Daniel Fellner

Beiträge zum Thema Daniel Fellner

Als Landesparteivorsitzenden
SPÖ-St. Veit nominiert einstimmig Daniel Fellner

SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Landtagsabgeordneter Günter Leikam informiert: Bezirksvorstand spricht sich für Daniel Fellner als Landesparteivorsitzenden aus. BEZIRK ST. VEIT. „Wir sind uns einig: Mit Daniel Fellner haben wir die richtige Persönlichkeit in unseren Reihen, um den Erfolg der Kärntner Sozialdemokratie in die Zukunft weiterzuschreiben“, so Günter Leikam anlässlich des einstimmigen Beschlusses des Bezirksparteivorstandes St. Veit, Daniel Fellner als Kandidaten für den...

Bürgermeister Martin Kulmer und Landesrat Daniel Fellner | Foto: SPÖ St. Veit/Glan
2

Neuer SPÖ-Kärnten-Vorsitz
Einstimmiger Rückenwind aus St. Veit für Fellner

Die Stadtorganisation der SPÖ St. Veit/Glan spricht sich geschlossen für Daniel Fellner als neuen Vorsitzenden der SPÖ Kärnten aus. So wurde Landesrat Daniel Fellner bereits in der letzten Sitzung des SPÖ St. Veit/Glan Stadtparteivorstandes dazu einstimmig nominiert. ST. VEIT, KÄRNTEN. „Für mein Team und mich ist es unerlässlich, dass auch in Zukunft jemand die Geschicke der Partei und des Landes leitet, der sich mit ganzem Herzen für das Wohl unserer Bevölkerung einsetzt. Der mit vollem...

Trinkwasser für Generationen
Neuer Tiefbrunnen in Ruden gesichert

Zur nachhaltigen Sicherung der Wasserversorgung für die Kärntnerinnen und Kärntner: Um die Versorgungssicherheit von Trinkwasser zu gewährleisten, wurde in Ruden in Völkermarkt ein Grundstück angekauft. VÖLKERMARKT. Die zuverlässige Versorgung mit frischem Trinkwasser zählt zu den zentralen Anliegen der Stiftung "Wasser für Kärnten". Um dies auch in entlegenen Gebieten Kärntens gewährleisten zu können, sei es notwendig, vorausschauend zu handeln und Trinkwasservorkommen im ländlichen Raum...

Die Ereignisse 2023 haben gezeigt, wie notwendig es ist, potenziell gefährdete Gebiete mit gezielten Schutzbauten abzusichern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/mpix-foto
2

Für Sicherheit in Völkermarkt
Neue Hochwasserschutzprojekte beschlossen

Wirksamer Schutz von Wohnsiedlungen, Verkehrswegen und öffentlicher Infrastruktur: Das ist das Ziel der zwei neuen beschlossenen Schutzprojekte der Wildbach und Lawinenverbauung im Bezirk Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Eines der beiden Schutzprojekte wird im Bereich des Klein St. Veiter Grenzgrabens in der Stadtgemeinde Völkermarkt umgesetzt. Das zweite Projekt wird im Einzugsgebiet des Dreschlbachs in der Stadtgemeinde Bleiburg realisiert. Die Umsetzung erfolgt im Zeitraum 2025 bis 2026, das...

Verdiente Auszeichnung
Zweimal Gold für zwei Gegendtaler Bürgermeister

Die Unwetterkatastrophe im Gegendtal war verheerend. Noch immer laufen die Aufräumarbeiten. Das Engagement dieser beiden Ortschefs hat etwas Licht in dunkle Stunden gebracht. GEGENDTAL. Bürgermeister Gerald Ebner (FPÖ Arriach) und Bürgermeister Klaus Glanznig (SPÖ Treffen) wurden im Zuge der Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren mit dem goldenen Katastrophenschutzzeichen ausgezeichnet. "Beide haben sich bei der verheerenden Katastrophe im Gegendtal vor drei Jahren, insbesondere auch in...

