Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Die Bewohner:innen freuten sich über den Besuch
Das LESEHAUS zu Besuch im Seniorenzentrum

Eigentlich hätte am Mittwoch, 10.9.2025 das LESEHAUS im neuen Schwertberger Generationenpark stattfinden sollen, doch einsetzender Regen machte den Plänen der Bibliothek Schwertberg einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand verlegten die Organisatorinnen die Veranstaltung in das Pflegeheim Schwertberg. Dort lasen Gerti Öhlinger und Sebastian Pokorny gemeinsam Märchenklassiker wie „Der Hase und der Igel“, „Der Fischer und seine Frau“ und „Die goldene Gans“ vor. So manch ein:e Bewohner:innen...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Basisbildungskommode | Foto: Bildungszentrum Saalfelden
3

Bildung
Eine Lesung der besonderen Art im Bildungszentrum Saalfelden

Das Bildungszentrum Saalfelden lädt zu einer Lesung der besonderen Art am 25. September 2025 ein – diese ist thematisch an den Weltalphabetisierungstag am 8. September angelehnt.  SAALFELDEN. Am 8. September 2025 ist Weltalphatisierungstag. Das Bildungszentrum Saalfelden veranstaltet hierzu am 25. September 2025 um 18 Uhr "Eine Geschichte, doppelt erzählt". Es handle sich Informationen zufolge um eine Lesung der besonderen Art aus dem Buch "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens. Dabei...

Unzählige Kinder lauschten im Schönbornpark verschiedenen Autorinnen. | Foto: Buchklub
9

Lesen im Park
Im Schönbornpark fand das erste Buchpicknick Wiens statt

Das erste Buchpicknick in Wien fand in der Josefstadt statt. Im Schönbornpark waren zahlreiche Kinder anwesend, die gespannt verschiedenen Autorinnen lauschten. Laut Veranstaltern soll der Event nicht das letzte Buchpicknick gewesen sein.  WIEN/JOSEFSTADT. Vor Kurzem verwandelte sich der Schönbornpark in eine Lese-Bühne unter freiem Himmel. Einen ganzen Tag lang wurden Decken und Matten auf den Wiesen ausgelegt, um verschiedenen Autorinnen zu lauschen. Über Stunden hinweg waren mehrere hundert...

Peter Pitzinger mit Enkelkindern | Foto: Kath. Familienverband/Zarl
11

Botschaft von Papst Leo XIV.
Welttag der Großeltern wird am 27. Juli gefeiert

Katholischer Familienverband zu Familien der Region St. Valentin: Wichtige Glaubensweitergabe durch Großeltern ST. VALENTIN. Der von der katholischen Kirche ausgerufene Welttag der Großeltern und älteren Menschen wird am 27. Juli gefeiert. Papst Leo XIV. hat zu diesem Anlass eine Botschaft verfasst, in der er zu einer "Revolution der Dankbarkeit und Fürsorge" für ältere Menschen aufruft. Er betont die Bedeutung der Begegnung mit einsamen älteren Menschen und die Notwendigkeit, dass die Kirche...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Vorlesenachmittag auf der Ruine Windegg
Wenn Geschichten lebendig werden und nach Apfelkuchen duften

Schwertberg – Einen besonderen Nachmittag erlebten die Kinder des LESEHAUS der Bibliothek Schwertberg bei einem Ausflug zur Burgruine Windegg. Im Rahmen der beliebten Vorlesereihe las Gerti Öhlinger Geschichten vor – inmitten historischer Mauern und mit herrlichem Ausblick über das Umland. Ein besonderes Highlight war die interaktive Gestaltung einer der Geschichten, in der es ums gemeinsame Apfelkuchenbacken ging. Zwei Kinder aus dem Publikum durften Gerti Öhlinger während des Vorlesens...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
3

Vorlesen einmal anders:
Ein Nachmittag mit dem Biber im Josefstal

Dass Vorlesen nicht nur in Bibliotheken stattfinden muss, sondern auch unter freiem Himmel eine besondere Wirkung entfalten kann, zeigte ein gelungener Lesenachmittag der Bibliothek Schwertberg in Kooperation mit dem Naturschutzbund OÖ. Insgesamt 22 Kinder und 16 Erwachsene folgten der Einladung zu einer besonderen Veranstaltung im Josefstal, bei der sich alles um das Leben des Bibers drehte. Zu Beginn wurde im LESEHAUS die Geschichte „Biber & Bär“ vorgelesen – ein Kinderbuch, das von einer...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
4

Vorlesen an der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld
Froschinvasion

