Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Städtepartnerschaften verbinden die Menschen in einem vereinten und demokratischen Europa. | Foto: Bichler
3

Saalfelden
Eine gelebte Städtepartnerschaft mit Rödermark

Eine gelebte Städtepartnerschaft zwischen der Stadtgemeinde Saalfelden und der Stadt Rödermark. SAALFELDEN. Die Städtepartnerschaft zwischen der Stadtgemeinde Saalfelden und der Stadt Rödermark nahe Frankfurt besteht nun seit 50 Jahren. Sie wurde ursprünglich von der Schützenkompanie initiiert. Eine besonders enge Verbindung besteht seit 30 Jahren zwischen den Grünen Saalfelden und der Grünen Liste in Rödermark sowie deren ehemaligem Bürgermeister Roland Kern. Regelmäßig finden gegenseitige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bgm. Peter Suntinger, Bgm. Abg. z. NR Wolfgang Kocevar
 | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
5

Gemeinderäte
50-jährigen Partnerschaftsjubiläum in Ebreichsdorf

Festliche Gemeinderatssitzung zum 50-jährigen Partnerschaftsjubiläum mit Döllach/Großkirchheim BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Im Stadtsaal Ebreichsdorf fand eine besondere Premiere statt: Erstmals tagten die Stadt- und Gemeinderäte der Stadtgemeinde Ebreichsdorf und der Nationalparkgemeinde Großkirchheim (Döllach) nebeneinander – ein symbolträchtiges Ereignis anlässlich des 50-jährigen Bestehens ihrer Städtepartnerschaft. Partnerschaft begann mit Hochwasserhilfe Nach einer berührenden und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Stadt Kitzbühel hieß kürzlich eine Abordnung aus Yamagata willkommen. | Foto: Felix Obermoser
3

Städepartnerschaft
Delegation aus Japan in Kitzbühel in Empfang genommen

Abordnung aus der japanischen Stadt Yamagata wurde in der Gamsstadt begrüßt; neuer Baum im Yamagata-Garten gepflanzt. KITZBÜHEL. Die Stadt Kitzbühel und die japanische Stadt Yamagata bilden seit 1963 eine Städtepartnerschaft. In den vergangenen Jahrzehnten gab es zwischen den beiden Schwesternstädten einen regelmäßigen Kontakt und Austausch. Anlässlich der 50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft wurde in Kitzbühel ein eigener Yamagata-Garten angelegt, der speziell zur Kirschblütenzeit im Frühling...

Finanzstadträtin Barbara Novak bei der Krankniederlegung vor der "Schwarzen Wand" in Auschwitz-Birkenau. | Foto: Mateusz Golomb/Okiem Sportowca
1 11

"Niemals vergessen"
Stadträtin Novak gedenkt der KZ-Opfer in Auschwitz

Ihre erste Auslandsreise führte Wiens Stadträtin Barbara Novak (SPÖ) ins polnische Krakau. Eine Reise zwischen Erinnerungskultur, stillem Gedenken in Auschwitz-Birkenau und gelebter Städtepartnerschaft. WIEN/KRAKAU. In dem Backsteingebäude ist es düster. Nur schwache Lichtquellen weisen Besuchenden den Weg. Es herrscht erdrückende Stille. Hier, in Block 17 im ehemaligen „Stammlager“, befindet sich auf dem Gelände des Museums Auschwitz-Birkenau die österreichische Länderausstellung. Ganz hinten...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Von Wiesbaden nach Klagenfurt
840 Kilometer für die Städtefreundschaft

Der Lauftreff der TG Naurod absolvierte seinen 31. Partnerschaftslauf von der Hessener in die Kärntner Landeshauptstadt. Die Laufgruppe wurde am Mittwoch im Klagenfurter Rathaus empfangen. KLAGENFURT. Ganze 840 Kilometer in sieben Tagen gelaufen sind 23 Mitglieder der "TG Naurod" aus Wiesbaden. Der Startschuss für den Lauftreff aus Klagenfurts ältester Partnerstadt fiel am Donnerstag, 2. Oktober. Von Wiesbaden ging es nach Heidelberg (100 km) und fort dort weiter nach Memmingen (235 km)....

