Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Christian Partoll und die Ansfeldner Hortkinder unterstützen bedürftige Familien aus der Ukraine. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Ukraine-Hilfe
Ansfeldens Hortkinder beweisen großes Herz für Bedürftige

Seit einigen Wochen verkaufen Ansfeldner Hortkinder Selbstgebasteltes an Freunde und Familie. Der Erlös dieser Verkäufe ging nun an bedürftige Kinder und Familien aus der Ukraine. ANSFELDEN. Vom Verkaufserlös von 370 Euro wurden nun gemeinsam mit den Pädagoginnen unter der Leitung von Elisabeth Vitale, bei der Firma DM Markt in Ansfelden verschiedenste, notwendige Produkte für das tägliche Leben gekauft. Bürgermeister Christian Partoll, der voller Stolz aufgrund des großen sozialen Engagements...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Top-Leistung: Durch den Charity-Lauf kamen 10.000 Euro an Spenden für die Kinderkrebsforschung zusammen.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Charity-Lauf
Valentiner Mittelschüler erlaufen 10.000 Euro für Kinderkrebsforschung

Wie bereits in den vergangenen Jahren bewies die Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel auch heuer wieder ein großes Herz für Menschen, die Hilfe benötigen. ST. VALENTIN. Die Schüler:innen der 4a Sportklasse und ihre Lehrerin Gerda Salletmayr organisierten im Rahmen des Religionsunterrichts einen Charity-Lauf: Rund 200 Kinder der Schule liefen gestaffelt nach Klassen insgesamt 834 Runden am Rohrberg. Jede Runde wurde von Sponsoren finanziell abgegolten und so wurden Großeltern,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vorn: Obfrau Evelyne Ferra, Margit Binder
Hinten: Doris Karpf, Angelika Granitzer, Brigitte Neubauer, Erna Donschacher, nicht auf dem Foto: Silke Todor-Kostic, Rainer Gerstgrasser von der Kärntner Kinderkrebshilfe | Foto: Kinderkrebshilfe

35 Jahre Kinderkrebshilfe
"Eltern haben darüber nicht gesprochen"

Im Gespräch mit Langzeitobfrau, Evelyn Ferra, von der Kärntner Kinder-Krebshilfe über die Anfänge, wie die Hilfe funktioniert und wie viele Kinder an Krebs erkranken. KLAGENFURT. "Die Arbeit im Büro hält mich geistig frisch, ich brauch das einfach", sagt Evelyn Ferra, Obfrau der Kärntner Kinder-Krebshilfe. Die Klagenfurterin feiert ihren 75. Geburtstag, aber das Ehrenamt will sie einfach nicht aufgeben. Eine Büroangestellte hat der Verein, zehn Ehrenamtliche sind im Vorstand tätig. "Es sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ella (l.) und Franziska mit ihren selbstgebastelten Origami-Hasen und -Herzen. | Foto: Daniel Schmidt

Spenden gesammelt
Freundinnen im Einsatz für andere Kinder

Die beiden Freundinnen Ella und Franziska haben über die Kindernachrichten die Geschehnisse in der Ukraine verfolgt und beschlossen, selbst etwas zu tun um zu Helfen. Sie haben eine Woche Origami-Herzen und -Hasen sowie Armbänder und Anhänger gebastelt, ehe sie diese gegen eine freie Spende in Seebs verteilten. SEEBS. "Im Gegensatz zu uns geht es den Kindern in der Urkaine voll schlecht. Und deswegen sollte man ihnen helfen," erklärt Franziska aus Seebs. So entstand dann auch die Idee für eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Claudia Hutter-Moritz ist selbst Betroffene durch Suizid – ihre Mama nahm sich völlig unerwartet das Leben. | Foto: Claudia Hutter-Moritz
Aktion 2

Selbsthilfegruppe Suizid
Den Hinterbliebenen Kraft und Rückhalt geben

Ab Mai gibt es im Pinzgau die allererste Selbsthilfegruppe für Betroffene durch Suizid. In Saalfelden wird jeden ersten Mittwoch im Monat ein Treffen für die Hinterbliebenen stattfinden. Die Begründerin der Selbsthilfegruppe ist selbst Betroffene.  SAALFELDEN. Claudia Hutter-Moritz aus Saalfelden hat sich dazu entschlossen, eine Selbsthilfegruppe für Betroffene durch Suizid zu gründen. Sie musste diese Erfahrung selbst erleben – ihre Mama nahm sich vor gut einem Jahr das Leben. "Dieser Tag war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Willi Stöcklhuber (l.) vom Benefizverein bei der Spendenübergabe | Foto: Benefizverein Waldhausen

