Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Auch NÖ Familienbund-Obfrau Doris Schmidl liebt es gemeinsam mit Kindern zu lesen. | Foto: NÖ Familienbund
3

Gemeinsamkeit
NÖ Familienbund - Vorlesen bedeutet Bindung und Beziehung

Beim Familienbund wird im März vorgelesen – vor allem am Vorlesetag 2025. NÖ. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen größeren Wortschatz, lernen leichter zu lesen, sind einfühlsamer und haben mehr Freude am Lernen. Davon ist die Obfrau des NÖ Familienbundes, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (ÖVP), überzeugt. Der Vorlesemonitor der „Stiftung Lesen“ bestätigt diese Einschätzung. 'Du bist mir wichtig'Denn Vorlesen fördert nicht nur die Lesekompetenz. Durch die gemeinsam...

Das Team der Döblinger Bücherei (v.l.n.r.) Mirko Waniczek, Cara Waniczek, Theresa Öhler, Hanna Schmaldienst, Feli Bär, Daniela Neichl.  | Foto: Sofia Kabelka Photography
5

Literatur & Co.
Döblinger Buchhandlung möchte Grätzltreffpunkt werden

In der Döblinger Hauptstraße 61 wird seit einem Jahrhundert Literatur aller Art angeboten. Im September eröffnete an diesem Standort die Döblinger Buchhandlung und führt damit die Tradition fort.  WIEN/DÖBLING. Der Standort der Döblinger Buchhandlung ist historisch. Bereits seit über 100 Jahren wird hier geblättert, gelesen und geschmökert, denn an diesem Standort befindet sich seit jeher eine Buchhandlung. Theresa Öhler hat sich dem gedruckten Wort wortwörtlich verschrieben und leitet die...

Renate Nastl (Hilfswerk Langenlois), Inge Pröglhöf (Leiterin Bücherei Langenlois) Paul Wolf, Elias Nastl, Nora Reiterer (vorne), Linnea Langendorf und Sophia Bucar | Foto: Gertrude Schopf
3

Vorlesestunden in Langenlois
Wenn Geschichten zum Leben erwachen

In der Stadtbücherei wird Lesen zum Erlebnis – mit fesselnden Erzählungen und einer selbstgebauten Theaterkulisse. Ein Geheimtipp für alle, die Geschichten lieben! KREMS/LANGENLOIS. Jeden Monat versammelt sich eine kleine, aber begeisterte Runde in der Stadtbücherei Langenlois, um den fesselnden Erzählungen von Lesepatin Ingrid Schmitzberger zu lauschen. Inmitten von Büchern und Geschichten tauchen die Zuhörer in spannende Abenteuer, lustige Begebenheiten und märchenhafte Welten ein. Doch in...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, eine Zunahme an Entlehnungen.
25

Stadtbibliothek
"Wollen einen Mehrwert zu den Büchern bieten"

In der Stadtbibliothek in Lehen gibt es ein neues Lese-Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern.  SALZBURG. Um die Leselust der Salzburgerinnen und Salzburger sei es gut bestellt, zeigt sich der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, erfreut. Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet er eine Zunahme an Entlehnungen. "Das zeigt, dass in den Familien Wert darauf gelegt wird, dass die Kinder lesen oder ihnen vorgelesen wird", so Windinger. Zusatzangebote zu den Büchern Das...

Bücherwürmer aufgepasst: Für alle, die gern in Geschichten eintauchen, Abenteuer hautnah miterleben oder neue Welten entdecken, gibt es dieses Jahr beim „LeseSommer“ tolle Preise zu gewinnen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburger „LeseSommer“ 2024
Bücher verschlingen & Preise abräumen

104 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien an der Aktion „LeseSommer“ teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. Heuer laden die Bibliotheken mit dem „LeseSommer-Mitmachheft“ auch zum Rätseln und Malen ein. SALZBURG. Egal, ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf – um beim „LeseSommer“ mitzumachen, brauchen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus...

