Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Foto: Philipp Weilguni
4

Mein Verein
Seit 1931 klingt die Bergkapelle St. Stefan durch das Tal

Die Bergkapelle St. Stefan verbindet Tradition und Gemeinschaft – seit über 90 Jahren prägt sie das kulturelle Leben der Region und begeistert mit ihrer Musik Generationen. ST. STEFAN. „Die Bergkapelle St. Stefan ist mehr als nur eine Musikkapelle – sie ist eine Gemeinschaft, die Generationen verbindet und musikalische Traditionen bewahrt“, betont Obmann Philipp Weilguni, der den Verein nun seit sieben Jahren leitet. Gegründet wurde die Kapelle 1931, als sich Musiker aus dem Bergbau in St....

Die Aurachtaler kommen regelmäßig nach Reichenfels, so beispielsweise zum Skifahren oder zum Straßenfest. | Foto: Gemeinde Reichenfels
2

Lavanttal
Reichenfels feiert 50 Jahre Partnerschaft mit dem Aurachtal

Die Städtepartnerschaft zwischen Reichenfels und Aurachtal hat sich mittlerweile zu einer echten Freundschaft entwickelt. REICHENFELS. Im Sommer 2025 feiert die Städtepartnerschaft zwischen Reichenfels und dem Aurachtal (Nähe Herzogenaurach) ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Partnerschaft, die 1975 ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer lebendigen und herzlichen Verbindung entwickelt. Die Ursprünge der Städtepartnerschaft gehen auf die Jugendkapelle des Aurachtals und...

Foto: Dominik Brei
26

Bildergalerie
St. Andräer Christbaum reist in die Partnerstadt

Die Stadtgemeinde St. Andrä gab der Delegation aus der Parnterstadt Jelsa als besonderes Geschenk einen Christbaum mit.  ST. ANDRÄ. Seit mehr als 25 Jahren ist St. Andrä mit der Stadt Jelsa/Hvar in Kroatien städtepartnerschaftlich verbunden. Zur Tradition machen will der „Verein zur Förderung der Gemeindepartnerschaft“ die jährliche Christbaumspende in die Partnerstadt. AbholungIm Vorjahr wurde der Christbaum anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums nach Jelsa gebracht, diesmal holte ihn eine...

Die beiden Bürgermeister Maria Knauder und Piero Furlani freuen sich auf künftige Zusammenarbeit. | Foto: Privat

St. Andrä/Manzano
Startschuss für neue Städtepartnerschaft gefallen

Die neue Städtepartnerschaft zwischen St. Andrä und der italienischen Kommune Manzano wurde offiziell besiegelt. MANZANO. Anfang September reiste eine Delegation aus St. Andrä unter der Organisation von Kulturreferent Vzbgm. Maximilian Peter nach Manzano in der Region Friaul-Julisch Venetien, um den künftigen Austausch in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht offiziell zu machen. Mit dabei waren u.a. Bürgermeisterin Maria Knauder, diverse Stadt- und Gemeinderäte und die gesamte Stadtkapelle...

2:46

Liebenswertes St. Andrä
Die Wohlfühlgemeinde im unteren Lavanttal

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Heute: St. Andrä ST. ANDRÄ. Die Kids fühlen sich in den zahlreichen Kindergartengruppen der Stadtgemeinde wohl: Leiterin Maria Gritsch-Wastian hat die Kindergartenlandschaft in St. Andrä mit aufgebaut. Sie spricht über ihre Tätigkeit, Projekte und den aktuellen Bedarf an Kinderbetreuung. Partnerschaft mit italienischer GemeindeDie Stadtgemeinde St. Andrä und die nordostitalienische Gemeinde Manzano in der Region...

