Caritas Salzburg
Virgilambulanz zieht nach erstem Jahr Bilanz

Das Team der Virgilambulanz: Dr. Winfried Köhler, ärztlicher Leiter, Andrea Schmid, Caritas-Direktorin, Franziska Angerer und Felix Wanger, Leitung Virgilambulanz | Foto: Caritas Salzburg
3Bilder
  • Das Team der Virgilambulanz: Dr. Winfried Köhler, ärztlicher Leiter, Andrea Schmid, Caritas-Direktorin, Franziska Angerer und Felix Wanger, Leitung Virgilambulanz
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Seit rund einem Jahr versorgt die Caritas Salzburg in der "Virgilambulanz" Menschen, die aufgrund fehlender Versicherung sowie Wohnungs- oder Obdachlosigkeit keinen oder erschwerten Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

Damit soll ein wichtiger Beitrag geleistet werden, um die Gesundheit von unversicherten Menschen oder Menschen in Not zu verbessern, den Zugang zu medizinischer Versorgung zu erleichtern, Krankheiten vorzubeugen bzw. zu bekämpfen sowie eine zielgerichtete Beratung und Unterstützung anzubieten.

"Late Night Ambulanz" bis 21 Uhr

„Unser Ziel war und ist es, allen Menschen medizinische Basisversorgung zu ermöglichen“,

sagt Andrea Schmid, Direktorin der Caritas Salzburg. Seit Sommer 2025 führt die Caritas zusätzlich den „Virgilbus“, die mobile medizinische Betreuung für Menschen in Not. Die Kombination mit der Virgilambulanz ermöglicht und erleichtert noch bessere Versorgung - vom niedrigschwelligen Angebot auf der Straße durch den Virgilbus bis zur längerfristigen Behandlung in der Virgilambulanz, heißt es von der Salzburger Caritas. 

Gratulierten zum einjährigen Bestehen der Virgilambulanz: Stadträtin Andrea Brandner, Dr. Sebastian Huber, Margarete Olesko, Apothekerkammer; Andrea Schmid, Caritas; Alexander Fuchs, Fuchs Stiftung und Stefan Rauchenzauner, Lions Club und Ärztekammer | Foto: Caritas Salzburg
  • Gratulierten zum einjährigen Bestehen der Virgilambulanz: Stadträtin Andrea Brandner, Dr. Sebastian Huber, Margarete Olesko, Apothekerkammer; Andrea Schmid, Caritas; Alexander Fuchs, Fuchs Stiftung und Stefan Rauchenzauner, Lions Club und Ärztekammer
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Geleitet wird die Virgilambulanz von Felix Wanger. 

„Mittlerweile sind wir im Regelbetrieb angekommen. Wir arbeiten multiprofessionell und auf Augenhöhe. Gleichzeitig haben wir erkannt, dass wir als Team auch proaktiv auf Menschen in ihrer Lebensrealität zugehen müssen, um sie in Behandlung zu bringen. So können wir die Zugangsschwellen der Ambulanz senken. Daraus entstand unter anderem unsere Late Night Ambulanz, bei der wir in Kooperation mit dem Haus Franziskus auch abends medizinische Behandlungen anbieten können",

sagt Wanger. 
Alle zwei Wochen, jeweils am Montag, ist die Virgilambulanz als „Late Night Ambulanz“ bis 21.00 Uhr geöffnet. 

Das Team der Virgilambulanz: Dr. Winfried Köhler, ärztlicher Leiter, Andrea Schmid, Caritas-Direktorin, Franziska Angerer und Felix Wanger, Leitung Virgilambulanz | Foto: Caritas Salzburg
  • Das Team der Virgilambulanz: Dr. Winfried Köhler, ärztlicher Leiter, Andrea Schmid, Caritas-Direktorin, Franziska Angerer und Felix Wanger, Leitung Virgilambulanz
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

Knapp 400 Behandlungen seit August 2024

„Unsere Erfahrung zeigt, dass der Virgilbus eine zentrale erste Anlaufstelle für medizinische Versorgung darstellt und eine tragende Säule unseres Angebots ist. Die Straße bietet den niederschwelligen Kontakt, über den kurzfristige Hilfe möglich ist. Wir haben gelernt, dass in diesem Setting die Beziehungsarbeit einen zentralen Stellenwert einnimmt, um die Zielgruppe in die Behandlung zu bringen. Deshalb setzen wir nun verstärkt auch auf Sozialarbeit“, führt Wanger weiter aus. 

Knapp 400 Behandlungen wurden in der Virgilambulanz seit der Eröffnung im August 2024 durchgeführt. Mehr als 800 Behandlungen beim Virgilbus im Jahr 2024 und mehr als 9.000 Behandlungen wurden seit dem Start im Jahr 2014 durchgeführt.


Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

"Zu Schulbeginn ist der Bedarf besonders hoch"
Die Lerncafés wollen Freude am Lernen vermitteln
Große Nachfrage beim Schulsachen-Tausch
Das Team der Virgilambulanz: Dr. Winfried Köhler, ärztlicher Leiter, Andrea Schmid, Caritas-Direktorin, Franziska Angerer und Felix Wanger, Leitung Virgilambulanz | Foto: Caritas Salzburg
Gratulierten zum einjährigen Bestehen der Virgilambulanz: Stadträtin Andrea Brandner, Dr. Sebastian Huber, Margarete Olesko, Apothekerkammer; Andrea Schmid, Caritas; Alexander Fuchs, Fuchs Stiftung und Stefan Rauchenzauner, Lions Club und Ärztekammer | Foto: Caritas Salzburg
Stadträtin Andrea Brandner und Andrea Schmid, Caritas-Direktorin | Foto: Caritas Salzburg
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Torten von Ulli Oberhmaberger werden im Holzspanring verpackt.  | Foto: Oberhamberger
8

Kulinarium
In der Patisserie trifft Kreativität auf Geschmack

In der Patisserie werden Torten mit viel Liebe zum Detail angefertigt. SALZBURG. Es sind vor allem die Kreativität und die Möglichkeit, neue Kreationen auszuprobieren, die Ulli Oberhamberger an der Patisserie schätzt. Die Salzburgerin hat 2016 am Salzburger Wifi eine Patisserie-Ausbildung absolviert, ihre Faszination für die süßen Kunstwerke ist aber bereits im Kindesalter entstanden. "Meine erste Torte habe ich mit zwölf Jahren gebacken, das war damals eine Malakoff-Torte", fügt Oberhamberger...

Anzeige
Die Kirche im Stadtteil Gnigl | Foto: Lisa Gold
3

Stadtteil Gnigl
Neugestaltung des Parks und viele Aktivitäten

Der Stadtteil Gnigl verbindet grüne Naherholungsgebiete, ein reges Treiben mit vielen Unternehmen und Betrieben sowie zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen im Stadtteil. Der "Gnigler Park" gilt als grüne Oase im Stadtteil und erhält jetzt im Herbst eine Neugestaltung. Ab September wird der Gnigler Park umgestaltet Ort für gemeinsame Aktivitäten in Gnigl Mehr Informationen zum unterstützenden Unternehmen: Marinela Styling Studio

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.