Bücher zu schwierigen Themen sind vielleicht nicht immer eine leichte Lektüre, leisten aber einen wichtigen Beitrag zur emotionalen Gesundheit und Entwicklung von Kindern.  | Foto: Rainbows
3

Schwierige Themen für Kinder einfach verständlich
Am heutigen 2. April ist Weltkinderbuchtag

Anlässlich des Weltkinderbuchtags, am heutigen 2. April, informiert „Rainbows“  darüber, wie schwierige Themen durch Bücher kindgerecht vermittelt werden können und gibt Buchtipps für Kinder zu schweren Themen wie Trennung der Eltern und Tod. SALZBURG. Bücher sind Portale in andere Welten. Geschriebene Wörter können zum Träumen anregen, Trost spenden, Halt geben und Langeweile vertreiben. Lesen und vor allem Vorlesen ist für Kinder und vor allem deren emotionale und soziale Entwicklung...

Bereits zum achten Mal findet heuer am 21. März der österreichische Vorlesetag statt. Der Tag, der 2018 vom "echo medienhaus" ins Leben gerufen wurde, um dem sinkenden Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken, wurde 2023 vom Bildungsministerium für alle Schulen zum offiziellen Projekttag ausgerufen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Vorlesetag 2024
Lesekompetenz der Österreicher soll gestärkt werden

Bereits zum siebten Mal findet heuer am 21. März der österreichische Vorlesetag statt. Der Tag, der 2018 vom "echo medienhaus" ins Leben gerufen wurde, um dem sinkenden Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken, wurde 2023 vom Bildungsministerium für alle Schulen zum offiziellen Projekttag ausgerufen. Anlassbezogen präsentierte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) am Donnerstag erste Details zum bundesweiten Lesegütesiegel. ÖSTERREICH. "Lesen ist die Basis für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Hauptpreis des heurigen "LeseSommers", ein Tablet gesponsert von der Salzburg AG, wurde der 8-jährigen Anna Lena Erlfelder aus Annaberg-Lungötz von Landesrätin Daniela Gutschi überreicht.
Im Bild v.l.n.r.: Herlinde Lugstein (Referat 2/04), Landesrätin Daniela Gutschi, Helmut Erlfelder (Vater), Anna Lena Erlfelder (Gewinnerin), Markus Wiedhölzl (Salzburg AG) und Martina Windhofer (Büchereileiterin der Bücherei Annaberg-Lungötz). | Foto: Land Salzburg/Büro LR Gutschi
4

8-Jährige aus Annaberg-Lungötz gewinnt Hauptpreis
5.680 junge Teilnehmer beim "LeseSommer"

Bereits seit elf Jahren gibt es die Salzburger Aktion "LeseSommer" bei der Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren mit dem Sammelpass beim Bücher lesen in den Sommerferien tolle Preise gewinnen können. Heuer haben 5.680 begeisterte junge Leserinnen und Leser aus dem ganzen Bundesland teilgenommen - ein Rekord. SALZBURG. Wie wir berichteten nahmen mehr als 80 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken in den Sommerferien an der Aktion "LeseSommer" teil. Aber nicht nur bei die...

2 1

Was sich Mamas, Papas, Omas Opas, usw. fragen
Warum bloß wollen Kinder dasselbe Buch immer wieder vorgelesen haben?

Vorab sei gesagt, dass Kinder die Erwachsenen meist ;) nicht absichtlich nerven. Und - Hand aufs Herz - auch wir Erwachsenen haben unsere Vorlieben, egal ob hinsichtlich Musik, Essen oder Bekleidung. Es gibt gute Gründe, warum die Kinder ihr aktuelles Lieblingsbuch immer und immer wieder vorgelesen haben wollen: Sie lernen Wörter und Begriffe durch Wiederholung! Wiederholung gibt den Kindern Sicherheit!Kinder brauchen sich wiederholende Abläufe! Auf meiner Website habe ich dieses Thema genauer...

