Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

LAbg. Silvia Karelly, Büchereileiterin Sandra Buchgraber, Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer, Kunsthaus Leiter Johann König und LAbg. Wolfgang Dolesch (v.l.) | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
55

Stadtbücherei Weiz
Erfolgreiche Wiedereröffnung nach großem Umbau

Die Eröffnungsfeier der Stadtbücherei Weiz gab es am Freitag, dem 22. August 2025. Dabei gab es Vorlesungen und eine Kinderlesung mit Susa Hämmerle. Auch die Hohe Politik war anwesend. Die Bücherei ist jetzt eine richtige Wohlfühloase geworden. WEIZ. Die offizielle Eröffnung startete um 10 Uhr. Die Leiterin der Bücherei, Sandra Buchgraber zeigte sich über die neuen Räumlichkeiten äußerst zufrieden. In die gleiche Kerbe schlugen auch die nachfolgenden Redner wie etwa der Bereichsleiter der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Steyrer Bürgermeister, Markus Vogl, mit seiner Gattin in Bregenz bei einer Schifffahrt nach Lindau. | Foto: Vogl
5

Unterwegs und daheim
Von Kroatien bis Gartenidylle – so genießt die Region den Sommer

Die Bürgermeister von Steyr, Bad Hall und Großraming sowie Steyrer Stadträtin verraten ihre Reiseziele. STEYR & STEYR-LAND. Von Steyr in die Alpen und an den Bodensee: Steyrs Stadtchef Markus Vogl verbrachte heuer einen abwechslungsreichen Sommerurlaub. „Einige Tage ging es in die Berge und an den See – das Wetter war oft durchwachsen, aber wir haben das Beste daraus gemacht.“ In Samnaun unternahmen die Vogls zwei Wanderungen, besuchten Führungen und eine Käserei – alles mit Gästekarte...

NÖ Bibliotheken
Bezirk Melk begeistert mit starken Bibliothekszahlen

Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen: Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen Institutionen sind: Es gab einen Anstieg bei neuen Lesern sowie einen Rekord bei den Entlehnungen und auch die Besucherzahlen verzeichnen ein kräftiges Plus. BEZIRK MELK. „Drei Millionen Entlehnungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger engagierter Arbeit in den Bibliotheken vor Ort, mit den Menschen und für die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
In der Bücherei Penzing wird so einiges erneuert.  | Foto: Haeferl/Wikimedia
3

Sanierungsstart
Ab Dezember erstrahlt die Bücherei Penzing in neuem Glanz

Die Bücherei Penzing macht sich fit für die Zukunft: Von Mittwoch, 20. August, bis Sonntag, 30. November, wird renoviert. In dieser Zeit bleibt der Standort geschlossen – doch ab 1. Dezember können Leseratten die modernisierte Bücherei wieder in voller Pracht nutzen. WIEN/PENZING. Die Bücherei in der Hütteldorfer Straße 130d wird in den kommenden Monaten umfassend erneuert. Neben einem barrierefreien WC, das allen Besucherinnen und Besuchern den Zugang erleichtern soll, bekommt der Standort...

Die Autorin Andrea Sailer aus Weiz liest auf der Hör-und Seebühne beim ORF in Graz. | Foto: © ORF Regine Schöttl
3

Hör-und Seebühne Graz
Autorin Andrea Sailer aus Weiz liest im ORF

Die "Hör- & Seebühne" im Park des ORF Landesstudios in Graz ist seit mehr als 35 Jahren Plattform herausragender heimischer Literatur und Musik. Der ORF Steiermark lädt jeden Donnerstagabenden im Juli und August zu stimmungsvollen Stunden an den Funkhausteich ein. Diesen Donnerstag ist die Weizerin Andrea Sailer zu Gast. WEIZ/GRAZ. Mit einem vielfältigen und hochkarätigen Programm geht diese Sendereihe weiter. Arrivierte wie junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller präsentieren ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Horner Stadtbücherei besuchte LAbg. Franz Linsbauer mit Stadträtin Maria van Dyck und traf dort auf Stadträtin Evelyne Schmidt (re.) mit ihren Söhnen Julian und Fabian. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Horn liest mit Rekordtempo
Bibliotheken als Bildungsorte im Aufschwung

