Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Der Ausblick vom Hotel Schloss Mönchstein ist großartig. | Foto: © Hotel Schloss Mönchstein, www.monchstein.at
15

Hotel Schloss Mönchstein
Mit Lehre in die Spitzenhotellerie einsteigen

Dein Einstieg in die Welt der Spitzenhotellerie: Im Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg kannst du eine Lehre als Restaurantfachmann bzw. Restaurantfachfrau beginnen – mit exzellenter Ausbildung, vielen Benefits und Arbeiten in einem einzigartigen 5-Sterne-Superior-Haus. SALZBURG. Du willst Gastgeber/in auf Top-Niveau werden, Gäste durch ausgezeichneten Service begeistern und in einem Fünf-Sterne-Superior-Haus arbeiten? Im Hotel Schloss Mönchstein hast du jetzt die Chance auf eine Lehre als...

Gerald Baltrams beruflicher Weg zeichnete sich schon im Kindesalter ab - es gab nur den Wunsch Konditor zu werden. Und so war es dann auch. Für seine Lehre nahm er es auch in Kauf einige Wochen lang täglich vier Stunden von Niederösterreich nach Wien zu pendeln. Seit fünf Jahren ist der Wahlsalzburger selbstständig und führt seine eigene Patisserie in der Stadt Salzburg. | Foto: Schrofner
5

Schwerpunkt Lehre
"Schon als Kleinkind wollte ich Konditor werden"

Sein Weg zeichnete sich schon in jungen Jahren ab. Gerald Baltram hat schon als Kind immer gesagt, dass er Konditor werden will. Gesagt, getan - für die Lehre pendelte er täglich vier Stunden von Niederösterreich nach Wien. Er machte sogar die Matura während der Lehrzeit nach, und nach der Lehre wollte der Wahl-Salzburger möglichst viel sehen. Nach zahlreichen Stationen in renommierten Gastronomie-Betrieben eröffnete der 36-Jährige 2020 seine eigene Patisserie in der Stadt Salzburg. Vom...

Willkommenstag für die neuen Lehrlinge | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
7

15 neue Lehrlinge
Die Stadt Salzburg startete ihre Lehrlingsoffensive

Die Stadt Salzburg setzt im heurigen Jahr ein kräftiges Zeichen für die Lehre und startete eine Lehrlingsoffensive. SALZBURG. Im Rahmen derer möchte die Stadt selbst Lehrlinge ausbilden und somit auch einem Fachkräftemangel entgegenwirken. Mit September 2025 haben nun 15 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Stadt Salzburg begonnen. Diese werden in den Bereiche Verwaltungsassistenz (5), Pflegeassistenz (4), Gartenbau/Stadtgärten (2), Koch/Köchin (1), Tischler:in (1), Maler:in (1) und...

(Symbol-/Archivfoto) Die Landesklinik Tamsweg. | Foto: pjw
3

Lehre
Salzburger Landeskliniken bilden aktuell acht Berufe aus

Aktuell werden an den SALK-Standorten Uniklinikum Campus LKH  und Campus CDK sowie Landesklinik Tamsweg acht Berufe ausgebildet. SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bilden aktuell 32 Lehlinge aus. 14 jungen Damen und Herren haben mit 1. September ihre duale Berufsausbildung in den Salzburger Landeskliniken begonnen. Weitere 18 befinden sich derzeit im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken Anfang September in einer Medienmitteilung....

Es werden Freiwillige für Rikscha-Fahrten in der Stadt Salzburg gesucht. Im Bild: v.l.: Ingrid Höckner und Gertrude Lindner genießen die Rikscha-Fahrt mit Christian Kagerer, Leiter Seniorenwohnhaus Nonntal. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
4

„Radeln ohne Alter“ in der Stadt Salzburg
Rikscha-FahrerInnen werden gesucht

Das Projekt "Radeln ohne Alter" ermöglicht in der Stadt Salzburg älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen kostenlose Ausfahrten mit einer Rikscha. Die Initiative will damit Teilhabe am öffentlichen Leben fördern und persönliche Begegnungen zwischen Generationen schaffen. Die Nachfrage ist groß, es fehlt aber an den Rikscha-Fahrern, deshalb werden nun Freiwillige gesucht. SALZBURG. Seit diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Salzburg an dem Projekt "Radeln ohne Alter", das älteren und...

