Spendenübergabe
Weihnachtseislaufen für den guten Zweck in der Eisarena

- Oliver Stärz (Geschäftsführer des Freizeitzentrums Zell am See), Bettina Rieder (Filialleitung Salzburger Sparkasse), Christina Burgstaller (Leitung Geschäftskunden Pinzgau) und Dominik Steinbichler (Geschäftsführer Salzburger Kinderkrebshilfe) bei der Scheckübergabe.
- Foto: Salzburger Sparkasse
- hochgeladen von Sarah Braun
Am 24. Dezember 2024 wurden alle Eissport-Fans in die Zeller Eishalle eingeladen – das traditionelle Weihnachtseislaufen wird jedes Jahr zum Spendensammeln für die Salzburger Kinderkrebshilfe genutzt. Dieses Mal kamen durch den Schlittschuhverleih und freiwillige Spenden 1.560 Euro zusammen. Die Salzburger Sparkasse verdoppelte diesen Beitrag auf 3.120 Euro.
ZELL AM SEE. Auch im vergangenen Jahr lud das Team rund um Geschäftsführer Oliver Stärz alle Eissport-Fans am 24. Dezember zum traditionellen Weihnachtseislaufen in die Zeller Eishalle ein – bei freiem Eintritt. Wie die Verantwortlichen mitteilten, kamen durch die Einnahmen aus dem Schlittschuhverleih sowie freiwilligen Spenden insgesamt 1.560 Euro zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe zusammen.
Wie auch schon in der Vergangenheit wurde dieser Betrag von der Salzburger Sparkasse verdoppelt – am Ende kam eine Spendensumme von 3.120 Euro heraus. "Wir freuen uns sehr, dass wir die Spendensumme von 1.318 Euro aus dem Vorjahr noch einmal überbieten konnten. Die Stimmung beim Weihnachtseislaufen war wieder lustig, entspannt und feierlich. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem langjährigen Partner, der Salzburger Sparkasse, für ihre großzügige Unterstützung bedanken", so die dankenden und zufriedenen Worte von Freizeitzentrum-Geschäftsführer Oliver Stärz.
Betroffene Familien mit den Spenden unterstützen
Die Salzburger Kinderkrebshilfe hat eine neue Obfrau, Claudia Kopp – sie selbst sei den Angaben zufolge selbst Betroffene, sie weiß, was es heißt, sein Kind im Kampf gegen den Krebs zu verlieren. Aus diesem Grund ist es ihr stets ein Anliegen, zu betonen, wie wichtig solche Spenden für die Salzburger Kinderkrebshilfe seien. "Für viele betroffene Eltern bedeutet eine solche Diagnose, dass sie ihren Beruf zumindest für einen gewissen Zeitraum aufgeben müssen, um sich ganz der Betreuung ihres Kindes im Krankenhaus und Zuhause widmen zu können. Trotzdem müssen Fixkosten wie Miete und Strom weiterhin gezahlt werden. Dank solcher Spendenaktionen wie dem Weihnachtseislaufen in der Zeller Eisarena können wir diesen Eltern diese zusätzliche Last von den Schultern nehmen", betonte Claudia Kopp.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.