Die Bibliotheken in Niederösterreich verzeichnen einen neuen Rekord: Drei Millionen Entlehnungen im Jahr 2024. Auch im Bezirk Horn zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend bei Besuchern und Ausleihen – ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieser Einrichtungen. BEZIRK HORN. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich boomen wie nie zuvor: Drei Millionen Entlehnungen im Jahr 2024 sprechen eine klare Sprache. Auch der Bezirk Horn hat kräftig zu diesem Rekord beigetragen – mit über 67.000...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Projekt "Fad im Bad?" bietet Besucherinnen und Besuchern der Wiener Bäder eine alternative Beschäftigungsmöglichkeit. (Symbolbild) | Foto: Tom Hermans/Unsplash
4

Sommer, Sonne, Schmökern
"Fad im Bad?" bietet Bücher in Wiener Bädern an

Wenn Besucherinnen und Besuchern mal "fad im Bad" ist, laden die 48er und 15 Wiener Bäder diese ein, mit Büchern aus einem ihrer Bücherkästen die Sonne zu genießen.  WIEN. Das Projekt "Fad im Bad?" von der MA 44 (Bäder) und MA 48 (Abfallwirtschaft) bietet den Besucherinnen und Besuchern der Wiener Bäder eine alternative Beschäftigungsmöglichkeit, wenn schwimmen nicht mehr ausreicht. An 15 Standorten können Wienerinnen und Wiener aus den orangen Bücherkästen am Eingangsbereich des jeweiligen...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Arno Geigers "Der alte König in seinem Exil" ist Wiens Gratisbuch 2025.  | Foto: Heribert Corn
3

Eine Stadt. Ein Buch
Wien verteilt wieder 100.000 Gratisbücher an Alle

Es gibt ab 19. November wieder gratis Lesestoff in Wien. In Bibliotheken, Volkshochschulen und Co. wird das Buch "Der alte König in seinem Exil" in limitierter Stückzahl kostenlos aufliegen. WIEN. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Wien mit der Aktion „Eine Stadt. ein Buch.“ ein Zeichen für das Lesen und die Zugänglichkeit von Literatur setzen. Im Rahmen der Initiative werden wieder 100.000 Exemplare eines ausgewählten Buches kostenlos verteilt – in Buchhandlungen, Bibliotheken,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Autorin Nicole Bachtrod aus Ruprechtshofen entführt Leser erneut in die düstere Welt von Irrendorf. | Foto: Bachtrod
3

Mystery aus Melk
Nicole Bachtrod schickt Irrendorf in die nächste Runde

Nicole Bachtrod aus Ruprechtshofen veröffentlicht mit „Irrendorf – Das Erbe der Nacht“ den zweiten Teil ihrer Mystery-Romanreihe. RUPRECHTSHOFEN. Mit „Irrendorf lässt grüßen“ hat Nicole Bachtrod 2020 eine düstere, fantastische Welt erschaffen, die viele Leser sofort in ihren Bann gezogen hat. Nun ist die Fortsetzung erschienen: „Irrendorf – Das Erbe der Nacht“. Darin geht es erneut um das geheimnisvolle Dorf Ibil, um dunkle Vergangenheiten, neue Charaktere und tiefe menschliche Abgründe. Im...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Helen Marie Rosenits hat wieder einen Roman fertiggestellt. | Foto: privat
3

Neunkirchner Roman
Meereselfe im Mittelpunkt einer Liebesgeschichte

Die gebürtige Wiener Neustädterin mit Wahlheimat Neunkirchen Margot Schwarz schreibt unter dem Pseudonym Helen Marie Rosenits ein Buch nach dem anderen. Mit ihrem neuen Werk taucht sie ganz tief in die Welt irischer Märchen ein. NEUNKIRCHEN. Sie schreibt für ihr Leben gerne, die emsige Autorin Helen Marie Rosenits. Mit ihrem neuen Werk betritt sie ungewohntes Terrain: die Welt der Märchen der "Grünen Insel". Rosenits lässt dabei Hauptakteurin "Muira", eine Meereselfe, fünf Märchen erzählen. Wer...

Schüler der Volksschule (VS) Katzelsdorf haben im Juni 2025 eigene Hörspiele aufgenommen.  | Foto: Österreichischer Buchklub der Jugend
3

Lesespaß mit Ohrwurm-Garantie
VS Katzelsdorf produziert eigene Hörspiele

Lesen wird zum Erlebnis – und das sogar hörbar! Im Rahmen des Buchklub-Projekts „Lesen für alle Sinne“ haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule (VS) Katzelsdorf im Juni 2025 eigene Hörspiele aufgenommen – mit vollem Einsatz, viel Kreativität und jeder Menge Spaß. BEZIRK MISTELBACH/KATZELSDORF. Lesen muss nicht immer nur still am Schreibtisch stattfinden – das bewiesen die Kinder der Volksschule Katzelsdorf mit einem ganz besonderen Projekt. Im Zuge der Leseförder-Initiative „Lesen für...

