Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Das Problem war im Motorraum zu finden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Lenker kommt mit rauchendem Fahrzeug zur Feuerwehr

Samstagvormittag, 10. Mai wurde der Lenker eines VW Touran von Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass Rauch aus dem Motorraum seines Pkw kommt. Der Lenker setzte sich ins Fahrzeug, wählte den Feuerwehrnotruf und fuhr direkt zum Nahe gelegenen Feuerwehrhaus in Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Kurz nach elf Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Fahrzeugbrand beim eigenen Feuerwehrhaus alarmiert. Minuten später trafen die ersten Feuerwehrmitglieder im...

Good News aus Kärnten | Foto: CollageCanva
26

Good News aus Kärnten
Erfolgreiche Projekte, Traditionen, Rekorde und co.

Good News aus Kärnten: Ein Blick auf die vielfältigen Erfolgsgeschichten, innovative Projekte und Gemeinschaftsinitiativen, die das Bundesland diese Woche in Bewegung gehalten haben. KÄRNTEN. Von der nachhaltigen Auszeichnung des Hotels "Sandwirth" über die Wiederbelebung alter Traditionen bis hin zu beeindruckenden sportlichen Rekorden – Kärnten zeigt sich stolz und zukunftsorientiert. Wieder eine tolle Woche in der junge Menschen, Vereine und Institutionen gemeinsam für eine lebenswerte...

Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

FF-Einsatz in Waidhofen/Thaya
Katze "Jacky" von Hausdach gerettet

Mittwochabend, 16. April wurde der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya, Christian Bartl, telefonisch um Hilfe gebeten. Eine Katze befand sich auf dem Dach eines Einfamilienhauses, versteckte sich hinter einem Rauchfang und konnte nicht mehr herunter. Die Katzenrettung mittels Drehleiter wurde in Gang gesetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Durch ein geöffnetes Dachflächenfenster entwischte "Jacky" auf das Dach eines Einfamilienhauses in der Kroppusstraße in Waidhofen/Thaya. Die Besitzer...

Die Feuerwehr musste die beiden Fahrzeuge trennen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

FF-Einsatz in Waidhofen/Thaya
Anhängerkupplung verkeilt zwei Fahrzeuge

Samstagfrüh, 12. April wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Hilfeleistung in die Plesserstraße gerufen. Zwei PKW's waren mit einer Anhängekupplung miteinander verkeilt und mussten aus dieser misslichen Lage befreit werden. WAIDHOFEN/THAYA. Ein am Parkplatz abgestellter Lieferwagen kam aus bislang unbekannter Ursache selbständig ins Rollen und krachte mit dem Heck in die Seitentür eines ebenfalls dort parkenden schwarzen Skoda Octavia. Durch die Wucht des...

Die Dietmannser Feuerwehr im Einsatz in unwegsamen Gelände. | Foto: FF Dietmanns
12

Einsatz auf der Rax
Waidhofner Feuerwehren helfen bei Waldbrand

Ein großer Waldbrand beschäftigt seit vergangenem Samstag die Feuerwehren im südlichen NÖ. Im Bereich Hirschkogel/Obersberg in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) geriet ein Fahrzeug in Brand, die Flammen breiteten sich rasch auf ein steiles und unwegsames Waldgebiet aus.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Neben den örtlichen Feuerwehren wurden auch Mitglieder des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung angefordert, auch die beiden Feuerwehren Dietmanns und Blumau/Wild aus dem Waldviertel rückten aus....

EVN Sprecher Stefan Zach und Feuerwehrkommandant Tobias Hochmuth. | Foto: EVN / Matejschek
4

Die EVN unterstützt
Eine Korbschleiftrage für die Feuerwehr Zwentendorf

EVN unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Zwentendorf an der Donau mit neuer Korbschleiftrage TULLN/ZWENTENDORF. Die Korbschleiftrage ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Feuerwehr, insbesondere bei Einsätzen in unwegsamem Gelände oder bei schwierigen Rettungssituationen. „Diese wichtige Ausrüstung hilft uns, verletzte Personen sicher und effizient zu transportieren“, freut sich Feuerwehrkommandant Tobias Hochmuth. „Wir möchten mit dieser Spende nicht nur die Einsatzbereitschaft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Haus von Marina Huber und ihrer Familie ist nun unbewohnbar. | Foto: laumat/Matthias Lauber
1 8

Brand in Hofkirchen
"Unser neues Zuhause brannte vor meinen Augen ab"

Elf Feuerwehren waren am 2. Jänner in Hofkirchen an der Trattnach im Einsatz, als der Dachstuhl eines Einfamilienwohnhauses in Flammen stand. Marina Huber und ihre Familie waren erst vor Kurzem in das Haus eingezogen, das nun unbewohnbar ist. Huber erzählt vom Schrecken der Nacht des Brandes und der unfassbar wertvollen Hilfe von Einsatzkräften und Freunden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. "Als ich den Zeitungsartikel über den Brand gesehen habe, bin ich das erste Mal seit diesem Ereignis in...

