Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Rainbows bietet ab sofort auch Online-Hilfe für Jugendliche. | Foto: Rainbows

Hilfe bei Trennung, Scheidung und Tod
Rainbows steht Jugendlichen zur Seite

Die Neue Webseite von Rainbows bietet Unterstützung bei Trennung, Scheidung und Trauer. Ein sicherer Ort, um Antworten zu finden und Unterstützung zu bekommen. STEYR. Die neue Webseite rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die einen geliebten Menschen, vermissen oder die mit der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind. Sie gibt einfühlsame und altersgerechte Informationen zur Bewältigung dieser herausfordernden Lebenssituationen. Weiters werden die Jugendlichen über die Angebote...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Österreich-Delegation mit Kindern in Moldau. | Foto: Magerle
13

Sozialprojekt in Moldau
Vergessenen Kindern Flügel geben

Heimische Delegation reiste nach Moldau zur Erkundung der Concordia Sozialprojekte. ST. JOHANN. Renate Magerle konnte kürzlich eine Delegation des Stiftes Klosterneuburg zu den Concordia Sozialprojekten nach Moldau begleiten. Drei Tage lang wurde die Situation vor Ort erkundet. Magerle konnte aus den Eindrücken einen umfangreichen Reisebericht erstellen. Beispielhaft ist die Concordia-Hilfe etwa für eine fünfköpfige Familie in Bulboaca (südl. der Hauptstadt Chișinău, Anm.). Mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Glück setzt die Weihnachtspakerl-Aktion fort. | Foto: privat
3

Gloggnitz
Franz Glück bringt Weihnachtsfriede in die Ukrainie

Hoffnung und Freude soll die Weihnachtsaktion von Franz Glück in die Ukraine bringen. GLOGGNITZ. Seit vielen Jahren organisiert Familie Glück eine Weihnachtspackerl-Aktion für Menschen in armen Regionen (die BezirksBlätter berichteten laufend). Mit dem Tod von Elisabeth Glück übernahm ihr Gatte Franz Glück die Koordination der Spendenaufrufe. So bittet der Gloggnitzer auch heuer wieder um rege Mithilfe. Glück: "Die Not hat sich durch den Krieg weiter verschärft. Letztes Jahr sind - auch dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der neuen Familie sollen sich die Kinder auf dauerhafte und tragfähige Beziehungen verlassen können.  | Foto: Pixabay/Helena Lopes (Symbolbild)
2

Kinder- und Jugendhilfe
Online-Beratung zur Pflegeelternschaft

Wer über eine mögliche Pflegeelternschaft in Tirol nachdenkt oder sich einfach zum Thema informieren möchte, kann das bald an einem Online-Informationsabend machen. Besucher erhalten einen Überblick zu den Voraussetzungen, der Ausbildung der Begleitung von Pflegeeltern durch die Kinder- und Jugendhilfe.  TIROL. Kinder, die aller Voraussicht nach nicht mehr bei ihren Eltern leben können, kommen meist zu Pflegepersonen. In Tirol wurden 2022 rund 270 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlimme Szenen innerhalb der Familie. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Familien-Gewalt
Ehemann soll Frau und einjähriges Kind attackiert haben

Ein 29-Jährige soll seiner Frau mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Auch gegen das gemeinsame Kind habe es einen gewalttätigen Angriff gegeben. WIEN/DÖBLING. Schlimme Szenen haben sich am Samstag, 23. September, in Döbling ereignet. Die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Nußdorfer Platz wurden nämlich über einen Fall von Gewalt in der Familie alarmiert. Eine Frau mit ihrem Baby habe zuvor einer Freundin mitgeteilt, dass sie von ihrem Ehemann in der Wohnung angegriffen...

  • Wien
  • Döbling
  • David Hofer
V. l.: Hans Mindl (Leitung Einkauf am Krankenhaus Braunau), Lisa Steiner-Wiesmayr und Gottfried Hasenöhrl (Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtsthilfe am Krankenhaus Braunau). | Foto: Krankenhaus Braunau

Leistungsstarkes Ultraschallgerät
Braunauer Spital setzt auf hochmoderne Technik

Mit dem neuen Ultraschallgerät in der Pränatalambulanz, können im Krankenhaus Braunau nun noch genauere Diagnosen getroffen werden. BRAUNAU. „Dieses Ultraschallgerät bietet dem Untersucher unter anderem eine verbesserte Bildqualität“, betont Lisa Steiner-Wiesmayr, Leiterin der Pränatalambulanz. „Auch die Diagnostik feiner Details, besonders bei schwierigen Bedingungen, wird dadurch deutlich besser möglich gemacht. Wir ermöglichen damit präzisere Aussagen besonders bei Fragestellungen im ersten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die nächsten RAINBOWS-Gruppen im Raum St. Pölten sind bereits in Planung. | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder und Eltern
Rainbows-Gruppenstart im Raum St. Pölten

