literatur

Beiträge zum Thema literatur

Der Erlös aus dem Bücherflohmarkt kommt der Anschaffung neuer Bücher zugute. | Foto: Edith Ertl
2

Krimis, Romane, Spiele, Kinderbücher
Bücherflohmarkt in Kalsdorf

KALSDORF. Die Bibliothek Kalsdorf braucht Platz für Neuerscheinungen und trennt sich von ausgeschiedenen Medien und Buchspenden. Beim Bücherflohmarkt am 18. Oktober von 9.00 bis 14.00 Uhr warten auf Bücherfreunde Kaffee und Kuchen, damit das Stöbern in Krimis, Romanen, Kinder- und Sachbüchern noch mehr Spaß macht.

"Mich selbst nicht gesucht und dabei gefunden"
Buchpräsentation mit Alva Sokopp (geb. Binder) in Sierning

Freitag, 24. Oktober 2025 um 19:00 Uhr Fokus Sierning Eintritt: freiwillige Spenden Die Öffentliche Bibliothek Sierning freut sich auf Ihr Kommen! Infos zum Buch und zur Autorin: Eine Geschichte über 13 Umwege zum Glück - mit einem Vorwort von Melanie Pignitter Raphaels Leben verlief bisher halbwegs nach Plan, jedoch etwas leidenschaftslos. Überraschend verlassen ihn innerhalb einer Woche seine Frau Klara und sein Geschäftspartner. Letzterer leert zuvor noch die Firmenkonten. Der schockierte...

Der Lyrikband im Pergamonmuseum in Berlin  | Foto: Robert Streibel
4

Lyrik in der Galerie Kultur Mitte
Buchpräsentation "Du an Deinem Ort"

Am Freitag, 17. Oktober um 19:00 Uhr präsentiert Robert Streibel seinen bereits vierten Lyrikband in der Galerie Kultur Mitte. Der Titel ist programmatisch "Du an Deinem Ort".  "Warum ich auch Lyrik schreibe? Lyrik lebt von der Verknappung von der Reduktion, eine Geschichte in einem Satz, Wort zum Klingen zu bringen ist reizvoll. Gleichzeitig ist diese Form auch eine Art Tagebuch über Reisen, Literaturbegegnungen und Aufführungen in Oper und Theater. Bei all diesem Herumschweifen, ist der Ort,...

  • Krems
  • Robert Streibel
Die Österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaften kommen nach Innsbruck! Im Oktober wird an verschiedenen Orten geslamt. Auf dem Bild: der Tirol Slam 2023. | Foto: Alena Klinger
2

Poetry Slam
Ö-Slam kommt vom 16. bis 18. Oktober nach Innsbruck

Innsbruck wird im Oktober der Gastgeber für den Ö-Slam sein, das Slam-Poetry-Festival der Superlative. 10 Jahre hat es gedauert, bis das Event wieder in die Landeshauptstadt kommt. vom 16. bis 18. Oktober finden zahlreiche Bewerbe statt. INNSBRUCK. Bei den diesjährigen Österreichischen Poetry-Slam Meisterschaften treten dieses Mal über 50 Poetinnen und Poeten in 6 Veranstaltungen an. Drei Titel gibt es zu holen: U20-Meister*in, Team-Meister*innen und Ö-Slam-Meister*in im Einzelbewerb. Wie...

Gruppenbild der TART-Schreibreisenden | Foto: TART
1

Lesetalk im Villacher TART
„Reflexionen einer Schreibreise“

Am Freitag, 24. Oktober 2025 um 18.00 gibt es im Galerie-Cafe-Atelier TART in der Villacher Widmanngasse 16 einen besonderen literarischen Leckerbissen: 5 Schreibreisende aus der wöchentlichen TART-Schreibwerkstatt präsentieren im Rahmen des monatlichen „Lesetalks“ ihre „Reflexionen einer Schreibreise“. Die Vorgeschichte: Anfang September verbrachten die 5 Autoren unter der Leitung von Silke Fankhauser knapp 4 Tage im slowenischen Grad, wenige Kilometer von Bad Gleichenberg entfernt im...

