literatur

Beiträge zum Thema literatur

Das dreiköpfige Leitungsteam aus Nadine Samija, Carmen Schwarz und Birgit Birnbacher. | Foto: Erika Mayer
5

Literatur in Salzburg
Neues Leitungsteam beim Literaturfest Salzburg

Das Leitungsteam vom Literaturfest Salzburg stellt sich neu auf. Künftig sind Birgit Birnbacher, Carmen Schwarz und Nadine Samija verantwortlich.  SALZBURG. Auf Josef Kirchner und Anna Weidenholzer folgt ab 2026 das dreiköpfige Leitungsteam aus Birgit Birnbacher, Carmen Schwarz und Nadine Samija. Nach sechs bzw. drei Jahren ziehen sich Josef Kirchner und Anna Weidenholzer aus der Programmleitung und Kuration des Literaturfests Salzburg zurück.  Ein Fest der Begegnung „Es ist Zeit für neue...

Philosophische Abhandlung
1

Man möchte meinen, ich sei nicht fähig in ganzen Sätzen zu schreiben und mich der Form angemessen zu bedienen. Literatur schafft mir Möglichkeiten, keine Beliebigkeiten. Das Schreiben an sich dient dem Festhalten des momentanen Einfalls, der sich abseits des Bekannten verhält oder in der Vergangenheit von Bedeutung ist, der sorgfältigen Herangehensweise mit überlegtem Notieren. Es verhält sich nicht wie Steine ins Wasser flippen. Literatur ist ein Bereich, dem ich mich verschrieben verpflichtet...

Poesie
Ferien-Maschine

Gerne hätte ich euch zugerufen, dass ihr die Leiter neben mir benutzen könnt. Denn sie ist nicht meine. Doch seid ihr schon vorbei gegangen. Schweigend nebeneinander, lesend, Kopf an Kopf sich kitzeln lassen von wärmenden Sonnenstrahlen, unsere Bücher bleiben Geheimnisse vor dem Anderen. Drei Wochen sah ich dich nicht, aber heute wieder. Ich denke daran, was ich anziehen kann, ob ich Parfum trage und wie ich meine Haare mache. Ich habe vergessen, wie deine Stimme klingt. Neuerdings gehe ich...

Rund 100.000 Euro fließen dank der Musiksonderförderung und der Arbeitsstipendien direkt an Künstler:Innen aus unterschiedlichsten Sparten. Unter anderem auch aus der Sparte Tanz, Performance und Zirkus. | Foto: wildbild
3

Förderungen und Stipendien
100.000 Euro für Salzburgs KünstlerInnen

Die Stadt Salzburg hat die Musiksonderförderung und die Arbeitsstipendien für das Jahr 2025 vergeben. Rund 100.000 Euro fließen damit direkt an KünstlerInnen aus unterschiedlichsten Sparten. Sowohl junge Personen wie auch bereits etablierte Kunsttätige werden damit in ihrer kreativen Arbeit unterstützt. SALZBURG. Die Musiksonderförderung 2025 erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Mit 49 Einreichungen wurde ein neuer Höchststand erreicht – mehr als eine Verdreifachung im Vergleich zum...

Dörte Lyssewski las Passagen aus Carl Zuckmayers Autobiografie “Als wär's ein Stück von mir”. | Foto: Richard Schabetsberger / Bankhaus Spängler
3

Literarisch
Bankhaus Spängler lud zu einer Lesung ins Haus für Mozart

Das Bankhaus Spängler lud zu einer Lesung in die Salzburg Kulisse im Haus für Mozart. SALZBURG. Die Schauspielerin Dörte Lyssewski überzeugt derzeit bei den Salzburger Festspielen in Karl Kraus' Stück "Die letzten Tage der Menschheit". Das Bankhaus Spängler lud vor Kurzem zu einer Lesung mit Lyssewski in die Salzburg Kulisse im Haus für Mozart. Dort las die deutsche Schauspielerin vor rund 150 Gästen Passagen aus Carl Zuckmayers Autobiografie “Als wär's ein Stück von mir”.  Bei den Festspielen...

Lyrik
Kolonien im Schilf

Das Buch schlägt sich um Eine Frau blättert in den Seiten Rühr das Feuer nicht mit dem Messer auf Wenn die Winde wehen, verehre das Rauschen Wenn du auf Reisen gehst und das Haus verlässt, schaue nicht zurück Bitte messer das Feuer mit der Rühre rum Die Echsen tauen im Winter ein und frieren im Sommer auf Dyslexie, Dyslexy, Dyslexe Auf welche Frage habe ich mich geschlagen? Auf welche Seite habe ich mich verlassen? Erdkern betrieben durch Schimpansen auf Fahrrädern Fährt ein Bär wirklich...

