literatur

Beiträge zum Thema literatur

Der Festsaal im Kunsthaus Horn wird zur Literatur-Bühne. | Foto: MeinBezirk
4

Fluss, Frauen, Schrift
Gedichte und Kurzgeschichten im Kunsthaus Horn

Drei starke Stimmen, ein Abend voller Poesie und Tiefgang: Wenn Lyrik auf Lebensgeschichten trifft, bleibt kein Platz für Belangloses. Am 26. April wird das Kunsthaus Horn zur Bühne für Worte, die nachhallen. HORN. Drei Autorinnen und Autoren, drei Blickwinkel, ein gemeinsamer Abend: Im Kunsthaus Horn treffen am 26. April kraftvolle Texte auf ein neugieriges Publikum. Unter dem Titel „Fluss, Frauen, Schrift“ lädt die Schreibwerkstatt Waldviertel zu einer besonderen Lesung ein, bei der Gedichte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Die achensee.literatour startet am 8. Mai. Seien Sie dabei.  | Foto: achensee.literatour
Video 11

Literatur/Buch
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Peter Wiernsberger gründete den Villacher Buchclub, einmal im Monat finden die literarischen Treffen im Café Bernold statt.
 | Foto: MeinBezirk.at
1

Neue Mitglieder sind ebenso willkommen
Villachs neuer Buchclub

Im Herbst suchte Peter Wiernsberger Gleichgesinnte, um gemeinsam einen Buchclub zu gründen. Es fand sich eine schöne Runde, jeden Monat wird jetzt ein anderes Buch besprochen. VILLACH. Der Weg zum jetzigen Buchclub war ein steiniger. „Ich habe unter anderem in der AK Mediathek oder beim Kulturamt der Stadt angefragt, aber die bieten nur Lesungen an, keine Buchclubs. Dann habe ich Flyer verteilt, das hat aber nicht genug Leute erreicht“, erinnert sich Wiernsberger. Ein Aufruf über die Medien...

Katharina Köller liest am Samstag, 9. Mai 2025 auf der Erfurter Hütte im Rofan.

 | Foto: Peter Rigaud
10

Literaturfestival
14. achensee.literatour bittet Newcomer und Stars an den Achensee

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft „Spät aber doch" mit auf eine Lesung am Schiff. ACHENSEE (red). Daniel...

Psychotherapeut Herwig Oberlerchner
1 3

"Geschichten aus der Psychiatrie"
Klagenfurter Ex-Primar mit neuem Buch

"Geschichten aus der Psychiatrie" – so lautet der Titel des einstigen Primars Herwig Oberlerchner. Das Buch gibt tiefe Einblicke in eine Welt, die vielen fremd ist. Am kommenden Donnerstag wird das Werk im Landesarchiv Klagenfurt vorgestellt. KLAGENFURT. Über 13 Jahre war Herwig Oberlerchner Primar der Psychiatrie Klagenfurt. Mit viel Feingefühl und Weitblick führte er die Psychiatrie Klagenfurt. Der Neubau der Psychiatrie zählte zu einem der Meilensteine seines Wirkens. Als Psychiater setzte...

Die Buchhandlung Höllrigl wurde sechs Wochen lang umgebaut. Jetzt wurde die Wiedereröffnung gefeiert. Standortleiterin Claudia Held (rechts im Bild) und Mitarbeiterin Roswitha Fuchs. | Foto: Lisa Gold
26

Neugestaltung
Buchhandlung Höllrigl feierte Wiedereröffnung

In der Buchhandlung Höllrigl wurde nach dem sechswöchigen Umbau die Wiedereröffnung gefeiert. Künftig sollen in den neu gestalteten Räumen mehr Lesungen stattfinden. SALZBURG. Sechs Wochen dauerten die Umbauarbeiten in der Buchhandlung Höllrigl in der Altstadt. Jetzt weht eine Mischung aus Tradition und Moderne durch das Gewölbe. Genau diese Verbindung mache den Charme der Buchhandlung aus, wie Standortleiterin Claudia Held schildert. Künftig mehr Lesungen veranstalten "Alte Elemente wie die...