Rodelunfall mit Fahrerflucht am Semmering (Symbolbild). | Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Fahrerflucht nach Rodelunfall

Der Unfallverursacher sagte einfach "Entschuldigung" und flüchtete vom Unfallort. Weitere Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Fahrerflucht nach Unfall SEMMERING. Am 12. Jänner rammte ein Mann mit seiner Rodel eine Rodlerin (37). Die Frau erlitt rechts einen Schlüsselbeinbruch. Der Mann sagte "Entschuldigung" und flüchtete. Einsatz wegen des Sturms POTTSCHACH. Eine Satellitenschüssel drohte am 12. Jänner in Pottschach abzustürzen....

Insgesamt rückte die Feuerwehr der Stadt Salzburg zu 3.506 Einsätzen im vergangenen Jahr aus. | Foto: Berufsfeuerwehr Salzburg
3

Feuerwehr Stadt Salzburg
3.506 Einsätze waren es im Jahr 2024

Die Feuerwehr der Stadt Salzburg hat Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. Mit insgesamt 3.506 Einsätzen bewies die Feuerwehr erneut ihre zentrale Rolle für die Sicherheit der Stadt. Seit Dezember 2024 steht die Feuerwehr unter der Leitung von Werner Kloiber. SALZBURG. Insgesamt rückte die Feuerwehr der Stadt Salzburg zu 3.506 Einsätzen aus. Es waren 1.395 Brandeinsätze und 2.111 technische Hilfeleistungen. Zu den größten Herausforderungen zählten mehrere Großbrände und die Unterstützung bei...

"Im Ernstfall immer die Feuerwehr rufen, sie kommt 'kostenlos' – es ist unsere Aufgabe, zu schauen, ob das Brandobjekt sicher ist", so T. Schreder. | Foto: pixabay
Aktion 3

Brandschutz
Ein Ortsfeuerwehrkommandant und Brandinspektor im Gespräch

MeinBezirk sprach mit Ortsfeuerwehrkommandant und Abschnittsbrandinspektor, Thomas Schreder von der Feuerwehr Saalfelden, über Brandeinsätze während der Weihnachts- und Neujahrszeit sowie Brandschutzmaßnahmen, die jeder in seinen eigenen vier Wänden treffen kann. SAALFELDEN. Anlässlich der Zeit um Weihnachten und Neujahr, hat sich MeinBezirk mit dem Saalfeldner Ortsfeuerwehrkommandanten (OFK) und Abschnittsbrandinspektor (ABI), Thomas Schreder, bezüglich Brandgefahr in den den eigenen vier...

Die Krisenhotlines sind während der Weihnachts- und Neujahrszeit 24 Stunden besetzt. | Foto: pixabay
2

Krisentelefonnummern
Im Ernstfall wissen, wen man anrufen kann

Hier finden Sie einige wichtige Notrufnummern, die während der Weihnachts- und Neujahrszeit rund um die Uhr erreichbar sind. PINZGAU, SALZBURG.  Krisenintervention Salzburg: 0662/433351; Frauennotruf Innergebirg: 0664/5006868; Frauenhaus Pinzgau: 06582/743021; Männerinfo: 0800/400777;Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222555 Schutzunterkünfte Bundesland Salzburg: 0800 449921Kindernotruf: 0800/567567; Krisenhotline für Schwangere: 0800/539935; Hebammenzentrum Oberpinzgau: 0664/1903130; Rat auf...

Foto: Feuerwehr Neunkirchen-Stadt
3

Neunkirchen
Feuerwehr musste Autofahrer aus misslicher Park-Situation retten

Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz: Ein Pkw am Neunkirchner Spitz hing blieb am Parkplatz hängen. NEUNKIRCHEN. Das SUV rutschte auf noch ungeklärte Weise zu weit über den Parkplatz unweit einer Tierfutterhandlung. Dadurch hingen die Vorderräder in der Luft. Ohne Hilfe gab es kein Zurück mehr. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt rückte mit zwei Fahrzeugen und neun Mann aus, um den Pkw wieder fahrtüchtig zu bekommen. Mission erfolgreich. Das könnte dich auch interessieren  Oldtimer holperte...