Am 16. September steht in der Zieglergasse alles Literarische im Mittelpunkt. Es wird gelesen, gesungen und mehr. | Foto: Literaturmeile/Clar
2

Literarischer Tag in Neubau
Viel Unterhaltung bei der Literaturmeile

Am Samstag, 16. September, verwandelt sich die Zieglergasse in eine Literaturmeile. Wie es der Name schon verrät, dreht sich an diesem Tag alles um die geschriebenen Worte. WIEN/NEUBAU. Das passiert in Form von Lesungen, Workshops, Gesprächen und Poetry-Slams. Abgerundet wird das Ganze mit Musikeinlagen und einem Kinderprogramm. Das Event wird von zahlreichen Lokalen und Organisationen unterstützt. Nino aus Wien als AbschlussEinige Highlights sind Poetry-Slams, vorgetragen von Yasmin Hafedh und...

Vorlesen ist nicht nur für Kinder.  | Foto: contrastwerkstatt.stock.adobe.com

Aktionen in Villach
Am 23. März ist Vorlesetag

Villach lädt am Vorlesetag zu "Abenteuern im Kopf" ein. In Kindergärten und Schulen, sogar im Villacher Altstoffsammelzentrum findet am Donnerstag der Österreichische Vorlesetag statt. Bildungsreferentin Vzbgm. Sarah Katholnig lädt zur Vorlesung in die Alpen-Adria-Mediathek ein. VILLACH. In der Bildungsstadt Villach wird der Österreichische Vorlesetag am kommenden Donnerstag, 23. März, gleich an mehreren Orten groß zelebriert. Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig greift selbst...

Foto: Elisabeth Lechner
1 2

Anmelden
Österreichischer Vorlesetag am 23. März

Lesen kann man überall – Vorlesen auch. Von Gondeln, über Straßenbahnen bis hin zu Kran-Hebebühnen: REGION. Die Orte der Vorlesungen am Österreichischen Vorlesetag sind immer außergewöhnlich. Auch dieses Jahr wird wieder österreichweit dazu aufgerufen, am 23. März gemeinsam in literarische Welten abzutauchen. Von jung bis alt, ob zu Hause oder an einem besonderen Ort: Es kann sich jede:r, die/der gerne liest, unter www.vorlesetag.eu anmelden und bekommt wie jedes Jahr ein besonderes Vorlesebuch...

2

Ganz Schwertberg liest!
Viele begeisterte Zuhörer und Zuhörinnen jeden Alters beim Österreichischen Vorlesetag und beim LESEHAUS

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 vom echo medienhaus ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Jedes Jahr an einem bestimmten Tag im Frühjahr wird seitdem in ganz Österreich vorgelesen, denn Vorlesen ist die Vorstufe zum selbst Lesen. 18 Kinder lauschten beim Österreichischen Vorlesetag im Schwertberger Sitzungssaal den Geschichten, die ihnen Bgm. Max Oberleitner und die LESEHAUS-Vorleserinnen Sonja Lorenz und...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Dagmar Unterrainer blickt mit Zufriedenheit auf ihr Leben zurück.  | Foto: sm
Video 31

Video: Drei Fragen
Im Alter, das Glück durch Zufriedenheit finden

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer aus Itzling, Salzburg, hat viele Talente und engagiert sich künstlerischen Bereich.  SALZBURG. Wenn Dagmar Unterrainer bald ihren 70sten Geburtstag feiert, blickt sie auf ein Leben voller Erlebnisse zurück. Mit 40 wollte sie noch einmal eine Lehre als Keramikerin anfangen, aber Keramikwerkstätten gab es kaum und beigebracht wurde ihr im Betrieb wenig. Dagmar Unterrainer ist eine Frau, die sich selbst viel beibringt. "Ich habe mit Lasuren...

Die Kinder in der öffentlichen Bücherei Aigen freuten sich über die Reise und Basteleien. Die "lies.mal.Reise" wird im November zum vorläufig letzten Mal stattfinden.  | Foto: Rigger
Aktion Video 3

Lange Lese-Nacht
Bibliothek verwandelt sich in die Mitternachtsbücherei

Bevor nächstes Monat, im November 2021, die "lies.mal.Reise" endet, hat sich die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen, in Salzburg etwas Neues überlegt - sie lädt zur Mitternachtsbibliothek ein. SALZBURG. "Angelehnt an die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig haben wir am 21. Oktober bis Mitternacht geöffnet", erklärt Beatrix Rigger, Leiterin der Bücherei. Während draußen die Nacht hereinbricht, machen es sich die großen und kleinen Besucher in der Bibliothek ab 18 Uhr gemütlich und...

