Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Stromgenerator für eine Schule. | Foto: Manglberger
1 13

Ukraine-Krieg
Lochner brachte Strom in die Ukraine

Der ehemalige Amtsleiter von Lochen, Josef Manglberger, brachte ganze drei Mal Hilfsgüter in die Ukraine. LOCHEN, KOSTRYNO. Insgesamt drei Mal fuhr der Lochner Josef Manglberger in die Ukraine. Mit ihm: Die beiden geflüchteten Ukrainerinnen Anna und Olena, die ihm bei der Beseitigung der Sprachbarriere und beim Grenzübertritt geholfen haben. Sie brachten dringend benötigte Hilfsgüter wie Stromgeneratoren, Winterkleidung und Lebensmittel in den Ort Kostryno. Ursprünglich wollte Manglberger nur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der BNI Hochkönig spendete über 2.000 Euro an das PAPAGENO Innergebirg. | Foto: KSK
5

Kinderhospiz
Mediziner helfen schwer kranken Kindern im Innergebirg

2018 rief die Hospiz-Bewegung Salzburg in Kooperation mit dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach das mobile Kinderhospizprojekt "PAPAGENO" Innergebirg ins Leben. Dadurch kann schwer erkrankten Kindern auch zu Hause geholfen werden. Medizinisches Personal aus dem Krankenhaus Schwarzach reist regelmäßig zu den Kindern und Familien in Not. PONGAU, PINZGAU, LUNGAU. Es gibt, so tragisch es klingt, Kinder, die so schwer erkrankt sind, dass sogar der Weg ins Krankenhaus eine riesige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für Kinder ist es nach einer Trennung der Eltern oft besonders schwer. Die Rainbows können helfen.  | Foto: Stefan Janisch
6

Soziales
Die Trennung der Eltern verarbeiten - RAINBOWS HILFT in der Region

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. Hilfe holen ist Zeichen von Stärke „Ich kann Eltern nur ermuntern, diese...

Foto: Land NÖ
2

Politik
Landesregierung beschließt Förderung für Kinderbetreuung

Landesrätin Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich investiert in flexible Möglichkeiten der Kinderbetreuung und in die Familien in diesem Land“ ST.PÖLTEN (pa).  Bei der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde eine Förderung in Summe von 13,86 Millionen Euro für Trägerorganisationen von Tageseltern, Betreiber von Tagesbetreuungseinrichtungen und berufstätige Eltern im Bereich der Kinderbetreuung beschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Erhöhung um 1,16 Millionen...

Die Schülerinnen und Schüler der 3ci-Klasse der Welser Volksschule Pernau konnten durch ihr Jausenbuffet Spenden für die Menschen in Syrien und der Türkei sammeln. | Foto: Lea Zukic

Hilfe aus der Volksschule Pernau
Welser Kinder sammeln für Erdbebenopfer

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pernau wollten umbedingt helfen. Sie sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei. Dazu starteten sie einen spontanen Jausenverkauf in der Schule. WELS. Ganze 1.400 Euro kamen bei dem Jausenverkauf der Kinder in der Voksschule Pernau zusammen. Über die derzeitige Situation ins Syrien und der Türkei zeigten sich die Kinder der 3ci so betroffen, dass sie bei einem selbstveranstalteten Buffet Spenden für die Menschen in den Erdbebengebieten sammeln...

Nicht nur auf viel Bewegung, sonder auch auf die richtige Ernährung wird geachtet. | Foto: AVOS
4

Kinderhilfe
"easykids" sagt dem Übergewicht bei Kindern den Kampf an

Das Team der "easykids" hilft seit über einem Jahr Kinder ihr Übergewicht zu bekämpfen. Ab März können auch Kinder mit Adipositas den Kursen im Pongau beitreten und die Termine wurden zur Entlastung der Eltern, die einen großen Teil bei der Entwicklung ihrer Kinder spielen, angepasst. PONGAU. Übergewicht bei Kindern ist ein heikles Thema, da es viele bis in ihr Erwachsenenleben verfolgt. Deshalb hat die Organisation AVOS vor über einem Jahr "easykids" ins Leben gerufen, um genau diesen Kindern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Sich Hilfe holen ist ein Zeichen von Stärke. | Foto: Stefan Janisch
6

Gruppen starten im März
Die Trennung der Eltern verarbeiten - RAINBOWS HILFT!