Bgm. Maria Knauder, Vize Maximilian Peter, Stadträtin Ina Hobel und Stadtpfarrer Gerfried Sitar mit Vertretern der Kommune Manzano beim Unterzeichnen der Absichtserklärung zur Städtepartnerschaft. | Foto: Privat

Ab September
St. Andrä geht eine neue Städtepartnerschaft ein

Die Kommune Manzano in der Nähe von Udine wird Partnerstadt von St. Andrä. ST. ANDRÄ/MANZANO. Am 2. September wird es offiziell: Die Stadtgemeinde St. Andrä und die nordostitalienische Gemeinde Manzano in der Region Friaul-Julisch Venetien gehen eine Städtepartnerschaft ein. Eine Delegation des Stadt- und Gemeinderates wird an diesem Tag nach Manzano reisen, um die Städtepartnerschaft offiziell zu unterzeichnen. "Um gleich einen ersten kulturellen Austausch zu haben, wird auch die Stadtkapelle...

Die politischen Vertreter beider Städte im neuen Rathaus-Festsaal. | Foto: Privat

Besuch in Bayern
55 Jahre Städtepartnerschaft Wolfsberg - Herzogenaurach

Eine Wolfsberger Abordnung besuchte die Herzogenaurach, um das 55-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen beiden Städten zu feiern.  HERZOGENAURACH/WOLFSBERG. Eine Delegation von 46  Wolfsbergern mit Bürgermeister Hannes Primus, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, den Stadträten Josef Steinkellner und Christian Stückler, Gemeinderäten, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt sowie weiteren Vertretern der Feuerwehr und anderer Vereine feierte im bayerischen Herzogenaurach das...

Vertreter der Gemeindepolitik von St. Andrä und Jelsa enthüllten den Gedenkstein vor dem Rathaus.  | Foto: Dominik Brei
2

25 Jahre Städtpartnerschaft
St. Andrä besuchte Jelsa in Kroatien

Eine große Delegation der Stadtgemeinde St. Andrä reiste in die Partnerstadt Jelsa auf der Insel Hvar. JELSA. Eine besondere Freundschaft verbindet nun seit 25 Jahren die Stadtgemeinde St. Andrä mit der der Stadt Jelsa in Kroatien. Um diese Verbindung gebührend zu feiern, reisten über 100 Vertreter von St. Andrä auf die Insel Hvar, darunter politische Vertreter mit Bürgermeisterin Maria Knauder, die Stadtkapelle St. Andrä, die St. Andräer Trachtenfrauen, der Kräuterstammtisch und mehrere...

Hans-Jürgen Kopperger, Herbert Fedjuk, Hans-Peter Auernig, Christoph Britzmann, Stephan Krank, Gerrit Stuss und Franz Britzmann mit Bürgermeister Hannes Primus (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Nach Wolfsberg geradelt
Deutsche Sportler legten 600 Kilometer zurück

Drei Männer aus der deutschen Partnerstadt Herzogenaurach traten in den letzten Tagen ordentlich in die Pedale.  WOLFSBERG. Hans-Jürgen Kopperger, Stephan Krank und Gerrit Stuss haben eine gewaltige Tour hinter sich gebracht: Im Rahmen ihrer "Tour de Wolfsberg" legten die drei Radsportfreunde rund 600 Kilometer auf dem Weg von der deutschen Partnerstadt Herzogenaurach bis nach Wolfsberg zurück. Sie gliederten ihre Strecke in drei Etappen, wo auch so manche Bergwertungen zu bewältigen waren. ...

Gründungsmitglieder mit dem Vorstand: Präsidentin Maria Knauder, Obmann Franz Baumann, Obmann-Stellvertreter Peter Stauber und Schriftführer Robert Astner (erste Reihe von links) | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Verein für Städtepartnerschaft soll Bindung intensivieren

Am Montag ging die Gründungssitzung des "Vereins Städtepartnerschaft St. Andrä/Jelsa" über die Bühne. ST. ANDRÄ. Seit 24 Jahren ist die Stadtgemeinde St. Andrä mit ihrer kroatischen Partnerstadt Jelsa/Hvar freundschaftlich verbunden. Aus einer humanitären Hilfsaktion in Zeiten des Jugoslawienkriegs ist bereits 1998 eine offizielle Städtepartnerschaft entstanden. Am 14. Juni 2021 wurde nun offiziell der "Verein Städtepartnerschaft St. Andrä/Jesla" gegründet. Neuer Verein wurde gegründetAuf...

