Gaby Schaunig

Beiträge zum Thema Gaby Schaunig

Eröffnung "Lange Nacht der Museen" mit "The Talltones" | Foto: LPD Kärnten/Gleiss
7

In Kärnten
Erneuter Publikumserfolg bei "Lange Nacht der Museen"

Am vergangenen Samstagabend, den 4. Oktober, wurde wieder zum österreichweiten Kulturhighlight eingeladen. Bis Mitternacht öffneten zahlreiche Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Türen und boten ein vielfältiges Programm für alle Generationen. KÄRNTEN. Zum 25. Mal fand österreichweit die "Lange Nacht der Museen" statt. In Kärnten öffneten 68 Häuser - 48 in Klagenfurt, sieben in Villach und 13 in den Regionen - zwischen 18.00 und 24.00 Uhr ihre Türen. In 23 gab es auch ein eigenes...

Wohnungsbau
Leistbarer Wohnraum für Ebene Reichenau

In Ebene Reichenau entstehen 15 geförderte Wohnungen mit hoher Wohnqualität und leistbaren Mieten. EBENE REICHENAU. „Wohnen ist weit mehr als ein Dach über dem Kopf – es bedeutet Sicherheit, Teilhabe und Lebensqualität. Mit diesen Projekten investieren wir gezielt in die Menschen und in die Zukunft unserer Regionen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Wohnungsreferentin Gaby Schaunig. Im Herzen der Gemeinde Reichenau wird ein dreigeschossiger Wohnbau mit 15 geförderten Mietwohnungen...

LHStv.in Gaby Schaunig und Bürgermeister Martin Treffner überreichten die Schlüssel an die neuen Mieterinnen und Mieter der VKS-Wohnanlage in der St. Martiner Dorfstraße in Feldkirchen | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
2

1,6 Millionen Euro Investition
Neue Wohnungen in St. Martin übergeben

Neun geförderte Mietwohnungen in der St. Martiner Dorfstraße in Feldkirchen wurden nach über einem Jahr, am 24. September dieses Jahres an ihre Mieterinnen und Mieter übergeben. ST. MARTIN. Nach einer Bauzeit von rund 15 Monaten fand am Mittwoch, den 24. September dieses Jahres, die feierliche Schlüsselübergabe für eine neue Wohnanlage in Feldkirchen statt. Eine Anlage, die laut Wohnbaureferentin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, mit ihrer zentralen Lage "besonders attraktiv für...

Am 18. September 2025 wurde das neue Gebäude feierlich eröffnet.  | Foto: LakesidePark/Ebner
2

Mehr Raum für Innovation
Neues Gebäude im Lakeside Park eröffnet

Rund acht Millionen Euro wurden in das neue Gebäude im Lakeside Park in Klagenfurt investiert. Mit diesem Projekt bekräftigt das Land Kärnten seine führende Rolle bei der Entwicklung des Vorzeigeprojekts, das Forschung, Innovation und Wirtschaft im Alpen-Adria-Raum nachhaltig stärkt. KLAGENFURT. Am 18. September dieses Jahres wurde die Eröffnung des neuen Gebäudes "B17" im Lakeside Science & Technologie Park gefeiert. Das Millionenprojekt wurde in weniger als zwei Jahren erfolgreich beendet....

Wohnungen in Kärnten
Vielseitige Neubauten und Sanierungen geplant

Leistbarer Wohnraum für alle Generationen und Lebenslagen: Während der Bau von neuen Wohnungen in Teilen Klagenfurts beschlossen wurde, ist auch die Sanierung von knapp 50 Wohnungen festgelegt worden. KÄRNTEN. Die beschlossenen Projekte reichen von innovativen Neubauten für Studierenden- und Übergangswohnungen in Klagenfurt über betreubare Wohnungen in Köttmannsdorf und familiengerechte Einheiten in Maria Rain bis hin zu umfassenden Sanierungen in Spittal an der Drau. "All diese Vorhaben...

Ein gutes Haushaltsmanagement sei der Grund für diese Bewertung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/vizafoto
2

"Stabiler Ausblick"
Kärntens Finanzpolitik erneut positiv bewertet

Bereits zum vierten Mal infolge: Bei der jüngsten Überprüfung der Kärntner Landesfinanzen, durch die internationale Ratingagentur Moody's gab es eine positive Bewertung für die Budgetpolitik. KÄRNTEN. Seit dem Jahr 2022 hält sich die Finanzpolitik Kärnten stabil. Das zum vierten Mal erhaltene "Aa2" Ranking, ist das beste, das Kärnten je hatte. Darüber freut sich auch Finanzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig: "In diesen sehr herausfordernden Zeiten, die budgetär extrem...

