Restaurierung
Neue Orgel in der Pfarre Gnigl feierlich eingeweiht

- Die neue Orgel wurde in der Pfarre Gnigl feierlich eingeweiht.
- Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil
- hochgeladen von Lisa Gold
Das musikalische Herzstück der Pfarrkirche Gnigl in der Stadt Salzburg, die Orgel aus den 1960er Jahren, wurde umfassend restauriert und bei einem Festgottesdienst neu eingeweiht.
SALZBURG. In der Salzburger Pfarre Gnigl feierte Erzbischof Franz Lackner am Sonntag (21. September 2025) einen Festgottesdienst mit drei Anlässen: Die Segnung der neuen Orgel, Erntedank und 100 Jahre Erster Volks- und Historischer Trachtenverein Gnigl.
"Königin der Instrumente" wieder in der Kirche
Die alte Orgel ist zuletzt im August 2020 erklungen. Zur Segnung der neuen, von der Vorarlberger Firma Rieger gefertigten Orgel, sind zudem Peter Haubner, Zweiter Präsident des Nationalrates, Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger gekommen.

- Zweiter Nationalratspräsident Peter Haubner, Erzbischof Franz Lackner, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Bürgermeister Bernhard Auinger und Karl Zallinger (Obmann Orgelverein);
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
- hochgeladen von Lisa Gold
Karl Zallinger, Obmann des Gnigler Orgelbauvereins, nannte diesen Sonntag für Gnigl einen „himmlischen Tag“. Die „Königin der Instrumente“ sei wieder in der Kirche vertreten. Er zeigte sich erfreut:
„Mit der neuen Orgel hat sich bei uns eine offene Wunde geschlossen, sowohl liturgisch als auch musikalisch und architektonisch",
so Zallinger.

- Die Kirche in Salzburg-Gnigl hat jetzt eine neue Orgel
- Foto: Lisa Gold
- hochgeladen von Lisa Gold
„Salzburg hat ein reiches und lebendiges kulturelles Erbe, das sich von Vereinen und Festen bis hin zu Denkmälern und sakralen Bauwerken erstreckt. Unsere Aufgabe ist es, dieses auch für die zukünftigen Generationen zu bewahren", betont Landeshauptfrau Karoline Edtstadler anlässlich der Einweihung.
Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.