Foto: LPD Kärnten/Gleiss
56

Pädagoginnen erhielten Zertifikat
Stärken Kinder und Kärntens Zukunft

12 Mal wurde der Leitungslehrgang für Elementar- beziehungsweise Hortpädagogik und 30 Mal der Ausbildungslehrgang der Kleinkinderziehung erfolgreich absolviert. Die Absolventinnen erhielten feierlich ihr Zertifikat. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Kinder sind keine Gefäße, die befüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen", mit den Worten von Francois Rabelais empfing der Bildungsreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, gestern Pädagoginnen und Erzieherinnen im Spiegelsaal der Kärntner...

Zur großen Freude der Kinder wurde der Spielplatz in Kraig fertiggestellt und kann ab sofort genutzt werden. | Foto: Gemeinde Frauenstein
1 5

Gemeinde Frauenstein
Neuer Spielplatz wurde nun fertiggestellt

Unter dem Motto "Was lange währt, wird endlich gut" konnte der naturnahe Kinderspielplatz in Kraig Ende Juni eröffnet werden. KRAIG. Ab sofort können Kinder auf dem neuen Spielplatz herumtoben, klettern, schaukeln oder sich in ein Tipi zurückziehen. Der naturnahe Spielplatz wurde hinter dem Rüsthaus der FF Kraig errichtet. Auf dem ehemaligen Kirchengrund wurden rund 100.000 Euro investiert. Die Finanzierung erfolgte durch eine Förderung des Landes Kärnten (Büro Landesrat Martin Gruber) im...

Daniel Fellner und Beate Prettner mit den erstplatzierten der 3 AVS der VS Levantinum | Foto: LPD Kärnten/Wajand
15

Tierschutzpreis verliehen
Kärntner Schüler begeisterten mit ihren Ideen

Mit Begeisterung, Kreativität und großem Engagement haben sich zahlreiche Kärntner Schulklassen am "Kinder-Tierschutzpreis 2025" beteiligt. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Spiegelsaal wurden die Siegerklassen gewürdigt. KÄRNTEN/KLAGENFURT.  Unter dem Motto "Tierwohl im Alltag" waren Ideen in Form von Aufsätzen, Bildgeschichten, Liedern oder Projekten gefragt, wie sich der Tierschutz im täglichen Leben verbessern lässt. "Die eingereichten Beiträge haben mich und auch die Fachjury tief...

Fellner, Prinz, Sternig (GSZ Kärnten), Stampfer, Egger, Mödritscher, Lessiak, Hinteregger (GF des Gemeindeverbands Feldkirchen; v.l.) | Foto: Büro LR Fellner
2

Im Bezirk Feldkirchen
Eine neue Ära der interkommunalen Zusammenarbeit

Eine neue Ära der interkommunalen Zusammenarbeit: Der Gemeindeverband Feldkirchen ist besiegelt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Seit dem 12. Juni ist der Gemeindeverband Feldkirchen offiziell bestätigt. Damit wurde ein Pilotprojekt für ganz Kärnten gestartet. Weitere Gemeinden sollen dem Beispiel folgen. Eine neue Ära würde eingeleitet"Mit der konstituierenden Sitzung und der formellen Gründung des Gemeindeverbandes wird eine neue Ära interkommunaler Kooperation eingeleitet“, betont der Gemeindereferent...

Katrin Helbing aus Pucking kann es kaum fassen: Stellvertretend für die Ö3-Community erhielt sie während des Konzerts die goldene Schallplatte überreicht. | Foto: Philipp Hirtenlehner
13

Ö3-Band-Challenge
Goldene Schallplatte für Katrin Helbing aus Pucking

33-jährige Puckingerin inspirierte AUT of ORDA zu Ö3-„Song für Österreich“ und erhielt dafür live eine besondere Überraschung. PUCKING. Beim Konzert ihrer Lieblingsband "AUT of ORDA" im Linzer Posthof am Donnerstag 19. Juni,  wurde sie auf die Bühne geholt und bekam eine Goldene Schallplatte überreicht. Sie war eine von vielen, die die Band zum Ö3-„Song für Österreich“ inspiriert hat.  „Es ist so unbeschreiblich geil. Wer hat schon eine Goldene Schallplatte, der kein Musiker ist? Niemand, außer...

