Projekte in Tansania
Salzburg und Singida feiern 40 Jahre Städtepartnerschaft

Obfrau Martina Berthold mit den Projektpartner:innen Violet Shaku und Afesso Ogenga in
Singida. Die beiden Projektpartner sind zum 40-Jahr-Jubiläum nach Salzburg gereist sind. | Foto: Salzburg-Singida
  • Obfrau Martina Berthold mit den Projektpartner:innen Violet Shaku und Afesso Ogenga in
    Singida. Die beiden Projektpartner sind zum 40-Jahr-Jubiläum nach Salzburg gereist sind.
  • Foto: Salzburg-Singida
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Seit 40 Jahre besteht die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Singida in Tansania, seit 30 Jahren gibt es eine Regionalkooperation. Seither konnten bereits zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in der ostafrikanischen Region umgesetzt werden. Zum Jubiläum sind die Projektpartner vor Ort, Afesso Ogenga und Violet Shaku, zu Gast in Salzburg.

SALZBURG. Begonnen hat die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Singida in Tansania mit einer Reise von Ilse Hanak und der Familie des Malers Wilhelm Kaufmann 1984 in das ostafrikanische Land. Zehn Jahre später wurde die Zusammenarbeit auf die Region Singida ausgeweitet. Eines der ersten Projekte war der Bau einer Gesundheitsstation. Diese kleinen medizinischen Einrichtungen versorgen die Menschen in der direkten Umgebung, helfen bei Infektionskrankheiten und Geburten, aber auch bei der immer noch existierenden Mangelernährung.

Es folgten mit den Jahren die Errichtung weiterer Stationen, einer Schule und einiger Brunnen. Dank auch des Salzburger Engagements konnte mit dem Projekt "Singida Urban and Regional Safe Water Project" die Trinkwasserversorgung für eine halbe Million Menschen verbessert werden. Seither gab es in der Region auch keine Fälle von Cholera mehr.

Projektpartner zum Jubiläum in Salzburg

Martina Berthold, Obfrau des Vereins "Salzburg-Singida":

„Wir freuen uns sehr, dass Violet Shaku und Afesso Ogenga bei uns zu Gast sind und dieses Jubiläum mit uns feiern können. Vor zwei Jahren haben wir uns vor Ort davon überzeugen können, wie gut die Salzburger Spenden in Tansania eingesetzt sind. Nun werden wir in Salzburg auch über die Weiterentwicklung unserer langjährigen Partnerschaft und zukünftige Projekte sprechen. Dabei steht vor allem die Verbesserung der Lebenssituationen und Chancen von Kindern und Frauen im Mittelpunkt.“

Busbahnhof und Zentrum für Kinder folgten

Vor 20 Jahren wurde der Busbahnhofs der Stadt Singida, der ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, gebaut. Und vier Jahre später folgte die Eröffnung des "Upendo Home for Children", in dem etwa 40 Kinder, Waisen bzw. Kinder ohne Zuhause, betreut werden.

Derzeit liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Arbeit mit Frauen. Neu wurde dafür etwa ein
umfassendes Mädchen Empowerment Programm initiiert, wo eine Auseinandersetzung mit Themen stattfindet, die sonst oft tabu sind: wie Genitalverstümmelung, Sexualität oder Menstruation.

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Torten von Ulli Oberhmaberger werden im Holzspanring verpackt.  | Foto: Oberhamberger
8

Kulinarium
In der Patisserie trifft Kreativität auf Geschmack

In der Patisserie werden Torten mit viel Liebe zum Detail angefertigt. SALZBURG. Es sind vor allem die Kreativität und die Möglichkeit, neue Kreationen auszuprobieren, die Ulli Oberhamberger an der Patisserie schätzt. Die Salzburgerin hat 2016 am Salzburger Wifi eine Patisserie-Ausbildung absolviert, ihre Faszination für die süßen Kunstwerke ist aber bereits im Kindesalter entstanden. "Meine erste Torte habe ich mit zwölf Jahren gebacken, das war damals eine Malakoff-Torte", fügt Oberhamberger...

Anzeige
Die Kirche im Stadtteil Gnigl | Foto: Lisa Gold
3

Stadtteil Gnigl
Neugestaltung des Parks und viele Aktivitäten

Der Stadtteil Gnigl verbindet grüne Naherholungsgebiete, ein reges Treiben mit vielen Unternehmen und Betrieben sowie zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen im Stadtteil. Der "Gnigler Park" gilt als grüne Oase im Stadtteil und erhält jetzt im Herbst eine Neugestaltung. Ab September wird der Gnigler Park umgestaltet Ort für gemeinsame Aktivitäten in Gnigl Mehr Informationen zum unterstützenden Unternehmen: Marinela Styling Studio

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.