"Fertigstellung 2027"
In Feldkirchen entstehen neue Wohnbauprojekte

Neuigkeiten für Ebene Reichenau und Glanegg: In Feldkirchen sollen insgesamt 30 neue geförderte Wohnungen, mit einer hohen Wohnqualität entstehen. Die Mieten sollen leistbar sein. FELDKIRCHEN. "Wohnen ist weit mehr als ein Dach über dem Kopf – es bedeutet Sicherheit, Teilhabe und Lebensqualität. Mit diesen Projekten investieren wir gezielt in die Menschen und in die Zukunft unserer Regionen", betont Wohnbaureferentin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig. Dreigeschossiger WohnbauIm...

Wenn Mut fehlt
Wie das "wert.werk" Lebensläufe in Kärnten verändert

Gesundheitliche Einschränkungen, psychische Erkrankungen, persönliche Schicksalsschläge oder lange Phasen der Arbeitslosigkeit: Hinter diesen Begriffen stehen individuelle Lebensgeschichten, in denen Chancen auf Arbeit und Zukunftsperspektiven fehlen. Das Caritas-Projekt "wert.werk", schafft genau hier neue Wege. KÄRNTEN. "Wert.werk" bietet jungen Menschen unter 25 Jahren die Möglichkeit, durch fallweise oder stundenweise Beschäftigung wieder Fuß zu fassen – und mittelfristig eine Brücke zum...

Zum 30-Jahr-Jubiläum der Neuen Arbeit traf man sich im St. Veiter Rathaushof. | Foto: Dieter Arbeiter
6

30 Jahre Neue Arbeit
Großer Erfolg für das Beschäftigungsmodell

Das 30-jährige Jubiläum von "Neue Arbeit" Kärnten wurde mit zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sozialbereich im St. Veiter Rathaushof gemeinsam mit den Mitarbeitern gefeiert. FELDKIRCHEN, KLAGENFURT, ST. VEIT. Das sozialökonomische Unternehmen unterstützt seit drei Jahrzehnten Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt durch befristete Beschäftigung, Qualifizierung und Begleitung. Seit der Gründung 1995 bis Dezember 2024 wurden 6.814 Personen beschäftigt, die meisten über...

Auf dem Grundstück werden zwei moderne Baukörper mit insgesamt 20 Wohnungen errichtet. | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
2

20 Wohnungen
"Lilienblick" bringt leistbares Wohnen nach Völkermarkt

Mit einem symbolischen Spatenstich fiel heute der offizielle Startschuss für das neue gemeinnützige Wohnprojekt "Lilienblick" in der Klagenfurter Straße 13 in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Das Projekt ist Teil der Kärntner Wohnbauoffensive. Aktuell gibt es seitens des Landes für heuer die Förderzusage für die Errichtung von 500 neuen Mietwohnungen und 224 Eigentumsobjekten, und zwar einerseits aus Landesmitteln und andererseits aus dem Sonderprogramm des Bundes. Gewinn für die Stadt Auch...

Das große Interesse zeige, dass eine Unterstützungsleistung geschaffen wurde, für die es einen großen Bedarf gibt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Racamani
3

Für geringes Einkommen
Ab Juni bei "Wohnbeihilfe Neu" in Kärnten

15.000 Anrufe im Callcenter, rund 10.000 Anträge – das ist die Bilanz der ersten vier Monate Wohnbeihilfe NEU. Diese Zahl entspreche fast den Antragszahlen im gesamten Jahr 2023. Nun wird der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert. KÄRNTEN. "Das große Interesse zeigt, dass wir mit der neuen Wohnbeihilfe eine Unterstützungsleistung geschaffen haben, für die es einen großen Bedarf gibt. Mit der Wohnbeihilfe schaffen wir Abhilfe und sichern das Grundbedürfnis Wohnen für Kärntnerinnen und...

Der Digital Innovation Hub Süd erhielt den Zuschlag für die Verlängerung.(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Robert Kneschke
3

Digitalisierungsangebot "DIH Süd"
Bundesmillionen nach Kärnten geholt

Er ist einer von nur drei Digitalisierungs-Hubs in Österreich und bekam aufgrund der positiven und von der Politik mit beeinflussten Entwicklung den Zuschlag für die Verlängerung: Der "DIH Süd" wird auch in den kommenden Jahren die Klein- und Mittelbetriebe dies- und jenseits der Pack bei der digitalen Wende unterstützen. KÄRNTEN. Der Finanzierungsanteil Kärntens beläuft sich für die Jahre 2025 bis 2028 auf 880.000 Euro. Insgesamt ist der Hub mit 4,4 Millionen Euro ausgestattet. Neben dem...