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. TIROL. „Ich kann Eltern nur ermuntern, diese RAINBOWS-Hilfe anzunehmen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
In der Wexstraße hilft der Verein Tamar misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. Dabei wird für Kinder eine besondere Art der Therapie geboten. | Foto: Sabine Krammer
1 5

Brigittenau
Kostenlose Hilfe bei sexueller Gewalt beim Verein Tamar

Die Beratungsstelle Tamar hilft in der Brigittenau misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. WIEN/BRIGITTENAU. „Sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch machen Angst, lösen Hilflosigkeit aus und lassen Betroffene oft verstummen“, erklärt Verena Weißenböck, Geschäftsführerin und Psychotherapeutin beim Verein Tamar. Dieser ist auf sexuelle Übergriffe in der Kindheit spezialisiert. Die Auswirkungen der Taten treten laut der Expertinnen meist erst viele Jahre später zutage....

Für Kinder bei Trennung/Scheidung der Eltern
Die RAINBOWS-Gruppen starten wieder im Oktober 2023

Die Trennung der Eltern verarbeiten - RAINBOWS HILFT! Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in ähnlicher Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 12 Jahren und für Jugendliche. Hilfe holen ist Zeichen...

Hilf Kinderaugen zum Leuchten zu bringen! | Foto: soogut Sozialmärkte/oswald

Tulln
Sei das Christkind für die Kinder im soogut Sozialmarkt

TULLN (pa). Der soogut Sozialmarkt in der Frauentorgasse 10 ersucht die Mitmenschen um Hilfe, damit sich auch heuer der Weihnachtszauber verbreiten darf. „Der diesjährige Advent ist für unsere Kund*innen eine besonders traurige Zeit. Die anhaltenden Teuerungen gefährden etliche Existenzen. „Viele unserer Familien bringen kaum genug Essen auf den Tisch, an Weihnachtsgeschenke für die Kinder ist gar nicht zu denken“, erzählt die Marktverantwortliche Doris Nastl. „Bitte helfen Sie uns, den Kindern...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Stolze Kinder vor der neuen Slumschule. | Foto: ChildVision Nepal/Söllinger
6

Projekt „ChildVision Nepal“
Gaspoltshofner Ehepaar unterstützt Kinder in Nepal

Das Projekt „ChildVision Nepal" bietet 200 Kindern einen Zugang zu Bildung, Essen und Kleidung. Im heurigen Frühling ging die Reise für die Gründer Brigitte und Heinz Söllinger erneut nach Nepal. Im Beitrag berichtet Brigitte Söllinger von den dortigen Geschehnissen. GASPOLTSHOFEN, NEPAL. Brigitte Söllinger und ihr Mann Heinz aus Gaspoltshofen gründeten das „ChildVision“ Projekt nach ihrer ersten Reise nach Nepal. Ihr Ziel ist es, Mädchen vor der Verschleppung in indische Bordelle zu bewahren....

Zwei Schüler:innen übergeben das Preisgeld symbolisch an Philipp Halder vom Innsbrucker Jugendland | Foto: PH Tirol

2.120 Euro an das Jugendland
Spenden von Volksschulkindern an geflüchtete Ukrainische Waisenkinder

Kinder der Praxisvolksschule spendeten ihr Preisgeld für Kinderwünsche-Buch an ukrainische Flüchtlingskinder im Innsbrucker Jugendland. INNSBRUCK. Ende Oktober überreichten die Schüler:innen der 3a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christine Scheuenpflug eine Spende an das Hilfsprojekt für ukrainische Kinder des Innsbrucker Jugendlands. Das Spendengeld erzielten die Kinder aus einem Preisausschreiben und dem Verkauf ihres Gewinnerprojekts –...

Das Kinderschutzzentrum hat nun eine Außenstelle in St. Johann. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 5

Kinderschutzzentrum in St. Johann
Zufluchtsort für misshandelte Kinder

Das Kinderschutzzentrum bekommt einen Standort im Pongau. Die Organisation ist dafür zuständig, Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Gewalt wurden, zu helfen. Betroffene von Misshandlungen jeglicher Art werden nun auch in St. Johann betreut.  ST. JOHANN. Geplant war eine Außenstelle des Kinderschutzzentrums eigentlich schon vor acht Jahren. Jedoch wurden die Mittel erst dieses Jahr zur Verfügung gestellt. Ausschlaggebend war teilweise die Corona-Krise und die mit einhergehende Steigerung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Gemeinsam wurde das 25-jährige Bestehen der Streetworker in Freistadt gefeiert. | Foto: Streetwork Freistadt
3

