Österreichischer Vorlesetag 2020
Lies vor und lass andere teilhaben

- Ob Gedichte, Romane, Biografien oder Kinderbücher: Am 26. März ist Österreichischer Vorlesetag, heuer wird aufgrund der Corona-Krise ein Online-Alternativprogramm geboten!
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
REGION. Der diesjährige Österreichische Vorlesetag kann aufgrund aktueller Entwicklungen nicht in gewohnter, öffentlicher Form am Donnerstag, 26. März stattfinden. Darum wird an diesem Tag ein Alternativprogramm geboten.
Online-Lesungen
Über einen eigenen YouTube-Kanal haben Lesebegeisterte die Möglichkeit in virtueller Form an verschiedenen Lesungen teilzunehmen. Diese finden am 26. März von 9 bis 18 Uhr jeweils im Stundentakt statt und sind für Interessierte unter www.youtube.com kostenlos zugänglich. Das bunte Programm reicht dabei von Kinderlesungen, über Jugendliteratur bis hin zur Erwachsenen-Unterhaltung.
Unter den Vorlesenden finden sich auch zahlreiche prominente Leser, wie etwa Schauspieler und Kinderbuchautor Erich Schleyer, der österreichische Moderator und Schauspieler Robert Steiner, Fernsehmoderator Tarek Leitner und viele mehr.
Ein jeder kann online Vorlesen
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Lesungen zahlreicher Vorleser aufzuzeichnen und diese anschließend in die neue Vorlesetag-Bibliothek auf der Website des Österreichischen Vorlesetags hochzuladen zu lassen. Dabei kann jeder Leser den persönlichen Beitrag online einreichen. Alles, was es dafür benötigt, ist ein elektronisches Gerät, das über eine funktionierende Kamera und ein Mikrophon verfügt (z.B. Smartphone, Tablett, Laptop, etc.) und ein kurzes Statement zum jeweiligen Text. Der Beitrag wird anschließend vom Team des Österreichischen Vorlesetags geprüft, in die Vorlesetag-Bibliothek hochgeladen und kann dann von anderen Lesebegeisterten angesehen und geteilt werden.
Startschuss zur Vorlese-Initiative
Um Lesebegeisterten und Vorleser zusätzlich die Möglichkeit zu bieten, Lesungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen, fällt mit dem 26. März auch erstmals der Startschuss für die Vorleseinitiative 2020. Im Rahmen dieser Initiative wird es das ganze Jahr noch laufend spannende Veranstaltungen rund um das Thema (Vor)Lesen geben.
Weitere Informationen zum Alternativprogramm unter: vorlesetag.eu


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.