Dank der Feuerwehr Wiesing konnte Bauer Luggi aus Wiesing seine Kühe melken.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Wiesing eilte Landwirt Luggi zu Hilfe

Für einen Landwirt gibt es wohl kaum ein unangenehmeres Szenario: In der Früh, wenn die Stallarbeit wartet, fällt plötzlich der Strom aus. Die Tiere müssen gemolken werden und die Milch von Hand aus den Eutern zu holen, wäre eine langwierige Aktion. WIESING (red). Rasch war die freiwillige Feuerwehr Wiesing Donnerstag um 7 Uhr früh zur Stelle, als Bauer Luggi vom Freihof Hilfe anforderte, da die Trafostation bei der angrenzenden Fachschule ihren Geist aufgegeben hatte und der Landwirt gänzlich...

Bereits um 10:30 Uhr konnten die Feuerwehrmitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Einsatz in Waidhofen
Freunde sorgen sich um ältere Dame - Feuerwehr öffnet Tür

Am Samstag, 9. November gegen 10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einer Türöffnung in eine Wohnhausanlage in der Heidenreichsteiner Straße alarmiert. Eine Bewohnerin konnte seit einer Woche nicht erreicht werden. WAIDHOFEN/THAYA. Freunde und Bekannte einer älteren Dame machten sich große Sorgen, weil die Dame seit rund einer Woche nicht mehr erreichbar war. Die Polizei wurde verständigt und um Unterstützung gebeten. Die Polizei-Leitstelle verständige daraufhin zusätzlich den...

Die Kameraden der FF Waidhofen/Thaya waren fleißig im Einsatz. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Hochwasser-Unterstützung
Waidhofner Feuerwehr dankt den Menschen im Bezirk

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen waren tagelang gegen das Hochwasser im Einsatz. Diese Katastrophe hat aber viele Gastronomen, Gewerbetreibende und Privatpersonen veranlasst, die Einsatzkräfte zu unterstützen - dafür möchten die Kameraden DANKE sagen. WAIDHOFEN/THAYA. Der anhaltende intensive Regen hat in Niederösterreich fast flächendeckend zu einer Hochwassersituation geführt. Auch die Thaya in Waidhofen trat massiv über die Ufer und überflutete teilweise den...

BILLA unterstützt die Freiwillige Feuerwehr in Saalfelden mit einer Spende in Höhe von 2.600 Euro. | Foto: Billa AG
5

Familienfest
Ein Spendenscheck in Höhe von 2.600 Euro für die Feuerwehr

Die Billa AG organisierte für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Pinzgau und dem Tiroler Unterland ein großes Familienfest. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden und es war für Klein und Groß ein tolles Programm geboten. Es gab zudem eine Tombola – der Reinerlös in Höhe von 2.600 Euro ging an die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden. SAALFELDEN. Über 300 Mitarbeiter nahmen an dem großen Familien-Fest teil, das BILLA und BILLA PLUS in Saalfelden für ihre engagierten Teams aus dem...

Feuerwehrkräfte aus Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt, darunter Geisler und Waldner, sorgen für ein aktuelles Lagebild in der Hochwasserregion. | Foto: LFV/Wegscheider / FF Hall
6

Unterstützung beim Hochwassereinsatz
Zwei Feuerwehrmänner aus Hall im Katastropheneinsatz dabei

In den vergangenen Tagen waren zwei Katastrophenhilfszüge der Tiroler Feuerwehren in Niederösterreich im Einsatz, um ihre Kameraden vor Ort bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. RUST. Unter den rund 70 Einsatzkräften aus den Bezirken Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt waren auch Lukas Geisler und Daniel Waldner von der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol. Am Montag reisten die Tiroler Einsatzkräfte an und unterstützten die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rust im...

Gesamtes Hab und Gut wurde ein Raub der Flammen: Der Bauernhof samt Stallgebäude und Fuhrpark wurde durch den Brand vollkommen zerstört.  | Foto: FF Telfs
7

Familie hat alles verloren
Spendenaufruf nach Großbrand in Pfaffenhofen

In den frühen Morgenstunden am Samstag, 21. September, hat sich in Pfaffenhofen eine Brandkatastrophe bei der Höll ereignet. Die Gemeinde Pfaffenhofen ruft jetzt zur Hilfe auf und hat ein Spendenkonto dafür eingerichtet. PFAFFENHOFEN. Das Feuer zerstörte am Samstag das Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Familie Zangerl im Weiler Höll zur Gänze. Die Familie musste mitansehen, wie ihr gesamtes Hab und Gut ein Raub der Flammen wurde und hat alles verloren. HIER zum Bericht. Wie durch ein Wunder gab...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Huber (2. v. r.) und seine Kollegen der FF Mining unterstützten im niederösterreichischen Pottenbrunn.  | Foto: FF Mining
10

