Infrastruktur
Bahnhof Schwaz: Es gibt Probleme
- Der Bahnhof Schwaz wurde vor 4 Jahren renoviert bzw. erneuert. Die Infrastruktur vor Ort muss einiges aushalten.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Florian Haun
Der Bahnhof Schwaz ist gerade einmal vier Jahre alt und die Abnützung vor Ort ist teils eklatant. Durch die hohe Frequenz leidet die Infrastruktur vor Ort, doch mit den Personenaufzügen scheint es ein gröberes Problem zu geben. Eine MeinBezirk-Leserin hat sich an die Redaktion gewandt und erzählt von teils sehr unbefriedigenden Zuständen. Die ÖBB zeigen Verständnis und reagieren.
SCHWAZ (fh). "Ich bin eine regelmäßige Benutzerin des Bahnhofes Schwaz und was sich hier in letzter Zeit abspielt, ist wirklich nicht OK. Wir haben einen Buben im Rollstuhl in unserer Familie und ich hatte jetzt lange genug Geduld, aber dass die Fahrstühle die halbe Zeit nicht funktionieren, kann's echt nicht sein", erklärt die Leserin. Laut ihrer Aussage war einer der Lifte 3 Wochen durchgehend außer Funktion und auch andere Lifte fallen regelmäßig aus. "Der neue Bahnhof ist jetzt erst vier Jahre alt und es kann doch nicht so schwer sein, die Aufzüge instand zu halten. Ein Bediensteter der ÖBB hat mir erzählt, dass die Fahrstühle an keinem anderen Bahnhof derart oft kaputt sind wie in Schwaz und für Menschen, die den Aufzug brauchen, ist das alles andere als lustig", so die Leserin weiter.
Hilfe ist gefragt
Angesichts der Situation ist immer oftmals die Hilfe Fremder gefragt. "Uns ist es schon oft passiert, dass wir Menschen fragen mussten, ob sie uns helfen, denn einen Kinderrollstuhl kann man nicht zusammenklappen. Ich frage mich, wie Frauen mit Kinderwagen oder Menschen mit Rollator das bewältigen", erklärt die Frau weiter. Auch das Fahren mit Fahrrädern bzw. E-Scootern auf dem Bahnsteig oder sogar im Treppenbereich sei ein Problem, erklärt die Frau im Gespräch mit der Redaktion.
Aufzugproblematik und mehr
"Im konkreten Fall war es tatsächlich ein Wassereintritt im Zuge der letzten schweren Unwetter, der zum Ausfall des Aufzuges auf der Schwazer Seite geführt hat. Selbstverständlich erfolgte unmittelbar danach die Schadensbehebung bzw. der Auftrag zur Reparatur. Da in diesem Fall auch Elektronikkomponenten betroffen sind, die die beauftragten Firmen selbst nicht lagernd haben, dauert die Behebung bedauerlicher Weise länger. Wir bitten die Fahrgäste um Verständni", erklärt Christoph Gasser-Mair von den ÖBB. In Bezug auf die Sicherheit am Bahnhof erklärt der ÖBB-Sprecher: "Was an einem Bahnhof erlaubt bzw. nicht erlaubt ist, ist klar in der Hausordnung geregelt, die auch aushängt und von Nutzer:innen zu befolgen ist. Wir überwachen die Einhaltung der Bestimmungen der Hausordnung durch unseren ÖBB-Sicherheitsdienst (ÖBB OS). Für Bahnhöfe in der Größenordnung von Schwaz ist eine regelmäßige Bestreifung vorgesehen, eine lückenlose Präsenz ist nicht möglich. Bei einer öffentlichen Einrichtung, die 24/7 zur Verfügung steht und von vielen Menschen genutzt wird, braucht es jedoch die Zusammenarbeit und Rücksichtnahme aller Beteiligten, wie der Standortgemeinde und der einzelnen Nutzer:innen, für ein konfiktfreies Miteinander und der langfristigen Erhaltung der Bahnhofsinfrastruktur", so Gasser-Mair abschließend.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.