Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Alexander Habitzreuther, Leiter des Jugend- und Kulturzentrums Corner in Itzling, mit seiner Kollegin Lena Voggeneder. Die direkte Arbeit mit den Jugendlichen ist dem Corner-Team besonders wichtig, für ihre Sorgen und Belange da zu sein. | Foto: Schrofner
9

Jugend- und Kulturzentrum Corner
Für die Sorgen der Jugendlichen da sein

Die direkte Arbeit mit den Jugendlichen, für ihre Sorgen und Belange da sein und ihre Entwicklung zu unterstützen ist dem Team des Jugend- und Kulturzentrums Corner in Itzling besonders wichtig. Seit über 26 Jahren ist Alexander Habitzreuther Jugendarbeiter im Corner, seit fünf Jahren leitet er es. Er war maßgeblich an der Entstehung eines Musikstudios, Probe- sowie Sportraums verantwortlich und ist gemeinsam mit seinen beiden Kolleginnen Lena Voggeneder und Anna Lukas für die Jugendlichen des...

Anzeige
Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

Frisch herausgeputzt präsentiert sich die Frauenübergangswohnung Braunau. | Foto: Frau für Frau

Angebot für Frauen in Notsituationen
Frauenübergangswohnung erstrahlt in neuem Glanz

Die Frauenübergangswohnung in Braunau ist ein Angebot für Frauen und deren Kinder, die in einer stark belastenden, krank machenden und/oder von latenter Gewalt betroffenen häuslichen Beziehungssituation leben. BRAUNAU. Das Angebot der Frauenübergangswohnung in Braunau wurde im Oktober 2013 gestartet und ist seitdem von 75 Frauen in Anspruch genommen worden. „Die rege Nutzung sah man der Wohnung, trotz kleinerer Renovierungen, nach all den Jahren deutlich an“, sagt Geschäftsführerin Gabriela...

Lena und Paula bauten Beziehungen zu den Kindern auf, gaben ihnen Halt und Nähe – etwas, das vielen von ihnen im Leben feh
Video 17

Vom Ennstal nach Afrika
Zwei junge Frauen verändern Leben in Tansania

Es gibt Erlebnisse, die das Leben verändern. Lena Kerschbaumer und Paula Daum, zwei engagierte junge Frauen aus dem Ennstal, haben genau das erfahren. Im September 2024 erfüllten sie sich einen lang gehegten Traum: Ein Monat Afrika, in dem sie in Waisenhäusern, Schulen und Krankenhäusern freiwillig mithalfen und eine neue, inspirierende Welt entdeckten.  Im Gespräch mit MeinBezirk erzählten sie von ihren Erlebnissen. REGION. Schon während ihrer Schulzeit an der Bafep Liezen spürten die beiden...

Alina Maierhofer koordiniert die Notfallmamas in der Steiermark und in Kärnten. | Foto: KiB
3

Hilfe für Familien im Notfall
Notfallmamas in der Steiermark dringend gesucht

Die Initiative "Notfallmama" des Vereins "KiB children care" springt ein, wenn das soziale Netz einer Familie nicht ausreicht. In der Steiermark gibt es derzeit 71 Notfallmamas. Besonders dringend gesucht werden Notfallmamas in Leibnitz und Straßengel-Gratwein, weil hier der Bedarf überdurchschnittlich groß ist. STEIERMARK. Familien mit Kindern wissen, was es bedeutet, rund um die für eine bestmögliche Betreuung ihrer Kinder zu sorgen. Und da kann Unterstützung von Außen im seltenen Notfall...

Präventionsbeamter Manfred Otter spricht mit Opfern und Tätern. Broschüren klären zudem über Möglichkeiten zur Nachbetreuung auf. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Fäuste fliegen, ist Eifersucht oft der Auslöser

Nach Polizei-Einsätzen wegen Gewalt in der Beziehung nehmen eigens ausgebildete Präventionsbeamte der Polizei Kontakt zu Opfer und Gefährder auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Situation ist bereinigt; über dem Gewalttäter wurde ein Annäherungs- und Betretungsverbot verhängt und Opfer – oft Frau und Kinder – sind sicher. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem der Präventionsbeamte seine Arbeit aufnimmt. Zehn dieser eigens für Beziehungskonflikte ausgebildete Polizisten versehen im Bezirk Neunkirchen...

3

Hilfe für Kinder
Hilfe für schwerkranke Kinder: MPS-Austria hat 2025 viel geplant!

Die Gesellschaft für MukoPolySaccharidosen und ähnliche Erkrankungen (MPS-Austria) hat für heuer ein umfangreiches Jahresprogramm vorbereitet. Mit Erlebnistagen, Beratungsstelle und einer besonderen Therapiewoche hilft der gemeinnützige Verein betroffenen MPS-Familien. Und das bereits seit 40 Jahren! Emil* ist 8 Jahre alt und lebt mit MPS. Er ist einer von wenigen Menschen in Österreich, die täglich gegen die Herausforderungen dieser seltenen Krankheit kämpfen. Sein Alltag ist geprägt von...

