Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Diese steile Böschung stürzte der Mann hinab. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Absturz
Feuerwehr rettet Mann aus steiler Böschung

Am Freitag, 24. Juni gegen 12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Personenrettung in der Johann Schrammel Straße alarmiert. Eine Person war auf einer steilen Böschung gestürzt und musste gerettet werden. Ein älterer Mann war auf einer Böschung mit Arbeiten beschäftigt, als er stürzte und nicht mehr selbst die steile Böschung verlassen konnte. Sein Sohn fand ihn glücklicherweise und leitete die Rettungskette ein. Bereits zwei Minuten später rückte das Kommandofahrzeug...

Die Explosion in einem Kremser Chemiebetrieb kostete einem Arbeiter das Leben. | Foto: Feuerwehr Krems, Gernot Rohrhofer
6

Explosion in Chemiebetrieb
"Ich habe gedacht, es ist ein Erdbeben“

Ein Toter und drei teilweise schwer Verletzte gab es am 5. Mai 2022 gegen 13.30 Uhr bei einem Arbeitsunfall in einem Chemiebetrieb. Kremser berichten, wie sie die Explosion erlebten. KREMS. In einer Lagerhalle im Kremser Industriegebiet waren Arbeiter eines externen Unternehmens dabei, einen Tank abzubauen. Die betroffenen Arbeiter einer externen Firma, die auf derartige Demontagen spezialisiert sind, hatten den Auftrag einen Tank zu entfernen. Dabei kam es zu einer Explosion, bei der ein Mann...

Die Berufsfeuerwehr Linz übergab die Hilfsgüter an der ungarisch-ukrainischen Grenze an eine Partnerorganisation. | Foto: Medienservice Linz
4

Hilfe für Partnerstadt
Feuerwehr bringt Spenden aus Linz in die Ukraine

Nach mehr als einem Monat Transport sind in der Linzer Partnerstadt Saporischschja in der Ukraine gespendete Hilfsgüter im Wert von 35.000 Euro aus Oberösterreich angekommen.  LINZ. Über einen Monat hat der Transport von Hilfsgütern in die Linzer Partnerstadt Saporischschja im Südosten der Ukraine gedauert. Am 21. März startete der Hilfskonvoi mit Lebensmittel, Medikamenten und Hygieneartikel vom Linzer Hauptplatz aus seine Reise ins knapp 2000 Kilometer entfernte Sapoirschschja. Feuerwehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: BezirksBlätter Archiv

Trattenbach
Mann (59) von Baumstamm getroffen – Hubschraubereinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei Forstarbeiten in einem Waldstück bei Trattenbach wurde ein 59-Jähriger verletzt.   Der Mann hatte am 3. Mai, gegen 17 Uhr, Forstarbeiten durchgeführt. "Dabei dürfte er im Beinbereich von einem Baumstamm getroffen und unbestimmten Grades verletzt worden sein", berichtet die Polizei. Der Verletzte musste von der Feuerwehr aus unwegsamem Gelände geborgen werden. Anschließend wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen.

Bürgermeister Josef Ramharter hofft auf eine hohe Beteiligung. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya

Ukraine-Hilfe
Große Hilfsgütersammlung am 19. und 20. April in Waidhofen

WAIDHOFEN/THAYA. Der NÖ Gemeindebund und der NÖ Zivilschutzverband organisiert in Zusammenarbeit mit den Gemeinde Waidhofen und der Feuerwehr eine Sammelaktion für jene Hilfsgüter, die in der Ukraine am dringendsten benötigt werden.  Zeitraum der Hilfsgütersammlung 19. und 20. April 2022 Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya, Südtiroler Straße 5 jeweils von 16.00 – 19.00 Uhr

Foto: FF Hainfeld
2

Hilfe, Ukraine, Bezirk Lilienfeld
Feuerwehr Hainfeld hilft Ukraine

Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ wurde auch gestern am 12. April 2022 wieder der NÖ Katastrophenhilfsdienst beigezogen worden um möglichst rasch zu helfen. Mit anderen Fahrzeugen hat die FF Hainfeld Kartoffeln aus dem Waldviertel in ein Verteilerzentrum gebracht. HAINFELD (pa). Rund 13.000kg Kartoffeln wurden aus dem Waldviertel durch das Wechselladefahrzeug der FF Hainfeld ins Verteilerzentrum nach Gallbrunn gebracht. Von dort werden die gesammelten Erdäpfel, und andere Lebensmittel, ins...