Einsatz im überfluteten Pottenbrunn
Braunauer Feuerwehrleute unterstützten im Katastrophengebiet

Kameraden aus dem Bezirk Braunau wurden am Wochenende als Unterstützung zum Katastropheneinsatz nach Niederösterreich entsendet. Andreas Huber von der FF Mining berichtet von der Stimmung vor Ort. POTTENBRUNN, MINING (ebba). Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mining machten sich, gemeinsam mit Kräften der FF Altheim, am Sonntag auf nach Niederösterreich, um im überfluteten Pottenbrunn mitanzupacken. Ein Damm war gebrochen und der Bach schoss auf einer Breite von 200 Metern durch den...

Die zwei Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge brachen heute, Montagmittag, aus Kufstein in Richtung Niederösterreich auf. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Tirol/Berchtold
Video 7

Unwetter in Österreich (Video)
Tiroler Feuerwehren helfen in Niederösterreich

Nach heftigen Regenfällen verschärfte sich die Hochwassersituation in Ost-Österreich weiter. Während die Lage in Tirol relativ unter Kontrolle ist, wurde in Niederösterreich der Katastrophenzustand ausgerufen. Tiroler Feuerwehren rückten am Montag zur Hilfe aus. INNSBRUCK. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle hat seiner niederösterreichischen Amtskollegin Johanna Mikl-Leitner Unterstützung aus Tirol zugesagt. „Gerade in schwierigen Situation müssen wir zusammenhalten und einander helfen. Das...

Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Schwechat
12

Raum Schwechat
Dramatische Situationen wegen Starkregens

750 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren waren im Raum Bruck/Leitha und Schwechat im Einsatz. BEZIRK. Die Pegelstände sämtlicher Flüsse und Bäche im Bezirk, wie Donau, Leitha, Fischa, Schwechat und Liesingbach stiegen wetterbedingt stark an. Gut 300 Einsätze hielten die rund 750 Einsatzkräfte von 48 Feuerwehren auf Trab. Sensible Situation in Schwechat In Schwechat droht ein Mehrparteienhaus mit 40 Wohneinheiten einzustürzen. Die Bewohner wurden in Ersatzquartieren untergebracht. Ein Statiker,...

0 - Feuerwehr Wieselburg beim Auspumpen
Video 24

Fotos und Videos von der Unwetterlage im Bezirk
Unwetter im Bezirk - Bericht von der Front

Bezirk Scheibbs Am Sonntag berichtete ich live von der Front & habe die Feuerwehr natürlich unterstützt unsere Heimat zu schützen. VIELE DANKES WORTE... Auf meinen Weg nach Scheibbs, sah ich gleich in Purgstall beim Lagerhaus die Feuerwehr, wo sie fleißig Wasser abpumpten. - Foto 1+2 Ebenso fand ich am Gelände des Wirtschaftshofes in Purgstall zahlreiche Bürger, die beim Befüllen der Sandsäcke halfen. Was für ein Zusammenhalt (warum nicht immer so?!) - Foto 3 SCHEIBBS Bei der Feuerwehr in...

Lungauer Feuerwehren werden niederösterreichischen Einsatzkräfte bei der Bewältigung der Hochwasserschäden unterstützen (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg

90 Lungauer
Lungauer Feuerwehr unterstützt bei Hochwassereinsatz in Niederösterreich

Der Bezirkskatastropheneinsatzzug der Lungauer Feuerwehren ist zur Unterstützung der niederösterreichischen Einsatzkräfte bei der Bewältigung der Hochwasserschäden angefordert worden. Rund 90 Einsatzkräfte werden sich mit 12 Fahrzeugen auf den Weg machen, um vor Ort zu helfen. LUNGAU. Aufgrund der schweren Hochwasserschäden, die derzeit weite Teile Niederösterreichs betreffen, wurde der Bezirkskatastropheneinsatzzug der Feuerwehren aus dem Lungau zur Unterstützung angefordert. Darüber berichtet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Verhaltenstipps und wie man baulich vorbeugen kann, wenn das Hochwasser kommt, erklärt Feuerwehrexperte Stefan Schaub. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Feuerwehrexperte Stefan Schaub
Wie man sich auf Hochwasser vorbereiten kann

Aufgrund der Wetterlage fragen sich viele: Wie kann ich mein Hab und Gut vor etwaigem Hochwasser schützen? Die Feuerwehr gibt nützliche Ratschläge.  ST. VALENTIN. Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt laut dem Amstettner Bezirksfeuerwehrexperten Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Schaub: „Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt wurden. Kleinere Gewässer können zum Beispiel durch...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.