Eine Abordnung aus St. Valentin feierte gemeinsam mit der Partnerstadt Pelhrimov in Tschechien ihr 800-jähriges Bestehen. | Foto: Stadt St. Valentin
4

In Pelhrimov
St. Valentin feierte 800-jähriges Bestehen von Partnerstadt

Die St. Valentiner Partnerstadt Pelhřimov in Tschechien feierte ihr 800-jähriges Bestehen und dazu war eine Abordnung der Stadtgemeinde mit Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Amtsleiter Rudolf Steinke und mehreren Stadträtinnen und Stadträten eingeladen. ST. VALENTIN, PELHRIMOV. Es fand eine große Jubiläumsfeier mit Konzerten, Vorführungen der Vereine und einer besonderen Lichtanimation am Hauptplatz von Pelhrimov statt. Beim offiziellen Teil überreichte Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Als Geschenk für Bürgermeister Bernhard Auinger (5. v. r.) hatte die Delegation ein kunstvoll gestaltetes Rollenbild mit Panda-Motiv mitgebracht - ein Symbol der Verbundenheit von Salzburg und Shanghai. Mit dabei waren auch Gritlind Kettl (4. v. r.) und Jianzhen Schaden (2. v. r.) vom Chinabüro des Landes Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Städtepartnerschaft
Delegation aus Shanghai zu Gast in Salzburg

Zwischen Salzburg und der chinesischen Millionenstadt Shanghai besteht seit rund zwei Jahrzehnten eine Städtepartnerschaft.  SALZBURG. Am Montag, 22. September 2025, hat Bürgermeister Bernhard Auinger in seinem Büro im Schloss Mirabell eine hochrangige Delegation aus der chinesischen Partnerstadt Shanghai empfangen. Partnerschaft seit zwei Jahrzehnten Im Rahmen des Treffens würdigten beide Seiten die seit 2009 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Shanghai und ihre Bedeutung für...

Die Bürgermeister Roberto Revelant und Fritz Feichtinger. | Foto: Stefano Pistis/Gemona
2

Mein Laakirchen
Jubiläumsfeier der Städtepartnerschaft in Gemona

Seit 25 Jahren verbindet Laakirchen und das italienische Gemona del Friuli eine Städtepartnerschaft. Diese Verbindung, deren Grundstein in der Laakirchner Solidarität nach verheerenden Erdbebenschäden in Italien liegt, wurde nun mit einer gemeinsamen Feier in Gemona bekräftigt. LAAKIRCHEN/GEMONA DEL FRIULI. Der erste Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten fand bereits im Juli statt, als eine Delegation aus Gemona in Laakirchen zu Gast war. Nun erfolgte der Gegenbesuch in Italien. Gefeiert wurde...

Die 18-köpfige Delegation aus Freiburg gemeinsam mit VertreterInnen der Stadt Innsbruck bei der IKB-Präsentation des Trinkwasserstollens Mühlau im Haus der Musik. | Foto: IKM/D. Jäger
3

Städtepartnerschaft
Freiburg und Innsbruck tauschen Erfahrungen aus

Städtepartnerschaft: Die Freiburger Delegation startete ihren Besuch in Innsbruck bei der modernisierten Hauptfeuerwache, gefolgt von einem herzlichen Empfang im Rathaus und dem feierlichen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. INNSBRUCK. Seit über 60 Jahren verbindet Innsbruck und Freiburg im Breisgau eine enge Städtepartnerschaft – und genau das wurde am 11. September 2025 wieder gefeiert: Eine Delegation aus Freiburg, angeführt von Oberbürgermeister Martin Horn, war zu Gast in der Tiroler...

