Urfahr-Umgebung
Zu Jubiläen feiern Partnerstädte mit

Bei der Gallneukirchner Ortseinfahrt wird auf die Partnerstadt hingewiesen. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2Bilder
  • Bei der Gallneukirchner Ortseinfahrt wird auf die Partnerstadt hingewiesen.
  • Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Einige Urfahraner Gemeinden haben offiziell Partnerstädte. Die Kontakte werden teils intensiv gepflegt.

URFAHR-UMGEBUNG. Zur Gallneukirchner 900-Jahr-Jubiläumsfeier im Alten Hallenbad war selbstverständlich Simon Hartmann, Bürgermeister von Northeim (Deutschland), eingeladen. Seit 1992 ist die niedersächsische Hanse-Stadt offiziell die Partnerstadt von Gallneukirchen. Ein Chor aus Northeim wird etwa am 29. Juni beim "Kranzlsingen" zu hören sein, und eine Abordnung der Deutschen kommt zum Ferragosto-Eventwochenende von 15. bis 17. August. Die Feuerwehren und Jugendorchester pflegen den Kontakt. "30 Northeimer Jungmusiker übernachteten bei uns im Turnsaal. Das war ein Abenteuer für die Jungen", erinnert sich Bürgermeister Sepp Wall-Strasser.

Simon Hartmann, Bürgermeister in Northeim (Deutschland), kam zur 900-Jahr-Feier der Stadtgemeinde Gallneukirchen. | Foto: Robert Bauernhansl
  • Simon Hartmann, Bürgermeister in Northeim (Deutschland), kam zur 900-Jahr-Feier der Stadtgemeinde Gallneukirchen.
  • Foto: Robert Bauernhansl
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Die "Gründungslegende" dieser Partnerschaft klingt abenteuerlich. Ein Steyregger Musiker soll nach Northeim ausgewandert sein, erzählt der Ortschef. "Er wollte, dass bei einem Fest in Northeim eine Musikkapelle aus Steyregg spielt. Weil aber die Steyregger keine Zeit hatten, wurde eine Gallneukirchner Kapelle engagiert." Diese Verbindung hält bis heute. 2017, zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft, wurde in Northeim ein Kreisverkehr eröffnet, der "Gallneukirchner Kreisel" heißt. In der Gusenstadt gibt es eine Northeimerstraße.

Auf der Durchreise

Bad Leonfelden hat sogar zwei Städtepartnerschaften – die Marktgemeinde Sankt Michael im Lungau seit dem Jahr 2000 und die südböhmische Stadt Písek seit 2019. Die Verbindung mit St. Michael kam eher zufällig zustande. Die Lungauer waren in Richtung Krumau (Tschechien) unterwegs und übernachteten in der Kurstadt. "Wahrscheinlich haben sie sich gedacht, Leonfelden ist eine lässige Stadt", so Bürgermeister Thomas Wolfesberger. Zum heurigen 25-Jahr-Jubiläum der Partnerschaft wird eine Abordnung aus St. Michael voraussichtlich zum "Knödeltisch" im Herbst kommen. Die Städtpartnerschaft mit Písek geht auf den früheren Bürgermeister Alfred Hartl zurück, der die Kontakte nach Tschechien intensivieren wollte. Nach einem Euregio-Projekt gab es keine weiteren Aktivitäten mehr.

Musikalische Verbindung

1975 beschlossen Herzogsdorf und die französische Normandie-Gemeinde Tourouvre eine Partnerschaft. "Die Verbindung war damals musikalischer Natur. Derzeit gibt es keinen Kontakt mit ihnen", sagt Bürgermeister Alois Erlinger. In der Ortschaft Eidendorf erinnert eine Linde an Tourouvre. Die Partnerschaft mit der ungarischen Gemeinde Mezőfalva kam aufgrund der Namensgleichheit zustande. Denn Mezőfalva hieß früher Hercogfalva, also Herzogsdorf. Wegen der Sprachbarriere sei der Kontakt ein wenig eingeschlafen, so Erlinger.

Partnerstädte oder -gemeinden:

• Alberndorf: Wackersdorf (D)
• Bad Leonfelden: St. Michael/Lungau, Písek (Tschechien)
• Gallneukirchen: Northeim (D)
• Herzogsdorf: Tourouvre (Frankreich), Mezőfalva (Ungarn)
• Kirchschlag: Meeder (D)
• Lichtenberg: Lichtenberg (Berlin, D), Lichtenberg (Oberfranken, D)
• Ottensheim: Furth (D), Jajce (Bosnien)
• Puchenau: Lindberg-Buchenau (D)
• Schenkenfelden: Gyula (Ungarn)
• Zwettl: Veringenstadt (D)

Bei der Gallneukirchner Ortseinfahrt wird auf die Partnerstadt hingewiesen. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
Simon Hartmann, Bürgermeister in Northeim (Deutschland), kam zur 900-Jahr-Feier der Stadtgemeinde Gallneukirchen. | Foto: Robert Bauernhansl
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.