Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Der Katastrophenzug des Bezirkes rückte nach St. Anton aus.  | Foto: BFK Schwaz
10

Katastrophenzug des Bezirkes Schwaz in St. Anton im Einsatz

Am vergangenen Freitag wurde die Gemeinde St. Anton am Arlberg durch schwere Unwetter regelrecht verwüstet. Bäche traten über die Ufer und vermurten das Ortszentrum von St. Anton und zahlreiche Objekte in der Nähe. ST. ANTON/BEZIRK SCHWAZ (red). Auf Anforderung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter wurde am Sonntagabend durch das Bezirkskommando ein Kat-Zug zusammengestellt und alarmiert. Während das Vorauskommando unter der Leitung von BFK Hansjörg Eberharter und BFK Stv. Herbert...

Unter dem Storchennest | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Mit Fuß verfangen
Florianis helfen Storch in Nest

Am Samstag, 27. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einer Tierrettung alarmiert. Aufmerksame Anrainer hatten beobachtet, dass sich ein Storch vermutlich im Nest verhängt hatte, da er immer wieder erfolglos versuchte, davonzufliegen. GROSS SIEGHARTS. Nach einer ersten Erkundung wurde die Stadtfeuerwehr zur Tierrettung alarmiert. Gleichzeitig wurde auch die Feuerwehr Waidhofen mit der Drehleiter alarmiert, um den Storch aus dem Horst in rund zwölf Metern Höhe zu retten. Vor Ort...

Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger (l.) und die Feuerwehrkommandanten Florian Christian (Waldkirchen) und Reinhard Ringl (Rappolz, r.)) nahmen die Spende von TE Connectivity Werksleiter Christian Zotter entgegen. | Foto: BFK WT / St. Mayer
4

Nach Hagelunwettern im Bezirk
Hohe Spenden für Feuerwehren übergeben

Vor etwas mehr als drei Wochen ging ein katastrophales Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg nieder. Über 520 Feuerwehrleute waren vom 30. Juni bis zum 2. Juli im Einsatz, um die schwer beschädigten Dächer provisorisch mit Planen abzudecken. Während und nach dem Einsatz ist die Hilfs- und Spendenbereitschaft groß. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits einen Tag nach dem Unwetter brachten regionale Betriebe Lebensmittelspenden nach Waldkirchen, um die Einsatzkräfte mit frischem...

Der Stubentiger blieb nach dem nächtlichen Ausflug im Fenster stecken | Foto: KI generiert
4

In Fenster steckengeblieben
Feuerwehr befreit Katze aus misslicher Lage

Beim Versuch einer Katze wieder in die Wohnung zurückzukehren, blieb sie im gekippten Fenster hängen. Die Besitzerin konnte die Katze nicht selber befreien und wählte den Feuerwehrnotruf. WAIDHOFEN/THAYA. Eine Katze wollte nach einem abendlichen Ausflug wieder zurück in die Wohnung. Die dürfte versucht haben über ein gekipptes Fenster in die Wohnung zu gelangen. Dabei rutschte sie vermutlich ab und blieb mit einer Vorderpfote im gekippten Fenster hängen. Die Katze miaute laut um Hilfe und...

Foto: www.einsatzdoku.at
10

Feuerwehreinsatz
Großbrand in einer Gaststätte

Der Dachstuhlbrand einer Gaststätte in St. Peter am Wechsel hielt die Feuerwehr auf Trab.   ST. PETER. Am 28. Juni, 14:30 Uhr, heulten in und um St. Peter am Wechsel die Sirenen. Grund dafür war ein Dachstuhlbrand in einem Gasthof direkt im Ortskern. Verletzt wurde niemand  Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes im inneren bereits zum Großteil in Vollbrand. Ein massiver außen angriff sowie Innenangriff unter schweren Atemschutz wurde gestartet. Zudem wurde ein...