Der Abgang konnte von budgetierten 489,27 Millionen Euro auf 252,44 Millionen Euro gesenkt werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Schönbacher Gerhard
3

Rechnungsabschluss 2024 Kärnten
Abgang um 237 Millionen Euro verringert

Der Rechnungsabschluss 2024 wurde am heutigen Dienstag, 20. Mai präsentiert. Gegenüber dem veranschlagten Budget ergibt sich eine deutliche Ergebnisverbesserung: Der Abgang konnte von budgetierten 489,27 Millionen Euro auf 252,44 Millionen Euro gesenkt, die Schuldenquote stabil gehalten werden. KÄRNTEN. "Wir haben rasch reagiert, als wir gemerkt haben, dass ein Gegensteuern in der Finanzpolitik nötig wird – lange bevor bekannt war, wie sehr auch das Budget des Bundes aus dem Ruder gelaufen...

Sebastian Schuschnig, Martin Zandonella und Gaby Schaunig. | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
3

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums
Net4You erhielt Kärntner Landeswappen

Als das Internet 1995 noch in den Kinderschuhen steckte, gründete Martin Zandonella sein Unternehmen und legte damit den Grundstein für die jahrzehntelange Erfolgsgeschichte des Unternehmens. KÄRNTEN. Als erster Internet-Provider Österreichs war "Net4You" nicht nur Pionier und Vorreiter im Internetbereich, sondern auch Innovationstreiber bei der Mitgestaltung der Kärntner Digitallandschaft über die nächsten drei Jahrzehnte hinweg und ist es bis heute. Kärntner Landeswappen Am 14. Mai dieses...

Valentin Oman, Landeshauptmann Peter Kaiser und Bischof Josef Marketz schnitten das Band durch. | Foto: LPD Kärnten/ Gleiss
3

Zweisprachiges Kärnten
Valentin Oman verewigte Ortsnamen in Kunstwerk

Am Freitag wurde vor dem Konzerthaus in Klagenfurt eine Kunstinstallation von Valentin Oman enthüllt. Auf vier Stelen erinnert der Künstler an über 800 zweisprachige Kärntner Ortsnamen. KLAGENFURT. Im Zuge einer Festveranstaltung wurde am Freitag ein Kunstwerk von Valentin Oman enthüllt. Auf 14 Stelen hat der Künstler vor dem Konzerthaus über 800 zweisprachige Ortsnamen abgebildet, die über Jahrzehnte aus dem öffentlichen Raum verschwunden sind. Gegen das VergessenLandeshauptmann Peter Kaiser...

20 gemeinnützige Wohnungen
Neuer Wohnraum in Völkermarkt

20 gemeinnützige Wohnungen entstehen zentrumsnahe in der Klagenfurter Straße in Völkermarkt. Insgesamt werden 4,7 Millionen Euro investiert. VÖLKERMARKT. Startfreigabe für eine neue gemeinnützige Wohnanlage in Völkermarkt. Auf Antrag von Wohnbaureferentin Landeshauptmann Stellvertreterin Gaby Schaunig hat die Kärntner Landesregierung in ihrer jüngsten Sitzung die Förderung der Errichtung der Wohnanlage "Lilienblick" in der Klagenfurter Straße 13 beschlossen. 20 hochwertige, moderne...

Die Plöckenpass-Straße wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. | Foto: LPD Kärnten/Höher
7

Nach 17 Monaten
Plöckenpass offiziell für den Verkehr freigegeben

Die Plöckenpass-Straße, die durch einen Felssturz im Dezember 2023 teilweise zerstört worden ist, konnte am heutigen Montag, 14. April, offiziell für den Verkehr freigegeben werden. Nichtsdestotrotz gilt, wegen der Nachtbaustelle weiterhin ein Fahrverbot von 21.00 bis 6.00 Uhr. PLÖCKENPASS. "Die letzten Monate haben uns vor Augen geführt, wie wichtig diese Verkehrsverbindung ist, wie diese Verkehrsader zwei Regionen zusammenführt und zu einem grenzenlosen Europa beiträgt", betont...

"Dringender Bedarf"
Sechs neue Wohnungen entstehen in Weitensfeld

In Weitensfeld entsteht neuer Wohnraum: Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH Villach realisiert in der Marktstraße 13 ein Wohnbauprojekt mit sechs neuen Einheiten für ältere Personen. WEITENSFELD. Das Land Kärnten unterstützt das Bauvorhaben mit einem Förderungskredit in Höhe von bis zu 1.128.510 Euro. Die Förderung wurde im Rahmen der Wohnbauförderung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabriele Schaunig zur Beschlussfassung bei der 46. Sitzung der Kärntner Landesregierung am 8....