Foto: JC Gellidon/unsplash
2

Berufsfeuerwehrler sind weltweit verbunden
Manche liefern Waffen, manche Feuerwehrautos

Feuerwachen und Einsatzfahrzeuge wurden im Zuge der Kampfhandlungen von russischen Verbänden teils mutwillig zerstört. Vorarlberger Gemeinden liefern jetzt zwei funktionstüchtige Einsatzfahrzeuge nach Kiew. Im Krieg ist der Dienst der Feuerwehr enorm wichtig. Klar, dass Russland auch diese Institution in der Ukraine geschwächt hat. Unter diesen schweren Bedingungen ist die Berufsfeuerwehr von Kiew trotzdem täglich im Einsatz. Vorarlberg unterstützt jetzt die Ukraine mit zwei funktionstüchtigen...

Die Erdäpfel wurden verladen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Transport
Waidhofner Feuerwehr unterstützt "NÖ hilft"

Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ unterstützte die Feuerwehr Waidhofen/Thaya am Dienstag, 5. April den Transport von Speisekartoffel aus dem Waldviertel in den Logistikhub nach Gallbrunn. WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ ersuchte im Rahmen der Aktion "NÖ hilft" die Feuerwehren NÖ um Unterstützung beim Transport von Speisekartoffel von 13 Abholorten im Waldviertel in den Logistikhub nach Gallbrunn. Für den 1. Teiltransport von 66 Paletten wurden sechs Feuerwehren vom NÖ Landesfeuerwehrkommando...

Hilfe für Waisenkinder
Feuerwehr Heiligkreuz unterstützt SOS-Kinderdorf

Im Zuge der landesweiten Sachspendenaktion des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligkreuz knapp 1000 € an Geldspenden eingegangen. Dank einer Mitarbeiterin konnte in Erfahrung gebracht werden, dass in der SOS Kinderdorf Hermann-Gmeiner-Akademie 51 Waisenkinder mit ihren 11 Betreuerinnen aus der Ukraine untergebracht wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuz unter Kommandant Stefan Visinteiner rückte zusammen mit Sabrina Zanger, Mitarbeiterin des...

Foto: Zarl
1 6

Urkaine-Krieg
Hier rollt Hilfe für die Ukrainer an

Blau-Gelb hilft Blau-Gelb: Feuerwehren, Schulen und Gemeinden helfen den Ukrainern. BEZIRK AMSTETTEN. „Wenn man aus erster Hand erzählt bekommt, was sich in der Ukraine im Kriegsgebiet vor Ort abspielt, steigt einem die Gänsehaut auf", erzählt der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr. Private Unterkünfte gesucht Die ersten Flüchtlingsfamilien trafen bereits in Haag ein, gleichzeitig gingen Hilfsgüter aus Haag in Richtung Kriegsgebiet. "Als Stadtgemeinde helfen wir bei Wohnungsvermittlung,...

Feuerwehrbekleidung und -ausrüstung aus dem Bezirk für die Ukraine. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Ausrüstung
Hilfsaktion für ukrainische Feuerwehren

Im Rahmen einer Hilfsaktion für ukrainische Feuerwehren wurden am Samstag, 19. März Feuerwehrbekleidung und -ausrüstung aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya mit dem Versorgungsfahrzeug nach Tulln transportiert. Neben den zahlreichen Spendenaufrufen in Österreich für die ukrainische Bevölkerung läuft derzeit eine in Polen gestartete staatlich organisierte Hilfsaktion für die ukrainischen Feuerwehren. Durch die andauernden Kriegshandlungen in der Ukraine sind die örtlichen Feuerwehren extrem gefordert...