Im Rahmen des monatlichen Vorleseprogramms der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld präsentierte Anita Reiter das Buch "Der wunderbarste Platz auf der Welt". Nach viel Interaktion gab es auch Gelegenheit, selbst Frösche herzustellen. So wurde aus dem Seminarraum ein riesiger Froschteich.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Anzeige

Österreichpreis 2025
Monatliche Vorlesestunden in der Kinderbibliothek

Einbindung der Bevölkerung in die Arbeit der Kinderbibliothek und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken. Monatlich werden in der Kinderbibliothek Vorlesestunden abgehalten. Als Vorleserinnen und Vorleser kommen Personen aus allen Altersgruppen und sozialen Bereichen zum "Einsatz". Die Vorleserinnen und Vorleser kommen aus den verschiedensten sozialen Umfeldern und Vereinen, egal ob Seniorenbund oder Landjugend, Politik oder Kirche. Die Bereitschaft der...

  • Werbung Österreich
Diese drei Salzburgerinnen entwickelten ein Kinderbuch, das herausfordernde Situationen im Straßenverkehr behandelt und so für mehr Sicherheit sorgen soll. | Foto: Team Xaver Wuschelkovsky
3

Verkehrssicherheit als Hauptthema
Drei Salzburgerinnen entwickeln gemeinsam Kinderbuch

Aus der Feder von drei kreativen Salzburgerinnen stammt das neue Kinderbuch rund um Xaver Wuschelkovsky. Es behandelt Gefahren und Herausforderungen im Straßenverkehr, denen jedes Kind begegnen kann. SALZBURG. Für Kinder lauern im Straßenverkehr ganz schön viele Gefahren. Das weiß auch Xaver Wuschelkovsky – er ist die Hauptfigur in einem neuen Kinderbuch, das sich rund um das Thema Verkehrssicherheit dreht. Xaver Wuschelkovsky ist aus vielen anderen Hörspielen bekannt. Er erlebte unter anderem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Geschichte, Osterhase, Kinder
16 5 9

Geschichte für Kinder
Der Osterhase und das Abenteuer mit dem Polizisten!

Der Osterhase und das Abenteuer mit dem Polizisten! Es war einmal ein Osterhase, der ein sehr fleißiger kleiner Kerl mit einem großen Herzen war. Jedes Jahr freute er sich darauf, die schönsten Ostereier für die Kinder zu bemalen. In diesem Jahr hatte er sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Er wollte die Eier mit vielen glänzenden Motiven in den Farben rot, blau, gelb, und violett verzieren und mit großen Punkten. Mit viel Eifer setzte sich der Osterhase an seinen Tisch und begann zu malen....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bezirkshauptfrau Manuela Herzog liest für Kinder vor. | Foto: privat
4

Lesezeit Waidhofen/Thaya
Bezirkshauptfrau liest Geschichten für Kinder

Das Hilfswerk Niederösterreich lud erneut zur beliebten Lesestunde in die Stadtbibliothek Waidhofen/Thaya ein. Diesmal durften sich die Kinder über einen ganz besonderen Gast freuen: Bezirkshauptfrau Manuela Herzog übernahm die Rolle der Lesepatin und führte durch einen abwechslungsreichen, frühlingshaften Lesenachmittag. WAIDHOFEN/THAYA. Den Auftakt machte um 16 Uhr die erste Leseeinheit für Kinder ab drei Jahren. Gelesen wurden die Geschichten „Alles Frühling mit dem kleinen Rabe Socke“ und...

7

FORTSETZUNG: LESEPROJEKT MMS ST. MICHAEL & KINDERGARTEN

Im Rahmen des Leseprojekts haben die Schüler*innen der MMS St. Michael in diesem Schuljahr gemeinsam mit den Kindergartenkindern des Kindergartens St. Michael/Oberweißburg wieder eine wunderbare Lesereise unternommen. Über das gesamte Schuljahr hinweg fanden regelmäßig Treffen statt, bei denen sowohl die Mittelschüler*innen als auch die Kindergartenkinder voneinander profitierten. Die Schüler*innen konnten ihre Lesekompetenz verbessern, die Scheu vorm Vorlesen verlieren und Verantwortung...

Franziskanerinnen Vöcklabruck
Mittelschüler lesen aus Kinderbüchern vor

Zum österreichischen Vorlesetag lasen Schüler:innen der Mittelschule der Franziskanerinnen Vöcklabruck den Volksschüler:innen aus Kinderbüchern vor. VÖCKLABRUCK. Mit großer Motivation bereiteten sich die Mittelschüler:innen darauf vor, den jungen Zuhörer:innen eine unterhaltsame Stunde zu bieten und ihnen ein neues Buch aus der Schulbibliothek vorzustellen. "Vorlesen weckt die Liebe zur Literatur, schafft Sprachkompetenz und verbindet Menschen aus unterschiedlichen Welten. Wir machen beim...