0:58

20 Jahre Chancengleichheit
Vorreiter autArK feiert Jubiläum in Brückl

Was bedeutet es, ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Für viele Menschen selbstverständlich – für Menschen mit Behinderungen ein Stück Freiheit, das hart erkämpft werden muss. Seit 20 Jahren setzt sich autArK genau dafür ein: für Chancengleichheit, für Selbstständigkeit, für echte Teilhabe. Mit Unterstützung des Landes Kärnten wurde rund um die Jahrtausendwende ein völlig neuer Weg eingeschlagen – die klassische Behindertenhilfe wurde durch moderne, bedarfsorientierte Angebote ersetzt – mit...

Andrea Ettinger hat den "Preis des Geschichtsvereines für Kärnten und des Landeshauptmannes von Kärnten" verliehen bekommen. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
9

Weltwirtschaftskrise 1929
Zweite Auszeichnung für Masterarbeit

Die Klagenfurter-Ökonomin Andrea Ettinger hat während ihrem berufsbegleitenden Masterstudium in Geschichte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eine Masterarbeit über die Auswirkung der Weltwirtschaftskrise von 1929 auf die Kärntner Industrie geschrieben. Nun erhielt sie dafür eine Auszeichnung. Im Kärntner Landesarchiv gab es jedoch noch eine weitere Ehrung. KLAGENFURT. Andrea Ettinger arbeitet bei der Infineon Technologies Austria AG in Villach und hat berufsbegleitend noch ein...

Vzbgm. Alexander Radl, Wohnungsstadtrat Jürgen Jöbstl, zwei neue Mieterinnen, LHstv. Gaby Schaunig, LR Beate Prettner, „meine heimat“-Vorstand Helmut Kusternik | Foto: MeinBezirk.at
8

Neue Heimat
Schlüssel für 53 neue Wohnungen in Wolfsberg übergeben

In Kirchbichl wurde am 26. März eine neue Wohnanlage offiziell eröffnet. 53 Mietwohnungen wurden übergeben, darunter auch Einheiten mit sozialem Zweck. WOLFSBERG. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich wurden in Kirchbichl die ersten Wohnungen an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „meine heimat" errichtete vier Häuser mit insgesamt 53 Wohnungen in Wolfsberg. Die Wohnungen sind zwischen 45 und 93 Quadratmetern groß. „Bereits 2016 hatte die...

Es wurde über budgetentlastende Lösungen aus Kooperationen zwischen Stadt und Land diskutiert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Karin Jähne
5

Mit dem Land Kärnten
Nach Budgetgespräch: Hallenbad-Gipfel geplant

Bei einem Budgetgespräch von Bürgermeister Christian Scheider mit Landeshauptmann Peter Kaiser, den Mitgliedern des Klagenfurter Konsolidierungsgremiums, der Finanzreferentin und Vertretern der Landesregierung wurde über budgetentlastende Lösungen aus Kooperationen zwischen Stadt und Land diskutiert.  KLAGENFURT. Um einen Budgetbeschluss für die Landeshauptstadt Klagenfurt zu beschleunigen, hat sich Bürgermeister Christian Scheider am gestrigen Mittwoch, 26. März gemeinsam mit der Klagenfurter...

Sarah Pirker, Gründer Manuel Unterweger, Gaby Schaunig und Sandra Moschitz | Foto: LPD Kärnten/Just
6

Start-up Kärnten
Mit Gründungszentrum auf den Erfolgsweg gelangen

Obwohl Start-ups die "Schnellboote der Wirtschaft" sind, schaffen es nur etwa 20 Prozent in den ersten drei Jahren nicht zu scheitern. Wie ihr zu den 20 Prozent zählen könnt, erfahrt ihr hier. KÄRNTEN. Sie sind innovativ, haben hohes Wachstumspotenzial und entwickeln sich mitunter extrem schnell: Start-ups "sind die Schnellboote der Wirtschaft", wie Technologiereferentin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig am heutigen Montag, bei einer Pressekonferenz im "build!" Gründungszentrum in...

Gemeinde wächst weiter
Spatenstich für 15 neue Wohnungen in Lendorf

"meine heimat" errichtet weitere 15 Wohnungen in Lendorf. Die Baukosten belaufen sich auf über 3 Millionen Euro. LENDORF. Mit einem weiteren Bauabschnitt nimmt das Wohnbauprojekt in Lendorf weiter Fahrt auf. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die mittlerweile fünfte und letzte Baustufe der Wohnanlage Lendorf. Insgesamt entstehen 15 neue Wohnungen, die leistbaren und hochwertigen Wohnraum bieten sollen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant, die Baukosten belaufen sich auf rund 3,3...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.