Peter Stauber

Beiträge zum Thema Peter Stauber

Foto: Dominik Brei
26

Bildergalerie
St. Andräer Christbaum reist in die Partnerstadt

Die Stadtgemeinde St. Andrä gab der Delegation aus der Parnterstadt Jelsa als besonderes Geschenk einen Christbaum mit.  ST. ANDRÄ. Seit mehr als 25 Jahren ist St. Andrä mit der Stadt Jelsa/Hvar in Kroatien städtepartnerschaftlich verbunden. Zur Tradition machen will der „Verein zur Förderung der Gemeindepartnerschaft“ die jährliche Christbaumspende in die Partnerstadt. AbholungIm Vorjahr wurde der Christbaum anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums nach Jelsa gebracht, diesmal holte ihn eine...

Johannes Kuschnig, Markus Köstinger, Michael Pirker, Markus Schober und Siegfried Krobath (von links) | Foto: Teferle (38)
38

Bildergalerie
Ostertanz der Granitztaler Feuerwehr beim "Gössnitzer"

GRANITZTAL. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Granitztal veranstaltete am Ostersonntag den traditionellen "Ostertanz" beim Gasthof Gössnitzer. Im Festsaal spielte die Volksmusik- und Schlagerband "Die 4 Lavanttaler" mit Altbürgermeister Hannes Stauber zum Tanz auf. In der Disco sorgte DJ Brando mit den bekanntesten Hits für Partystimmung. Mit dabei waren unter anderem auch Bürgermeister Stefan Salzmann, Vizebürgermeister Stefan Lippitz, der St. Pauler Feuerwehrreferent Michael Pirker,...

Die Musikgruppe "Keep Cool" aus Oberösterreich wird beim Jakobikirchtag für Stimmung sorgen. | Foto: Keep Cool
2

Feuerwehr Kollnitz
Jakobikirchtag mit einem verspätetem Jubiläum

Am 24. und 25. Juni feiert die FF Kollnitz beim Jakobikirchtag mit zwei Jahren Verspätung ihr 90-jähriges Bestehen. ST. ANDRÄ. Einiges nachzuholen hat die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz. Nicht nur wäre 2020 das 90-jährige Jubiläum fällig gewesen, auch eine neue Pumpe wartet seit zwei Jahren auf ihre Weihe. Nun ist es endlich soweit und die Kameraden der FF Kollnitz laden die Bevölkerung wieder zum mittlerweile legendären Jakobikirchtag in St. Jakob bei St. Andrä ein. „Für uns Feuerwehren sind...

Vertreter der Gemeindepolitik von St. Andrä und Jelsa enthüllten den Gedenkstein vor dem Rathaus.  | Foto: Dominik Brei
2

25 Jahre Städtpartnerschaft
St. Andrä besuchte Jelsa in Kroatien

Eine große Delegation der Stadtgemeinde St. Andrä reiste in die Partnerstadt Jelsa auf der Insel Hvar. JELSA. Eine besondere Freundschaft verbindet nun seit 25 Jahren die Stadtgemeinde St. Andrä mit der der Stadt Jelsa in Kroatien. Um diese Verbindung gebührend zu feiern, reisten über 100 Vertreter von St. Andrä auf die Insel Hvar, darunter politische Vertreter mit Bürgermeisterin Maria Knauder, die Stadtkapelle St. Andrä, die St. Andräer Trachtenfrauen, der Kräuterstammtisch und mehrere...

SPÖ Eitweg/Gemmersdorf
Maria Knauder als Vorsitzende wiedergewählt

GEMMERSDORF. Ende April traf sich die SPÖ Eitweg/Gemmersdorf im Gasthof Knauder zur Jahreshauptversammlung. In einem Vortrag gab dabei Landesrätin Sara Schaar interessante Einblicke in ihr Referat.  Wahlen und Ehrungen Bei den Neuwahlen wurden Bürgermeisterin Maria Knauder und Gemeinderat Dieter Hacker als Vorsitzende mit ihrem Team wiedergewählt. Als Ehrengäste konnten die Landtagsabgeordneten Claudia Arpa und Armin Geissler, Altbürgermeister Peter Stauber, Bezirksgeschäftsführerin Nina...