Die Teilnehmerinnen des Workshops mit der Vortragenden Christina Prechtl (5. Von links nach rechts). | Foto: RMO
4

Workshop in Außervillgraten
Die ersten Schritte zum Schattentheater

Vor Kurzem  trafen sich die Teilnehmenden zum abschließenden Workshop der Reihe „Handwerkszeug für VorlesepatInnen“ in Außervillgraten. Unter dem inspirierenden Motto „Schattentheater und Erzählsäckchen“ drehte sich diesmal alles um kreative und praxisnahe Vermittlungsmethoden. AUSSERVILLGRATEN. Am 5. April fand in Außervillgraten der krönende Abschluss der Workshop-Reihe "Handwerkszeug für VorlesepatInnen" statt. Die Fortbildungsreihe, organisiert vom RegionsManagement Osttirol (RMO), richtete...

Lesemarathon in Schwertberg
Österreichischer Vorlesetag 2025

Die Bibliothek Schwertberg verwandelte sich am Österreichischen Vorlesetag zum LESEHOTSPOT! 11 Vorleser:innen lasen 17 Bücher rund 90 Kindern vor. Mit dabei waren die beliebtesten Bücher aus den letzten LESEHAUS-Vorlesenachmittagen, sowie Auszüge aus dem Strafgesetzbuch, englische Texte und sogar ein Kinder-Erzähltheater. Die Bibliothek bedankt sich bei den Vorleser:innen sehr herzlich für den unterhaltsamen Nachmittag: Bgm. Max Oberleitner, Gemeinderätin Hilde Greco, Rechtsanwalt Dr. Fritz...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg

Österreichischer Vorlesetag
Lesewettbewerb in der MS Gratwein

GRATWEIN STRASSENGEL. Im Rahmen des österreichischen Vorlesetages traten die 1. und 3. Klassen der Mittelschule Gratwein bei einem spannenden Lesewettbewerb gegeneinander an. Die Schüler hatten kurze Texte vorbereitet und zeigten vor einer Jury aus Lehrkräften und Mitschülern, was in ihnen steckt. Bewertet wurden Lesetempo, Betonung und Leseverständnis. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. Am Ende durften sich alle Teilnehmer als Sieger fühlen, denn sie bewiesen Mut und Lesefreude. Für...

UMIZ4Kids besuchte auch den Bildungscampus "Pannonia" in Dürnbach. | Foto: UMIZ
21

UMIZ Unterwart
Mehrsprachige Kinderbücher begeisterten viele Kinder

Das Ungarische Medien- und Informationszentrum Unterwart UMIZ publiziert seit 2010 mehrsprachige Kinderbücher. Damit wird heuer das 15-jährige Jubiläum begangen. Auch beim Österreichischen Vorlesetag waren in der Arbeiterkammer (AK)-Bücherei mehrsprachige Kinderbücher im Einsatz. SÜDBURGENLAND. Dieses Jahr im Oktober wird das 15-jährige Jubiläum der beliebten UMIZ4KIDS-Serie, mit aktuell 46 Bänden, gefeiert. Anfang März 2025 besuchten Katharina Dowas, Herausgeberin der Bücher, Institutsleiter...

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
22

Vorlesetag am 28. März 2025
Eine Woche vorlesen

Am 28. März 2025 wurde der österreichweiter Vorlesetag begangen. Wie schon in den letzten Jahren nahm die Schulbibliothek des Bundesgymnasiums Babenbergerring diesen Tag zum Anlass, um eine ganze Woche des (Vor-)Lesens auszurufen. Zahlreiche Vorlese- und Lese-Projekte fanden daher in der Woche von 24. bis 28. März 2025 statt. Jeder Lehrer liest Herzstück der Vorlesewoche war das Vorlesen in allen Fächern. Nach einem einfachen Rotationsprinzip lasen die Professorinnen und Professoren in ihren...

Die Kinder der Volksschule Reutte lauschten gespannt den Geschichten, die von den Poly-Schülern vorgetragen wurden.
3

Lesen verbindet
Die PTS Reutte besuchte die VS Reutte

Am österreichischen Vorlesetag war es in Reutte besonders spannend: Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Reutte statteten der Volksschule Reutte einen Besuch ab und brachten die Kinder der ersten Klassen mit bunten Bilderbuchgeschichten zum Staunen. REUTTE. Unter dem Motto "Lesen verbindet Generationen" lasen die älteren Schüler:innen den jungen Erstklässlern aus ihren vorbereiteten Bilderbüchern vor und schafften so einen ganz besonderen Vormittag.
Die Kinder der Volksschule...