Die politischen Vertreter von St. Andrä und Jelsa wollen auch künftig die Städtepartnerschaft fortführen. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä/Jelsa
Städtepartnerschaft wird fortgesetzt

Eine kleine Delegation aus St. Andrä machte sich auf den Weg in die kroatische Partnerstadt Jelsa. ST. ANDRÄ, JELSA. Seit Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Stadtgemeinde St. Andrä und der kroatischen Hafenstadt Jelsa auf der Insel Hvar. Vor Kurzem war eine Abordnung der Stadtgemeinde in Kroatien zu Gast, um die neue Bürgermeisterin Maria Knauder vorzustellen. Außerdem war es der letzte offizielle Besuch des Bürgermeisters a. D. Peter Stauber. Kontakt bleibt bestehenBeim gemeinsamen...

Gianfranco Campanari, der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, die Bürgermeisterin von Varpalaota Marta Campanari-Talaber, Vizebürgermeister Ewald Mauritsch und Csaba Katona (von links) | Foto: Teferle (34)
34

Wolfsberg
20 Jahre Städtepartnerschaft mit Varpalota

Vor zwanzig Jahren besiegelte der Wolfsberger Gemeinderat die Städtepartnerschaft mit dem ungarischen Varpalota.  WOLFSBERG. Gastgeber Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz lud vor Kurzem Gäste der ungarischen Partnerstadt Varpalota sowie Wolfsberger Repräsentanten und Gründungsväter der Städtepartnerschaft anlässlich der bereits zwanzig Jahre bestehenden Freundschaft zu einem Galaabend in das Rathaus ein. Mit dabei waren unter anderem auch die Bürgermeisterin von Varpalota, Marta...

Im Dalmatienfieber: Martin Mayerhofer, Gerald Edler, Ina Hobel, Franz Baumann und Erwin Klade (von links) | Foto: Mörth

St. Andräer sind im Dalmatienfieber

Die St. Andräer dehnen den Dalmatinischen Abend mit Jelsa im heurigen Jahr um den Wochenmarkt der Partnerstädte aus. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Seit dem Jahr 1997 pflegen die Städte St. Andrä im Lavanttal sowie Jelsa auf der Insel Hvar eine Partnerschaft. Um die Beziehung lebendig zu halten, besuchen sich die Bewohner regelmäßig gegenseitig. "In den ersten Jahren ist die Partnerschaft über die Feuerwehr gelaufen, doch mittlerweile waren auch schon fast alle Gesangsvereine unten", erzählt...

Grenzüberschreitend: Die Feuerwehren St. Johann (Wolfsberg) und Burgstall (Herzogenaurach) verbindet eine Freundschaft | Foto: KK

Florianis aus Burgstall zu Besuch in St. Johann

Das Treffen der Florianijünger aus Burgstall in St. Johann stand im Zeichen der 50-jährigen Städtepartnerschaft Wolfsberg-Herzogenaurach. ST. JOHANN. Eine Feuerwehr-Abordnung aus dem Herzogenauracher Stadtteil Burgstall gastierte für einige Tage in Kärnten. Durch gemeinsame Aktivitäten wurden die freundschaftlichen Bande zur Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Johann mit (Abschnitts-)Kommandant Franz Maier gestärkt. Der Aufenthalt, der im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums der Städtepartnerschaft...

Projekt in Burkina Faso

In Wolfsberg fand ein Vorbereitungstreffen für ein internationales Jugendprojekt zwischen Herzogenaurach und seinen Partnerstädten Châtellerault (Frankreich), Wolfsberg und Kaya (Burkina Faso) statt.  Im Rahmen des Jugendaustausches findet Mitte Jänner 2018 eine gemeinsame Reise nach Burkina Faso statt, wo unter anderem mit Hilfe eines deutschen, auf Photovoltaik spezialisierten Unternehmens ein Hybrid-Kraftwerk mit Solartechnik gebaut werden soll – die Grundelemente dazu werden in Deutschland...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.