Ehrenamtliche im Waldviertel
Vielfalt & Kreativität - Stammtisch in Horn

- Die gemeinsame Lesezeit hat sich erfolgreich etabliert. Der Verein Thayatal liest regelmäßig in der Bibliothek in Waidhofen vor zahlreichen begeisterten Kindern
- Foto: Hilfswerk Niederösterreich
- hochgeladen von Markus Kahrer
Im Feelgood Café in Horn kamen Mitglieder und Interessierte zum Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen ehrenamtlichen Projekte, die das große Engagement der Vereine im Waldviertel zeigen.
WALDVIERTEL / HORN. Der Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich, der am 19. März im Feelgood Café in Horn stattfand, bot eine wertvolle Gelegenheit für Mitglieder und Interessierte, sich auszutauschen und zu vernetzen. Bei diesem Treffen standen vor allem die vielfältigen ehrenamtlichen Projekte und Initiativen der Vereine im Waldviertel im Vordergrund. Es wurde deutlich, wie wichtig der persönliche Kontakt und die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfswerk-Vereine sind, um gemeinsam eine nachhaltige Unterstützung für die Region zu schaffen. „Die Viertelstammtische zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement im Hilfswerk ist“, so Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks Niederösterreich. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und welcher Kreativität unsere Ehrenamtlichen mit dabei sind.“

- Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und welcher Kreativität unsere Ehrenamtlichen mit dabei sind,“ freut sich Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich.
- Foto: Hilfswerk NÖ
- hochgeladen von Philipp Belschner
Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks Niederösterreich, betonte die beeindruckende Vielfalt und das kreative Engagement der Ehrenamtlichen. Der Einsatz der freiwilligen Helferinnen und Helfer wird dabei als eine der wichtigsten Stützen des Hilfswerks hervorgehoben, da sie mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Projekte leisten.
Vielfältige Ehrenamtsprojekte
Im Bezirk Horn ist das Engagement der Ehrenamtlichen besonders sichtbar. Das „Essen auf Rädern“-Projekt, das von den Vereinen in Horn betrieben wird, ist ein herausragendes Beispiel für die hohe Nachfrage und den Erfolg dieser Initiative. Mit großem Einsatz liefern die Helferinnen und Helfer regelmäßig Mahlzeiten an Menschen, die auf diese Unterstützung angewiesen sind. Dies trägt nicht nur zur Versorgung bei, sondern sorgt auch für sozialen Kontakt und ein Stück Lebensqualität, besonders für ältere Menschen. Darüber hinaus hat sich auch der Besuchsdienst etabliert, der es den Ehrenamtlichen ermöglicht, regelmäßig mit älteren Menschen in Kontakt zu treten, um Einsamkeit zu lindern und Freude zu bringen.

- Im Waldviertel gibt es große „Essen auf Rädern“-Projekte. Die Vereine Horn, Zwettl und Thayatal bieten „Essen auf Rädern“ an, wobei die Nachfrage so hoch ist.
- Foto: JRKÖ Arbeitsgruppe Essen auf Rädern
- hochgeladen von Nicole Kaspar
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt im Bezirk Horn ist die „Gemeinsame Lesezeit“, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. In Bibliotheken und Schulen wird Kindern die Möglichkeit gegeben, in die Welt der Bücher einzutauchen und ihre Lesefähigkeiten zu stärken. Diese Initiative wird nicht nur in Horn, sondern auch in benachbarten Gemeinden wie Ottenschlag und Langenlois erfolgreich umgesetzt. Neben der Förderung der Lesekultur bietet das Hilfswerk auch viele weitere Optionen für ehrenamtliches Engagement. Ob als Helfer beim „Essen auf Rädern“, als handwerklicher Unterstützer in der mobilen Hilfswerkstätte oder bei anderen Projekten – im Bezirk Horn gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll und erfüllend zu engagieren.
Das könnte dich auch noch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.