Die freiwilligen Einsatzkräfte standen in Niederösterreich in den vergangenen Wochen fest täglich im Einsatz. | Foto: G. Hagl
3

Ehrenamtlich im Unwettereinsatz
Rosenkranz will Dienstfreistellungen vereinfachen

Nach mehreren teils heftigen Unwettern sind Feuerwehren in den vergangenen Tagen allein in Niederösterreich zu mehr als 250 Einsätzen ausgerückt. Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) fordert angemessene bundesweite Regelung für Dienstfreistellungen. NÖ. „Ohne die Leistungen der freiwilligen Helfer in allen Blaulichtorganisationen wäre die rasche Behebung der Unwetterschäden gar nicht möglich“, ist Susanne Rosenkranz  überzeugt. Sie bedankt sich nun bei jenen Dienstgebern in...

Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Symbolbild
3

Neunkirchen
Autofahrer hatte am Morgen bereits zwei Promille

Autofahrt endete mit Überschlag. Fußgänger kamen dem Verunglückten zu Hilfe. NEUNKIRCHEN. Ungewöhnlich stark alkoholisiert, vor allem für diese Uhrzeit, war ein 26-jähriger Verkehrsteilnehmer. Der Autofahrer hatte nämlich bereits kurz nach 10 Uhr früh beachtliche zwei Promille Blutalkoholgehalt. Dieser Beeinträchtigung dürfte es wohl auch zu verdanken gewesen sein, dass der Lenker die Fahrt durch eine Kurve nicht gemeistert hat.  Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb in...

Der Lift wurde außer Betrieb genommen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Feuerwehreinsatz in Waidhofen
Wieder Notruf aus steckengebliebenem Aufzug

Aufgrund eines technischen Problems blieb am Dienstag, 9. April die Kabine der Aufzugsanlage einer Wohnhausanlage in der Raiffeisenpromenade stecken. Zwei Personen waren in der Kabine eingeschlossen. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte um 10:52 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung. WAIDHOFEN/THAYA. Zwei Personen waren am Dienstag Vormittag im Aufzug unterwegs, als die Kabine im 2. Obergeschoss stehen blieb, aber sich die Türen nicht öffneten. Ein Fahrgast drückte...

Bei der Befreiung des gefangenen Fahrgasts. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Wohnhausanlage in Waidhofen
Feuerwehr befreit Fahrgast aus Aufzug

Aufgrund eines technischen Problems blieb die Kabine der Aufzugsanlage einer Wohnhausanlage in der Böhmgasse vergangenen Freitag im Bereich des Erdgeschoßes stecken. Ein Fahrgast, welcher sich alleine in der Kabine befand, drückte den Notrufknopf in der Aufzugskabine und alarmierte die Aufzugsbetreiber-Hotline, welche sofort die Stadtfeuerwehr zur Personenbefreiung anforderte. WAIDHOFEN/THAYA. Zum dritten Einsatz des Tages wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr um 23:18 Uhr...

Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Drehleiter im Einsatz
Feuerwehr unterstützt Rotes Kreuz bei Bergung

Das Rote Kreuz Waidhofen forderte am Freitag, 22. März gegen 14:15 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einem Patiententransport aus dem 2. Obergeschoss einer Wohnhausanlage an. WAIDHOFEN/THAYA. Eine 98-jährige Dame musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Da ein Transport über das Stiegenhaus nicht möglich war, forderten die Rettungskräfte die Unterstützung der Feuerwehr an. Minuten nach der Alarmierung rückte die Mannschaft mit...

Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
4

Europäischer Tag des Notrufs 112
So setzt du deinen Notruf richtig ab

Egal, ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei oder Bergrettung. Wenn Hilfe benötigt wird, kann man den Euro-Notruf 112 wählen. Bei einem Notruf ist allerdings einiges zu beachten. STEIERMARK. Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können. Der Euro Notruf 112 wird in Österreich auf die Leitstelle der Polizei umgeleitet. Im Jahr 2023 gingen in der Landesleitzentrale (LLZ) der...

Ehrung der Helfer aus Karlstein: Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Alexander Hofstätter, Markus Hiess und Bürgermeister Siegfried Walch (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
2

FF Karlstein & Heinreichs
Verdienstzeichen für Katastrophen-Einsatz verliehen

Im August des Vorjahres war Kärnten von einem massiven Hochwasser betroffen. Damals unterstützen Feuerwehreinheiten aus ganz NÖ die Aufräumarbeiten, so auch aus dem Bezirk Waidhofen (die BezirksBlätter berichteten). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Heinreichs und Karlstein waren vier Tage im Katastrophengebiet in Kärnten, um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun das Katastrophenverdienstzeichen des Österreichischen...