Wiener Neustadt
Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein zu Besuch

Die Stadt Wiener Neustadt pflegt seit 1971 eine Städtepartnerschaft mit Monheim am Rhein. Seitdem gibt es regelmäßig gegenseitige Besuche der Blaulichtorganisationen. Jetzt war die Freiwillige Feuerwehr Mohnheim zu Besuch in der Stadt. WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt pflegt seit 1971 eine Städtepartnerschaft mit Monheim am Rhein. Über die Jahre haben sich Freundschaften nicht nur im politischen und schulischen Bereich entwickelt, sondern auch im sportlichen und kulturellen sowie in...

Empfang im Hotel Resch - von links nach rechts: Gemeinderätin Hedwig "Hedi" Haidegger, die Präsidentinnen Ursula "Uschi" Schorer und Brigitte Roger, Gerlinde Resch und Hans-Peter "Peggo" Jöchl.  | Foto: Klaus Wendling
1 5

Lange Anreise für über 30 Freunde aus Frankreich
Französischer Fischmarkt 2025 bei traumhaften Sommerwetter sehr gut besucht

KITZBÜHEL. Für die große Abordnung aus unserer französischen Schwesternstadt war es wie jedes Jahr eine lange Anreise nach Kitzbühel. Der Bus mit über 30 Personen startete an einem Freitag um 5 Uhr morgens in Rueil Malmaison und kam nach fast 15 Stunden Busfahrt in Kitzbühel an. Im Hotel Resch wurden die Freunde aus Rueil Malmaison von einer Kitzbüheler Delegation, angeführt von Präsidentin Ursula „Uschi“ Schorer und dem Städtepartnerschafts-Mitbegründer Komm.-Rat Gerhard Resch empfangen. Die...

Städtepartnerschafts-Mitbegründer Komm.-Rat Gerhard Resch, Gemeinderätin Hedwig "Hedi" Haidegger, Hans-Peter "Peggo" Jöchl, Präsidentin Ursula "Uschi" Schorer mit Vertretern der Stadt Bad Soden am Taunus, Dr. Peter Frank, Stadträtin Renate Richter und Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt. | Foto: Edit Fischer
1 5

Ehrung für Dr. Peter und Ursula Frank in Kitzbühel
34 Bad Sodener/innen auf Besuch in Kitzbühel

Auch in diesem Jahr war das Interesse unserer Städtepartnerstadt Bad Soden am Taunus sehr groß. Es wurde wie seit vielen Jahren auch in diesem Jahr wieder eine Bürgerfahrt nach Kitzbühel ausgeschrieben, um in erster Linie die Städtepartnerschaft zu pflegen, um Kitzbühel noch besser kennenzulernen, aber natürlich auch die wunderbare Umgebung. Die insgesamt 34 Teilnehmer/innen waren 5 Nächte in Kitzbühel. Am ersten Tag, es war ein Donnerstag, war ein Großteil der Gruppe bei der Abendführung durch...

Gruppenfoto der Jugendlichen aus Japan mit den Austauschschülern aus Breitenwang und Reutte. | Foto: Robert Pacher
1 3

Jugendaustausch
Jugendliche aus Japan zu Gast in Reutte und Breitenwang

Im Rahmen des diesjährigen Austauschprogramms mit der japanischen Partnerstadt Ōshū durfte das Außerfern wieder junge Gäste willkommen heißen. Sechs Jugendliche aus Japan trafen gemeinsam mit ihren Begleitern in Reutte und Breitenwang ein und verbrachten abwechslungsreiche Tage mit ihren Gastgeberfamilien.  REUTTE/BREITENWANG (eha). Die Partnerschaft zwischen Reutte und Breitenwang besteht bereits seit 1991 durch den Kauf eines Werks von Plansee in Ōshū (früher Esashi), der Jugendaustausch wird...

Laakirchen
Apfelbäumchen als Zeichen der Freundschaft

Anlässlich der Feier zum Verschwisterungsjubiläum mit Gemona Anfang Juli kamen auch Gäste aus der deutschen Partnerstadt Obertshausen nach Laakirchen. LAAKIRCHEN. Der Erste Stadtrat von Obertshausen, Michael Möser, überreichte Laakirchen und Gemona dabei je ein Apfelbäumchen als Symbol tief verwurzelter, stetig wachsender Freundschaft, die auch reiche Früchte tragen soll. Das Laakirchner Bäumchen hat bereits seinen Platz gefunden: Es bereichert den Naschgarten in der Nähe der...