Vom Weltall in den menschlichen Kosmos: Unter dem Motto „Inner Space“ nimmt das heurige "SCIENCE MEETS FICTION"-Festival die unbekannten Welten in den Blick, die uns selbst verborgen sind.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

"SCIENCE MEETS FICTION"-Festival
„Inner Space“ lautet das heurige Motto

Unter dem Motto „Inner Space“ nimmt das "SCIENCE MEETS FICTION"-Festival heuer die unbekannten Welten in den Blick, die uns selbst verborgen sind. Vom morgigen Mittwoch, 24. September bis zum Mittwoch, 8. Oktober 2025, wird unter anderem in Kinoabenden, Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen nach Ängsten und Wünschen, Verdrängtem und Unbewussten, und auch nach dem Fremden gefragt, das in uns selbst verortet ist. Und wie immer werden die fiktionalen Erzählungen durch wissenschaftliche...

Foto: Reittreff Tullnerfeld
5

Reittreff Tullnerfeld
Literaturvermittlung mit dem Pony in Sieghartskirchen

Der Reittreff Tullnerfeld hat seit Kurzem ein neues Angebot. Hier findet man derzeit immer wieder ganz besondere Ponys: "Suri, das Zauberpony" und auch Pippi Langstrumpfs "Kleiner Onkel" wurden dort entdeckt. WAGENDORF. „Offline“ einzutauchen in fantasievolle Welten, sich etwas vorzustellen, und teil zu haben an der Geschichte sind wertvolle Bausteine der kindlichen Entwicklung, sowie eine wichtige Vorbereitung auf die spätere Lese- und Schreibkompetenz. Vin einer Geschichte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das dreiköpfige Leitungsteam aus Nadine Samija, Carmen Schwarz und Birgit Birnbacher. | Foto: Erika Mayer
5

Literatur in Salzburg
Neues Leitungsteam beim Literaturfest Salzburg

Das Leitungsteam vom Literaturfest Salzburg stellt sich neu auf. Künftig sind Birgit Birnbacher, Carmen Schwarz und Nadine Samija verantwortlich.  SALZBURG. Auf Josef Kirchner und Anna Weidenholzer folgt ab 2026 das dreiköpfige Leitungsteam aus Birgit Birnbacher, Carmen Schwarz und Nadine Samija. Nach sechs bzw. drei Jahren ziehen sich Josef Kirchner und Anna Weidenholzer aus der Programmleitung und Kuration des Literaturfests Salzburg zurück.  Ein Fest der Begegnung „Es ist Zeit für neue...

Philosophische Abhandlung
1

Man möchte meinen, ich sei nicht fähig in ganzen Sätzen zu schreiben und mich der Form angemessen zu bedienen. Literatur schafft mir Möglichkeiten, keine Beliebigkeiten. Das Schreiben an sich dient dem Festhalten des momentanen Einfalls, der sich abseits des Bekannten verhält oder in der Vergangenheit von Bedeutung ist, der sorgfältigen Herangehensweise mit überlegtem Notieren. Es verhält sich nicht wie Steine ins Wasser flippen. Literatur ist ein Bereich, dem ich mich verschrieben verpflichtet...

Poesie
Ferien-Maschine

Gerne hätte ich euch zugerufen, dass ihr die Leiter neben mir benutzen könnt. Denn sie ist nicht meine. Doch seid ihr schon vorbei gegangen. Schweigend nebeneinander, lesend, Kopf an Kopf sich kitzeln lassen von wärmenden Sonnenstrahlen, unsere Bücher bleiben Geheimnisse vor dem Anderen. Drei Wochen sah ich dich nicht, aber heute wieder. Ich denke daran, was ich anziehen kann, ob ich Parfum trage und wie ich meine Haare mache. Ich habe vergessen, wie deine Stimme klingt. Neuerdings gehe ich...

Am 20. September ist Armin Trost zum zweiten Mal im TV zu sehen – diesmal in „Das große Schlachten“. | Foto: Maxim Hopman/Unsplash
3

Von Robert Preis
Ermittler Armin Trost kehrt auf die TV-Bildschirme zurück

Mit seinen Kriminalromanen rund um den Grazer Chefinspektor Armin Trost hat der Autor und Journalist Robert Preis aus Gratwein-Straßengel längst Kultstatus erreicht. Nun erlebt sein Ermittler seinen zweiten TV-Auftritt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Am 20. September um 20:15 Uhr zeigt ServusTV den Film "Trost und Rath – Das große Schlachten", basierend auf der Romanvorlage von Robert Preis, "Der Engel von Graz". In den Hauptrollen überzeugen Michael Ostrowski als Armin Trost und Bea Brocks als Anette...