Kind sein in Zeiten von Post-Pandemie, Klimakrise, Krieg und Teuerungen hat sich verändert: Zahlreiche Studien belegen die Belastungen der Kinder. ST. PÖLTEN. Wenn sich dann noch die Eltern trennen, gerät ihr Leben zusätzlich durcheinander und es fällt schwer, positiv in die Zukunft zu schauen. Da hilft RAINBOWS: Betroffene Kinder finden in Kleingruppen Unterstützung und Begleitung. Die nächsten Gruppen starten im Oktober. Für die Eltern gibt es begleitende Gespräche. Verständnis und Gehör „Ich...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Foto: Vicko Mozara/Unsplash
3

Ternitz
Ternitz beteiligt sich an "… ein Stück Ferien"

Mit Unterstützung der Gemeinden ermöglicht diese Aktion sozial bedürftigen Kindern aus dem Bezirk Neunkirchen einen Ferienaufenthalt.   TERNITZ. "Es sind dies Urlaubstage, in denen die Kinder ihre Sorgen ein wenig vergessen und Kraft tanken können", so Sozialstadträtin Martina Klengl (SPÖ). Auf ihren Antrag hin hat der Gemeinderat beschlossen, die Ferienaktion der BH Neunkirchen erneut zu fördern und die Kosten für den Aufenthalt von drei Kindern in der Höhe von insgesamt 2.100 Euro zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schulbeginn kann je Kind bis zu 300 Euro kosten. | Foto: Arthur Krijgsman
2

Gutscheine und Spenden
Samariterbund Wien hilft Familien zu Schulbeginn

Der Schulbeginn ist für sozial benachteiligte Familien finanziell oft schwer zu stemmen. Der Samariterbund Wien unterstützt mit Gutscheinen, Geld- und Sachspenden. WIEN/OTTAKRING. Mehr als 300 Euro kann der Schulbeginn je Kind kosten. Das sind für armutsgefährdete Familien enorme finanzielle Belastungen. Der Samariterbund Wien will diesen Familien helfen und ruft zu Spenden auf. "Die hohen Preise machen es mir als alleinerziehende Mutter schwer, den Schulstart meines dritten Kindes zu stemmen....

  • Wien
  • Michael Payer
Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner. | Foto: MecGreenie Production
2

Vorzeigebundesland für Kinderschutz
270.000 Euro für das Kinderschutzzentrum Innviertel

Um den laufenden Betrieb des Kinderschutzzentrums Innviertel, mit Sitz in Ranshofen, sicherstellen zu können, hat Landesrat Michael Lindner eine Förderung in Höhe von 270.000 Euro zugesagt. RANSHOFEN. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich das Kinderschutzzentrum Innviertel aktiv für den Kinderschutz ein und stellt sicher, dass alle Kinder und Familien, die hier Hilfe suchen, diese auch bekommen. „Jedes Kind hat das Recht auf Sicherheit, Geborgenheit und eine gesunde Entwicklung. Es freut mich,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2

Für Kinder bei Scheidung/Trennung der Eltern
Die RAINBOWS-Gruppen starten wieder im März 2024

„Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder nach Trennung oder Scheidung verstehen und unterstützen Das Leben kann gut weitergehen, auch wenn alles anders wird: Kindern diese Sicherheit zu vermitteln, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das Ziel von RAINBOWS. In Gruppen haben sie einen geschützten Raum, in dem sie offen über ihre Gefühle sprechen können, in dem lernen, ihre eigenen Stärken zu aktivieren und die neue Familiensituation anzunehmen. Die nächsten RAINBOWS-Gruppen starten...

  • Salzburg
  • RAINBOWS Salzburg
Vlnr.: Edi Schmöller (Bauleiter und Koordinator),
Gebhard Stefl (HS Lehrer i.R.), Anja Jung, Claudia Fürstauer, Günther Engelbrecht (Vorsitzender des Fondrats), Heinz Fürstauer. | Foto: Gebhard Stefl
Aktion 8

"Badhaus" Leogang
Ein Fest der Dankbarkeit für ein Mit- und Füreinander

Ein Fest der Dankbarkeit feierte das "Badhaus" Leogang, dessen Einladung viele gefolgt sind. Anja Jung, Leiterin des "Badhaus" freute sich über jeden einzelnen Gast und war gleichermaßen gerührt und überwältigt, als ihr ein Spendenscheck überreicht wurde. 21.410 Euro für die Errichtung von barrierefreien Stationen, die ein gemeinsames Spielen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung ermöglichen sollen. LEOGANG. Das "Badhaus" Leogang lud zum Fest der Dankbarkeit, zu dem alle herzlich willkommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hermann Tiefenböck (Gasthof Tiefenböck), Erwin Kazmirski (Organisator never-stop-cycling.at), Arno Schuch (Organisator Arnos Bicycles), Ingrid Gruber (stv. Pflegedirektorin St. Anna Kinderspital), Willi Mayer (Obmann RSC Krems), Martin Rennhofer (Bgm Gemeinde Paudorf), Christoph Kaltenböck (Organisator never-stop-cycling.at, Bernhard Hellerschmid (Privatdestillerie Hellerschmid Krems) | Foto: privat