Ehrung für Bad Sodener Familie in Kitzbühel
Dr. Peter Frank und Ursula Frank wurden von Kitzbühel Tourismus geehrt

Dr. Peter Frank und seine Ehefrau Ursula Frank organisieren seit vielen Jahren jedes Jahr für die Bürger der Kitzbüheler Schwesternstadt Bad Soden am Taunus eine mehrtätige Bürgerreise nach Kitzbühel. Am Donnerstag anlässlich der Führung durch die Sonderausstellung "Handwerk Fotografie - Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß" wurde Dr. Peter Frank und seine Frau Ursula Frank im Kitzbüheler Museum von Nicoletta Plumm (Kitzbühel Tourismus) mit einem Geschenk überrascht und ganz offiziell in den...

1979 lebte wieder auf
Partnerstadt Dessau-Roßlau besuchte Klagenfurt

Es gab für Klagenfurt Besuch aus der Partnerstadt Dessau-Roßlau und dieser brachte eine besondere familiäre Geschichte mit. Ihr Aufenthalt knüpft an frühe Begegnungen der Städtepartnerschaft und zeigte, dass diese Verbindung bis heute lebendig ist. KLAGENFURT. Angela und Mario Cordes aus der Partnerstadt Dessau-Roßlau nahmen eine 826 Kilometer lange Reise auf sich und machten einen 14-tägigen Urlaub in Klagenfurt. In Zuge dessen wurden sie bei einem Besuch im Rathaus am Dienstag, den 12. August...

Es ging u.a. zu einer Besichtigung der Burgruine Waldeck ins nahegelegene Kemnath. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
8

Rundes Jubiläum
30 Jahre Partnerschaft Grafenwöhr/Grafenwörth

Ein Zufall führte im Jahr 1995 zur Entstehung der Partnerschaft zwischen der Stadt Grafenwöhr (Bayern) und der Marktgemeinde Grafenwörth. GRAFENWÖRTH/GRAFENWÖHR. Bei einem Radausflug stieß eine Gruppe aus Bayern auf den ähnlichen Ortsnamen und berichtete daheim davon, anschließend nahmen die beiden Gemeinden Kontakt auf. Schon seit dem „Urknall“ sind die Feuerwehren der beiden Gemeinden eine tragende Säule der Partnerschaft. Selbstverständlich folgte daher eine große Delegation der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Verein der Städtepartnerschaft feierte kürzlich Jubiläum.  | Foto: privat
3

Silberstadt Schwaz
Verein der Städtepartnerschaften feiert 25-jähriges Jubiläum

Ein Europa der Regionen ist die Bezeichnung für ein politisches Konzept, das die Regionen innerhalb Europas unabhängig von den EU-Mitgliedstaaten fördern und in ihrer regionalen Eigenständigkeit unterstützen soll. Um dies möglichst lebendig zu gestalten, sind sogenannte Partnerschaften zwischen unterschiedlichen Ländern, Regionen, Städten & Gemeinden ein wesentlicher Teil des kulturellen, gesellschaftlichen & politischen Austausches. SCHWAZ (red). Die Stadt Schwaz pflegt einem ständigen,...

20 Jahre Städtepartnerschaft: Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ), Radoslav Kacerovský, der Bürgermeister von Tábor, Štěpán Pavlík, sowie das Stadtoberhaupt von Wels, Andreas Rabl und die Vizebürgermeisterinnen Lenka Horejsková sowie Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) und Vizebürgermeister Klaus Schinninger (SPÖ). | Foto: Statd Wels
2

Tschechische Delegation in Wels
20 Jahre Städtepartnerschaft mit Tábor

WELS. Anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Wels und der tschechischen Stadt Tábor in der südböhmischen Region fand ein Festakt in kleinem Rahmen statt. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) zeigte sich laut Stadt über die hochrangige Delegation aus dem Nachbarland sehr erfreut. Während der Feier wurde die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold an den Bürgermeister von Tábor, Štěpán Pavlík, verliehen. Beide Bürgermeister unterzeichneten feierlich die Urkunde „20 Jahre...