Von rechts: Obfrau Elke Heselschwerdt, LAbg. Josef Schöchl, Mathilde Mayer, Maria Haselwallner, Isolde Schackmann, Margit Königseder und Traude Gross. | Foto: Michael Kuess
3

Rarität übergeben
Literaturhaus Henndorf erhält einzigartiges Buch

Das Literaturhaus Henndorf ist das Geburtshaus des Dichters Johannes Freumbichler, in dem er dann auch seine Kinderjahre verbracht hat. Johannes Freumbichler war der Großvater des großen Literaten Thomas Bernhard. Daher wird im Literaturhaus Henndorf diesen beiden Schriftstellern ein besonderes Augenmerk geschenkt. HENNDORF, SALZBURG. Kürzlich kam es zur Übergabe eines ganz besonderen neuen Sammlungsstückes an das Literaturhaus Henndorf. Josef Schöchl kam durch Zufall in den Besitz des Buches...

Am Samstag, 13. September, verwandelt sich die Zieglergasse wieder in ein Freiluftfestival für Literatur und Kultur. | Foto: Literaturmeile/Clar
3

Literaturmeile
Fest macht Zieglergasse zur längsten Lesebühne Wiens

Die Literaturmeile Zieglergasse bringt ordentlich Lesespaß in den 7. Bezirk. Geboten werden verschiedene Lesungen, Workshops und Kabaretts. WIEN/NEUBAU. Bücherwürmer aufgepasst! Am Samstag, 13. September, verwandelt sich die Zieglergasse wieder in ein Freiluftfestival für Literatur und Kultur. Zwischen Kopfsteinpflaster und Schanigärten entsteht von 14 bis 22 Uhr die wohl längste Lesebühne der Stadt. Bereits zum sechsten Mal findet das Straßenfest „Literaturmeile Zieglergasse“ statt. Mehr als...

Basisbildungskommode | Foto: Bildungszentrum Saalfelden
3

Bildung
Eine Lesung der besonderen Art im Bildungszentrum Saalfelden

Das Bildungszentrum Saalfelden lädt zu einer Lesung der besonderen Art am 25. September 2025 ein – diese ist thematisch an den Weltalphabetisierungstag am 8. September angelehnt.  SAALFELDEN. Am 8. September 2025 ist Weltalphatisierungstag. Das Bildungszentrum Saalfelden veranstaltet hierzu am 25. September 2025 um 18 Uhr "Eine Geschichte, doppelt erzählt". Es handle sich Informationen zufolge um eine Lesung der besonderen Art aus dem Buch "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens. Dabei...

Foto: kultur-forum-amthof
1 5

kultur-forum-amthof
Kfa startet in bunten Kultur-Herbst

Nach einer erfolgreichen Sommersaison mit der Opernproduktion der Sommeroper im August beginnt beim kultur-forum-amthof am 10. September das Herbstprogramm. Geboten wird ein abwechslungsreicher Mix aus Musik, Literatur, Tanz, bildender Kunst, Workshops und Kinderveranstaltungen. „Unser Ziel ist es, Kultur in all ihrer Vielfalt erlebbar zu machen und damit die Attraktivität der Region zu stärken“, betont Präsident Johnny Erbler vom kultur-forum-amthof. Vielfältige Programmpunkte im September und...