Bezirk
12 Stunden Charity Ultracycling für das St. Anna Kinderspital

Aus einer spontanen Idee während der COVID Pandemie hat sich mit der 4. Ausgabe des 12 Stunden Charity Ultracycling für die Kids vom St. Anna Kinderspital ein fixes Event etabliert. Das Engagement der Organisatoren, der Sportler, der Besucher und Firmen für die gute Sache ist ungebrochen und so kam in den letzten Jahre ein sehr erfreulicher Spendenbetrag zusammen. BEZIRK. Das positive Feedback und die Nachfrage von Radfahrern für eine Neuauflage waren ausreichend Motivation für Erwin Kazmirski,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Gemeinderätin Bernadette Arnoldner, Hannes Taborsky und Bezirksrätin Simone Schalk Jaschke (alle ÖVP, v.l.) brachten im Gemeinderat einen Beschlussantrag ein, um eine tragfähige Finanzierung des Zentrums für tiergestützte Pädagogik – Schottenhof sicherzustellen.  | Foto: ÖVP
2

ÖVP fordert Hilfe
SPÖ und Neos lehnten "Schottenhof"-Finanzierung ab

Wie die BezirksZeitung bereits berichtete, droht dem Therapiezentrum Schottenhof das Aus. Die Wiener Volkspartei forderte eine Finanzierung des Zentrums für tiergestützte Pädagogik. Ihr Antrag wurde bei der Sitzung des Gemeinderats allerdings von der SPÖ und den Neos abgelehnt.  WIEN. „Das tiergestützte Therapiezentrum Schottenhof arbeitet bereits länger unter knappen finanziellen Ressourcen, allerdings führt die aktuelle Teuerung nun zu einer finanziell bedrohlichen Lage. Unter diesen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
1:33

Samariterbund
Wo Spenden und überschüssige Lebensmittel in Wien gut landen

Die BezirksZeitung hat hinter die Kulissen des Samariterbundes geblickt. Spenden werden hier stets benötigt. WIEN. Hilfe dort, wo sie gebraucht wird: So lautet die Devise des Samariterbund-Sozialmarktes, kurz SOMA, in der Pillergasse 20. Er ist ein Ort, der hauptsächlich um die finanziell schwächere Bevölkerung bemüht ist. Der rege Andrang der Kunden beweist, wie dringend solche Einrichtungen gebraucht werden. Die Zahl der Mitglieder wächst von Woche zu Woche. Genutzt wird das Angebot...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
 Landesrätin Susanne Rosenkranz, NÖ Kinder und Jugendanwältin Gabriele Peterschofsky-Orange und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Start NÖ Kinderschutzkonzepte
Mehr Schutz für Nachwuchs in analoger und digitaler Welt

LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Wir wollen Kinderschutz umfassend ausbauen und das Netzwerk zur Gewaltprävention erweitern. KREMS / ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich startet mit einer ersten Abstimmungsrunde zu einem umfassenden Paket zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. „Kinder und Jugendliche können Gewalt in unterschiedlicher Form begegnen und Gefahr laufen, missbraucht zu werden. Egal, ob im realen Leben oder der virtuellen Welt“, zeigen sich die beiden Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
Impression des Therapiegartens und Übergabe des Spendenbetrags an Adrian Kamper (Mitte) von Mitgliedern des Rotary Clubs Haag am Hausruck. | Foto: Rotary Club Haag am Hausruck
2

Klinikum Grieskirchen
Rotary Club Haag spendete 7.500 Euro an Therapiegarten

Kinder und Jugendliche können in der Kinder- und Jugendpsychiatrie künftig in einem neu umgebauten Therapiegarten spielen und gesundheitlich genesen.  HAAG AM HAUSRUCK. Im Rahmen einer umfassenden Projektinitiative konnten die Mitglieder des Rotary Clubs Haag am Hausruck 7.500 Euro erwirtschaften und damit den weiteren Ausbau des Therapiegartens der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Wels-Grieskirchen in wertvoller Weise unterstützen. Was ist der Therapiegarten?"Der Therapiegarten stellt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
LGO der IPA NÖ Friedrich Steif, Ehepaar Florian und Romana Figl-Zaiser, Schatzmeister Erwin Gindler, Sekretär Ewald Gattinger, Schriftführer Engelbert Schmalhofer, Schatzmeister-Stellvertreter und Organisator Gerfried Schenter sowie die Kinder Philipp, Lion und Henry | Foto: privat