In der Gemeinde Bad Eisenkappel werden Dämme und Hochwasserschutzmauern errichtet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/danielkattnig
3

Vorsorge vor Nachsorge
Kärnten rüstet vier Bezirke gegen Hochwasser

Das Land Kärnten investiert mehrere Millionen in einen neuen Hochwasserschutz in Bad Eisenkappel und Instandhaltungsmaßnahmen in drei weiteren Bezirken. KÄRNTEN. "Wir investieren kontinuierlich und gezielt in den technischen Hochwasserschutz – weil hier immer gilt: Vorsorge besser ist als Nachsorge", hebt Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, bei der Regierungssitzung am 17. Juni dieses Jahres hervor. Folgendes sei geplant Neben einem Hochwasserschutzprojekt...

Die Gewinnerklasse kommt aus Ferlach, die Freude ist "riesengroß". | Foto: LPD Kärnten/Wajand
10

Taschengeld-Führerschein
Logo aus Ferlach wird Kärntens Urkunden zieren

Der Sieger steht fest: Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde das Logo, welches künftig alle Urkunden des Kärntner Taschengeld-Führerscheins zieren wird, präsentiert. Die drei Bestplatzierten kommen aus dem Gailtal, Klagenfurt und Ferlach. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Unter den mehr als 300 Einsendungen aus ganz Kärnten wurde das Siegerlogo für den Taschengeld-Führerschein ermittelt. Die Volksschule Ferlach gewann den Wettbewerb und hat sich somit über den ersten Platz freuen dürfen. Der...

LHStv. Martin Gruber, Bürgermeister Michael Maier und Landesrat Daniel Fellner bei der feierlichen Grundsteinlegung des Kommunalen Einsatzzentrums in Radenthein. | Foto: MeinBezirk.at
23

Millionenprojekt
Radenthein bündelt seine Einsatzkräfte an einem Ort

Mit dem Kommunalen Einsatzzentrum Radenthein entsteht ein gemeinsamer Standort für Feuerwehr, Bergrettung und Bauhof. Rund vier Millionen Euro werden investiert. Die Fertigstellung ist für Dezember geplant. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein setzt ein Zeichen für die Zukunft der regionalen Einsatzkräfte: Mit der heutigen feierlichen Grundsteinlegung wurde offiziell der Startschuss für das neue Kommunale Einsatzzentrum gegeben. Zahlreiche Gäste, darunter auch Landesrat Daniel Fellner und...

0:06

Topothek St. Veit
Digitaler Zugang zu unserer Vergangenheit

Neues Kapitel für die digitale Bewahrung von Erinnerungen und Geschichte: Die Bezirkshauptstadt ermöglicht mit der Topothek nun eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit des Gemeindegebietes St. Veit.  ST. VEIT. Die Topothek St. Veit ist online und macht damit einen Teil des Stadtarchivs erstmals öffentlich zugänglich: ganz unkompliziert mit nur einigen Klicks. "Ich freue mich, dass dadurch unsere Stadtgeschichte erlebbar wird", so Bürgermeister Martin Kulmer bei der Präsentation am 14....

Kärnten habe 428 Feuerwehren mit rund 25.000 Mitgliedern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/A_n_d_i_K
Aktion 3

"Wir brauchen sie"
Kärntner Feuerwehren retten täglich Menschenleben

Fast 19.000 Einsätze, mehr als 1,6 Millionen freiwillige Stunden, 642 gerettete Menschenleben. Diese stolzen Zahlen strich, am Dienstag, den 6. Mai dieses Jahres, Feuerwehrreferent Landesrat Daniel Fellner im Pressefoyer nach der Regierungssitzung hervor. KÄRNTEN. Es wurde der Tätigkeitsbericht und Rechnungsabschluss des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes für das vergangene Jahr präsentiert. Außerdem habe man die Finanzierung von KAT-Einsatzgeräten für die Kärntner Feuerwehren beschlossen....