Thrillerautor auf vier Pfoten unterwegs: Bernhard Aichner mit neuem Roman aus Hundeperspektive. | Foto: www.fotowerk.at
3

Mit Spürnase auf Verbrecherjagd
Ein Roman aus der Sicht eines Hundes

Tiere bringen uns die Welt aus einer ganz eigenen Perspektive nahe. In seinem neuen Roman nimmt uns Bernhard Aichner mit auf eine tierische Entdeckungsreise durch Tirol – erzählt aus den Augen seines vierbeinigen Helden Aspro. Tirol. Mit seinem neuen Roman „Man sieht nur mit der Schnauze gut“ verlässt Bernhard Aichner seine gewohnte Erzählperspektive und schreibt aus einem ganz neuen Blickwinkel: Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht des Mischlingshundes Aspro, der an der Seite einer...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die Semmelweisklinik ist einer der Schauplätze des Kunstfestivals.  | Foto: BV18
3

"kunst.fest.währing"
Vier Tage lang feiert die Kulturszene in Währing

In Währing startet am Mittwoch, 17. September, das alljährliche "kunst.fest.währing". Insgesamt gibt es bis Sonntag, 21. September, 27 Veranstaltungen zu entdecken. Das Fest bietet Musik, Film, Literatur und noch mehr. WIEN/WÄHRING. Alle Jahre wieder können die Währingerinnen und Währinger im Spätsommer von Literatur über Musik bis zu Tanz und Mitmachaktionen zahlreiche gratis Kunstevents genießen. So gehen auch heuer beim "kunst.fest.währing" von Mittwoch, 17. September, bis Sonntag, 21....

Park der HLW Krieglach
24

a blede Gschicht
Geschichten und Musik im Park der HLW Krieglach

Einen lauen Sommerabend voller Literatur, Musik und Begegnung erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 28. August im Park der HLW Krieglach. Unter alten Bäumen und umgeben von spätsommerlichem Grün fand die Veranstaltung „A Blede Gschicht – Gläisn und Gschbüüd“ statt, bei der sich zwei Talente auf besondere Weise ergänzten: die Geschichtenerzählerin Andrea Lammer und der Liedermacher Christian Huber. Krieglach - Andrea Lammer bewies mit ihren pointierten und zugleich feinsinnigen...

Gerald Eschenauer hat 2013 "BUCH13" gegründet. Jetzt verteilt er Kurzgeschichten per E-Mail. | Foto: Julia Jank
1 1 2

Per E-Mail
Villacher Schriftsteller verteilt ab sofort G-Punkte

Weil die Vollendung eines Buches oft Jahre dauert, hat sich Gerald Eschenauer für seine Fans etwas ausgedacht. VILLACH. "Bis zur Fertigstellung eines Buches vergehen nicht selten mehrere Jahre. Das führt zu Unmut meiner Fangemeinde und hat mich auf diese Idee gebracht", verrät der Villacher Schriftsteller Gerald Eschenauer, der seiner Stammleserschaft ab sofort zum Monatsersten ein Jahresabo mit unveröffentlichten Kurzgeschichten und Essays bietet. Unter dem Namen "G-Punkte E per month"...

Georg Hochegger (g.l.) und Herwig Fuzzman Zamernik mit Petzen-Bergbahnenchef Franz Skuk, Petzennestbetreiberin Andrea Skuk sowie Alexander "Ferke" Ferk vom Team beim traditionellen Bieranstich. | Foto: DerSchindler/Bernhard Schindler
64

Mit Fotogalerie
Das Fuzzstock lockte internationale Gäste an die Petzen

Große Bildergalerie: Erstmals war das Fuzzstock Festival ausverkauft: Die Fans des wahrscheinlich familiärsten Festivals Österreichs reisten von weit an, um Acts wie Tocotronic, Sodl oder Ankathie Koi zu erleben. Die Gemeinde Feistritz/ob Bleiburg/Pliberk in Kärnten wurde vom 21. bis zum 24. August für vier Tage zum Musik-Mekka. Am Fuzzstock 2026 wird schon getüftelt.  KÄRNTEN. VÖLKERMARKT. Das familiäre, friedvolle und kleinteilige Festivalambiente mit dem beeindruckenden Petzenmassiv im...

Walter Labmayer legt mit "Tödliches Spiel mit dem Feuer" einen Thriller vor, der nicht nur fesselt, sondern auch inspiriert, an seinen Träumen festzuhalten. | Foto: Anja Kern
6

Interview
Was passiert, wenn man ein Spiel mit dem Feuer wagt?