Verdienstvolle SPÖ-Funktionäre wurden in St. Stefan ausgezeichnet

Zwölf verdienstvolle SPÖ-Funktionäre wurden bei der Bezirkskonferenz in St. Stefan ausgezeichnet. ST. STEFAN.  Ende März versammelten sich im „Haus der Musik“ in Wolfsberg die SPÖ-Delegierten aus dem Bezirk, um Landesrat Daniel Fellner mit 99 Prozent Zustimmung erneut zum Bezirksvorsitzenden zu wählen. Gemeinsam mit Landeshauptmann und Landesparteivorsitzenden Peter Kaiser hatte Fellner die Ehre, verdienstvolle Persönlichkeiten auszuzeichnen. Plaketten und Medaillen Neun Personen erhielten für...

FF Granitztal
Die Kameraden laden am 17. April zum großen Ostertanz

Ein ausgelassenes Spektakel geht am Ostersonntag beim Gasthof Gössnitzer über die Bühne.  ST. PAUL. Die Freiwillige Feuerwehr Granitztal veranstaltet am Ostersonntag, 17. April 2022, ab 19 Uhr ihren "Ostertanz" beim Gasthof Gößnitzer. Für den musikalischen Auftakt wird die Musikkapelle Granitztal sorgen. Auf der Bühne steht die bekannte Volksmusik- und Schlagergruppe "Die 4 Lavanttaler", die ihren ersten offiziellen Auftritt mit dem Altbürgermeister von St. Andrä, Peter Stauber, absolvieren...

Bis heute ist Walfried Dohr begeisterter Musikant. | Foto: Fotostudio Polsinger
5

Walfried Dohr aus Wolfsberg
Fünf Jahrzehnte im Zeichen der Musik

Seit einem halben Jahrhundert schlägt das Herz von Walfried Dohr für die Tanzmusik. WOLFSBERG. Mit der Gründung der „Lavanttaler Spitzbuam“ im Jahr 1971 nahm bei Walfried Dohr die Karriere als Tanz- und Unterhaltungsmusiker ihren Anfang. Der gelernte KFZ-Techniker war 33 Jahre lang Teil dieser Formation bis er im Jahr 2005 mit „Die 4 Lavanttaler“ durchstartete: Heute begeistern Walfried Dohr und Andreas Messner gemeinsam mit den Neuzugängen Siegi Strutz und Peter Stauber, dem ehemaligen St....

Die 4 Lavanttaler: Siegi Strutz, Andreas Messner, Peter Stauber und Walfried Dohr.  | Foto: Foto Polsinger / carinthian-stock.adobe.com
2

Klangvoll
St. Andräer Ex-Bürgermeister hat sich Band angeschlossen

Peter Stauber, ehemaliger Bürgermeister der Stadtgemeinde St. Andrä, hat seine Leidenschaft für die Musik wiederentdeckt und ist bei der Gruppe „Die 4 Lavanttaler“ eingestiegen. WOLFSBERG. Heute ist Peter Stauber vor allem für seine politischen Verdienste um die Stadtgemeinde St. Andrä bekannt, der er 24 Jahre als Bürgermeister vorstand. Davor hat der heute 68-Jährige allerdings eine aufsehenerregende musikalische Laufbahn hingelegt. Als Klarinettist bei der Gruppe „Die lustigen Lavanttaler“...

Zur Einweihung des Platzes kam eigens eine Delegation aus Jelsa ins Lavanttal. | Foto: Dominik Brei
4

St. Andräer Städtepartnerschaft
Jelsa-Platz wurde offiziell eröffnet

In St. Andrä wurde ein Platz der seit beinahe 25 Jahre anhaltenden Städtepartnerschaft mit Jelsa in Kroatien gewidmet. ST. ANDRÄ. Auf großes Interesse in der Bevölkerung stieß die Eröffnung des neuen Jelsa-Platzes beim Eingang in die "verbotenen Gärten". Gestaltet wurde der Platz vom St. Andräer Kulturbeauftragten Manfred Mörth, zu sehen gibt es hier ein Panoramafoto der Stadt Jelsa, das vom jungen Fotografen Dominik Brei aufgenommen wurde. Die Lehrlinge der Technischen Akademie (TAK) fertigten...

St. Andrä
Verein für Städtepartnerschaft soll Bindung intensivieren

Am Montag ging die Gründungssitzung des "Vereins Städtepartnerschaft St. Andrä/Jelsa" über die Bühne. ST. ANDRÄ. Seit 24 Jahren ist die Stadtgemeinde St. Andrä mit ihrer kroatischen Partnerstadt Jelsa/Hvar freundschaftlich verbunden. Aus einer humanitären Hilfsaktion in Zeiten des Jugoslawienkriegs ist bereits 1998 eine offizielle Städtepartnerschaft entstanden. Am 14. Juni 2021 wurde nun offiziell der "Verein Städtepartnerschaft St. Andrä/Jesla" gegründet. Neuer Verein wurde gegründetAuf...