Fahrzeuge drohten abzustürzen.  | Foto: FF Loich
2

Fahrzeugbergung
Zwei Autos drohten über die Böschung zu stürzen

Die Feuerwehr Loich wurde zur Bergung von zwei auf der schneeglatten Bergwerksstraße stecken gebliebenen PKWs gerufen. Nach Sicherungsmaßnahmen erfolgte die Bergung mittels Seilwinde.  LOICH. Am 11.01.2024 gegen Mittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Loich von der Bereichseinsatzzentrale den Auftrag zur Bergung von zwei PKW, die auf der Bergwerksstraße Richtung Eisenstein stecken geblieben waren. Die beiden Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn bergauf hängengeblieben und drohten...

Infobroschüre | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Finanzielle Unterstützung
Waidhofner Feuerwehr startet Haussammlung

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch heuer die Haussammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen durchgeführt und um finanzielle Unterstützung ersucht. In den nächsten Tagen werden die Einwohner von Dimling, Jasnitz und Waidhofen einen Infozettel in ihrem Postkasten vorfinden. WAIDHOFEN/THAYA. Bei den zahlreichen Einsätzen muss alles funktionieren, damit die Einsatzkräfte einerseits in Not geratenen Menschen rasch helfen können und andererseits die Feuerwehrkameraden wieder gesund zu...

Türöffnung unter Zeitdruck
5

Türöffnung in Waidhofen
Essen am Herd - Florianis halfen

Am Sonntagvormittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einer Türöffnung in der Waidhofner Innenstadt gerufen. Eine Wohnungstür lies sich von Außen nicht mehr öffnen, doch das Essen stand am Herd. WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 10:45 Uhr meldete ein Wohnungsmieter ein Problem mit seiner Wohnungstür am Feuerwehrnotruf. Der Notrufer gab an, dass sich noch Essen am Herd befindet. Unverzüglich wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Türöffnung in die Schlossergasse alarmiert. Vor Ort wurden die...

Die Feuerwehr- udn Rettungskräfte am Einsatzort. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Rettungseinsatz
Feuerwehr untersützt Rotes Kreuz bei Transport

Am Samstag gegen 10:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen vom Roten Kreuz zur Unterstützung bei einem laufenden Einsatz in der Schlossgasse angefordert. Eine adipöse Patientin musste rasch zur weiteren Versorgung abtransportiert werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Besatzung eines Krankentransportwagen und des Notarzteinsatzfahrzeuges waren in der Schlossgasse bei der Versorgung einer Patient im Einsatz. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und des Gewichtes der Patientin entschied sich das...

Sabrina Riegler, Jenny Rieger, Mario Wagner, Mario Lukas, Julia Pichler, Sonja Braun, Daniel Szivos (v.l.). | Foto: Feuerwehr Neunkirchen
3

Neunkirchen
1.000 Euro für die Freiwillige Feuerwehr

Spendabel zeigte sich "Perfect Print" bei der Feuerwehr Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Nicht Worte formen Helden, sondern Taten – so die Meinung von Perfect Print-Boss Mario Wagner:  "Daher war es uns bei Perfect Print ein Anliegen, die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt mit einem Scheck über € 1.000,– zu unterstützen – denn bei den Freiwilligen handelt es sich um wahre Helden." Bei der Feuerwehr ist man für die Spende außerordentlich dankbar. Als Dankeschön bekam das Perfect Print-Team eine...

Drehleiter im Löscheinsatz | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Bezirk Horn
Waidhofner Drehleiter bei Scheunenbrand im Einsatz

Während die Waidhofner Feuerwehrmitglieder im Rahmen der Monatsübung am Dienstag, 12. September das Thema Seilwinden in der Praxis beübten, schlugen plötzlich die Pager Alarm. Die Drehleiter wurde um 19:37 Uhr zur Unterstützung bei einem Scheunenbrand in Mödring (Bezirk Horn) angefordert. WAIDHOFEN/THAYA. Im Ortsgebiet von Mödring kam es zu einem Brand einer an einem Wohnhaus angebauten Scheune. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Aufgrund des...