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Cora Stöger (Präsidentin ZT Kammer OÖ und Salzburg) mit Sabrina Wieland (Architektin, Stadt Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Befugnis erhalten
Zwei neue ArchitektInnen in der Stadt Salzburg

Im Chiemseehof hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler heute eine Ziviltechnikerin und einen Ziviltechniker aus der Stadt Salzburg vereidigt. SALZBURG. Architektin Sabrina Wieland und Architekt Andreas Stadlmayr haben heute ihre Dekrete erhalten. Ein Studium, drei Jahre Praxis und die erfolgreiche Absolvierung einer speziellen Prüfung sind die Voraussetzungen, um die Befugnis als Ziviltechnikerin oder Ziviltechniker zu erhalten und vereidigt zu werden. "Wer mit so viel Leidenschaft und...

Bei der Siegerehrung der Kfz-Techniker (v. l.): Innungsmeister-Stv. Christian Ortner, Berufsschuldirektorin Alexandra Haitzmann, Joseph Schnöll (3. Platz), Sieger Thomas Feuchter, Denis Petrovic (2.), Innungsmeister Walter Aigner und Innungsgeschäftsführer Wolfgang Hiegelsperger.  | Foto: © WKS/Neumayr
2

Thomas Feuchter
Lungauer gewinnt Landesbewerb der Kfz-Techniker

Beim Lehrlingswettbewerb der Kfz- und Karosseriebautechniker in Salzburg traten zahlreiche junge Fachkräfte gegeneinander an. Die Ergebnisse zeigten laut Wirtschaftskammer ein breites Können und einen positiven Trend in der Kfz-Lehre. MAUTERNDORF, SALZBURG. Wie aus einer Aussendung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hervorgeht, traten beim Lehrlingswettbewerb der Salzburger Kraftfahrzeugtechniker und Karosseriebautechniker insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegeneinander an. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Alexander Eder (hier mit seiner einjährigen Daisy) absolviert aktuell die Ausbildung zum Hundeverhaltenstrainer und bietet seit einiger Zeit einige Services wie Gassi gehen, Urlaubsbetreuung oder Unterstützung mit der Katze an. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist ihm schwer gefallen, doch die Liebe zu den Tieren hat gesiegt. | Foto: Juls_fotografiert
3

Neustart als "Pfotenbuddy"
Alexander Eder's Liebe zu den Tieren hat gesiegt

Ein halbes Jahr lang hat Alexander Eder überlegt, ob er in seiner beruflichen Karriere einen neuen Weg einschlagen soll. Am Ende hat die Liebe zu den Tieren und die erhaltene Unterstützung seiner Familie dafür gesorgt, dass er aktuell die Ausbildung zum Hundetrainer macht und er sich gegen seinen gut situierten Job bei einem Bankunternehmen entschieden hat. SALZBURG. Tiere waren immer schon seine Leidenschaft, er ist mit Katzen, Hunden, Hasen aufgewachsen und hatte immer Tiere um sich. Seit...

 Salzburg schickt drei junge Fachkräfte ins Rennen um EM-Gold. Im Bild (v. l.): Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, Stuckateur und Trockenausbauer Misal Omerovic, Mode-Technologin Theresa Fink, Land- und Baumaschinentechniker Marvin Gassner, WKS-Präsident Peter Buchmüller. | Foto: WKS/wildbild
7

Drei Salzburger bei EuroSkills 2025
Junge Fachkräfte auf Medaillenjagd

Salzburgs Nachwuchs greift nach EM-Gold: Drei junge Fachkräfte vertreten das Bundesland im September bei den EuroSkills 2025 in Dänemark – und auch Salzburg wird im Herbst zum Hotspot für internationale Berufstalente. SALZBURG. Im September 2025 wird das Messezentrum in Herning in Dänemark zum Hotspot für Europas beste Nachwuchstalente. Bei den diesjährigen EuroSkills werden 44 junge österreichische Fachkräfte gegen die Besten des Kontinents antreten – auch drei Salzburger sind dabei. Zudem...

Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Foto: Stefan Schubert
2:39

Lehrlinge in Salzburg
Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024

Der Titel „Salzburgs Lehrling des Jahrs 2024“ geht an Sebastian Hirscher. Der junge Restaurantfachmann bekam bei der Preisverleihung Donnerstagabend in der Salzburger Resident den Preis verliehen. Für den Pinzgauer, wie er selbst sagt, ein „Wahnsinns-Gefühl“.  SALZBURG. Unter dem Motto „Stars der Lehre – die Gala der Besten“ fand am 20. März in der Residenz Salzburg die feierliche Preisverleihung für „Salzburgs Lehrling des Jahres 2024“ statt.  Bereits im Vorfeld konnten alle Salzburgerinnen...

Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

Foto: Wolfgang Rohrmoser, Hans-Peter Breuer, Gerhard Pfluger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: ÖVP Salzburg stellt Führungsgruppe in der Landespartei neu auf. Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor neben dem ÖVP-Landesgeschäftsführer Nikolaus Stampfer. Als Polit-Direktor soll er die Parteistruktur analysieren und verbessern. Er bleibt weiterhin Bürgermeister von Goldegg. Goldegger...