Eine Visualisierung des neuen Pflegeheims: 75 Vollzeitplätze und 15 Plätze in der Tagesstätte stehen bald zur Verfügung.  | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
2

St. Andrä
Spatenstich für das neue Pflegeheim

Am Montag ist der Startschuss für den Bau des Pflegeheims in Wölzing-Fischering gefallen. ST. ANDRÄ. Am Montag, 15. Februar 2021, erfolgte der Spatenstich für das neue Pflegeheim mit angeschlossener Tagesstätte in St. Andrä. Im Rahmen des Bedarfs- und Entwicklungsplans "Pflege Kärnten 2030" werden Pflegeplätze kärntenweit kontinuierlich aufgestockt: In St. Andrä entstehen 75 Vollzeitplätze. Spatenstich erfolgt"Mit dem Pflegeplan Kärnten 2030 verfügt Kärnten über eine detaillierte Entwicklungs-...

Die Freude über den Gehweg ist groß: Armin Geißler, Claudia Arpa, Ina Hobel, Matthias Messner, Bruno Arava und Maria Knauder (von links)  | Foto: Koller
15

Gemmersdorf
Eröffnung des neuen Gehweges

Am Wochenende fand die feierliche Eröffnung des neuen Gehwegs entlang der Gemmersdorfer Landesstraße statt. GEMMERSDORF. Am Sonntag wurde der neue Gehweg zwischen Gemmersdorf und Oberpichling feierlich eröffnet und gesegnet. Rund 20 Jahre nach dem ersten Antrag im St. Andräer Gemeinderat erfolgte im Sommer diesen Jahres die Umsetzung des Bauvorhabens. Im September konnten die Arbeiten an dem dringend notwendigen Gehweg fertiggestellt werden.  Eröffnung und Segnung Am Sonntag, 11. Oktober 2020,...

St. Andrä/Jelsa
Städtepartnerschaft wird fortgesetzt

Eine kleine Delegation aus St. Andrä machte sich auf den Weg in die kroatische Partnerstadt Jelsa. ST. ANDRÄ, JELSA. Seit Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Stadtgemeinde St. Andrä und der kroatischen Hafenstadt Jelsa auf der Insel Hvar. Vor Kurzem war eine Abordnung der Stadtgemeinde in Kroatien zu Gast, um die neue Bürgermeisterin Maria Knauder vorzustellen. Außerdem war es der letzte offizielle Besuch des Bürgermeisters a. D. Peter Stauber. Kontakt bleibt bestehenBeim gemeinsamen...

FF St. Andrä
Neues Tanklöschfahrzeug für Kameraden

Vor rund zwei Wochen durften Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä ihr neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. ST. ANDRÄ. Am 16. Juli 2020 hatte das Warten für die Kameraden der FF St. Andrä ein Ende: Nach einjähriger Bauzeit freuen sie sich nun über das neue Tanklöschfahrzeug 4.000 der Fahrzeugtype Iveco Trakker, das von der Firma Magirus Lohr augebaut wurde.  Notwendige InvestitionDer Ankauf des neuen Tanklöschfahrzeuges war dringend notwendig, da Kameraden mit dem alten im...

Landeshauptmann Peter Kaiser mit der neuen Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä. | Foto: Koller/Zarfl
1 32

Bildergalerie
Angelobung der neuen Bürgermeisterin

Im Rahmen der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde Maria Knauder (SPÖ) zur Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä gewählt. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch, den 8. Juli 2020, fand im St. Andräer Rathaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, wo einige Neuwahlen und Angelobungen an der Tagesordnung standen. Seitens der Gemeinde konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden, unter ihnen waren Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser, Gemeindereferent Landesrat (LR) Daniel Fellner und LR Sara Schaar sowie der...

Maria Knauder
Ein neuer Abschnitt des Lebens bricht an

Mit Monatsbeginn stellt sich Maria Knauder der neuen Herausforderung als Bürgermeisterin. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 tritt Maria Knauder (SPÖ) in die Fußstapfen von Peter Stauber, der im Mai seinen Rückzug aus der Politik bekannt gab: Die 49-Jährige wurde bereits im Vorjahr intern zu seiner Nachfolgerin gewählt, wodurch erstmals eine Frau die Geschicke der Stadtgemeinde lenkt. Am 8. Juli findet die Gemeinderatssitzung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt, der auch Landeshauptmann (LH) Peter...