Hilfe im eigenen Land
Benefizverein Waldhausen spendet für in Not Geratene

Der Benefizverein Waldhausen in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Kottes konnte an die Organisation "Hilfe im eigenen Land" 1.000 Euro spenden. KOTTES. Das Geld stammt von einer Lauf Challenge der Fußballer im Jänner und Februar. Die Idee stammt vom Organisator Manfred Bernleitner und seinem Team. Der Betrag wurde im Februar 2022 an den Benefizverein Waldhausen NÖ übergeben mit der Bitte, an in Notgeratene Familien/Kinder weiter zu geben. Diesem Wunsch wurde gerne nachgekommen und so wird der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Sternenkindeltern bleiben einsam. | Foto: Pixabay

Hilfestellung für Sternenkindeltern

BEZIRK. Sternenkindeltern bleiben einsam. Da sind keine Geschichten, die sie mit anderen teilen können. Zumeist bleibt das verstorbene Kind für Außenstehende etwas Abstraktes. Nach den Tagen der stillen Geburt, der Entlassung aus dem Krankenhaus, fallen Sternenkindeltern somit oft in eine Zeit des Schweigens. Dem soll eine virtuelle Österreichkarte Abhilfe schaffen. Unter www.mein-sternenkind.net finden Betroffene und Angehörige österreichweit gesammelte Adressen der Hilfestellung durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Maxine zeigt stolz das Dankschreiben. 360 Euro kamen für die "SOS Nothilfe Ukraine" zusammen. | Foto: Steiner
6

Bücher gegen Kriegsleid
9-jährige Maxine hilft Kindern in der Ukraine

Die 9-jährige Ottakringerin Maxine organisierte einen Bücherflohmarkt, um Kindern in der Ukraine zu helfen. WIEN/OTTAKRING. "Meine Tochter macht sich Sorgen und würde auch ihr Taschengeld hergeben. Speziell, was benachteiligte Kinder betrifft", sagt Marion Steiner über das Engagement ihrer Tochter Maxine. Die 9-Jährige beschäftigt sich mit dem Kriegsgeschehen in der Ukraine, und das weit über die schulischen Aktivitäten hinaus. Zusammen mit Freundinnen hat sich die junge Ottakringerin Gedanken...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen und raschen Zugang zu psychologischen Behandlungs­möglichkeiten für Kinder und Jugendliche ermöglichen.  | Foto: Dmyrto_Z/panthermedia

Gegen Corona-Folgen
Kostenlose psychologische Hilfe für junge Menschen in OÖ

Neues Projekt „Gesund aus der Krise“ – Kostenlose psychologische Beratung und Behandlung für junge Menschen OBERÖSTERREICH. Für die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, werden vom Bundesministerium für Gesundheit österreichweit 12,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Kostenlos und rasch Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen, raschen und niederschwelligen Zugang zu psychologischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die 36 Waisenkinder aus der Ukraine waren mit ihren BetreuerInnen insgesamt elf Tage auf der Flucht, bis sie endlich in Tirol in ihrer Unterkunft ankamen.  | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)

#standwithukraine
Waisenkinder aus Ukraine in Tirol angekommen

TIROL. Wie vor einigen Tagen versprochen, nimmt das Land Tirol Waisenkinder aus der Ukraine auf. Die ersten Kinder aus der Ukraine haben jetzt ihre Unterkunft in Tirol bezogen.  Update – Weitere Kinder in Tirol angekommen Am Mittwoch, den 23. März, sind weitere Kinder aus der Ukraine in Tirol angekommen. Knapp 100 Kinder mit rund 20 Betreuungspersonen sind nun sicher untergebracht. In enger Kooperation mit SOS-Kinderdorf werden die Kinder auf Tirol verteilt untergebracht, versorgt – auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ukrainische Kinder mit Lehrkraft in der Homebase St. Johann. | Foto: Homebase