Die Feuerwehr half bei der Evakuierung der Züge | Foto: facebook / Feuerwehr Reith bei Seefeld
4

Böschungsbrand und Bahnsperre
Insassen aus zwei Zügen in Seefeld evakuiert

Am 09.09.2023, gegen 17:50 Uhr, beschädigte ein Zug der ÖBB auf der Bahnstrecke zwischen Reith und Seefeld die Oberleitung. Das hatte schwere Folgen. SEEFELD. Aufgrund der Beschädigung der Oberleitung dürften Splitter in den Bereich der Böschung geschleudert worden sein, weshalb eine Glimmbrand entstanden ist. Durch die beschädigte Oberleitung kam der Cityjet in Fahrtrichtung Seefeld zum Stillstand. Zur gleichen Zeit kam ein anderer Zug von Scharnitz nach Seefeld aufgrund der Beschädigung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das betroffene Gebäude von Oben | Foto: FF Waidhofen/Thaya
9

Feuerwehr Waidhofen
Drehleiter unterstützt bei Großbrand in Pernegg

Die Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Donnerstag, 24. August gegen 14:55 Uhr zu einem Werkstättenbrand nach Pernegg (Bezirk Horn) alarmiert. Insgesamt elf Feuerwehren kämpften gegen den Großbrand. WAIDHOFEN/THAYA-PERNEGG. Um 14:41 Uhr wurden die ersten Feuerwehrkräfte zu einem Brand einer Werkstätte (Alarmstufe 3) in Pernegg alarmiert. Nur wenige Minuten später wurde die Drehleiter Waidhofen zur Unterstützung angefordert. Beim Eintreffen der Drehleitermannschaft am...

Apokalyptische Szenen beim Aufräumen. | Foto: FF Heinreichs
5

Update zum Hochwassereinsatz
Waidhofner Helfer im Katastrophengebiet

Überflutete Häuser, rutschende Hänge, vermurte Straßen. Das Hochwasser hat in Kärnten enorme Schäden verursacht. Die Pegelstände der Flüsse haben sich zwar stabilisiert, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Am Montagvormittag erreichte ein weiteres Hilfeersuchen aus Kärnten den NÖ Landesfeuerwehrverband. Mit dabei sind vier Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya sind am Montagabend kurz vor 21:00 Uhr in Kärnten...

Die Hauptfeuerwache hat in Summe rund 20 Hilfstransporte in den Klagenfurter Raum absolviert. | Foto: Hauptfeuerwehrwache
4

Feuerwehr und Wirtschaftshof
Villach hilft bei Hochwasser in Unterkärnten

Wirtschaftshof-Team wird zwei Wochen lang in der Völkermarkter Gemeinde Neuhaus helfen. Villacher Feuerwehreinheiten haben bereits hunderte Einsatzstunden absolviert und sind bereit, auch in den kommenden Wochen auszurücken. VILLACH. Die Aufräumarbeiten nach dem dramatischen Hochwasser in Unterkärnten werden noch viele Wochen andauern. Auch die Stadt Villach beteiligt sich daran. Auf Bitte der Gemeinde Neuhaus werden am Montag zwei Mitarbeiter des Wirtschaftshofes mit einem Pritschen-Wagen die...

Teleskoplader sowie die verschiedenen Zubehörteile wie Kehrmaschine, zwei Erdschaufeln und Palettengabel machten sich auf dem Wechselladefahrzeug auf den Weg nach Kärten. | Foto: FF Heinreichs
5

Hochwasser in Kärnten
Feuerwehr-Einheiten aus dem Bezirk Waidhofen helfen

Überflutete Häuser, rutschende Hänge, vermurte Straßen. Das Hochwasser hat in Kärnten enorme Schäden verursacht. Auch die Feuerwehren des Bezirks Waidhofen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Pegelstände der Flüsse haben sich zwar stabilisiert, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Am Montagvormittag erreichte ein weiteres Hilfeersuchen aus Kärnten den NÖ Landesfeuerwehrverband. Mit dabei sind vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Karlstein und Heinreichs. Lage im Süden des Landes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.