Ehrenamtliche im Waldviertel
Vielfalt & Kreativität - Stammtisch in Horn

Die gemeinsame Lesezeit hat sich erfolgreich etabliert. Der Verein Thayatal liest regelmäßig in der Bibliothek in Waidhofen vor zahlreichen begeisterten Kindern | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
4Bilder
  • Die gemeinsame Lesezeit hat sich erfolgreich etabliert. Der Verein Thayatal liest regelmäßig in der Bibliothek in Waidhofen vor zahlreichen begeisterten Kindern
  • Foto: Hilfswerk Niederösterreich
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Im Feelgood Café in Horn kamen Mitglieder und Interessierte zum Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Im Mittelpunkt standen die vielfältigen ehrenamtlichen Projekte, die das große Engagement der Vereine im Waldviertel zeigen.

WALDVIERTEL / HORN. Der Viertelstammtisch des Hilfswerks Niederösterreich, der am 19. März im Feelgood Café in Horn stattfand, bot eine wertvolle Gelegenheit für Mitglieder und Interessierte, sich auszutauschen und zu vernetzen. Bei diesem Treffen standen vor allem die vielfältigen ehrenamtlichen Projekte und Initiativen der Vereine im Waldviertel im Vordergrund. Es wurde deutlich, wie wichtig der persönliche Kontakt und die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfswerk-Vereine sind, um gemeinsam eine nachhaltige Unterstützung für die Region zu schaffen. „Die Viertelstammtische zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement im Hilfswerk ist“, so Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks Niederösterreich. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und welcher Kreativität unsere Ehrenamtlichen mit dabei sind.“

Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und welcher Kreativität unsere Ehrenamtlichen mit dabei sind,“ freut sich Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich. | Foto: Hilfswerk NÖ
  • Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und welcher Kreativität unsere Ehrenamtlichen mit dabei sind,“ freut sich Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich.
  • Foto: Hilfswerk NÖ
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerks Niederösterreich, betonte die beeindruckende Vielfalt und das kreative Engagement der Ehrenamtlichen. Der Einsatz der freiwilligen Helferinnen und Helfer wird dabei als eine der wichtigsten Stützen des Hilfswerks hervorgehoben, da sie mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Projekte leisten.

Vielfältige Ehrenamtsprojekte

Im Bezirk Horn ist das Engagement der Ehrenamtlichen besonders sichtbar. Das „Essen auf Rädern“-Projekt, das von den Vereinen in Horn betrieben wird, ist ein herausragendes Beispiel für die hohe Nachfrage und den Erfolg dieser Initiative. Mit großem Einsatz liefern die Helferinnen und Helfer regelmäßig Mahlzeiten an Menschen, die auf diese Unterstützung angewiesen sind. Dies trägt nicht nur zur Versorgung bei, sondern sorgt auch für sozialen Kontakt und ein Stück Lebensqualität, besonders für ältere Menschen. Darüber hinaus hat sich auch der Besuchsdienst etabliert, der es den Ehrenamtlichen ermöglicht, regelmäßig mit älteren Menschen in Kontakt zu treten, um Einsamkeit zu lindern und Freude zu bringen.

Im Waldviertel gibt es große „Essen auf Rädern“-Projekte. Die Vereine Horn, Zwettl und Thayatal bieten „Essen auf Rädern“ an, wobei die Nachfrage so hoch ist. | Foto: JRKÖ Arbeitsgruppe Essen auf Rädern
  • Im Waldviertel gibt es große „Essen auf Rädern“-Projekte. Die Vereine Horn, Zwettl und Thayatal bieten „Essen auf Rädern“ an, wobei die Nachfrage so hoch ist.
  • Foto: JRKÖ Arbeitsgruppe Essen auf Rädern
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt im Bezirk Horn ist die „Gemeinsame Lesezeit“, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. In Bibliotheken und Schulen wird Kindern die Möglichkeit gegeben, in die Welt der Bücher einzutauchen und ihre Lesefähigkeiten zu stärken. Diese Initiative wird nicht nur in Horn, sondern auch in benachbarten Gemeinden wie Ottenschlag und Langenlois erfolgreich umgesetzt. Neben der Förderung der Lesekultur bietet das Hilfswerk auch viele weitere Optionen für ehrenamtliches Engagement. Ob als Helfer beim „Essen auf Rädern“, als handwerklicher Unterstützer in der mobilen Hilfswerkstätte oder bei anderen Projekten – im Bezirk Horn gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll und erfüllend zu engagieren.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Wenn Frauen an alles denken müssen
St. Bernhard serviert Gemeinschaftssinn
Die gemeinsame Lesezeit hat sich erfolgreich etabliert. Der Verein Thayatal liest regelmäßig in der Bibliothek in Waidhofen vor zahlreichen begeisterten Kindern | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
Im Waldviertel gibt es große „Essen auf Rädern“-Projekte. Die Vereine Horn, Zwettl und Thayatal bieten „Essen auf Rädern“ an, wobei die Nachfrage so hoch ist. | Foto: JRKÖ Arbeitsgruppe Essen auf Rädern
Das Hilfswerk sucht in vielen Teilen Niederösterreichs Menschen, die einer sinnvollen und befriedigenden ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen möchten. | Foto: Hilfswerk NÖ
Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Einsatz und welcher Kreativität unsere Ehrenamtlichen mit dabei sind,“ freut sich Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich. | Foto: Hilfswerk NÖ

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Röschitz im Bezirk Horn zählt 1.137 Haupt- und 315 Nebenwohnsitzer. | Foto: Reinhard Podolsky
4

Ortsreportage Röschitz
Wirtschaft Wein und Regionaler Zusammenhalt

Eine Weinbaugemeinde mit Tradition und Zukunft: Zwischen Löss- und Urgesteinsböden gelegen, vereint die Marktgemeinde gelebte Kultur, aktive Vereine und moderne Infrastruktur. Hier sorgen engagierte Bürger, erfolgreiche Winzer und ein reges Gemeinschaftsleben für Lebensqualität und Bekanntheit weit über die Region hinaus. GEMEINDE RÖSCHITZ. Die Marktgemeinde Röschitz im Bezirk Horn zählt 1.137 Haupt- und 315 Nebenwohnsitzer. Bürgermeister Christian Krottendorfer und Vizebürgermeisterin Patricia...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.