25 Jahre Städtpartnerschaft
St. Andrä besuchte Jelsa in Kroatien

- Vertreter der Gemeindepolitik von St. Andrä und Jelsa enthüllten den Gedenkstein vor dem Rathaus.
- Foto: Dominik Brei
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Eine große Delegation der Stadtgemeinde St. Andrä reiste in die Partnerstadt Jelsa auf der Insel Hvar.
JELSA. Eine besondere Freundschaft verbindet nun seit 25 Jahren die Stadtgemeinde St. Andrä mit der der Stadt Jelsa in Kroatien. Um diese Verbindung gebührend zu feiern, reisten über 100 Vertreter von St. Andrä auf die Insel Hvar, darunter politische Vertreter mit Bürgermeisterin Maria Knauder, die Stadtkapelle St. Andrä, die St. Andräer Trachtenfrauen, der Kräuterstammtisch und mehrere Privatpersonen.
Volles Programm
Groß war das Aufsehen unter der Bevölkerung von Jelsa, als die Stadtkapelle den Fronleichnamsumzug im Ort mitgestaltete. Weitere Highlights waren ein Platzkonzert am Hafen und ein Festakt zum Jubiläum, bei dem die St. Andräer Bürgermeisterin die Gäste auf kroatisch begrüßte. Als Symbol der Städtepartnerschaft wurde direkt vor dem Rathaus ein Gedenkstein enthüllt, der künftig Treffpunkt vieler St. Andräer Jelsafreunde sein wird. Nachdem Festakt unterhielt die "St. Andräer Tanzlmusi" die Anwesenden mit heimischen Volksweisen. Ihre Freizeit gestaltete die St. Andräer Delegation unter anderem mit einem Bootsausflug auf die Insel Brac, wo am berühmten Strand "goldenes Horn" im Meer gebadet wurde.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.