 Kitzbühel und Yamagata sind seit 1963 partnerschaftlich verbunden. | Foto: privat
12

Mit dem Herzen verbunden:
Kitzbühel feierte in Japan 60 Jahre Freundschaft mit Yamagata

Eine Reise, die verbindet – über 10.000 Kilometer hinweg. Eine Delegation aus Kitzbühel machte sich Ende Juni auf den Weg nach Japan, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Yamagata. KITZBÜHEL, TOKIO. Mit dabei: Carina Friesinger, Obfrau des Yamagatchin-Clubs, Peggo Jöchl von der Stadt Kitzbühel, Nicoletta Plumm von Kitzbühel Tourismus, Emiko Hansmann – sowie rund 70 Kitzbühelerinnen und Kitzbüheler, die sich der offiziellen Reise anschlossen. Gemeinsam...

Der Hamburger Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD, l.) zusammen mit der Züricher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, v.r.) in der Klinik Floridsdorf.
Video 7

Besuch in Wien
Städtechefs aus Hamburg und Zürich in Klinik Floridsdorf

Am Donnerstag waren die Städtechefs aus Hamburg, Peter Tschentscher (SPD), sowie aus Zürich, Corine Mauch (SP), auf Amtsbesuch in der Klinik Floridsdorf. Im modernen Spital gab es einen Einblick in das Wiener Gesundheitssystem. WIEN/FLORIDSDORF. Zuerst die Zahlen, dann die Praxis. Das könnte am Donnerstag das Motto einer zweieinhalbstündigen Führung durch die Klinik Floridsdorf sein. Gekommen waren Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zusammen mit seinen Amtskollegen aus Zürich, Corine...

Jugendaustausch seit 1976
Schüler aus Kettering (Ohio) zu Gast in Steyr

Acht Schüler der Kettering Fairmont High School besuchten mit Lehrerin Jennifer Yuker im Rahmen des Jugendaustauschs mit Steyrs amerikanischer Partnerstadt die Stadt Steyr. STEYR. Bürgermeister Markus Vogl lud die Jugendlichen mit ihren jungen Begleitern aus HAK, HLW, BRG und BAfEP Steyr sowie ihrer Lehrerin zu einem Empfang ins Steyrer Rathaus. Auf dem Programm der amerikanischen Jugendlichen, die Steyr für zehn Tage besuchten, standen neben einer Stadtführung und einer Segway-Tour in Steyr...

Die Reisegruppe in Lavarone. | Foto: Pommer
2

20 Jahre Freundschaftsvertrag
Jubiläumsreise nach Lavarone

Seit 110 Jahren sind Braunau und Lavarone (IT) miteinander verbunden – seit 20 Jahren durch einen Freundschaftsvertrag. Anlässlich des Jubiläums reiste heuer eine Gruppe aus Braunau in die italienische Partnerstadt. BRAUNAU, LAVARONE. Die Reisegruppe war von 29. Mai bis 1. Juni unterwegs. Gleich am ersten Tag haben Diakon Johann Silberhumer und ein örtlicher Priester eine Andacht auf Deutsch und Italienisch gehalten. Am nächsten Tag wurde die ehemals österreichische Festung Gschwendt/Belvedere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Schulpartnerschaft vertieft
Schüler aus Reutte und Cles treffen sich in Innsbruck

Die seit dem Schuljahr 2022/23 bestehende digitale Partnerschaft zwischen der Mittelschule Königsweg Reutte und dem Istituto Comprensivo Bernardo Clesio Cles wurde am 20. Mai mit einem persönlichen Treffen in Innsbruck weiter vertieft.  REUTTE. Das gemeinsame Treffen begann mit einer interaktiven Altstadtrallye, bei der die Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen auf Entdeckungstour durch die Innsbrucker Altstadt gingen. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen in einer Pizzeria war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.