Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam stark in Selbsthilfegruppen

Suchtkranke, Blinde, selbst Kinder benötigen immer wieder einmal Hilfe, um ihr Leben in Griff zu bekommen.

Benötigten Sie bereits einmal eine Selbsthilfegruppe?

BEZIRK. Wer täglich seine "Dosis" braucht, um den Tag zu meistern, hat ein Problem. Mit Süchten kennt sich vor allem die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker sowie die Suchtberatung aus. Wie Elisabeth Kern, Suchtberatung des Anton Proksch Instituts, erklärte, sei bei den Suchtberatungen die häufigste Hauptdiagnose Alkohol: "Gefolgt von illegalen Substanzen, Medikamenten und Spielsucht. Kaufsucht, Internetsucht etc. sind auch immer wieder Thema."

Claudia Kornfeld. | Foto: Santrucek

Aber auch Menschen mit Behinderungen tut es gut, wenn sie in der Gemeinschaft Hilfe erfahren, um ihren Alltag zu meistern.

"Das wichtigste Hilfsmittel bei stark Sehbehinderten und Blinden ist der Stock. Sonst kann man daheim bleiben."

Den Blinden und Sehschwachen hilft vor allem ein Mobilitätstraining. Heidemarie Feucht leitet die Selbsthilfegruppe der Blinden & Sehschwachen. Beim Treffen in Wimpassing kommt gleich ein erstes Problem zur Sprache. Feucht hatte einen Unfall, brach sich die Schulter: "Ich bin zuhause gestürzt." Dabei weiß sie in den eigenen vier Wänden sehr genau, was wo steht. – Außer etwas wurde verrückt – wie jüngst ein Tisch.

"Man darf sich nicht aufgeben"

Kürzlich zog Feucht mit ihrem Gatten von Maiersdorf an der Hohen Wand nach Wimpassing. Warum? "Weil eine Sehbehinderung am Land ein Problem ist. Mein Mann ist 70 und ich kann nicht Autofahren. Wenn ich mit dem Bus nach Neunkirchen musste, war ich zwei Stunden unterwegs. Abends fahren die Öffis nichts mehr." Man muss in dieser Situation den Wohnort an die Behinderung anpassen. So zog ein ebenfalls sehbehinderter Bekannter von Feucht vom entlegenen Penk nach St. Valentin.

Heidemarie Feucht | Foto: Santrucek

391 junge Klienten

Die Schwächsten in der Gesellschaft, die auf Hilfe angewiesen sind, sind Kinder. Claudia Kornfeld, Leiterin des Kinderschutzzentrums "Die Möwe": "Wir betreuen aktuell 391 Kinder und Jugendliche. Die Gruppe der Sieben bis 14-Jährigen macht derzeit über die Hälfte aus." Dabei geht es meist um Gewalterfahrungen, aber auch darum, wenn sich Kinder "ritzen", oder Suizid-Gedanken haben.

Selbsthilfegruppen im Bezirk Neunkirchen

  • Suchtberatung, Anton Proksch Institut, Aignergasse 8, Neunkirchen
  • Frauenhaus Neunkirchen, 0676/5392790, frauenhaus.nk@frauenhaus-neunkirchen.at
  • Anonyme Alkoholiker, Wiener-Str. 23, Neunkirchen, 0680/3171058
  • Selbsthilfegruppe Beziehung-Trennung-Einsamkeit, Kaiser Maximilian-Promenade 1, Wr. Neustadt
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen, Email: feuchtheidemarie@gmail.com, 0676/4326376
  • die möwe, Neunkirchen, 02635/66 664/0, E-Mail: ksz-nk@die-moewe.at
  • Frühe Hilfen, 05/1779, anfrage@fruehehilfen-noe.at
  • JUBS Jugendberatungsstelle, 0664/243 59 89, E-Mail: office@jubs.at

Das könnte dich auch interessieren

Ärmel hochkrempeln fürs Frauenhaus
Vernetzungstreffen für die Blinden & Sehschwachen
Weihnachtsgeschenke für "Die Möwe"
Heidemarie Feucht ist auf den Blindenstock angewiesen. | Foto: Santrucek
Sozialarbeiterin Claudia Kornfeld leitet das Kinderschutzzentrum. | Foto: Santrucek
Claudia Kornfeld. | Foto: Santrucek
Foto: Santrucek
Heidemarie Feucht | Foto: Santrucek
Foto: Santrucek
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.