Verein Initiativen für soziale Integration
Streetworker feierten gemeinsam 25-jähriges Bestehen

Seit mehr als 25 Jahren stehen die Streetworker des Vereins "Initiativen für soziale Integration" Jugendlichen aus dem Bezirk Freistadt zur Seite. Dieses Jubiläum wurde in der ÖTB-Halle in Freistadt angemessen gefeiert. FREISTADT. Die Freistädter Streetworker starteten 1997 in der Salzgasse, wo sie hauptsächlich mit der Mühlviertler Punkszene in Kontakt standen. In den letzten 25 Jahren durften die Streetworker sehr viele Jugendliche auf dem Weg zum erwachsen werden beraten und begleiten. Dabei...

Elias Ruhaltinger beim Spielen mit den Kindern in Afrika. | Foto: Elias Ruhaltinger
2

Go Fishnet
Jugendliche aus Windhaag und Weitersfelden engagieren sich in Afrika

Zwei Monate zwischen Armut, dankbarem Kinderlachen, chaotischem Straßenverkehr und tropischem Wetter: Das erleben Elias Ruhaltinger (19) aus Weitersfelden und Jakob Winter (21) aus Windhaag aktuell in Kenia. Dort packen die beiden Freunde mit an, um den Menschen vor Ort zu einem besseren Leben zu verhelfen. WEITERSFELDEN, WINDHAAG. Nachdem die beiden Mühlviertler Elias und Jakob eine 25-stündige Reise auf sich genommen haben, dürfen sie das ostafrikanische Land Kenia zwei Monate lang als ihr...

Franz Glück setzt die Weihnachtspakerl-Aktion fort. | Foto: privat
3

Gloggnitzer startet Spendenaktion
Weihnachtsgeschenke für Georgien und die Ukraine

Nach dem Ableben von Elisabeth Glück, organisiert ihr Gatte, Franz Glück, die Weihnachtspaketaktion "Hoffnung und Freude". GLOGGNITZ. "Während wir uns vielleicht mit Gedanken über Christkindlmarkt, Firmenfeiern und Geschenkideen beschäftigen, quälen viele Menschen in Georgien und der Ukraine ganz andere Fragen: Wie werden wir diese Zeit überstehen? Werden die Kinder genug zum Essen haben?", schildert Franz Glück. "Ich möchte Ihnen jetzt schon danken, wenn Sie sich wieder an dieser Aktion...

Foto: SeneCura Ternitz
2

Ein super Signal des Sozialzentrums Ternitz
SeneCura-Team organisierte Flohmarkt fürs Frauenhaus

Im Zeichen der Solidarität gab es vor kurzem im SeneCura Sozialzentrum Ternitz eine besondere Aktion: einen Flohmarkt im hauseigenen Garten. TERNITZ. Die SeneCura-Bewohner und SeneCura-Mitarbeiter stellten allerlei Dekorationsartikel, Geschirr und Kleidung zur Verfügung. Die Erlöse der Spendenaktion gehen an das Autonome Frauenhaus Neunkirchen und kommen dabei bedürftigen Frauen und Kindern der Gemeinde zugute. Nicht allen Familien geht es gut "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion...

Neue Psychotherapeutische Fachpraxis in Waidhofen eröffnet. | Foto: New Africa/Shutterstock.com
2

Eröffnung
Neue Psychotherapeutische Praxis in Waidhofen

Seit September 2022 betreibt Petra Mödlagl, zusätzlich zu ihrer Praxis in Wien, auch in Waidhofen eine psychotherapeutische Praxis. Das psychotherapeutische sowie heilpädagogische Angebot richtet sich an Familien, Erwachsene und Senioren. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen ihrer Ausbildung konnte Mödlagl in verschiedenen Kliniken- und Institutionen, wie z.B. in der Landes-Nervenklinik Linz, im Psychiatrischen Krankenhaus Hall in Tirol, im Rehabilitationszentrum für psychosoziale Gesundheit in Rust am...

