Restaurierung
Neue Orgel in der Pfarre Gnigl feierlich eingeweiht

Die neue Orgel wurde in der Pfarre Gnigl feierlich eingeweiht.  | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil
12Bilder
  • Die neue Orgel wurde in der Pfarre Gnigl feierlich eingeweiht.
  • Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil
  • hochgeladen von Lisa Gold

Das musikalische Herzstück der Pfarrkirche Gnigl in der Stadt Salzburg, die Orgel aus den 1960er Jahren, wurde umfassend restauriert und bei einem Festgottesdienst neu eingeweiht.

SALZBURG. In der Salzburger Pfarre Gnigl feierte Erzbischof Franz Lackner am Sonntag (21. September 2025) einen Festgottesdienst mit drei Anlässen: Die Segnung der neuen Orgel, Erntedank und 100 Jahre Erster Volks- und Historischer Trachtenverein Gnigl.

"Königin der Instrumente" wieder in der Kirche

Die alte Orgel ist zuletzt im August 2020 erklungen. Zur Segnung der neuen, von der Vorarlberger Firma Rieger gefertigten Orgel, sind zudem Peter Haubner, Zweiter Präsident des Nationalrates, Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger gekommen.

Zweiter Nationalratspräsident Peter Haubner, Erzbischof Franz Lackner, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Bürgermeister Bernhard Auinger und Karl Zallinger (Obmann Orgelverein); | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • Zweiter Nationalratspräsident Peter Haubner, Erzbischof Franz Lackner, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Bürgermeister Bernhard Auinger und Karl Zallinger (Obmann Orgelverein);
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Karl Zallinger, Obmann des Gnigler Orgelbauvereins, nannte diesen Sonntag für Gnigl einen „himmlischen Tag“. Die „Königin der Instrumente“ sei wieder in der Kirche vertreten. Er zeigte sich erfreut:

„Mit der neuen Orgel hat sich bei uns eine offene Wunde geschlossen, sowohl liturgisch als auch musikalisch und architektonisch",

so Zallinger. 

Die Kirche in Salzburg-Gnigl hat jetzt eine neue Orgel | Foto: Lisa Gold
  • Die Kirche in Salzburg-Gnigl hat jetzt eine neue Orgel
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

„Salzburg hat ein reiches und lebendiges kulturelles Erbe, das sich von Vereinen und Festen bis hin zu Denkmälern und sakralen Bauwerken erstreckt. Unsere Aufgabe ist es, dieses auch für die zukünftigen Generationen zu bewahren", betont Landeshauptfrau Karoline Edtstadler anlässlich der Einweihung.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Haus der Stadtgeschichte lockte viele Besucher an
Das Schloss Hellbrunn digital erleben
Ein offenes Ohr bei Sorgen und Problemen
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Torten von Ulli Oberhmaberger werden im Holzspanring verpackt.  | Foto: Oberhamberger
8

Kulinarium
In der Patisserie trifft Kreativität auf Geschmack

In der Patisserie werden Torten mit viel Liebe zum Detail angefertigt. SALZBURG. Es sind vor allem die Kreativität und die Möglichkeit, neue Kreationen auszuprobieren, die Ulli Oberhamberger an der Patisserie schätzt. Die Salzburgerin hat 2016 am Salzburger Wifi eine Patisserie-Ausbildung absolviert, ihre Faszination für die süßen Kunstwerke ist aber bereits im Kindesalter entstanden. "Meine erste Torte habe ich mit zwölf Jahren gebacken, das war damals eine Malakoff-Torte", fügt Oberhamberger...

Anzeige
Die Kirche im Stadtteil Gnigl | Foto: Lisa Gold
3

Stadtteil Gnigl
Neugestaltung des Parks und viele Aktivitäten

Der Stadtteil Gnigl verbindet grüne Naherholungsgebiete, ein reges Treiben mit vielen Unternehmen und Betrieben sowie zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen im Stadtteil. Der "Gnigler Park" gilt als grüne Oase im Stadtteil und erhält jetzt im Herbst eine Neugestaltung. Ab September wird der Gnigler Park umgestaltet Ort für gemeinsame Aktivitäten in Gnigl Mehr Informationen zum unterstützenden Unternehmen: Marinela Styling Studio

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.