12. bis 15. August | Foto: StadtLesen in Innsbruck

4 Tage Lesefieber pur
„StadtLesen“ kommt wieder nach Innsbruck

INNSBRUCK. Von 12. bis 15. August findet auch in diesem Jahr wieder das „StadtLesen – Lesegenuss unter freiem Himmel bei freiem Eintritt“ in der Maria-Theresien-Straße statt. Lesen erlaubt nicht nur Einblicke in fremde, nicht vertraute Welten, es schenkt auch einen Zufluchtsort, wo man sich auf Zeit der eigenen Lebenswelt entziehen kann: einen Ort der Ruhe und Erholung, einen Ort der Inspiration, einen Ort, der nur einem selbst gehört und den man doch mit anderen teilt. Dazu gehören die Figuren...

Markus König (48) aus Hof schreibt als Autor "Mark Caine" Fantasy Romane für Kinder | Foto: Markus König
Aktion 5

Hof am Leithaberge
Familienvater schreibt fantasievolle Kinderbücher (mit Umfrage)

Markus König aus Hof am Leithaberge schreibt unter dem Namen "Mark Caine" Fantsy-Bücher für seinen Sohn.  HOF/LEITHABERGE. Seit Markus König schreiben kann, hegt er die Leidenschaft für Abenteuergeschichten. Die Kurzgeschichten entwickelten sich zu Romanen und Krimis unter dem Künstlernamen "Mark Caine". Aus den Abendgeschichten für seinen eigenen Sohn wurden nun Kinder-Bücher mit viel skurrilem Humor geboren.  Schauplätze in der Region  Ganz aktuell gibt es aus der Serie "Die glorreichen acht...

Die Stadtbücherei Fürstenfeld und das JUFA Fürstenfeld laden am 19. Juni zum spannenden Piraten-Lesepicknick anlässlich des Steirischen Vorlesetages 2021. | Foto: Im Mangfalltal/panthermedia

Steirischer Vorlesetag 2021
Auf zum Vorleseabenteuer nach Fürstenfeld!

Im Rahmen des Steirischen Vorlesetages lädt die Stadtbücherei Fürstenfeld, gemeinsam mit dem JUFA Fürstenfeld am 19. Juni um 10 Uhr zum spannenden Lesepicknick. FÜRSTENFELD. Ahoi! Die Piraten sind los beim Lesepicknick der Stadtbücherei Fürstenfeld am 19. Juni auf der Wiese beim JUFA Fürstenfeld. Unter dem Motto „Schnapp dir deine Picknickdecke, Kind & Kegel und sei dabei!“ wird der Steirische Vorlesetag von Lan Steiermark und Lesezentrum Steiermark auch in Fürstenfeld begangen. Um 10 Uhr lädt...

Studien zeigen, dass Kinder, welchen vorgelesen wurde, später selbst leichter & besser lesen können.  | Foto: unsplash
3

Vorlesetag
Bücher vorlesen kann die Entwicklung von Kindern fördern

Am 18. März feiern wir in Niederösterreich den "Vorlesetag". Egal ob es eine liebgewonnene Tradition vor dem Einschlafen ist oder einfach so zwischendurch zum Zeitvertreib: vorlesen sollte auch in Zeiten der Digitalisierung nicht in Vergessenheit geraten. NÖ (red.) Regelmäßiges Vorlesen ist eine zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches späteres Leben. Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche, denen vorgelesen wurde, in vielen Schulfächern bessere Noten erzielen, dass ihnen selbst das...

Lesen kann man überall. Vorlesen auch. | Foto: echo medienhaus
2

Österreichischer Vorlesetag
Lesen als Auszeit für die Seele

INNSBRUCK. 2020 war für viele ein Jahr der ungeahnten Herausforderungen. Daraus haben sich allerdings auch Chancen ergeben, wie z.B. die eigene Routine zu hinterfragen und sich erneut auf das Wesentliche zu besinnen. Allen voran haben wir gelernt, wie wertvoll es ist, Zeit mit den Liebsten aber auch mit sich selbst zu verbringen und diese Zeit bewusst zu nutzen. Passend dazu bietet (Vor)Lesen eine willkommene Auszeit für die Seele. Es hilft uns dabei, den Alltagsstress hinter uns zu lassen und...