4

Lyrik
Juli

Da lieg ich nun und sonne mich mein Körper dem eines Schneewittchen glich der Blick gibt nur den Himmel frei ruhig ists, zu hören einzig des Vogels Schrei Wölkchen treiben voran dort oben diesen Sommertag möchte ich loben an dem ich ohne Sorgen bin sanft gebettet in seidenen Tüchern schmunzelnd am Lesen in reclam Büchern die Liebe erforschen sei nun mein Sinn Lysander liebt jetzt Helena es gibt die Rollen Hermia, Demetrius, et cetera ein Schmetterling auf meiner Hüfte thront die gelbe...

Das Kuratoren-Team vom Literaturfest Salzburg: Josef Kirchner und Anna Weidenholzer | Foto: Literaturfest Salzburg/Erika Mayer
5

Literaturfest
Potpourri aus Lesungen, Büchertisch und Spaziergängen

Das 17. Literaturfest Salzburg lädt zum Lesen, Schmökern und zum Austausch ein. Die Programmpunkte sollen einen niederschwelligen Zugang zur Literatur schaffen.  SALZBURG. Die Literatur, mit ihrer Vielfalt an literarischen Texten und Büchern, stellt in gewisser Weise einen Gegenentwurf zur Hektik des Alltags und der Schnelllebigkeit unserer Zeit dar. Davon ist der künstlerische Leiter des Literaturfests Salzburg, Josef Kirchner, überzeugt. "Es ist ein langer Zeitprozess vom ersten Gedanken bis...

Die Buchhandlung Höllrigl wurde sechs Wochen lang umgebaut. Jetzt wurde die Wiedereröffnung gefeiert. Standortleiterin Claudia Held (rechts im Bild) und Mitarbeiterin Roswitha Fuchs. | Foto: Lisa Gold
26

Neugestaltung
Buchhandlung Höllrigl feierte Wiedereröffnung

In der Buchhandlung Höllrigl wurde nach dem sechswöchigen Umbau die Wiedereröffnung gefeiert. Künftig sollen in den neu gestalteten Räumen mehr Lesungen stattfinden. SALZBURG. Sechs Wochen dauerten die Umbauarbeiten in der Buchhandlung Höllrigl in der Altstadt. Jetzt weht eine Mischung aus Tradition und Moderne durch das Gewölbe. Genau diese Verbindung mache den Charme der Buchhandlung aus, wie Standortleiterin Claudia Held schildert. Künftig mehr Lesungen veranstalten "Alte Elemente wie die...

Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, eine Zunahme an Entlehnungen.
25

Stadtbibliothek
"Wollen einen Mehrwert zu den Büchern bieten"

In der Stadtbibliothek in Lehen gibt es ein neues Lese-Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern.  SALZBURG. Um die Leselust der Salzburgerinnen und Salzburger sei es gut bestellt, zeigt sich der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, erfreut. Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet er eine Zunahme an Entlehnungen. "Das zeigt, dass in den Familien Wert darauf gelegt wird, dass die Kinder lesen oder ihnen vorgelesen wird", so Windinger. Zusatzangebote zu den Büchern Das...

Elisabeth Schneider, rechts, gibt gemeinsam mit MeinBezirk Einblicke ins Leben des Künstlers, Autors und Almhüters Bodo Hell (Mitte) | Foto: Das Zentrum
3

Im Portrait
Wer war der österreichische Schriftsteller Bodo Hell?

Seit über 45 Jahren war der Künstler und Schriftsteller Bodo Hell neben seiner literarischen Tätigkeit auch als Almhüter auf der Grafenbergalm im Dachsteingebirge unterwegs. Seit 9. August 2024 gilt er als vermisst, doch wer war die Person Bodo Hell? In Zusammenarbeit mit einer Vertrauten des Künstlers, Elisabeth Schneider vom Kulturkreis "Das Zentrum" in Radstadt, gibt MeinBezirk einen Einblick in das Leben des Autors, Künstlers und Almhüters.  SALZBURG, RADSTADT. Geboren wurde Bodo Hell am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Der ehemalige Allgemeinmediziner und Autor Wolfgang Fels (82) präsentiert stolz sein neuestes Werk. Eine Hommage an seine Wahlheimat Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Literatur in Salzburg
Autor schreibt Hommage an seine Wahl-Heimat

Der pensionierte Allgemeinmediziner und Autor Wolfgang Fels (82) aus Salzburg hat 2024 das Buch mit dem Titel „Dahoam" als Hommage an seine Wahlheimat Faistenau geschrieben. FAISTENAU, SALZBURG-STADT. Der ehemalige Allgemeinmediziner und Facharzt für Arbeitsmedizin, Wolfgang Fels (82) aus Salzburg hat im Jahr 2024 das Buch mit dem Titel „Dahoam" als Hommage an seine Wahlheimat Faistenau geschrieben. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann Fels im Jahr 2010 mit einer Sammlung von heiteren...