Das neue Projekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet es in der Stadt Salzburg.
 | Foto: Verein JoJo/istockfoto.com
3

Neue Peer-Beratung des Vereins Jojo
Betroffene helfen Betroffenen

Das innovative Pilotprojekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet die neue Peerberatung in der Stadt Salzburg und bietet betroffenen jungen Menschen ein offenes Ohr sowie einen Raum für vertrauliche Gespräche mit Peers. SALZBURG. "Nach intensiver Vorbereitung in einem partnerschaftlichen Prozess mit der Zielgruppe startet die...

Oliver Stärz (Geschäftsführer des Freizeitzentrums Zell am See), Bettina Rieder (Filialleitung Salzburger Sparkasse), Christina Burgstaller (Leitung Geschäftskunden Pinzgau) und Dominik Steinbichler (Geschäftsführer Salzburger Kinderkrebshilfe) bei der Scheckübergabe. | Foto: Salzburger Sparkasse

Spendenübergabe
Weihnachtseislaufen für den guten Zweck in der Eisarena

Am 24. Dezember 2024 wurden alle Eissport-Fans in die Zeller Eishalle eingeladen – das traditionelle Weihnachtseislaufen wird jedes Jahr zum Spendensammeln für die Salzburger Kinderkrebshilfe genutzt. Dieses Mal kamen durch den Schlittschuhverleih und freiwillige Spenden 1.560 Euro zusammen. Die Salzburger Sparkasse verdoppelte diesen Beitrag auf 3.120 Euro. ZELL AM SEE. Auch im vergangenen Jahr lud das Team rund um Geschäftsführer Oliver Stärz alle Eissport-Fans am 24. Dezember zum...

Die Josefstadt erbaut bald inklusive Spielgeräte in zwei Parks. Unter anderem wird ein Rollstuhltrampolin verwirklicht. (Symbolbild) | Foto: Wiener Stadtgärten
3

In zwei Parks
Josefstadt investiert deutlich mehr in inklusive Spielgeräte

Die Josefstadt wird 2025 90.000 Euro in inklusive Spielgeräte investieren. Im Schönbornpark und Hamerlingpark werden schon bald alle Kinder Spaß haben können. WIEN/JOSEFSTADT. Alle Kinder sollte es gewährt sein, auf den Spielplätzen der Stadt Spaß zu haben. Allerdings sind nicht alle Spielgeräte auf die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen ausgelegt. Dieser Ungerechtigkeit will man in der Josefstadt bereits im nächsten Jahr ein Ende setzen. Denn für einen barrierefreien Ausbau zweier Parks...

Die Krisenhotlines sind während der Weihnachts- und Neujahrszeit 24 Stunden besetzt. | Foto: pixabay
2

Krisentelefonnummern
Im Ernstfall wissen, wen man anrufen kann

Hier finden Sie einige wichtige Notrufnummern, die während der Weihnachts- und Neujahrszeit rund um die Uhr erreichbar sind. PINZGAU, SALZBURG.  Krisenintervention Salzburg: 0662/433351; Frauennotruf Innergebirg: 0664/5006868; Frauenhaus Pinzgau: 06582/743021; Männerinfo: 0800/400777;Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222555 Schutzunterkünfte Bundesland Salzburg: 0800 449921Kindernotruf: 0800/567567; Krisenhotline für Schwangere: 0800/539935; Hebammenzentrum Oberpinzgau: 0664/1903130; Rat auf...

Personalleiter Christian Sporrer, Kinderschutzzentrum-Geschäftsleiterin Alexandra Furtner-Probst, Borbet-Geschäftsführer Helmuth Huber. | Foto: Borbet

Borbet spendet 2.000 Euro an das Kinderschutzzentrum Innviertel

Die Firma Borbet mit Sitz in Ranshofen hat vor Kurzem eine Spende in der Höhe von 2.000 Euro an das Kinderschutzzentrum Innviertel übergeben. RANSHOFEN. Der Betrag wurde im Rahmen der Tombola anlässlich des Familienfestes im August gesammelt. „Es ist uns ein großes Anliegen, Menschen und Einrichtungen in unserer Region zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind. Das Kinderschutzzentrum hilft den Schwächsten in der Gesellschaft, den Kindern, die von Vernachlässigung, Gewalt und Missbrauch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rotary Präsident Jure Legvart, Präsident elect Andreas Neussl mit dem clubeigenen Grenzsteinweinpaket, Uli Reimerth von der Affido Pflegefamilien, Kinderdörfer & Familienarbeit GmbH, Minka Žiberna von Rejniško društvo Slovenije und Gründungspräsident Volkmar Pötsch beim offiziellen Handshake der beiden Organisationen auf der Kästenburg an der südsteirischen Weinstraße. | Foto: Robert Sommerauer (www.pixelmaker.at)
3

