Neugestaltung
Buchhandlung Höllrigl feierte Wiedereröffnung

Die Buchhandlung Höllrigl wurde sechs Wochen lang umgebaut. Jetzt wurde die Wiedereröffnung gefeiert. Standortleiterin Claudia Held (rechts im Bild) und Mitarbeiterin Roswitha Fuchs. | Foto: Lisa Gold
26Bilder
  • Die Buchhandlung Höllrigl wurde sechs Wochen lang umgebaut. Jetzt wurde die Wiedereröffnung gefeiert. Standortleiterin Claudia Held (rechts im Bild) und Mitarbeiterin Roswitha Fuchs.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

In der Buchhandlung Höllrigl wurde nach dem sechswöchigen Umbau die Wiedereröffnung gefeiert. Künftig sollen in den neu gestalteten Räumen mehr Lesungen stattfinden.

SALZBURG. Sechs Wochen dauerten die Umbauarbeiten in der Buchhandlung Höllrigl in der Altstadt. Jetzt weht eine Mischung aus Tradition und Moderne durch das Gewölbe. Genau diese Verbindung mache den Charme der Buchhandlung aus, wie Standortleiterin Claudia Held schildert.

Künftig mehr Lesungen veranstalten

"Alte Elemente wie die Treppe in den ersten Stock hinauf sind geblieben. Böden, Tapeten und große Luster sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Unser Sortiment an Büchern haben wir weitgehend gleich gelassen, einzelne Abteilungen haben wir jedoch umgestellt", so Held.

Die ursprüngliche Treppe in den ersten Stock ist geblieben.  | Foto: Lisa Gold
  • Die ursprüngliche Treppe in den ersten Stock ist geblieben.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Als Buchhandlung mit Standort direkt in der Altstadt sei man auch oft Anziehungspunkt für Touristen.

"Eine klassische Zielgruppe haben wir nicht. Zu uns kommen Touristen und natürlich haben wir viele Stammkunden. Und durch die Nähe zur Universität auch zahlreiche Studenten, die Fachliteratur benötigen. In unseren umgestalteten Räumlichkeiten wollen wir jetzt aber verstärkt Angebote für Salzburgerinnen und Salzburger schaffen, etwa Signierstunden oder Lesungen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. In dem neu gestalteten Raum im ersten Stock haben wir hierfür einen idealen Platz",

erklärt Held.

Roswitha Fuchs arbeitet seit 36 Jahren in der Buchhandlung Höllrigl.  | Foto: Lisa Gold
  • Roswitha Fuchs arbeitet seit 36 Jahren in der Buchhandlung Höllrigl.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Rund 16 Paletten und 22 große Rollwagen vollgepackt mit Büchern wurden während der Umbauarbeiten in einem Lager aufbewahrt. "Das Einräumen und Sortieren war natürlich viel Arbeit, aber hat gleichzeitig die Vorfreude bis zur Eröffnung noch mehr gesteigert", fügt die Bücherexpertin hinzu.

Sachbücher und Fachliteratur sind sehr beliebt

Insgesamt zehn Mitarbeiter arbeiten in der Buchhandlung, eine von ihnen ist Roswitha Fuchs, die seit 36 Jahren bei Höllrigl tätig ist. Ihr Arbeitsbereich befindet sich im ersten Stock bei der Sach- und Fachliteratur.

"Durch die Universitäten im nahen Umkreis haben wir viele Kunden aus dem akademischen Bereich. Bücher rund um Politik, Geschichte und Zeitgeschehen werden sehr stark nachgefragt, auch Sach- und Fachliteratur zu Sprache, Wirtschaft und Recht. Was wir vor allem seit der Corona-Pandemie spüren, ist ein großes Leserinteresse an den Themen rund um Reisen und Kulinarik, auch große Bildbände sind sehr beliebt",

gibt Fuchs einen Einblick.

Die ursprüngliche Treppe in den ersten Stock ist geblieben. Im Bild: Standortleiterin Claudia Held | Foto: Lisa Gold
  • Die ursprüngliche Treppe in den ersten Stock ist geblieben. Im Bild: Standortleiterin Claudia Held
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Für Standortleiterin Claudia Held war es besonders schön zu sehen, dass sich gleich an den ersten Tagen nach der Wiedereröffnung viele Stammkunden eingefunden haben, um sich das neue Ambiente anzusehen. "

Die Rückmeldungen und Eindrücke unserer Kunden waren sehr positiv. Viele haben auch die Lesungen, die wir im Rahmen der Eröffnungswoche veranstaltet haben, genutzt, um sich ein eigenes Bild von der Umgestaltung zu machen",

schildert Held, die sich selbst als "absoluten Krimi-Fan", bezeichnet. "Diese Leidenschaft für Krimis besteht seit meiner Jugend, als ich '16 Uhr 50 ab Paddington' von Agatha-Christie gelesen habe", ergänzt Held.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Betriebe in Salzburg luden zur "Langen Nacht der Lehre"
Glamour und Live-Gesang über den Dächern der Stadt
Salsa-Flair und Tanz-Freude in der Mozartstadt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.