"MINTeinander mehr entdecken", so lautet die Devise für junge Tüftlerinnen und Tüftler zwischen neun und 18 Jahren. Christina Steinböck (im Bild) organisiert die interaktiven Kurse. | Foto: Stadt Salzburg
6

Spürnasen-Ecke
Forschen und tüfteln in der Stadtbibliothek

Eine Spürnasenecke und MINT-Workshops erweitern erweitern jetzt das Angebot in der Stadtbibliothek Salzburg. SALZBURG. Die Stadtbibliothek Salzburg wird jetzt auch ein Hotspot für junge Entdecker und technikbegeisterte Jugendliche. Mit den neuen Spürnasenecken-Workshops für Kinder von sechs bis zehn Jahren sowie der kostenlosen Workshop-Reihe „MINTeinander mehr entdecken“ für Jugendliche von neun bis 18 Jahren gibt es nun kreative Möglichkeiten, Naturwissenschaft und Technik spielerisch zu...

Arbeitsmarktservice Salzburg
Tag der Lehre in Eugendorf am 11. März 2025

Am 11. März 2025 veranstaltet das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinfozentrum (BIZ) AMS Salzburg im Ortszentrum von Eugendorf von 9.00 bis 15.00 Uhr den Tag der Lehre für Jugendliche und Erwachsene, die auf Lehrstellensuche sind. Schnupperplätze im Bundesland Salzburg finden AMS lädt zum Tag der Lehre Equal Pay Day im Bundesland Salzburg Lösungsansätze zum Equal Pay Day Ebster Family: Bauen mit Herz & Leidenschaft

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

Bastian Hausbacher holte sich im Jahr 2023 den Titel „Lehrling des Jahres“. | Foto: WKS/Neumayr
10

Voting bis 28. Februar
Wer wird Salzburgs „Lehrling des Jahres 2024“

Wer holt sich den Titel „Lehrling des Jahres 2024“? Die Suche nach Salzburgs herausragendem Nachwuchstalent geht in die finale Runde. Bis zum 28. Februar kannst du online für deinen Favoriten oder deine Favoritin unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ abstimmen.  SALZBURG. Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat die Wirtschaftskammer Salzburg in den vergangenen zwölf Monaten die beeindruckendsten Nachwuchstalente gesucht und monatlich herausragende Lehrlinge ausgezeichnet. Jetzt können alle...

Es ist für uns eine fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern – und genau deshalb sind wir dabei. Als erfahrener Lehrbetrieb freuen wir uns, die Türen zu öffnen und zu zeigen, was unsere Ausbildung so besonders macht",so die beiden Geschäftsführerinnen Berta Rainer und Petra Theusinger von Trachten Stassny. | Foto: Dani von Tinted Happiness
2

Lehrlinge
"Fantastische Gelegenheit, junge Talente für uns zu begeistern"

In der Stadt Salzburg findet die "Lange Nacht der Lehre" am Montag, 10. Februar 2025, zum ersten Mal statt. Betriebe und die Berufsschulen im ganzen Bundesland öffnen für Interessierte die Türen und zeigen, welche Lehrberufe sie anbieten. In der Landeshauptstadt ist das Geschäft Trachten Stassny dabei. Für das Traditionunternehmen eine "fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern." SALZBURG. "Am Montagabend, dem 10. Februar 2025 (Anm. von 17 bis 20 Uhr), öffnen wir...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Anfang April 2025 startet an der Universität Salzburg der thematisch neue Bachelor-Universitätslehrgang für Psychosoziale Beratung. Ob in der Paar- und Familienberatung, bei beruflichen Problemen oder in der Krisenintervention - der Bedarf an gut ausgebildeten Beraterinnen und Beratern wächst kontinuierlich. | Foto: Luigi Caputo
3

Ab dem Frühjahrssemester
Neues Studium für psychosoziale Beratung

Anfang April 2025 startet an der Universität Salzburg der thematisch neue Bachelor-Universitätslehrgang für Psychosoziale Beratung. Angeboten wird er von der SMBS - University of Salzburg Business School, einer Tochter der Universität Salzburg, in Kooperation mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik. Es ist ein Studienprogramm, das die Anforderungen einer zunehmend komplexen Lebenswelt aufgreift: die Hilfe von Lebens- und Sozialberatern wird immer stärker...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 23. September 2025 um 18:00
  • Design Akademie Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Lehrgang Printgrafik & Publishing

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/45649

Anzeige
  • 29. September 2025 um 18:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Diplomlehrgang Kinesiologie

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/28793

Anzeige
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Design Akademie Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Diplomlehrgang Moving Image

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/58689

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.