Das Buch "Einhundertdreizehn Zillertaler Krapfen" ist in Tux erhältlich.  | Foto: privat
3

Literatur
113 Zillertaler Krapfen: Ein besonderes Buch

Vier Jahre hat der kleine Teufel sich Zeit gelassen, um in einem dritten Band zu seinen Lesern zurückzukehren. Für ihn selbst ist eigentlich nur eine Nacht vergangen seit dem Ende von „Einhundertzwölf Zillertaler Krapfen“, denn die neue Geschichte von Jutta Fankhauser setzt da ein, wo die alte endete: am Beginn des ersehnten Almsommers. Und so heißt Teil 3 der Trilogie „Einhundertdreizehn Zillertaler Krapfen – Ein ganzer Almsommer“. TUX (red). Mit der Sennerin teilt der kleine Teufel das...

Die "Innsbruck liest" findet von 5. bis 15. Mai 2025 statt.  | Foto: pixabay
3

Leseaktion im Mai
Innsbruck liest wieder

Beim Stadtsenat am Mittwoch, 5. Februar, wurde die Leseaktion „Innsbruck liest“ thematisiert. Die alljährliche Aktion ist heuer für den Zeitraum vom 5. bis 15. Mai 2025 geplant.  INNSBRUCK. Die Leseaktion „Innsbruck liest“ findet heuer bereits zum 21. Mal statt und hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt entwickelt und zieht jährlich zahlreiche Menschen in ihren Bann. Jedes Jahr werden 10.000 Exemplare eines ausgewählten Buches an die Innsbrucker...

Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, eine Zunahme an Entlehnungen.
25

Stadtbibliothek
"Wollen einen Mehrwert zu den Büchern bieten"

In der Stadtbibliothek in Lehen gibt es ein neues Lese-Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern.  SALZBURG. Um die Leselust der Salzburgerinnen und Salzburger sei es gut bestellt, zeigt sich der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, erfreut. Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet er eine Zunahme an Entlehnungen. "Das zeigt, dass in den Familien Wert darauf gelegt wird, dass die Kinder lesen oder ihnen vorgelesen wird", so Windinger. Zusatzangebote zu den Büchern Das...

Büchereileiterin Andrea Gröbl, Sabrina Karner-Feichtinger, Alexander Karner und Bürgermeisterin Monika Feichtinger (v.l.) | Foto: Marco Birgfellner
2

Seit Umbau 2004
Gemeindebücherei Traisen feiert ihr erfolgreichstes Jahr

Die Bücherei Traisen feiert ihr erfolgreichstes Jahr. Dieses war gleichzeitig das 20. Jahr seit der Umgestaltung im Jahr 2004. TRAISEN. Die Bücherei der Gemeinde feierte im 20. Jahr ihrer Umgestaltung gleichzeitig das erfolgreichste Jahr seither. So wurde die Anzahl der Entlehnungen um fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert und es ließen sich 50 Leser als Neukunden einschreiben. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass ein noch ganz junger Bücherfan mit insgesamt 155...

2024 veröffentlichte Iris Schachinger-Koller ihr erstes Buch "Rocky Rakete rastet aus". | Foto: Iris Schachinger-Koller
7

Pöttelsdorf
Wie eine ruhelose Rakete Kindern beim Einschlafen hilft

"Rocky Rakete rastet aus" ist das erste Buch der zweifachen Mama Iris Schachinger-Koller. Die Geschichte entstand während der Einschlafhilfe für eines ihrer Kinder. Nach einem schweren Schicksalsschlag fand sie die benötigte Zeit, um die Erzählung auf Papier festzuhalten. Aktuell schreibt Iris an einer Fortsetzung von "Rocky Rakete". PÖTTELSDORF. Iris Schachinger-Koller aus Pöttelsdorf ist nicht nur stolze Mama von zwei wunderbaren Buben, sondern auch eine leidenschaftliche Schriftstellerin und...