Christian Samwald mit dem Buch über Zootiere. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz-Pottschach
Bürgermeister las Schülern eine Liebesgeschichte vor

Am Österreichischen Vorlesetag griff der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald ins Bücherregal und trug zwei Geschichten in der Volksschule Ternitz-Pottschach vor. TERNITZ. Die Volksschüler hingen regelrecht an den Lippen des vorlesenden Bürgermeisters Christian Samwald. Die erste  Geschichte drehte sich um Zootiere. In der zweiten stand ein Löwe im Mittelpunkt der Handlung, der sich verliebte. Samwald überzeugte mit seiner besonders lebhaften Darstellung und regte so die Fantasie der...

7

Österreichischer Vorlesetag an der HLW/HLPS/WF Pinkafeld

Am Freitagvormittag durfte die 4 HLWA der HLW Pinkafeld einen Lesevormittag mit der 3. Klasse der Volksschule Pinkafeld gestalten. Die Schüler*innen haben gemeinsam gelesen, gebastelt und viel Spaß gehabt. Die Volksschulkinder haben sich mit Begeisterung den Geschichten gewidmet und anschließend ihre Kreativität beim Basteln gezeigt. Der Grundgedanke des Vorlesetags ist nicht nur, die Freude am Lesen, sondern auch die soziale Interaktion zwischen älteren und jüngeren Schüler*innen zu fördern....

Vorlesetag in der VS Lind ob Velden.  | Foto: VS Lind ob Velden
4

Ein schöner Tag für Alle
Leseomas am Vorlesetag in Lind ob Velden

Der Vorlesetag Ende März war geprägt durch eine Gemeinschaft, die immer wieder spürbar ist bei allen Veranstaltungen, die durchgeführt werden. VELDEN. Die Kinder besuchten gespannt verschiedene Lesestationen, welche im Ort verteilt waren und lauschten dabei den Geschichten der Leseomas, die aus verschiedenen Teilen Kärntens angereist kamen. Die Freude der Kinder und der Leseomas war spürbar und sichtbar. Auch die Mehrsprachigkeit war hörbar und erlebbar, denn es gab neben Geschichten in Deutsch...

Jutta Treiber besuchte am Vorlesetag die Volksschule Weiden bei Rechnitz. | Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz
4

Vorlesetag
Jutta Treiber besuchte Volksschule Weiden bei Rechnitz

Im Rahmen des "Österreichischen Vorlesetages" war die bekannte Autorin Jutta Treiber in der Volksschule Weiden bei Rechnitz zu Gast und hatte unter anderem auch ihr neuestes Buch "Eisbärs Eissalon" mit dabei. WEIDEN BEI RECHNITZ. Eine besondere Begegnung hatten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Weiden bei Rechnitz am Freitag, denn die bekannte Autorin Jutta Treiber war zu Gast. "Im Zuge des „Österreichischen Vorlesetages“ hatten wir das große Vergnügen, die bekannte burgenländische...

Die Schülerinnen und Schüler der Musik-Mittelschule Großpetersdorf lasen Sagen aus Österreich vor. | Foto: Sylvia Kremsner
11

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Vorlesen mit Hannelore Rubendunst

„Ganz Ohr“ lautete das Motto beim Vorlesetag im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf mit Hannelore Rubendunst sowie Schülerinnen und Schülern der Musik-Mittelschule Großpetersdorf. Dieser fand im Rahmen des "Österreichischen Vorlesetages" am Freitag statt. GROSSPETERSDORF. Der „Österreichische Vorlesetag“ fördert seit Jahren das Vorlesen und die Bedeutung der frühen literarischen Bildung in Kindergärten und Schulen. Am Freitag war es wieder so weit: Dieser Aktionstag, der das Vorlesen in den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. September 2025 um 19:30
  • Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
  • Wörgl

Bücher machen unseren Glauben lebendig: Vorlesezeit im Tagungshaus

WÖRGL. In entspannter Atmosphäre wird Ihnen in dieser Veranstaltungsreihe jeweils aus einem Buch eines großen Glaubenden unserer Zeit vorgelesen. So werden ganz persönliche Lebens- und Gotteserfahrungen nachvollziehbar. Wir kommen durch die Texte des jeweiligen Autors "ins Gespräch". Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 23. September 2025 statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. Beitrag € 12,- Anmeldung erforderlich unter 05332 74146, info@tagungshaus.at oder die Homepage tagungshaus.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.