St. Andrä
Peter Stauber legt sein Amt zurück

Der Bürgermeister und Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich aus der Politik zurück. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 bricht in der Stadtgemeinde St. Andrä eine neue Ära an: Nach mehr als 23 Jahren tritt Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) von seinem Amt zurück. Im Herbst des Vorjahres kam es bereits zur internen Nachfolgeregelung, wodurch Vizebürgermeisterin Maria Knauder nun bis zu den Gemeinderatswahlen als Bürgermeisterin amtiert und sich der Wahl im Jahr 2021 stellen wird. Zum ersten...

St. Andrä
Bürgermeister Peter Stauber kündigt Rückzug an

Der Bürgermeister von St. Andrä, Peter Stauber (SPÖ), zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Details folgen in einem Pressegespräch in einer Woche am Dienstag.  ST. ANDRÄ. Die Einladung zu einem Pressegespräch am Dienstag nächste Woche bestätigt Gerüchte, die bereits die Runde machten: Peter Stauber, langjähriger SPÖ-Bürgermeister der Stadtgemeinde St. Andrä, kündigt in dieser Einladung seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik an. Knauder kolportierte Nachfolgerin Wann dies der Fall sein...

Übergabe in St. Andrä: Stephan Stückler (KEM-Manager), Bürgermeister Peter Stauber und Amtsleiter Robert Astner | Foto: KEM
1 2

Lavanttal
E-Roller für Gemeinden

Die Klima- und Energiemodellregion stellt zwei Lavanttaler Gemeinden einen E-Roller kostenlos zur Verfügung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD, ST. ANDRÄ. Elektrisch auf zwei Rädern unterwegs: Zwei Gemeinden aus dem Bezirk durften sich über einen kostenlosen E-Roller von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) "Energieparadies-Lavanttal" freuen. Kurze Wege können nun abgasfrei zurückgelegt werden.  Zukünftiges MobilitätsverhaltenSeit einigen Jahren spielt die Elektromobilität eine wesentliche Rolle,...

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit dem Bischof

Gestern feierte Bischof Josef Marketz im Innenhof des Caritas-Pflegehauses einen Gottesdienst. ST. ANDRÄ. Am Nachmittag des 24. April 2020 stand der Freiluft-Gottesdienst mit dem Diözesanbischof im Innenhof des "Haus Elisabeth" in St. Andrä am Programm (wir berichteten). Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus war jedoch vieles anders: Bewohner und Mitarbeiter des Pflegehauses konnten der Heiligen Messe von ihren Fenstern aus beiwohnen und weitere Gläubige nur durch...

Lavanttal
Bauprojekte: Wie geht es weiter?

Da Sicherheit die höchste Priorität hat, setzen die Gemeinden einzelne Projekte trotz der Krise fort. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD, WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Aufgrund des Corona-Virus kommt es zur Verzögerung bei manchen Bauprojekten. Jedoch dienen der Hochwasserschutz sowie die Generalsanierung des Kindergartens dem Schutz der Bevölkerung: Unter bestimmten Auflagen werden diese fortgesetzt. Der Baustart des Altenheims verschiebt sich nach hinten. Sanierung des KindergartensDie Schäden am Gebäude des...

St. Andrä
St. Andrä sagt dem Heizöl den Kampf an

Haushalte, die noch mit Öl heizen, sollen motiviert werden, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä, die gemeinsam mit Frantschach-St. Gertraud, Preitenegg, St. Paul und Wolfsberg Mitglied der Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Energieparadies Lavanttal“ ist, beteiligt sich nun auch an der Aktion „Ölkesselfreie Gemeinden und Städte“ von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. 70.000 Liter Heizöl ersetzen„Mit der landesweiten Initiative möchten wir...

Statistik Austria
Die Abwanderung nimmt zu

In den letzten zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk um rund 2.000 Personen. BEZIRK WOLFSBERG. In jeder Gemeinde wurde, laut den neuen Bevölkerungszahlen, ein Rückgang an Einwohnern verzeichnet. Der Stadt Wolfsberg blieben dabei die meisten Bewohner erhalten und in Lavamünd sowie Preitenegg veränderten sich die Zahlen, prozentuell gesehen, am stärksten. Kärnten wächst nur minimalNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Die Einwohnerzahl stieg in allen neun Bundesländern. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.