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. | Foto: Alexander Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Wiener Mutter-Tochter-Duo zeigt, wie das Schreiben verbindet

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Schon als Kind habe ich es geliebt, Geschichten zu erfinden und diese niederzuschreiben oder in Zeichnungen festzuhalten. Am meisten Spaß hat mir das aber gemacht, wenn ich mit anderen gemeinsam daran tüfteln konnte – sei es mit meinem Bruder, meiner besten Freundin oder inzwischen sogar mit meiner Frau. Wie mir ging es...

Anna (l.) und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
12

"Tatort Christkindlmarkt"
Wiener Mutter-Tochter-Duo mit Kriminalroman

Anna und Sarah Fröhlich sind ein Mutter-Tochter-Autorinnen-Duo. Gemeinsam haben sie einen Roman mit viel Spannung und Wiener Schmäh verfasst. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Es waren einmal eine Mama und ihre Tochter, die sich gerne Geschichten erzählten. Was für Anna und Sarah Fröhlich als Spielerei begann, gibt es fünf Jahre später als Buch zu kaufen. "Tatort Christkindlmarkt. Der 1. Fall der Wiener Wunderwuzzis" heißt der Roman des kreativen Duos. Der Kinder-Krimi für Wien-Liebhaber spielt zu...

Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literatur-Stammtisch am 18. Dezember im Amthof-Café

Der nächste Literatur-Stammtisch des kultur-forum-amthof ist am Mittwoch, 18. Dezember um 17 Uhr im Amthof-Café. Besprochen wird das neue Buch von Joachim Meyerhoff. "Man kann auch in die Höhe fallen" heißt der neue Roman von Joachim Meyerhoff. Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel »Scham und Bühne« zu schreiben. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen, in denen er durch die Hilfe...

1 2

Buchpräsentation
Josef Streisselberger stellt sein neues Buch vor

Herzliche Einladung zur Päsentation des Buches Emotionenvon Ing. Josef Streisselberger in Kooperation mit "Schriftzug 3250" Samstag 7.12.2024 19:30 Uhr im Atrium des Raiffeisenhauses Wieselburg Raiffeisenplatz 1, 3250 Wieselburg (Eingang bei der Polizei) Eintritt frei ________________________________________ Am kommenden Samstag stellt Ing. Josef Streisselberger sein neues Buch „Emotionen“ vor. Josef Streisselberger ist Energie- und Umweltexperte. Nach einem Autounfall machte er eine...

Die 23. Ausgabe von "Eine Stadt. Ein Buch." präsentiert das Werk "Picknick auf dem Eis" des ukrainischen Autors Andrej Kurkow. (Symbolfoto) | Foto: Alif Caesar Rizqi Pratama/ Unsplash
2

"Eine Stadt. Ein Buch"
"Picknick auf dem Eis" als Wiener Gratis-Buch

Das diesjährige Wiener Gratis-Buch wurde von dem Ukrainer Andrej Kurkow verfasst. Die 23. Ausgabe der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." bringt rund 100.000 Ausgaben von "Picknick auf dem Eis" in die Hauptstadt. WIEN. Die 23. Ausgabe der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." präsentierte den diesjährigen Gewinner. Wie "ORF Wien" berichtet, findet am 19. November um 19 Uhr eine Gala zur Vorstellung des Buches im Wiener Rathaus statt. Ab diesem Tag werden auch die ersten Exemplare an den ausgewählten...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Daniel Stögerer, Saskia Paller, Franz Preitler | Foto: F. Preitler
2

Fünf Jahre Thalia Kapfenberg im ECE
Thalia Jubiläumsfeier

Am 25. Oktober feierte Thalia in Kapfenberg das 5 Jahresjubiläum. Neben den zahlreichen Buchmessen im Herbst, bewirkt der regionale Buchhandel das gesamte Jahr hindurch ein Ort der Begegnung, der Literatur und ein Wohlfühlgebiet für Bücherwürmer zu sein. Für Interessierte gibt es nichts Schöneres, als durch die Regale zu schlendern und sich inspirieren zu lassen. Für Autoren findet sich hier ein hervorragender Platz, um ihre Geschichten und Erzählungen in den Mittelpunkt zu stellen. Dies hat...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
In seinem vierten Stinatz-Krimi "Allerheiligen-Fiasko" lässt Schauspieler und Kabarettist Thomas Stipsits erneut seinen Roman-Inspektor Sifkovits ermitteln. | Foto: Wirlphoto
1 6