Foto: Bfkdo Amstetten
4

Hilfstransport ins Kriegsgebiet
Amstettner Feuerwehren bringen medizinisches Gerät in die Ukraine

Auch medizinisches Equipment aus dem Bezirk Scheibbs wird in diesem Konvoi transportiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Thomas Gunsch, Bereitschaftskommandant des 1. Katastrophenhilfsdienstes NÖ für den Bezirk Amstetten, teilen mit, dass im Rahmen der Ukraine-Hilfe die FF Weistrach und die FF Amstetten am 14. März medizinisches Gerät aus dem Bezirk Amstetten und aus Waidhofen ins Logistikzentrum nach Gallbrunn bringen.

Foto: Bfkdo Amstetten
4

Ukraine
Amstettener Feuerwehren bringen medizinisches Gerät ins Kriegsgebiet

Auch medizinisches Equipment aus dem Bezirk Scheibbs wird in diesem Konvoi transportiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Thomas Gunsch, Bereitschaftskommandant des 1. Katastrophenhilfsdienstes NÖ für den Bezirk Amstetten, teilen mit, dass im Rahmen der Ukraine-Hilfe die FF Weistrach und die FF Amstetten am 14. März medizinisches Gerät aus dem Bezirk Amstetten und aus Waidhofen ins Logistikzentrum nach Gallbrunn bringen.

Das Kapuzinerkloster im Stadtzentrum von imst ist schon seit langem nicht mehr bewohnt und könnte bald neue Heimat für ukrainische Flüchtlinge werden. | Foto: Schöpf
Aktion 3

Ukrainische Flüchtlinge
Einziges Gepäck ist ein Funken Hoffnung auf Hilfe

Auch in Imst, genauer im schon lange leer stehenden Kapuziner Kloster, werden ukrainische Flüchtlinge eine vorläufige Unterkunft finden. IMST. Es sind Horrorbilder, die jeden Abend im Nachrichtenprogramm ausgestrahlt werden. Kinder mit ihren Müttern, die in U-Bahn Stationen Schutz suchen oder zerbombte Stadtteile, die noch vor kurzem optisch auch in unser Land gepasst hätten. Nicht einmal das Nötigste haben die Menschen zusammen packen können und mussten fliehen. Nur mit dem was sie anhaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bernd Noggler vom Sonderstab Ukraine des Landes (2. v.re.) und Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl (3. v.re.) machten sich gestern ebenfalls ein Bild der Sammelaktion des Landes in Telfs.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

#standwithukraine
Erster Samstag der Sammelspenden erfolgreich

TIROL. Der erste Samstag der Ukraine-Hilfe-Sammelaktion ist vorüber und die Hilfe aus Tirol ist enorm. Bis zu 15 LKW-Sattelzüge konnten mit den freiwilligen Spenden der TirolerInnen gefüllt werden. Spenden von Reutte bis nach LienzIn ganz Tirol fanden am vergangenen Samstag Spenden-Sammelaktionen für die Ukraine statt. Bei den regionalen Feuerwehren konnten bestimmte Sachspenden abgegeben werden. Insgesamt wurden allein im Rahmen einer ersten Sortierung am gestrigen Tag 250 Schlafsäcke, über...

Die kleinen Rennläufer kurz vor dem Start | Foto:  FF Karlstift

Benefizveranstaltung
Karlstifter Feuerwehr hilft ukrainischen Flüchtlingen

Die Veranstaltung zu Gunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine war ein großartiger Erfolg. KARLSTIFT. Über 3.000 Euro konnten für die notleidenden Flüchtlinge gesammelt werden. Bei dem von der Freiwilligen Feuerwehr Karlstift durchgeführte Skirennen, waren 50 Kinder am Start. Der Ehrgeiz der kleinen Rennläufer am schnellsten ins Ziel zu kommen, erfüllte so manchen Elternteil mit Stolz. Verteilung der Spenden Vom Betrag wird eine Hälfte an die ca. 15 Flüchtlinge die bereits in der Gemeinde...