Kerstin Strebinger (Verein Startklar, li.), Stadtrat Franz Piribauer und Rebecca Ullmer (Bibliothek im Zentrum, r.) mit Melanie, Yvonn, Michelle und Rosalie Riedl (v.li.). | Foto: Weller, Stadt WRN
Aktion

Lesen im Akademiebad
Im Freibad in die Welt der Bücher eintauchen

Nicht das ideale Badewetter, dafür aber perfekt zum Lesen: Der erste Termin von "Lesen im Bad" vergangenen Freitag im Wiener Neustädter Akademiebad fand wie geplant statt und ließ Kinder in die Welt der Bücher eintauchen. WIENER NEUSTADT. Der Verein "Startklar" und die Bibliothek im Zentrum freuen sich bereits auf die nächsten Termine. Kommenden Donnerstag findet das zweite und für heuer letzte Lesetreffen im Akademiebad statt. "Lesen im Park" gibt's dann zweimal im August. "Die verschiedensten...

So macht Schule Spaß: Die Schülerinnen und Schüler der VS Gleinstätten nahmen gemeinsam Hörspiele auf. | Foto: VS
3

Buchklub-Leseförderprojekt
Volksschule Gleinstätten nimmt eigene Hörspiele auf

Es ist keineswegs alltäglich: In der Volksschule in Gleinstätten entstanden im Juni 2025 eigene Hörspiele im Rahmen eines spannenden Buchklub-Leseförderprojekts mit Unterstützung der TAG GmbH (TAG). GLEINSTÄTTEN. Alle internationalen Studienergebnisse zur Lesekompetenz in Österreich (PIACC, PIRLS, PISA) zeigen, dass rund 25 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kaum sinnerfassend lesen können. Wer nicht (gut) lesen kann, ist in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens...

Jugendlichen wird Lesespaß in den Ferien versüßt. | Foto: Tom Hermans/Unsplash
3

Würflach
Sammelpass soll Bücherwürmern Lesen schmackhaft machen

Lesen in den großen Sommerferien wird in Würflach belohnt. WÜRFLACH. In der Gemeindebücherei Würflach wird auch heuer wieder der Leseeifer junger Leser und Leserinnen mit einer Aktion versüßt. Fünf Bücher lesen und Eis schlecken Wie in den vergangenen Jahren, wird wieder ein Sommerlesepass aufgelegt, um die Jugendlichen in den Ferien zum Lesen zu motivieren. "Wer bis Mitte September fünf Bücher aus unserer Bücherei liest, bekommt zur Belohnung einen Eisgutschein für das Cafe-Pub in Würflach",...

Kürzlich fand ein Action Day, veranstaltet von der Ebersteiner Bücherei, in der Halle statt. | Foto: Privat
4

Jugend sinnvoll beschäftigen
Neues aus der Bibliothek Eberstein

In der Ebersteiner Bücher tut sich was - neben einem kürzlich veranstalteten Action Day werden junge Leser animiert, den Bibliotheksführerschein zu absolvieren. EBERSTEIN. Jeden Donnerstag, wenn es sich zeitlich einrichten lässt, treffen sich Felix und Benjamin in der Bücherei und sind mit unterschiedlichen Aktivitäten beschäftigt. Sie haben auch bereits mehr als die Hälfte der Aufgaben für die Erreichung des Bibliotheksführerscheines absolviert. Sie kennen sich bei den unterschiedlichen Medien...

Wenn die Sonne Pause macht, gibt es genug Ausflugsziele für nasse Sommertage in Niederösterreich. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Aktion 4

Es gibt kein schlechtes Wetter
Tipps für Regentage im Sommer in NÖ

Auch wenn der Sommer in Niederösterreich viele Sonnenstunden bietet, gibt es immer wieder Tage, an denen der Himmel grau bleibt. Doch das bedeutet keineswegs Langeweile! Denn das Land hat auch bei Regen einiges zu bieten. NÖ. Wir haben einige Ideen zusammengestellt, wie man die Regentage in Niederösterreich sinnvoll und unterhaltsam gestalten kann. Kultur und Geschichte hautnah erleben Perfekt für verregnete Tage sind die zahlreichen Museen und Ausstellungen des Landes. Das Haus der Geschichte...