"Allerheiligen-Fiasko"
Thomas Stipsits hat vierten Stinatz-Krimi herausgebracht

Inspektor Sifkovits ermittelt wieder. Der "Kopftuchmafia", dem "Eierkratz-Komplott" und der "Uhudler-Verschwörung" folgt nun das eben erschienene "Allerheiligen-Fiasko". STINATZ. Dreimal hat Schauspieler und Kabarettist Thomas Stipsits bereits seinen Roman-Inspektor Sifkovits in Stinatz ermitteln lassen. Mit durchschlagendem Publikumserfolg. Daran, dass auch der vierte, eben erschienene Kriminalroman wieder die Buchverkaufslisten emporklimmt, herrscht kaum Zweifel. "Allerheiligen-Fiasko" heißt...

Quelle: https://www.stadt-wien.at/wien/news/eine-stadt-ein-buch.html | Foto: © Eine Stadt ein Buch/Tex Rubinowitz | Eine Stadt ein Buch: Cover 2020
Video

Eine Stadt. Ein Buch. 2024
Ein Kriminalroman: Picknick auf dem Eis

Ein Bestseller für jedermann. Weltweit bekannte spannende Literatur kann im Rahmen der Verteilaktion der Stadt Wien ab dem 19.11.2024 wieder kostenlos ergattert werden. Es stehen 100.000 Exemplare zur Verfügung - solange der Vorrat reicht.  Heuer ist "Ein märchenhaft-satirischer Kriminalroman" vom russischstämmigen Andrej Kurkow zu haben. Mafia-Kriege, Korruption, mysteriöse Todesfälle und das Bedürfnis nach Sicherheit mitreißend erzählt. Der russische Bär in russischer Seele - oder umgekehrt? ...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Buchkultur ist lebendig und blickt in eine positive Zukunft. MeinBezirk konnte sich mit einer Reise auf die Frankfurter Buchmesse, die größte Literaturmesse der Welt, davon überzeugen. | Foto: Frankfurter Buchmesse
4

Frankfurter Buchmesse 2024
Internationale Lesefreude der Superlative

Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buchmesse der Welt und bietet 4.000 Ausstellerinnen und Ausstellern aus der ganzen Welt Raum. Auch die Steiermark war mit einer Delegation sowie zahlreichen Verlagen vertreten. STEIERMARK/FRANKFURT. Sie ist die größte Buchmesse der Welt und versammelt Jahr für Jahr Autorinnen und Autoren, Verlage und literaturaffine Menschen an einem Ort. Die Rede ist von der Frankfurter Buchmesse, die in diesem Jahr zum 76. Mal stattgefunden hat. Auch eine steirische...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: kultur-forum-amthof
1

Lesen macht Freude
Nächster Literatur-Stammtisch am 18. September

Die Leserunde des kultur-forum-amthof versammelt sich wieder zur monatlichen Buchbesprechung im Amthof. Besprochen wird das neue Buch von Saša Stanišić mit dem Titel „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.  Der Band enthält zwölf Geschichten mit einem leicht märchenhaften Touch über Menschen mit Migrationsgeschichte, Fantasie und Sehnsucht. Treffpunkt: Mittwoch, 18. September (Beginn 18 Uhr im Amthof Café - Dauer bis...

Die VHS hat neben dem Literaturwettbewerb noch ein breites Angebot an Kursen. | Foto: VHS Wien
2

Entwürfe einsenden
VHS Penzing kürt die besten literarischen Werke

Bis zum 20. Oktober können aufstrebende Autorinnen und Autoren ihre literarischen Werke an die VHS Penzing schicken, um beim diesjährigen Literaturwettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb findet heuer schon zum zweiten Mal statt.  WIEN/PENZING. Nach dem erfolgreichen Literaturwettbewerb 2023 geht der Literaturpreis der VHS Penzing und der Bezirksvorstehung heuer bereits in die zweite Runde. Unter dem Motto "Literatur ans Licht" lautet das diesjährige Thema des Wettbewerbs "Natur" oder "Natur und...