Corona hat auch bei Buchhändlern Spuren hinterlassen: In Angelika Schimuneks Bücherstube wird derzeit weniger geschmökert. Ihr Stammkundenkreis hat sich in der Pandemie allerdings erweitert. | Foto: Jorj Konstantinov
1 Aktion 4

Grazer Buchhandel in der Pandemie
"Bücherbüros" für Reisen im Kopf (+Umfrage)

Reisen sind in der Pandemie größtenteils abgesagt. Stattdessen finden sie im Kopf statt. Der Grazer Buchhandel hat sich trotz Schließungstagen "durchgewurschtelt". Vorlesen verführt zum Selber-Lesen. Und wer gut lesen kann, hat bessere Chancen in Schule und Job. Grund genug, um am morgigen 18. März den Österreichischen Vorlesetag 2021 zu feiern. "Fleißig gelesen wird vor allem das Kinderbuch. Es ist das Segment, das im Vorjahr am meisten profitiert hat", bestätigt die steirische...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Dagmar Unterrainer lädt zum Lesen und Verweilen am Zaun ein. Bis August findet man ihre Werke im Itzlinger Park. | Foto: Foto: Unterrainer/Diakonie/S. Meier
Aktion 2

österreichischer Vorlesetag
Sie beschenkt Itzling mit Gedichten

Zum österreichischen Vorlesetag am 18. März hängt Dagmar Unterrainer Geschichten und Gedichte an den Zaun. "Habt die Hoffnung und den Mut, wieder zusammenzurücken, mit Abstand – das ist doch klar, doch stets mit einem Lächeln und einem netten Wort, Itzling ist dafür der richtige Ort", heißt es in ihrem Gedicht. SALZBURG. Der Zaun im Itzlinger Park wird derzeit von Geschichten und Gedichten geschmückt. Die Blätter wurden laminiert und am Montag mit Kabelbinder befestigt. Nun warten sie darauf,...

"Das freie Erzählen fesselt Kinder und Erwachsene mehr, Augenkontakt schafft Emotionen", erklärt Folke Tegetthoff, der im Akt des Vorlesens vor allem einen Schatz für den sozialen Austausch sieht. | Foto: geschichtenbox.com
2 2

Folke Tegetthoff über den Wert des Geschichtenerzählens
"Vorlesen wirkt wie eine Umarmung"

Hand aufs Herz: Wann haben Sie Ihrem Kind das letzte Mal eine Geschichte erzählt oder etwas vorgelesen? Gestern oder heute? Herzlichen Glückwunsch, dann gehören Sie zu jenen 20 bis 25 Prozent aller Eltern im deutschsprachigen Raum, die sich in dieser Form ihren Kindern widmen. Richtig: Lediglich ein Fünftel bis Viertel taucht mit dem Nachwuchs täglich in die Fantasiewelt von Büchern oder anderem Lesestoff ein. Diese buchstäblich erschütternden Zahlen hat der steirische Märchendichter und...

Ob Gedichte, Romane, Biografien oder Kinderbücher: Am 26. März ist Österreichischer Vorlesetag, heuer wird aufgrund der Corona-Krise ein Online-Alternativprogramm geboten!
2

Österreichischer Vorlesetag 2020
Lies vor und lass andere teilhaben

REGION. Der diesjährige Österreichische Vorlesetag kann aufgrund aktueller Entwicklungen nicht in gewohnter, öffentlicher Form am Donnerstag, 26. März stattfinden. Darum wird an diesem Tag ein Alternativprogramm geboten. Online-Lesungen Über einen eigenen YouTube-Kanal haben Lesebegeisterte die Möglichkeit in virtueller Form an verschiedenen Lesungen teilzunehmen. Diese finden am 26. März von 9 bis 18 Uhr jeweils im Stundentakt statt und sind für Interessierte unter www.youtube.com kostenlos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.