Unternehmernetzwerke helfen
Sprachkurs für ukrainische Kids 🇺🇦

ST. JOHANN. Die Homebase in St. Johann ist bekannt für Events und Charity-Veranstaltungen aller Art. Diese Woche fand mit dem Freiwilligenzentrum Pillerseetal-Leukental und der Lehrerin Hildegard nach spontaner Organisation ein Deutschunterricht für ukrainische Kinder statt. "Wir freuen uns sehr, und sind auch ein wenig stolz auf den Zusammenhalt aller Freiwilligen, dass wir den Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine etwas Freude schenken konnten und bei der Integration helfen," sagt Marco...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Enrico Maggi
Zu den Geschwisterkinder-Tagen sind alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren eingeladen. | Foto: Caritas
2

St. Isidor
Caritas-Geschwisterkinder-Tag: "Heute geht es nur um mich"

Vom 12. bis 14. April lädt die Caritas zu den Geschwisterkinder-Tagen in St. Isidor ein. LEONDING. Die Betreuung von einem Kind mit Beeinträchtigung verlangt den Eltern viel an Zeit und Aufmerksamkeit ab. Sind andere Kinder vorhanden, kommen diese dabei oft zu kurz.  Bei den Geschwisterkinder-Tagen sind Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen eingeladen, ohne Bruder oder Schwester drei Vormittage lang im Haus 13 in St. Isidor Spaß zu haben. Unter dem Motto „Jetzt geht es mal um mich“...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die unzähligen Schachteln und Spenden-Säcke der Naturpark-Volksschule Zederhaus werden im Flüchtlingszentrum in Salzburg verteilt. | Foto: Rosmarie Gfrerer
4

Ukraine – eine Schule hilft
Alle 54 Volksschulkinder packen mit an

Krieg in der Ukraine: Eine Schule aus dem Lungau sammelt für Geflüchtete – Spendenaktion der Naturpark-Volkschule Zederhaus. ZEDERHAUS, UKRAINE. Nachdem der Sohn ihrer ehemaligen Elternvereinsobleute, Fabian Bliem, private Verbindungen in die Ukraine pflegt, hat sich die Naturpark Volksschule Zederhaus entschlossen, eine eigene Ukrainehilfe zu starten. "Fabian hilft bei den ankommenden Flüchtlingsströmen in Salzburg mit und weiß deswegen genau, was und für wen gebraucht wird", berichtete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Treffen zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter (Mitte), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (rechts) und dem ukrainischen Botschafter in der Republik Österreich Vasyl Khymynets (links) in der Botschaft in Wien. | Foto: © Land Tirol
5

#standwithukraine
LH Platter im Gespräch mit Ukrainischem Botschafter

TIROL. Der Ukraine Krieg bringt laufend Neuigkeiten aus der Politik. Kürzlich trafen sich LH Platter und Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann mit dem ukrainischen Botschafter in Österreich in Wien. Währenddessen wurde beschlossen, 300 ukrainische Waisenkinder nach Tirol zu holen. 300 Waisenkinder werden in Tirol aufgenommenIm Rahmen des Gesprächs zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und dem ukrainischen Botschaft in Österreich Vasyl Khymynets in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
6

10.000 Euro aus St. Corona
235 Kinder für die Ukraine auf der Piste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise. Tourismuslandesrat Jochen Danninger schaute für die Übergabe in der Erlebnisarena vorbei. Insgesamt wurden 235 Kinder auf der Piste gezählt. Auch eine Spendenbox wurde aufgestellt. Hier leistete Bürgermeister Michael Gruber brav seinen Obolus. In Summe kamen laut Gruber über 10.000 Euro zusammen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gezeichnet von den Strapazen, aber sicher: Mikheil B. (43) mit seiner Frau Olga M. (34) und ihren drei Kindern Luka, Davyd und Anri. | Foto: Santrucek
4

Aus der Ukraine nach Neunkirchen
Der Krieg zerriss die Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Familie ist nun in Sicherheit. Doch die Angst um die Schwester und die Mama im Kriegsgebiet bleibt. "Als mir für das Interview mit der ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Wohnungstür geöffnet wird, sage ich Danke. Danke, dass diese Familie mit uns über ihre traumatisierenden Erlebnisse spricht", schickt BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek voraus. Es gibt vieles aufzuarbeiten (mehr dazu an dieser Stelle). Flucht war rasch beschlossen "Wir saßen drei Tage im Keller....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Die VS Pischelsdorf sammelt für betroffene Menschen aus der Ukraine