1 2

Einstieg auf Platz 3 Bestseller
Das Warten hat ein Ende

Vorige Woche ist Franz Preitlers neuester Krimi: "Keine Schonzeit für Mörder" vorzeitig in den Buchhandel gelangt. Bereits Anfang dieser Woche war klar, dass die spannende Geschichte 110 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg an die Erfolge des Waldheimatkrimis anknüpft. Der neue Krimi ist von null auf Platz drei der Taschenbuchbestseller bei Morawa eingestiegen und freut sich großer Beliebtheit. Franz Preitler, der mit Jahresbeginn unter die Buch Blogger gegangen ist, schwört auf die Förderung und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Am Originalschauplatz, nämlich dem Bildeiner Musikfestival "Picture on", stellte Martina Parker ihren neuen Krimi "Eintunkt" erstmals vor. | Foto: Martin Wurglits
7

Neuer Krimi
Mysteriöser Todesfall am Bildeiner Festival "Picture on"

Der neue Gartenkrimi von Erfolgsautorin Martina Parker aus Sulzriegel beginnt beim Musikfestival in Bildein und führt in die burgenländische Winzerszene. BILDEIN. Es hätte so schön werden können. Ein chilliges Wochenende beim Festival "Picture on", coole Musik, zelteln mit Freunden. Doch dann wird am Rande des Ruhe-Campingplatzes eine Leiche entdeckt ... Sie kennt den Schauplatz genauSo beginnt der neue Südburgenland-Krimi von Erfolgsschriftstellerin Martina Parker. Dass "Eintunkt" im Rahmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ORF
  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Schloss Rothschild - Eventlocation
  • Waidhofen a/d Ybbs

Hans Bürger: Und statt Oder

Am Montag, den 12. Mai, um 19 Uhr präsentiert Hans Bürger im Schloss Rothschild sein Buch „Und statt Oder“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Building Bridges“. Tickets sind im Offenen Rathaus und bei oeticket erhältlich. WAIDHOFEN/YBBS. Hans Bürger, renommierter Journalist und ORF Innenpolitik- und EU-Experte, ermuntert zu einer „Debattenkultur in Grautönen“. Nach der Lesung gibt es die Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen und über Wege zu einer respektvollen Diskussionskultur...

Rom begeistert mit seinen historischen Stätten und vielfältigen kulinarischen Angeboten für Entdecker. | Foto: panthermedia/bloodua
  • 17. Mai 2025 um 19:00
  • Volksmusikakademie
  • Liesing

Buchpräsentation "ROM. Streifzüge durch Stadt und Geschichte"

LIESING. In der Volksmusikakademie findet am 17. Mai um 19 Uhr eine besondere Buchvorstellung statt. Der Autor Dr. Engelbert Guggenberger stellt sein im März erschienenes Buch "ROM. Streifzüge durch Stadt und Geschichte" vor. Guggenberger nimmt seine Leserschaft mit auf eine faszinierenden Rundgang durch die Ewige Stadt. Man merkt, dass der gebürtige Lesachtaler eine ganz besondere Beziehung zur Stadt hat, welche elf Jahre lang seine Heimat war. Für musikalische Umrahmung des Abends sorgt das...

Foto: Olivia Junker
  • 9. September 2025 um 19:30
  • STADTSAAL
  • Wien

Marie Luise Ritter - Die Suche nach Zuhause

Was bedeutet Zuhause? Ist es ein Ort, ein Gefühl oder eine Sehnsucht, die uns immer begleitet? Gibt es diesen einen Platz in der Welt, an dem alles Sinn ergibt – oder entsteht Heimat genau da, wo wir uns selbst am nächsten sind? Mit ihrem neuen Buch Die Suche nach Zuhause – Über die Sehnsucht nach dem Ort, an den wir hingehören nimmt Marie Luise Ritter das Publikum mit auf eine Reise nach Paris – und auf eine ganz persönliche Suche nach Identität, Ankommen und Veränderung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.