Bezirk Spittal profitiert
Regionalfonds bringt 2025 über 16 Mio. Euro

Regionalfonds bringt Investitionen in die Gemeinden: Über 16 Mio. Euro für 2025 geplant – Bezirk Spittal profitiert SPITTAL/KÄRNTEN. Der Kärntner Regionalfonds bleibt ein bedeutendes Förderinstrument für die Gemeinden im Land. Gerade in Zeiten angespannter Gemeindefinanzen sei der Fonds ein unverzichtbarer Hebel, um regionale Infrastrukturprojekte überhaupt ermöglichen zu können, betont Gemeindereferent LR Daniel Fellner. In der aktuellen Regierungssitzung stellte er den Tätigkeitsbericht für...

Katja Kainbacher, Melanie Schart, LR Daniel Fellner, Roswitha Haspitz | Foto: LPD Kärnten/Wajand
2

Auszeichnung
Wolfsberger Einsatzkräfte wurden mit Medaillen geehrt

WOLFSBERG, KLAGENFURT. Kürzlich wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung 75 Einsatzkräfte mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille ausgezeichnet. Darunter befanden sich auch Mitglieder der Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes, die für ihre Leistungen im Katastropheneinsatz die Medaille in Bronze erhielten. Diese wurde für mindestens drei absolvierte Einsätze bei Großschadensereignissen vergeben, bei denen jeweils der behördliche Bezirkskrisenstab einberufen wurde. LR Daniel...

3. Landtagspräsident Andreas Scherwitzl (l.) und LR Daniel Fellner (r.) verliehen Katastropheneinsatzmedaillen an die FF St. Andrä | Foto:  LPD Kärnten/Just
3

Bronze und Silber
Mehrere Medallien gingen an die St. Andräer Florianis

ST. ANDRÄ, KLAGENFURT. Für ihren Einsatz bei Hochwasser, Stürmen und anderen Naturereignissen wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille geehrt. Die Auszeichnung würdigt besondere Leistungen im Krisenfall. Mit Bronze wurden HBI Kommandant Wolfgang Kobold, OBI Thomas Morianz, BI Kevin Brunner, BM Franz Schlatte, LM Gerhard Pettauer und OFM Marco Fellner ausgezeichnet. BR Christian Schütz erhielt die Medaille in Silber.„Euer Engagement und...

"Was wir heute tun, entscheidet darüber, ob auch kommende Generationen diesen See in seiner ganzen Schönheit erleben werden können." | Foto: stock.adobe.com/at/kobra78
2

"Weil es nötig ist"
Schutz- und Nutzungskonzept für den Wörthersee

Es wurde ein Schutz- und Nutzungskonzept für den Wörthersee erarbeitet. Seit Jahrhunderten erfreut er Badegäste, Wassersportler und Naturfreunde - Und das soll er in der gleichen Qualität auch in ferner Zukunft tun.  KLAGENFURT. "Diesbezüglich sind sich alle Interessensvertretungen, aber vor allem alle Kärntnerinnen und Kärntner einig", sagt Wasserwirtschaftsreferent, Landesrat Daniel Fellner, bezugnehmend auf das am heutigen Freitag, 11. April, veröffentlichte "Schutz- und Nutzungskonzept -...