Während der Sommerferien bietet die Stadtbücherei Horn allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren die Möglichkeit, Bücher kostenlos auszuleihen. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Sommeraktion für Horner Leser
Gratis Bücher borgen in Stadtbücherei

In den Sommerferien bietet die Stadtbücherei Horn eine kostenlose Buchentlehnung für alle unter 18 Jahren an. Die Aktion läuft von 30. Juni bis 28. August 2025. Ergänzt wird das Angebot durch eine freiwillige Lesepassaktion mit kleinen Überraschungen. STADT HORN. Während der Sommerferien bietet die Stadtbücherei Horn allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren die Möglichkeit, Bücher kostenlos auszuleihen. Die Aktion läuft von 30. Juni bis 28. August 2025. Die Ausleihkonditionen bleiben...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den Büchereileiterinnen Franziska Wetterau (links) und Marina Mikula dankte Bürgermeister Mario Trinkl für ihre Tätigkeit. | Foto: Martin Wurglits
8

3.000 Bücher
Vergrößerte Königsdorfer Gemeindebibliothek wurde eröffnet

Im neuen Gemeindeamt hat auch die Bücherei einen neuen Standort gefunden. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das gefeiert. KÖNIGSDORF. Auf rund 3.000 Bücher konnte die Gemeindebibliothek ihren Bestand aufstocken. Kein Wunder, denn statt nur 15 Quadratmetern im alten steht ihr im neuen Gemeindeamt nun gut die doppelte Fläche zur Verfügung. Für Kinder und Erwachsene"Wir haben rund 100 Kunden und Kundinnen in unserer Kartei", erzählt Franziska Wetterau, die mit Marina Mikula die erst Anfang...

Im Juni fand das Bibliotheken Festival in der Multimediathek Hofstetten-Grünau statt. | Foto: Multimediathek Hofstetten-Grünau
7

"Entdecken. Staunen. Erleben.“
Das Bibliotheken Festival in Hofstetten-Grünau

Im Juni feierte Niederösterreich das erste Bibliotheken Festival – ein landesweites Event mit rund 250 Veranstaltungen in Bibliotheken aller Regionen. Auch in der Multimediathek Hofstetten-Grünau wurde unter dem Motto „Entdecken. Staunen. Erleben.“ gefeiert. HOFSTETTEN-GÜNAU. Am Montag wurden die Kinder der ersten Klassen der Volksschule Hofstetten-Grünau beim Besuch unserer Bücherei mit Gutscheinen für 1 Jahr kostenlos lesen, gesponsort von der Raiffeisenbank, überrascht. Überreicht wurden die...

v.l.n.r. BEd. Katharina Beitl, Nicole Schartmüller (Leitung Bücherei), Bürgermeister Johannes Hölzl, Monika Alt (Bücherei Kirchstetten) und die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Kirchstetten | Foto: Nicole Schartmüller
3

Bibliothek
Führerschein für die Volksschulkinder aus Kirchstetten

Mit Neugier, Lesefreude und viel Begeisterung starteten die Kinder der 1. Klasse der Volksschule Kirchstetten Anfang Juni ihr Abenteuer in der Welt der Bücher – und bestanden den Bibliotheksführerschein in der Bücherei Kirchstetten mit Bravour. KIRCHSTETTEN. Nach einem theoretischen Teil lernten die Schülerinnen und Schüler bei einer praktischen Prüfung, wie man Bücher richtig ausborgt, behandelt und in der Bibliothek zurechtfindet. Die Kinder meisterten alle Aufgaben mit Leichtigkeit und...

