Good News aus Kärnten
Erfolgreiche Projekte, Traditionen, Rekorde und co.

- Good News aus Kärnten
- Foto: CollageCanva
- hochgeladen von Evelyn Wanz
Good News aus Kärnten: Ein Blick auf die vielfältigen Erfolgsgeschichten, innovative Projekte und Gemeinschaftsinitiativen, die das Bundesland diese Woche in Bewegung gehalten haben.
KÄRNTEN. Von der nachhaltigen Auszeichnung des Hotels "Sandwirth" über die Wiederbelebung alter Traditionen bis hin zu beeindruckenden sportlichen Rekorden – Kärnten zeigt sich stolz und zukunftsorientiert. Wieder eine tolle Woche in der junge Menschen, Vereine und Institutionen gemeinsam für eine lebenswerte Region sorgen und dabei neue Wege gehen.
KLAGENFURT/LAND
Vergangenen Freitag fiel der offizielle Startschuss für die heurige Drachenjagd – und das Kinderfestival in der Klagenfurter Innenstadt legte einen tollen Auftakt hin.
Der "Sandwirth" wurde als erstes Hotel in Klagenfurt mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus ausgezeichnet. Tourismusreferent Stadtrat Max Habenicht gratuliert den Verantwortlichen zu dieser besonderen Prämierung.
Der 12. Mai ist der Tag der Pflege, an dem international Pflegende für ihre Arbeit und für ihren Einsatz gewürdigt werden. In Kärnten steht der kommende Montag ganz im Zeichen der Gesundheits- und Pflegeberufe.
VILLACH/LAND
Die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach lud zum dritten Regionsgespräch – diesmal in den Götzstadel in Paternion. Der Fokus lag auf dem Thema "Lebens- und Kulturraum" und der Frage, wie dieser Raum nachhaltig und zukunftsfähig weiterentwickelt werden kann.
Es wird ernst für die besten Feuerwehrgruppen Kärntens: Am 28. Juni 2025 findet in Treffen am Ossiacher See die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren statt. Für viele ist er mehr als nur ein Pokal – er ist Sinnbild für Kameradschaft, Training und Spitzenleistung.
Wer Camping liebt, könnte in Arriach bald eine neue Lieblingsadresse finden: Kelly und Elias van den Akker, die derzeit die Pension Gasthof Arriach führen, planen einen Camperplatz für Wohnmobile direkt im Ort.
Ob Feuerwehr, Sportverein oder Rettungsdienst – junge Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für andere ein. Was motiviert sie und warum lohnt sich Ehrenamt?
ST.VEIT
Viele Jahre war es ein Fixtermin für die Pfarre Klein St. Paul, zu Floriani nach St. Florian ob Mannsberg zu pilgern. Durch verschiedene Umstände hat sich diese liebgewonnene Tradition verloren – und es war Dechant Lawrence Pinto ein Anliegen, diese Tradition wieder aufleben zu lassen.
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade: 26 Zweier-Teams versammelten sich letzten Samstag in Moosburg, um an der Agrar- und Genussolympiade teilzunehmen. Die Veranstaltung forderte nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Geschicklichkeit und Teamgeist von den Teilnehmern.
Beim diesjährigen kärntenweiten Junior Company Wettbewerb im Festsaal der WIFI in Klagenfurt stellte die HAK Althofen als einzige Schule des Bezirks gleich zwei innovative Schülerunternehmen.
Aus tiefer Überzeugung gemeinsam für eine gute Sache: "Weil es uns nicht gleichgültig ist und wir der festen Ansicht sind, dass wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen und einander unterstützen sollten, haben wir beschlossen, uns aktiv für eine bedeutungsvolle Sache einzusetzen".
Neue Heimat für die "Narren": Die Faschingsgilde Frauenstein hat ihr Herzensprojekt umgesetzt und wurde dabei unter anderem über die Kleinprojekteförderung des Landes unterstützt.
SPITTAL
Oftmals stehen kleine Naturwunder direkt vor der Haustüre. Erstmals konnten in Oberkärnten sieben Kuhreiher gleichzeitig beobachtet werden.
Lukas Oberzaucher bricht im Mai zu einer rund 2.000 Kilometer langen Radtour durch Süditalien auf.
Auf einen Ratscha mit Angelika und Stefan. Beide berichten aus erster Hand, was ihre Heimat so besonders macht und wie sich das Gemeinschaftsleben in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.
LAVANTTAL
Die Volksschule St. Stefan konnte beim Upcycling-Ideenwettbewerb des Energieparadies-Lavanttal überzeugen.
Im Rahmen einer schulischen Umweltinitiative machten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der LFS Buchhof auf den Weg, um in ihrer Umgebung achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln.
Beim ersten Kärntner Schülerturnier 2025 in Feldkirchen traten rund 140 Nachwuchsjudokas aus elf Vereinen an. Der 1. ASKÖ Judoclub Wolfsberg war mit 22 Kindern vertreten.
FELDKIRCHEN
Was wäre der Sommer ohne frisches Gemüse? Vermutlich fad, farblos und eintönig. Ganz besonders gut schmeckt Gemüse frisch geerntet aus dem eigenen Garten.
Nach dem Umbau und der großzügigen Erweiterung wurde die neue Hartlauer-Filiale in Feldkirchen feierlich eröffnet.
Weiterhin "Ja" zum Vergabeverfahren in Steindorf: Gemeinde, TVB und Region bestätigen ihre Unterstützung.
VÖLKERMARKT
12 Volksschulklassen zeigten beim Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade tolle Leistungen. Das Team aus Bad Eisenkappel holte den Sieg und fährt zum großen Landesfinale in Klagenfurt.
Der Rotary Club hat sich zum Ziel gesetzt, zu helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Seit 100 Jahren gibt es die Serviceclubs in Österreich – der Rotary Club Völkermarkt macht mit einem Benefizkonzert auf das Jubiläum aufmerksam.
GAILTAL
Die Kärntner Triathletin stürmte in einem hochklassig besetzten Feld auf den dritten Platz und stellte dabei mit einer Zeit von 8:28:17 Stunden einen neuen österreichischen Rekord auf der Ironman-Langdistanz auf.
Aus diesem besonderen Anlass überbrachte eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor die herzlichsten Glückwünsche sowie ein kleines Präsent im Namen der gesamten Kameradschaft.
Der Musikverein Almrausch Mitschig eröffnete den Vormittag mit einem schwungvollen Frühschoppen, während für die jüngsten Gäste Hüpfburg, Kinderschminken, Fußballdart und viele weitere Spielstationen kostenlos bereitstanden.
Einstimmig wurde Kathrin Unterweger an die Spitze des Bauernbundes in Hermagor gewählt. Als einer der ersten Gratulanten stellte sich ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.