"Bollock und die gräulichen Drei" | Foto: Tobias Schindegger / Elena Baron
Video

Advent
Kindern vorlesen in der Adventszeit: Ein besonderer Moment der Nähe und Magie

Die Adventszeit ist eine besondere Zeit im Jahr, die von Gemütlichkeit, Vorfreude und einer besonderen Stimmung geprägt ist. Vor allem für Kinder bedeutet diese Zeit eine kleine magische Reise, die sie auf Weihnachten vorbereitet. Eine der schönsten Traditionen, um diese Zeit zu gestalten und zu genießen, ist das Vorlesen. Geschichten zu teilen, gemeinsam in eine Fantasiewelt einzutauchen und die Zeit miteinander zu verbringen, sind unvergessliche Momente – und eine Bereicherung für Kinder und...

Autorin Lisa-Viktoria Niederberger beeindruckte mit ihrer lebendigen Erzählweise und dem sensiblen Umgang mit den Themen Umweltschutz und kindliche Neugier. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
5

Stadtbibliothek
Start für die zweisprachigen Märchenstunden

In der Stadtbibliothek in Lehen finden wieder die zweisprachigen Märchenstunden statt. Zudem gibt es eine musikalische Umrahmung zu den Geschichten. SALZBURG Diese Woche fiel der Startschuss für die "Herbstsaison" für die zweisprachigen Märchenstunden in der Stadt Salzburg, ein Projekt, dass es bereits seit vielen Jahren gibt. Das Kinderbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ wurde von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger im Kinderveranstaltungsraum der Stadtbibliothek dreimal auf Deutsch...

Writer-in-Residence-Stipendium
Autor Tobias Roth ist der Gewinner

Das Writer-in-Residence-Stipendium der Stadt Salzburg wird jährlich in Erinnerung an den österreichischen Dichter H.C. Artmann vergeben. Der diesjährige Gewinner ist Tobias Roth, ein Lyriker, Essayist, Übersetzer und Verleger aus München. Im November 2024 kommt er nach Salzburg und wird an Projekten arbeiten, die sich mit Umweltthemen beschäftigen. SALZBURG. Die Stadt Salzburg hat den diesjährigen Gewinner des Writer-in-Residence-Stipendiums bekannt gegeben: Tobias Roth,  Lyriker, Essayist,...

Unterstützung der Stadt Salzburg
Förderung für junge Einzelkünstler:innen in Höhe von rund 90.000 Euro

Die Stadt Salzburg unterstützt auch 2024 wieder zahlreiche, insbesondere jüngere Einzelkünstler:innen mit Arbeitsstipendien sowie einer Sonderförderung für Tonträgerproduktionen. Insgesamt werden Fördermittel in Höhe von knapp 90.000 Euro vergeben, die es den Kulturschaffenden ermöglichen, ihre kreativen Projekte weiterzuentwickeln und umzusetzen. SALZBURG. „Die Stadt Salzburg hat eine ungemein vielfältige und dynamische Kulturszene, die wir durch diverse Förderungen zielgerichtet unterstützen....

v.l.n.r.: Vizebürgermeister Florian Kreibich, Michael Heinl von den Stadtgärten und Stadträtin Andrea Brandner | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
2

"Mini-Bibliothek"
Eine neue Bücherzelle für den "Lebensgarten"

Der „Lebensgarten“ beim Kommunalfriedhof an der Gneiserstraße hat nun eine "Bücherzelle" bekommen. SALZBURG. Die umgestaltete Telefonzelle bietet die Möglichkeit zum freien Austausch von Büchern, sei es zum mitnehmen, ablegen oder zum austauschen. Die ausgemusterten Telefonzellen wurden vom Team des städtischen Abfallservice zur Mini-Bibliothek umfunktioniert. Um die Inneneinrichtung kümmern sich die hauseigenen Tischler. Insgesamt acht bis zehn Laufmeter Regalfläche bauten die Tischler an...

Das Kuratoren-Team vom Literaturfest Salzburg: Josef Kirchner und Anna Weidenholzer | Foto: Literaturfest Salzburg/Erika Mayer
4

Literarisch
Literaturfest Salzburg zeigt buntes Potpourri an Literatur

Neue Formate und Platz für Experimente: Das Salzburger Literaturfest setzt auf ein abwechslungsreiches Programm. SALZBURG. Die Literatur in ihren vielfältigen Facetten aufzuzeigen und Salzburg zum Treffpunkt von Menschen, denen Literatur am Herzen liegt, zu machen – das ist das Anliegen des Literaturfests Salzburg, das von 22. bis 26. Mai zum 16. Mal stattfindet. "Mit dem Literaturfest haben wir die Freiheit, Formate umzusetzen, die sonst keinen Platz haben – auch zu experimentieren und Neues...