Affido
Rotary Club Steierska-Štajermark vereint Pflegefamilienorganisation

Organisationen, die Pflegefamilien landesweit betreuen und täglich unterstützen, sind aktuell mehr denn je gefordert. Immer mehr Kinder benötigen Schutz und Hilfe, weil sie in ihren Herkunftsfamilien akut gefährdet sind. Dafür braucht es auch immer mehr Pflegefamilien. STEIERMARK. In der Öffentlichkeit ist es kaum bekannt: In der Steiermark ist es die Affido Pflegefamilien, Kinderdörfer und Familienarbeit GmbH, die mit 50 Vollzeitfachkräften knapp 800 Pflegekinder bei rund 500 Familien...

Ein Klischee, das aber stimmt: Wir haben dich lieb, auch wenn wir nicht mehr zusammen sind. | Foto: pixabay.com
2

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Aus eins werden zwei

Eine Trennung ist in jedem Fall schwierig, aber insbesondere mit Kindern kann man schon mal in Erklärungsnot geraten. Hier hilft nur ehrlich zu sein. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln brennen. "Meine Tochter und ihr Mann trennen...

Eröffnungsfeier des neuen Kindergarten in Holzbauweise in der Marktgemeinde Warth mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Ziegler
1 3

Niederösterreich/Bezirk Neunkirchen
Familie & Beruf im Bezirk – NÖ ist in Kinderbetreuung top

Im Bezirk Neunkirchen wurden bis September 14 Kinderstätten eröffnet. NÖ/BEZIRK. Den Weltkindertag am 20. November nahm Familien- und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Anlass, eine Zwischenbilanz über den Ausbau der Kinderbetreuung zu ziehen. "Ein besserer Betreuungsschlüssel führt zu individuellerer Betreuung unserer Kinder. Ich freue mich, dass die bereits umgesetzten Maßnahmen Früchte tragen." Christiane Teschl-Hofmeister Besser als Österreich-Schnitt Niederösterreich und...

So geht's: In der Sparkasse Neunkirchen oder Aspang vorbeischauen, einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
3

Aspang/Neunkirchen
Pflück einen Kinderwunsch und erfülle ihn

Auch in diesem Jahr erfüllt die Sparkasse Neunkirchen Herzenswünsche und bringt mit der Aktion Kinderaugen zum Leuchten. Weihnachten ist die Zeit des Gebens und des Miteinanders. "Mit unserer Aktion Herzenswünsche möchten wir dazu beitragen, dass auch Familien in Not ein besonderes Weihnachtsfest erleben dürfen", so Sparkassen-Vorstand Peter Prober. Vorständin Gertrude Schwebisch ergänzt: "Bereits zum 4. Mal organisiert die Sparkasse die Herzenswünsche und setzt so eine beliebte Tradition im...

Franz Glück setzt die Weihnachtspakerl-Aktion fort. | Foto: privat
3

Gloggnitz
Franz Glück sammelt Weihnachtspakete für Menschen in der Ukraine

Hoffnung und Freude soll die Weihnachtsaktion von Franz Glück Familien heuer wieder bringen. Auch dieses Jahr reisen die Pakete in die kriegsgeprüfte Ukraine. GLOGGNITZ. Seit vielen Jahren organisiert Familie Glück eine Weihnachtspackerl-Aktion für Menschen in armen Regionen (MeinBezirk berichtete laufend). Mit dem Tod von Elisabeth Glück übernahm ihr Gatte Franz Glück die Koordination der Spendenaufrufe. So bittet der Gloggnitzer auch heuer wieder um rege Mithilfe. "Während wir uns vielleicht...

Gut eingespieltes Team: Die freiwilligen KI-Mitarbeiter Hildegard Paischer aus Munderfing und Franz Ginzinger aus St. Peter. | Foto: Ebner
1 3

Kriseninterventions-Team
Sie sind da, wenn alles aus den Fugen gerät

Das Kriseninterventions-Team leistet Betroffenen nach traumatischen Situationen psychosoziale Erste Hilfe. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bei schweren Unfällen, medizinischen Notfällen, Katastrophen oder nach Suiziden, sind sie zur Stelle: die freiwilligen Mitarbeiter der Krisenintervention (KI). Denn während der Notfallpatient oder Verstorbene im Zentrum des Geschehens steht, sind es oft die Angehörigen, Freunde oder Kollegen, die überfordert und schockiert zurückbleiben. In dieser Situation bietet...