Es wurden Hochwasserschutz-Maßnahmen in Oberkärnten beschlossen. (Symbolfoto) | Foto: Büro LR Fellner (Archiv)
4

Hochwasser
Schutzverbauungen in St. Stefan und Radenthein beschlossen

Regierungssitzung am 25. März: Zwei wichtige Verbauungsprojekte der Wildbach- und Lawinenverbauung Kärnten standen auf der Tagesordnung. KÄRNTEN. Zum einen ging es um die Verbauungsmaßnahmen in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal zum Schutz der Ortschaften Bach und Sussawitsch, zum anderen um ein Projekt in der Stadtgemeinde Radenthein beim Kaningerbach. Zum Schutz der Bevölkerung "Die Verbauungsmaßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheits- und Katastrophenschutzstrategie des...

Clemens Mitteregger, Daniel Fellner und Andreas Pregl übergeben die verdienten Taschengeld-Führerscheine MINI an die Kindergartenkinder. | Foto: MeinBezirk
Video 6

In St. Veiter Kindergarten
Österreichweit erste MINI-Führerscheine verliehen

Finanzbildung für die Jüngsten: In einer österreichweit-erstmaligen Initiative wurde am 12. März der Taschengeld-Führerschein MINI an Kinder des Kindergartens Glandorf in St. Veit verliehen. ST. VEIT. Ein neuer Workshop lässt Kinder spielerisch die Welt des Geldes erkunden. "Mit dieser Initiative starten wir ein österreichweit bisher einzigartiges Projekt in Sachen Präventionsarbeit", betont Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner bei der ersten Verleihung der Taschengeld-Führerscheine MINI...

LR Sebastian Schuschnig, BGM Johannes Pirker, LR Daniel Fellner | Foto: Büro LR Schuschnig/Habich
2

Winterspaß gesichert
160.000 Euro für Kleinskigebiet Dellach im Drautal

Rund 160.000 Euro wurden investiert, um den Skilift in Dellach zu erneuern, die Beschneiungsanlage zu erweitern und das Angebot für Familien und Kinder auszubauen. Das Land Kärnten unterstützte das Projekt mit 75.000 Euro aus der See-Berg-Rad-Förderoffensive. DELLACH/DRAU. Der Skilift in Dellach besteht seit 1966 und ist ein wichtiger Einstiegspunkt für junge Skifahrer. Nun wurde die Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht. „Unser Ziel ist es, den Fortbestand dieser Freizeitinfrastruktur...

Für Josef Müller (2. vo. re.) sei Griffen nicht nur ein toller Wirtschaftsstandort, sondern auch vorbildlich bei Investitionen in die Zukunft der Kleinsten.
 | Foto: MeinBezirk.at
Video 9

Griffen
Spatenstichfeier für das neue Bildungs- und Sportzentrum

In das Projekt werden insgesamt 7 Millionen Euro investiert. Unternehmer Peter Milavec unterstützt es mit 240.000 Euro. Die Fertigstellung erfolgt 2026. GRIFFEN. Im Beisein und in Mitwirkung von Landesrat Daniel Fellner, der Architektin Gisela Stramitzer, Gerald Hanschitz und dem Planerteam, Firmenvertretern, den Gemeinde-vorstands- und Gemeinderatsmitgliedern, der Kindergartenleiterin Marlies Theuermann, der Volksschuldirektorin Michaela Lesjak-Zdovc und dem Leiter der Musikschule, Walter...

Daniel Fellner, Absolventin Elisabeth Ruschnig, Gerhild Hubmann | Foto: LPD Kärnten/Wajand
7

Kärnten feiert
31 neue Kleinkinderzieher haben Ausbildung absolviert

Landesrat Fellner überreichte am Donnerstag, den 13. Februar, Zertifikate für Ausbildungslehrgang am Institut für Bildung und Beratung. Die Absolventinnen und Absolventen wurden gebührend gefeiert. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Kärnten hat 31 neue Kleinkinderziehende, darunter auch ein Mann. Sie alle haben gerade erfolgreich den entsprechenden Ausbildungslehrgang am Institut für Bildung und Beratung abgeschlossen. Bildungslandesrat Daniel Fellner überreichte gestern, Donnerstag, gemeinsam mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.