Ein Krieg in Europa - bis vor ein paar Wochen undenkbar! Doch genau dieses Schreckensszenario ist mittlerweile leider eingetreten. Ein Szenario, bei dem sogar Erwachsene entsetzt zusehen müssen und man sich zuhause fast ein wenig ohnmächtig fühlt, wenn man aus dem Internet, der Tageszeitung oder aus den Nachrichten die neuesten Informationen aus den Kriegsregionen liest. Um den vielen notleidenden Menschen in ebendiesen Krisenregionen in der vermutlich dunkelsten Zeit ihres Lebens beiseite zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Volksschule Pischelsdorf
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) appelliert an die Wienerinnen und Wiener. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Wiederkehr-Aufruf
Wiener Kinder- und Jugendhilfe sucht Gasteltern

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter und die Auswirkungen treffen vor allem die Menschen vor Ort. Zahlreiche Menschen sind aus dem Land geflohen - und es zieht auch einige von ihnen nach Wien. Hier appelliert Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass die Wiener Kinder- und Jugendhilfe Gasteltern benötigt.  WIEN. Es ist ein dringender Aufruf, den Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr an die Wienerinnen und Wiener richtet. Die Kinder- und Jugendhilfe sucht Gasteltern für unbegleitete...

  • Wien
  • David Hofer
Familienberaterin Ursula Luschnig gibt Tipps wie man mit Kindern über den Krieg spricht.  | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Ukraine-Krieg
Wie spricht man mit Kindern richtig über den Krieg

Die Caritas empfiehlt mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg in der Ukraine zu sprechen.  KÄRNTEN. In sechs ihrer Lebensberatungsstellen in Kärnten bietet die Caritas gezielt Unterstützung für Eltern und junge Menschen an. Kinder und Jugendliche spüren die wachsende Unsicherheit und die Angst, die mit dem Thema Krieg in der Ukraine einhergehen. Die Nachrichten und die Social-Media-Kanäle sind voll mit Kriegsbildern, Sirenen, Raketen und flüchtenden Menschen. Eine absolut dramatische und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Horst Berger, Mitarbeiterin Adriana Urzica, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Krems, Markus Pöschl,  und Franz Berger | Foto: Gregor Semrad

Stadt Krems
Schnitzel Drive In spendet für ukrainische Kinder

Nicht lange gezögert haben Franz und Horst Berger vom Schnitzel Drive In in Krems an der Gneixendorfer Kreuzung. KREMS. Das Schnitzel Drive In spendet 2.000 Euro für ukrainische Kinder. Franz und Horst Berger übergaben den Betrag an Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Krems, der die Spende  weiterleiten wird. „Dies ist nur eine kleiner Beitrag, aber wir wollten sofort helfen! Dies ist ganz wichtig für uns!“, erklärt Franz Berger.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Caritas sucht freiwillige Mitarbeiter*innen für das Lerncafé in Mattighofen. | Foto: Caritas

Caritas Lerncafe Mattighofen
Neue Lernbetreuung sucht Freiwillige Mitarbeiter

Das neue Lerncafé der Caritas in Mattighofen sucht freiwillige Mitarbeiter. Es bietet Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. MATTIGHOFEN. Nicht alle Eltern können ihren Kinder bei einer guten Schulausbildung unterstützen. Manche müssen arbeiten oder haben mehrere Kinder oder zu wenig Deutschkenntnisse für ausreichend Hilfe. Wenn aber Geld für Nachhilfe fehlt, dann ist es für die Kinder sehr schwer den Schulabschluss zu schaffen. Ab 8. März...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein wenig Unterstützung hat noch niemand geschadet. | Foto: Caritas
2

Caritas Familienhilfe
Unterstützung in turbulenten Zeiten

Ob Krankheit, Schicksalsschlag, Arbeitslosigkeit oder einfach Stress. Viele Familien sind im Alltag überlastet. Die Caritas Familienhilfe kann unterstützen. BEZIRK BRAUNAU. Manchmal ist Familienalltag einfach schwer. Überlastung hat viele Gesichter und viele Gründe, und die Caritas-Familienhilfe kann in jedem Fall eine wirksame Unterstützung sein. Familienhelferinnen können Kinder betreuen, im Haushalt helfen und mehr:  „Auch als ich nicht mehr konnte, dachte ich, dass ich es alleine schaffen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.