Babysachen, Schlafsäcke, Bettwäsche und Handtücher wurden am Samstag bei allen Tiroler Feuerwehren abgegeben. Landesfeuerwehr-Kdt. Peter Hölzl (3.v.l.) und Leitstelle Tirol GF Bernd Noggler (2.v.r.) machten sich in Telfs ein Bild von der Aktion.
11

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Welle der Hilfsbereitschaft in allen Gemeinden

REGION. Zahlreiche BürgerInnen wollen den Flüchtlingen aus dem Kriegsgebiet helfen. Einigen ging es nicht schnell genug, so entstanden bereits vor zwei Wochen einige Privatinitiativen. "Wer schnell hilft, hilft doppelt", meint etwa der Hattinger Bgm. Dietmar Schöpf, der vor mehr als einer Woche sein Netzwerk über facebook, Whatsapp & Co. aktivierte, um seiner Gemeindebürgerin Marion Mühlbacher unter die Arme zu greifen: "Sie wollte etwas tun, hat Kontakt mit einer Firma in Hall aufgenommen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kommandant Christoph Stockinger, sein Stellvertreter Thomas Steinkellner und Verwalter Arnold Peham.
 | Foto: Zarl
9

Sammlung von FF-Ausrüstung
Amstettner Feuerwehren helfen ukrainischen Wehren

Die Feuerwehr Amstetten sammelt derzeit Feuerwehr-Ausrüstung aus der Region, um damit Feuerwehren im kriegsgeplagten Ukraine zu unterstützen. BEZIRK. Amstettens Feuerwehr-Kommandant Andreas Dattinger und Amstettens Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger, dessen FF Edla-Boxhofen sich ebenfalls beteiligt, erklären: „Mehrere Feuerwehren haben bewährte Ausrüstungsgegenstände wie Leiter, Helme, Overalls, Schläuche oder Stiefel zur Verfügung gestellt. Das Material ist in Top-Zustand, wurde...

Im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle der FF Telfs werden die Spenden an bestimmten Tagen angenommen. | Foto: FF Telfs/ MG Telfs

Sachspenden-Aktion für die Ukraine bei den Feuerwehren

TELFS. Die Hilfsbereitschaft der Tiroler Bevölkerung für die Ukraine ist groß. Um vor allem Sachspenden in die richtigen Bahnen zu leiten, hat das Land Tirol eine große Spendenaktion an drei Samstagen im März ins Leben gerufen: Am 12., 19. und 26. März, jeweils 9 bis 11 Uhr, können Sachspenden bei den Feuerwehren/Feuerwachen in den Tiroler Gemeinden abgegeben werden. So auch in Telfs im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle. Benötigt und in den Sammelstellen angenommen werden: - ungeöffnete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

Nach rund zwei Stunden konnte das Auto geborgen und der Einsatz der Feuerwehr beendet werden. | Foto: Feuerwehr Mittersill
1 6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Pinzgau: In Mittersill kam ein Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache von einem Weg ab und stürzte in einen Bach. Die Freiwillige Feuerwehr Mittersill war im Einsatz, um das Auto zu bergen, was sich schwierig gestaltete. Fahrzeug stürzte in Mittersill in einen Bach Tennengau:  Die MeinBezirk.at SkitourenCharity 2022 fand am Rußbacher...

Zivildiener Georg und Matthias von der Feuerwehr Wels | Foto: BRS
8

Wels hilft Ukraine
"Das sind Unschuldige, die dort leiden"

Krieg und Leid in der Ukraine berühren jetzt die Menschen.  Überall im Land gibt es Hilfsaktionen. Auch in Wels befindet sich eine Sammelstelle – wir waren vor Ort. WELS. "Die Hilfe ist sehr groß, die Spenden vielseitig - und es wird immer mehr", sagt Georg. Der Zivildiener und sein Kollege Matthias von der Feuerwehr Wels haben alle Hände voll zu tun. Sie sortieren die zahlreichen, abgegeben Spenden und verstauen sie in Kartons. Es sind so viele Sachspenden, dass man beinahe nicht mehr durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.