Soziales
Exekutivbedienstete unterstützen Droßer Familie

Die „International Police Association“ (IPA) ist die größte internationale Berufsvereinigung der Exekutivbediensteten, die sich gerne sozial engagieren. KREMS-WACHAU/ HORN/ ZWETTL. So ist auch die Verbindungsstelle Krems-Wachau-Horn-Zwettl immer wieder sozial engagiert, um in Not geratene Menschen finanziell zu unterstützen. Im Fall des Ehepaares Florian und Romana Figl-Zaiser aus Droß leiden ihre zwei älteren Kinder Philipp 13 Jahre und Lion 11 Jahre an der heimtükischen Krankheit...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BRS/Moser
7

Pferdegestützter Coach Hueb bei Manzing
"Pferde lösen Blockaden in wenigen Minuten"

Susanne Sigl aus Hueb bei Manzing im Bezirk Grieskirchen bietet eine psychosoziale Beratung für Menschen mit Problemen aller Art. Ihre vier Pferde unterstützen die zweifache Mutter dabei. HUEB BEI MANZING, WAIZENKIRCHEN. Nach rund 30 Jahren im Handel entschied sich Susanne Sigl dazu, ihrem Leben die Wendung zu geben, die sie schon seit Kindertagen im Kopf hat. Bei einem Kurs lies sich Sigl zum Pferdegestützten Coach ausbilden. Anschließend absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Lebens-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Foto: Andreas Riegler
Aktion 11

Pielachtaler helfen
Wohltäter bringt Bildung in entlegene Regionen

Kirchberger hilft in Laos und versorgt Kinder in den entlegensten Dörfern mit Lernmaterialien und Büchern. PIELACHTAL.  Andreas Riegler hat Spenden gesammelt und ist zurzeit in Laos und besucht eine Schule der Volksgruppe der Hmong in den Bergen. Mit dem Motorrad ging es über holprige Staubstraßen auf einen Berg im Dschungel. Bei der Ankunft im DorfDort angekommen, empfingen sie die vier Lehrer der Schule. Die Lehrerin, die seit 10 Jahren in der Schule arbeitet, hat noch nie Geld bekommen. Die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Stromgenerator für eine Schule. | Foto: Manglberger
1 13

Ukraine-Krieg
Lochner brachte Strom in die Ukraine

Der ehemalige Amtsleiter von Lochen, Josef Manglberger, brachte ganze drei Mal Hilfsgüter in die Ukraine. LOCHEN, KOSTRYNO. Insgesamt drei Mal fuhr der Lochner Josef Manglberger in die Ukraine. Mit ihm: Die beiden geflüchteten Ukrainerinnen Anna und Olena, die ihm bei der Beseitigung der Sprachbarriere und beim Grenzübertritt geholfen haben. Sie brachten dringend benötigte Hilfsgüter wie Stromgeneratoren, Winterkleidung und Lebensmittel in den Ort Kostryno. Ursprünglich wollte Manglberger nur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der BNI Hochkönig spendete über 2.000 Euro an das PAPAGENO Innergebirg. | Foto: KSK
5

Kinderhospiz
Mediziner helfen schwer kranken Kindern im Innergebirg

2018 rief die Hospiz-Bewegung Salzburg in Kooperation mit dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach das mobile Kinderhospizprojekt "PAPAGENO" Innergebirg ins Leben. Dadurch kann schwer erkrankten Kindern auch zu Hause geholfen werden. Medizinisches Personal aus dem Krankenhaus Schwarzach reist regelmäßig zu den Kindern und Familien in Not. PONGAU, PINZGAU, LUNGAU. Es gibt, so tragisch es klingt, Kinder, die so schwer erkrankt sind, dass sogar der Weg ins Krankenhaus eine riesige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für Kinder ist es nach einer Trennung der Eltern oft besonders schwer. Die Rainbows können helfen.  | Foto: Stefan Janisch
6

Soziales
Die Trennung der Eltern verarbeiten - RAINBOWS HILFT in der Region

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. Hilfe holen ist Zeichen von Stärke „Ich kann Eltern nur ermuntern, diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Land NÖ
2

Politik
Landesregierung beschließt Förderung für Kinderbetreuung

Landesrätin Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich investiert in flexible Möglichkeiten der Kinderbetreuung und in die Familien in diesem Land“ ST.PÖLTEN (pa).  Bei der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde eine Förderung in Summe von 13,86 Millionen Euro für Trägerorganisationen von Tageseltern, Betreiber von Tagesbetreuungseinrichtungen und berufstätige Eltern im Bereich der Kinderbetreuung beschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Erhöhung um 1,16 Millionen...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.