Die Stadtbibliothek in Lehen hat sich zu einem Treffpunkt für die Salzburger entwickelt, freut sich Leiter Helmut Windinger. | Foto: Lisa Gold
3

Stadtbibliothek
"Lehen hat sich als Standort mehr als bewiesen"

Vor 15 Jahren zog die Stadtbibliothek nach Lehen und hat sich zu einem sozialen Treffpunkt entwickelt. Einige der Meilensteine für Leiter Helmut Windinger sind die "Open Library" und der Bücherbus "Mobi Book".  SALZBURG. Ein Ort der Bildung, der Kreativität und der Freizeit – das ist es, was die Stadtbibliothek Salzburg im Stadtteil Lehen ausmacht, wie deren Leiter Helmut Windinger meint. "Es geht schon lange nicht mehr nur um das bloße Entlehnen von Büchern. Vielmehr ist die Stadtbibliothek...

Helmut Windinger liest selbst gerne Sachbücherm vor allem aus den Bereichen Geschichte und Kunstgeschichte. | Foto: Lisa Gold
6

Stadtbibliothek
"Kindern möglichst früh Kontakt zu Büchern ermöglichen"

Kindern einen Zugang zu Büchern zu ermöglichen, sieht der Leiter der Stadtbibliothek als eine Kernaufgabe. Bei den Salzburgerin werden vor allem Sachbücher aus den Bereichen Reisen, Garten und Kulinarik nachgefragt.  SALZBURG. Seine Leidenschaft für Bücher und das geschriebene Wort hat für Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliohek in Lehen, mit dem Bücherbus begonnen, wenn dieser in Itzling Station hatte. "Seither sind Bücher für mich stetige Begleiter in meinem Leben. Besonders in Erinnerung...

Das kleine Weißhandgibbonbaby.  | Foto: Zoo Salzburg
8

Themen des Tages
Das musst du heute (7. November 2023) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 7. November 2023. Pongau: Aufgrund der anhaltend schwierigen Lage bei den Lohnverhandlungen der Metaller, wurde im Liebherr-Werk in Bischofshofen die Arbeit kurzzeitig eingestellt. Arbeiterstreik bei Firma Liebherr in Bischofshofen Der 33-jährige Christoph Grübler übernahm das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Christoph...

Luisa Thies von der Buchhandlung "Wechselseitig" bevorzugt Krimis, die einen Bezug zu aktuellen Themen aufweisen.  | Foto: Lisa Gold
9

Im Lesefieber
Kühle Herbsttage sind "Hoch-Zeit" für die Krimis

Das Krimi-Genre hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Besonders im Herbst ist Kriminalliteratur sehr beliebt. Auch im Literaturhaus Salzburg widmet man sich beim Krimifest "peng!" dem Krimi in all seiner Vielfalt. SALZBURG. Graue trübe Herbsttage, nebelig-mystische Stimmung – keine Frage, dass auch das Herbstwetter dazu beiträgt, dass das Lesen gerade in dieser Jahreszeit besonders beliebt ist. Britische, skandinavische und regionale Krimis  Vor allem Krimis werden stark nachgefragt, wie...

Kunsthilfe Vorsitzende Mag. (FH) Eva Weissenbacher
Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer
Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll | Foto: Andreas Kolarik
2 6

10 Jahresfeier der Kunsthilfe Salzburg
Ein unvergesslicher Abend der Magie

Junge Kunst fördern Die Kunsthilfe Salzburg engagiert sich für die junge Generation der Künstlerinnen und Künstler und gibt ihnen eine Plattform und Unterstützung. Sie fördert junge hoch­talentierte Künstlerinnen und Künstler in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Bildende Kunst, Medien, Literatur, Film und Neuen Szenen bei einem Meilen­stein­projekt in den ersten Jahren ihrer künstlerischen Selbst­ständigkeit. KünstlerInnen können sich bei deren Aus­schreibungen bewerben, sich mit den...

Die Ankunft der Hoheiten zur Abdankung (v.l.): Lisa Thomanek und Lisa Weinberger  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juni 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Der Faistenauer Josef Wesenauer ist der Obmann des Salzburger Landesverbandes für Obst- und Gartenbau und Baumwärter. Er gibt nützliche Informationen wie der Boden für den Obstanbau beschaffen sein sollte. Spezialist für den Garten und Obstbau in Faistenau Tennengau: Ein Krönungsabend in Bildern. Abschied mit (leiser) Wehmut,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.