Direktor Erich Fenninger setzt sich für das rasche Ende von Kinderarmut  in Österreich ein. | Foto: Necker
7

Soziales
Volkshilfe kämpft für Grundsicherung gegen Kinderarmut

Die Zahl der Kinder, die von Armut betroffen sind, steigt täglich. Um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen, radelte der Direktor der Volkshilfe, Erich Fenninger,  mit seinem Team von Salzburg nach Wien. 368 Kilometer für 368.000 armutsgefährdete Kinder und mit dem Ziel eine Kindergrundsicherung in Österreich einzuführen. KREMS. Ankunft der radelnden Volkshilfe-Gruppe rund um Direktor Fenninger und gemeinsam mit Volkshilfe Präsident Ewald Sacher in Krems war am 4. Oktober in der großen...

Bei der Eröffnung des neuen Mutter-Kind-Hauses waren mit dabei: (v.l.n.r.) Thomas Böck, Vorstandsmitglied der Collegialität Privatstiftung, Maria Zwickl, Leiterin des Mutter-Kind-Hauses Collegialität, Markus Hollendohner, Leiter Abteilung Wiener Wohnungslosenhilfe (Fonds Soziales Wien), Nicole Meissner, Geschäftsführerin St. Elisabeth-Stiftung, Thomas Steinhart (SPÖ), Bezirkschef | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
1 4

In Simmering
Neues Mutter-Kind-Haus in der Molitorgasse hat eröffnet

Mehr Schutz für Frauen und ihre Kinder im Elften: Die Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien eröffnete vergangene Woche in der Molitorgasse 13 das neue Mutter-Kind-Haus "Collegialität". Bis zu 13 Frauen finden hier Platz. WIEN/SIMMERING. Simmering ist um eine neue Einrichtung für hilfsbedürftige Mütter und ihre Kinder reicher: Die neue Einrichtung bietet Schutz für 13 Frauen mit je ein bis zwei Kindern. Mit der Eröffnung des Mutter-Kind-Hauses Collegialität erweitert die St. Elisabeth-Stiftung...

2:46

Clemens Maria Schreiner spielte
Benefiz-Kabarett für Kinder aus schwierigen Verhältnissen

250 Zuschauer strömten in das Neunkirchner Veranstaltungszentrum, um Kabarettist Clemens Maria Schreiner zu erleben – und nebenbei Gutes zu tun. NEUNKIRCHEN. Denn der Kabarett-Abend mit Schreiners Programm "Das Beste vom Guten" wurde von der Sparkasse, der Wiener Städtischen und der Team S Versicherung initiiert, um Kindern aus schwierigen Verhältnissen zu helfen. Letztlich kamen 4.000 Euro Spenden zusammen. Bei dem Abend mit dabei: Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, die...

3

Leserpost

Fast alle Männer im Alter von Herrn Gracner haben nur gelernt, dass die Frauen für Kinder, Küche, Kirche da sind. Aber auch viel spätere Generationen bis in die 50er Jahre dachten noch so! In den 70ern musste "Frau" noch ihren Mann um Erlaubnis bitten, arbeiten zu gehen!! Ich habe Herrn Gracner in den 80er Jahren beruflich einmal getroffen, - er wahr ein etwas herber Typ. Vielleicht hätte er mehr seiner Frau helfen sollen, als sich überaus oft mit diversen Promis fotografieren zu...

Altersgerecht sollen die Kinder in der Gruppe unterstütz werden. | Foto: Rainbows
1

Eltern scheiden sich
Rainbows-Gruppe ab Oktober auch in Rohrbach

Im Oktober starten in ganz Oberösterreich neue Rainbows-Gruppen. Sie wollen Kindern altersgerecht dabei helfen, die Scheidung der Eltern zu verarbeiten. Auch in Rohrbach gibt es ein derartiges Angebot in diesem Herbst.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Eine Figur namens Trösterchen, der man alles anvertrauen darf und Steine, die sich im Lauf der Rainbows-Treffen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, die die Trennung oder Scheidung der Eltern...

Foto: sooogut Sozialmärkte/Oswald
2

Spenden für Schulstart erbeten
soogut Sozialmärkte bitten die Bevölkerung um Mithilfe

Der Schulbeginn naht, doch von welchem Geld die zusätzlichen Ausgaben bezahlen? Die soogut Sozialmärkte wollen gemeinsam mit der Bevölkerung helfen. TERNITZ. "Für viele Familien, die bei uns einkaufen, ist der Alltag ohnehin kaum leistbar. Und je näher der Schulbeginn rückt, desto größer wird die Sorge, wie die zusätzlich anfallenden Kosten bewältigt werden sollen", weiß die Ternitzer soogut Marktleiterin Barbara Sandhofer. Was dringend gebraucht wird Daher kommt der dringende Aufruf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.