5

Finderlohn für Stoffhund
Der Stoffhund gehörte meiner 3 Minuten lang lebenden Tochter

Ich gebe demjenigen/derjenigen Finder/in einen FINDERLOHN  für den Stoffhund der meiner mach 3 Minuten verstorbenen Tochter gehörte. Sie hat in den 3 Minuten ihres Lebens nur den Stoffhund und mich gleichzeitig berührt. Er sieht fast aus wie ein Mops trägt aber (hoffentlich noch) 2 goldene Glöckchen am Hals , hat ein paar angeschmolzene Stellen und ohne ihm, bin ich einfach nur noch unglücklich. Der Stoffhund hat den Namen meiner Tochter bekommen und heißt daher Lucy. Seit Lucy weg ist Weine...

  • Wien
  • Isabella Jirasek
BILLA unterstützt die Freiwillige Feuerwehr in Saalfelden mit einer Spende in Höhe von 2.600 Euro. | Foto: Billa AG
5

Familienfest
Ein Spendenscheck in Höhe von 2.600 Euro für die Feuerwehr

Die Billa AG organisierte für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Pinzgau und dem Tiroler Unterland ein großes Familienfest. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden und es war für Klein und Groß ein tolles Programm geboten. Es gab zudem eine Tombola – der Reinerlös in Höhe von 2.600 Euro ging an die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden. SAALFELDEN. Über 300 Mitarbeiter nahmen an dem großen Familien-Fest teil, das BILLA und BILLA PLUS in Saalfelden für ihre engagierten Teams aus dem...

Die nächsten Rainbows-Gruppen starten im Oktober in Mattighofen. | Foto: Stefan Janisch
6

Ein sicherer Raum
Rainbows-Gruppen starten im Oktober in Mattighofen

Rainbows-Gruppen stärken Scheidungskinder. Gruppenstart in Mattighofen ist im Oktober – jetzt anmelden. MATTIGHOFEN. Eine Trennung oder Scheidung stellt für Kinder eine emotionale Belastung dar. Für sie bricht eine Welt zusammen, nichts ist mehr, wie es war. Sie sind wütend, traurig und hilflos, haben Angst, fühlen sich schuldig und erleben sich zwischen ihren Eltern stehend. Kein Kind nimmt diese Veränderung hin, als ob nichts passiert wäre. Alle Reaktionen, die Kinder in dieser...

Rainbows hilft Kindern, die Trennungen ihrer Eltern altersgerecht und spielerisch zu verarbeiten. Die nächsten Gruppen starten schon im Herbst. | Foto: Rainbows

Trennungs- und Trauerhilfe für Kinder
Rainbows-Gruppen starten im Herbst in Wels

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. „Rainbows“ bietet Kindern und Jugendlichen Halt und einen Raum für ihre Gefühle. Im Herbst starten neue Gruppen in Wels. WELS. Eine Trennung oder Scheidung stellt für Kinder eine emotionale Belastung dar. Für sie bricht eine Welt zusammen, nichts ist mehr wie es war. Sie sind wütend, traurig und hilflos, haben Angst, fühlen sich schuldig und erleben sich zwischen ihren Eltern stehend. Geschützter Raum für KidsRainbows-Gruppen...

Obfrau Martina Berthold mit den Projektpartner:innen Violet Shaku und Afesso Ogenga in
Singida. Die beiden Projektpartner sind zum 40-Jahr-Jubiläum nach Salzburg gereist sind. | Foto: Salzburg-Singida

Projekte in Tansania
Salzburg und Singida feiern 40 Jahre Städtepartnerschaft

Seit 40 Jahre besteht die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Singida in Tansania, seit 30 Jahren gibt es eine Regionalkooperation. Seither konnten bereits zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in der ostafrikanischen Region umgesetzt werden. Zum Jubiläum sind die Projektpartner vor Ort, Afesso Ogenga und Violet Shaku, zu Gast in Salzburg. SALZBURG. Begonnen hat die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Singida in Tansania mit einer Reise von Ilse Hanak...

Der kleine Junge mit der Latzhose ist das Symbol der "Peterle hilft"- Initiative. Es steht für eine kinderfreundliche Stadt.  | Foto: Freinhofer
2

Tag der Jugend
Peterle hilft: Ein kleiner Sticker mit großer Wirkung

Am heutigen Tag der Jugend werfen wir einen Blick auf Innsbrucks kinderfreundliche Initiative "Peterle hilft". INNSBRUCK. Wer in Innsbruck mal etwas genauer auf die Türen schaut, sieht gelegentlich einen kleinen bunten Sticker aufblitzen. Darauf zu sehen: Ein kleiner Junge mit Latzhose. Er ist Symbol der Initiative "Peterle hilft", die seit 2006 für ein Netzwerk der Solidarität und eine kinderfreundliche Stadt steht. Unterstützt wird das Projekt mittlerweile von rund 250 Wirtschaftstreibenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.