Mit "Tödliches Spiel mit dem Feuer" veröffentlichte Walter Labmayer kürzlich einen Thriller, den er bereits vor über zwei Jahrzehnten geschrieben hat – und der heute aktueller denn je erscheint. Im Interview spricht der Autor über seine literarischen Vorbilder, die dunklen Seiten der menschlichen Seele und den langen Weg zur Veröffentlichung. Zum Buch: Nach einem Fehltritt wird Navy-Offizier Pete Farell erpresst und auf ein Kreuzfahrtschiff beordert. Dort stößt er auf ein Netz aus Drogenhandel,...

Foto: Freie Pressefotos (paulino.at)
3

Literatur-Performance
MARLENI am 23., 24., 28. & 29. August 19:30 im kunstGarten

Irmi Horn, Wera Köhler und Eva Jiménez (Klavier) gestalten eine fiktive Begegnung der beiden gealterten deutschen Diven, Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl (Vorlage - Thea Dorn): Zwei Göttinnen und Legenden des Deutschen Films, der antifaschistische Engel und die braune Hexe treffen in Paris aufeinander. Ein neuer Film soll gedreht werden. Der Diskurs der beiden wird zum Vexierspiel zwischen Hausfrau und Amazone, androgynem Vamp und asexuellem Naturkind. Zwei Frauen, die unterschiedlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
Klaus Reitberger,  Magdalena Kauz, Ulrike Wörner, Alexander Kluy, Elias Schneitter und Heinz D. Heisl (v.l.) freuen sich auf viel Literatur in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

14 Autoren
"Sprachsalz" deckt literarischen Tisch in Kufstein reichlich

Drei Tage, 14 Autorinnen und Autoren und Literatur in all ihren Variationen – das erwartet die Stadt Kufstein am zweiten Septemberwochenende.  KUFSTEIN. Die 23. Internationalen Tiroler Literaturtage von "Sprachsalz" stehen vor der Tür. Von 12. bis 14. September 2025 wird das Literaturfestival zum zweiten Mal seine Zelte in Kufstein aufschlagen. Auftakt mit Tiroler Autorin Auf dem literarischen "Menü" stehen insgesamt 14 Autoren, die die Festungsstadt im Rahmen der heurigen Ausgabe beehren und...

JA ICH WILL - Eschenauer neuerdings auch abonnierbar! | Foto: Julia Jank
2 6

G-Punkt E per month
Villacher Schriftsteller neuerdings abonnierbar

Österreichs erstes Literatur-Abo„Bis zur Fertigstellung eines Buches vergehen nicht selten mehrere Jahre. Das führt zu Unmut meiner Fangemeinde und hat mich auf diese Idee gebracht!“Der Villacher Schriftsteller Gerald Eschenauer beschreitet einen völlig neuen Weg. Er bietet seiner Stammleserschaft zum jeweils Monatsersten ein Jahresabo mit unveröffentlichten Kurzgeschichten und Essays. Unter dem Namen G-Punkt E per month schreibt der in Villach und im kroatischen Rijeka lebende Kulturumtriebige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Oktober 2025 um 16:00
  • Stadtbücherei
  • Scheibbs

Märchenstunde in der Stadtbücherei

Märchenstunde in der StadtbüchereiBibliothekarin Edith Eibner lädt ab 2. Oktober für 10 Abende jeden Donnerstag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr zur Märchenstunde. Eingeladen sind alle, die gerne alten Geschichten lauschen, für Kinder sowie Erwachsene geeignet.

  • 9. Oktober 2025 um 18:00
  • Schloss Möderndorf
  • Möderndorf

Sprachliche Vielfalt im Gailtal – Lesung und Musik

Wenn Worte und Klänge miteinander verschmelzen, entsteht ein Abend voller Eindrücke und Inspiration. Am Donnerstag, den 9. Oktober, öffnet das Gailtalmuseum Schloss Möderndorf seine Türen für eine besondere Veranstaltung: Zweisprachige Gedichte und Miniaturen aus dem windischen Gailtal stehen im Mittelpunkt eines Lesungs- und Musikabends. MÖDERNDORF. Die Stimmen von Gertraud Kleewein, Gerlinde Kreiger und Volker Pawliska bringen die Vielfalt der Region auf die Bühne. Zweisprachig vorgetragen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.