefan Hitzler (Geschäftsführer Südbahnhotel) mit Zora Bachmann (Dachverband der österreichischen Filmschaffenden), Meike Lauggas (#we_do! Expertin) und Daniel Sanin (#we_do! Experte). | Foto: MINC
4

Semmering/Neunkirchen
20.000 Euro Spende aus dem Verkauf der "Manker-Requisiten"

Requisten von Paulus Mankers Inszenierungen im Südbahnhotel am Semmering wurden für einen guten Zweck veräußert (meinBezirk berichtete). Der Erlös kann sich sehen lassen. SEMMERING/NEUNKIRCHEN. Theater-Freunde, Souvenier- und Schnäppchen-Jäger kamen im aufgelassenen Postverteilerzentrum in Neunkirchen Am Spitz 10 auf ihre Kosten, als die Requisiten von Alma für einen guten Zweck verkauft wurden. Unterstützung von #wedo Tausende Stücke fanden so neue Besitzer. Auf diese Weise kamen für #wedo...

Helmut Bogner, Initiator des Projektes, und Tanja Meingaßner (Tochter von Karl Meingaßner) mit einem Bild des Künstlers. | Foto: danica-austria

Werke von Karl Meingaßner
Linzerstraße in Braunau verwandelt sich zur Galerie

In den kommenden Wochen verwandelt sich die Linzerstraße in Braunau zu einer Verkaufsausstellung für die Bilder von Karl Meingaßner. BRAUNAU. In elf Läden der Linzerstraße sind in Kürze die Werke von Karl Meingaßner ausgestellt. Der Braunauer hat die Stadt viele Jahre mit seiner Kunst bereichert und ist inzwischen auf eine Pflegeeinrichtung angewiesen. Um ihn und seine Tochter finanziell zu unterstützen, können seine Werke für ungefähr drei Wochen in den verschiedenen Läden der Linzerstraße...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hochfilzener Volksschüler bei der "Arbeit". | Foto: Kultunion
3

Charity-Events
Kultunion: Über 30.000 € aus Charity-Events

Kultige Charity-Events ermöglichten bisher Spenden in Höhe von über 30.000 Euro. HOCHFILZEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach sechs Jahren Vereinsaktivität, in denen die „Kultunion“ 25 Charity-Events und -Aktionen veranstaltet hat, konnte mit einer Spendensumme von 32.139 € vielen in Not geratenen Personen aus der Region geholfen werden. "Das Kultunion-Konzept funktioniert. Wir möchten wir uns bei unseren Unterstützern für ihre bisherigen Teilnahmen und ihre Spendenbereitschaft herzlich bedanken –...

Die Schwarzacher Bastelrunde mit ihrem Bürgermeister Andreas Haitzer. | Foto: Bastelrunde Schwarzach
4

Unser Schwarzach
Aus nach 40 Jahren für die Schwarzacher Bastelrunde

Nach fast 40 Jahren für den guten Zweck löst sich die Schwarzacher Bastelrunde nun auf. SCHWARZACH. Vor rund 40 Jahren hatte Elisabeth Arlhofer ihre Idee, gemeinsam mit anderen engagierten Schwarzachern zu basteln, in die Tat umgesetzt. Begonnen hat alles mit dem Nähen von Schürzen, doch auch andere Kunstwerke entstanden mit der Zeit. Die liebevoll gestalteten Werke wurden regelmäßig für den guten Zweck verkauft. Bei den Schwarzacher Weihnachtsmärkten gehörte die Bastelrunde schon zur fixen...

Franz Glück setzt die Weihnachtspakerl-Aktion fort. | Foto: privat
3

Gloggnitz
Franz Glück sammelt Weihnachtspakete für Menschen in der Ukraine

Hoffnung und Freude soll die Weihnachtsaktion von Franz Glück Familien heuer wieder bringen. Auch dieses Jahr reisen die Pakete in die kriegsgeprüfte Ukraine. GLOGGNITZ. Seit vielen Jahren organisiert Familie Glück eine Weihnachtspackerl-Aktion für Menschen in armen Regionen (MeinBezirk berichtete laufend). Mit dem Tod von Elisabeth Glück übernahm ihr Gatte Franz Glück die Koordination der Spendenaufrufe. So bittet der Gloggnitzer auch heuer wieder um rege Mithilfe. "Während wir uns vielleicht...

Der Charity-Lauf „MIT HERZ DABEI“ bietet die Möglichkeit, aktiv zu werden und die hochwasserbetroffenen Familien in Niederösterreich zu unterstützen. | Foto: pixabay.com
4

Charity-Event
Spendenlauf für Hochwasseropfer in Niederösterreich

Nach den verheerenden Hochwasserschäden, die viele Familien in Niederösterreich betroffen haben, wird vom 23. bis 26. Oktober 2024 ein Charity-Event unter dem Titel „Mit Herz dabei“ veranstaltet.  NÖ. Im September 2024 führten starke Regenfälle zu katastrophalen Hochwasserlagen in Niederösterreich, die viele Gemeinden in Mitleidenschaft zogen. Zahlreiche Häuser wurden überschwemmt, und viele Familien verloren ihr Zuhause sowie ihre Existenzgrundlage. Die Schäden sind bisher nicht vollständig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.