Lesesommer im Museum | Foto: Arnulf Rainer Musuem
5

Baden
Arnulf Rainer Museum wird im Juli und August zur U27 Leseoase

Kostenlose Aktion für Jugendliche und junge Erwachsene im Juli und August. BADEN. Im Juli und August 2025 verwandelt sich das Arnulf Rainer Museum in eine einzigartige Lese-Oase für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Lesende können – bei freiem Eintritt – das Museum als Ruhepol und als kreativen Rückzugsort nutzen. Drei speziell gestaltete Leseinseln – im Festsaal, im Carolinenbecken und im Dachgeschoss – bieten bei angenehmen Temperaturen den idealen Platz zum Abtauchen in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Lesesommer im Lungau
Sommeraktion in den Lungauer Büchereien startet mit Ferienbeginn

Im Bundesland Salzburg laden die öffentlichen Büchereien im Juli wieder zum Lesesommer – die Aktion richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre. Mehrere Bibliotheken bieten Sammelpässe, Lesepässe und Gewinnmöglichkeiten. Wie auf der Website des Büchereiverband Österreichs (BVÖ) zu lesen, ist der Lesesommer eine überregionale Aktion: Bibliotheken in allen Bundesländern beteiligen sich an Sommerleseprogrammen – so auch in Salzburg. In Salzburg selbst nahmen laut MeinBezirk.at im Vorjahr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
Vom 20. Juni bis zum 20. September wird wieder fleißig in ganz Tirol gelesen. | Foto: Tyrolia
3

6. Tiroler Geschichten Sommer
Drei Monate Lesespaß in 40 Büchereien

Der sechste Tiroler Geschichten Sommer 2025 startet am 20. Juni in rund 40 Büchereien in ganz Tirol - Bis 20. September bereichert die seit 13 Jahren stattfindende Sommerleseaktion Kindern und ihren Familien die Ferien mit kostenlosem Lesefutter und spannenden Veranstaltungen. TIROL (red). Öffentliche Bibliotheken sind Orte der Lektüre - auch heuer laden wieder rund 40 Einrichtungen in ganz Tirol während der Ferien ein, ihren Fundus an Geschichten und Lektüre, Knowhow und Wissen kostenlos zu...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Vize-Bgm. Robert Jong, Wein-Experte Hans Hagsteiner, die Geehrten Julia Volk und Anna Wörgötter sowie Bibliotheks-Obmann Andreas Endstrasser
3

Bibliotheks-Rückblick und Weinverkostung

Jahres- und Finanzbericht sowie Ehrungen bei der Bibliothek Kirchdorf Eine humorvolle Weinverkostung und ein köstliches Buffet der Kirchdorfer Bäuerinnen lockerten die Jahreshauptversammlung der Bibliothek Kirchdorf auf. Obmann Andreas Endstrasser begrüßte dazu zahlreiche Ehrengäste und gedachte dem 2024 verstorbenen langjährigen Obmann Herman Sempel. Ein Höhepunkt war im letzten Jahr die Lesung mit Kinderbuchautor Heinz Janisch und auch die gute Zusammenarbeit mit den Volksschulen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Leseratten aufgepasst! Von 6. Juli bis 31. August 2025 lädt die Bücherei Prambachkirchen herzlich zum großen Bücher-Flohmarkt „50 Days of Books“ ins Pfarrheim Prambachkirchen ein. | Foto: Bibliothek Prambachkirchen
2
  • 29. August 2025 um 16:00
  • Pfarrheim
  • Prambachkirchen

Großer Bücher-Flohmarkt der Bücherei – „50 Days of Books“

Leseratten aufgepasst! Von 6. Juli bis 31. August 2025 lädt die Bücherei Prambachkirchen herzlich zum großen Bücher-Flohmarkt „50 Days of Books“ ins Pfarrheim Prambachkirchen ein. PRAMBACHKIRCHEN. Während der regulären Öffnungszeiten können Besucher aus einem vielfältigen Angebot an aussortierten und gespendeten Kinder- und Jugendbüchern, Romanen, Sachbüchern, Spielen und Zeitschriften stöbern – und zu kleinen Preisen wahre Schätze mit nach Hause nehmen. Öffnungszeiten: Sonntag: 8:30–11:30...

3
  • 30. August 2025 um 10:00
  • Eichamtstraße 4
  • Gänserndorf

Buchmesse Buchliebe am 30.8.2025 in Gänserndorf

Am 30.8.2025 findet die erste Buchmesse Buchliebe in Gänserndorf statt. Lerne Autor:innen verschiedener Genres und andere Aussteller:innen persönlich kennen. Entdecke Neuerscheinungen, exklusive Sonderausgaben und signierte Exemplare deines neuen Lieblingsbuches. Erlebe spannende und berührende Lesungen - und all das mitten im Marchfeld. Aus der Liebe zu Büchern entstand die Idee für diese Messe und Ihr alle könnt ein Teil davon sein. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.