Lifte

Beiträge zum Thema Lifte

Sonnenschein und milde Temperaturen: während der Weihnachtsferien gab es keinen Naturschnee und auch zum Beschneien war es zu warm im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch.   | Foto: Koidl
3

Der Winter lässt sich bitten
Lokalaugenschein Brunnalm-Hohe Veitsch

Keine Spur von Frau Holle und ihrer weißen Pracht, Temperaturen in hohen Lagen im Plusbereich: auch heuer für die Skigebiete in der Region eine Herausforderung. Im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch zeigt sich Edgar Wernbacher mit dem bisherigen Gästezulauf trotz einiger Einschränkungen zufrieden.  ST. BARBARA. Ein schneereicher Winter samt angemessenen Temperaturen, um Schneekanonen aktivieren zu können, sieht bis jetzt zwar anders aus, dennoch ist Edgar Wernbacher mit seiner Feuertaufe als...

In Fieberbrunn führt die neue Streubödenbahn in die Zukunft. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
7

Region Tirol
Neue Bahnen und Ski-WM im Skicircus

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: Neue Fieberbrunner Streuböden-Einseilumlaufbahn und FIS Alpine Ski-WM in Saalbach. FIEBERBRUNN. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist eine bundesländerübergreifende Skiregion und verbindet 270 Abfahrtskilometer, 70 moderne Lifte und 60 gemütlich-stilsichere Hütten. Der Skigroßraum hat für den heurigen Winter einige Neuheiten zu bieten und im Februar wird zur FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaft geladen. Im Tiroler Teil des...

Finde raus wie viel der Fisch wirklich kostet. | Foto: (c) Scooter Press
1 Aktion 2

Gewinnspiel
Jetzt Scooter-Tickets gewinnen!

Am 29. November 2024 wird Obertauern zum Hotspot für Musik- und Wintersportfans! Die Kult-Band Scooter, angeführt von Frontmann H.P. Baxxter, eröffnet die Wintersaison 2024/25 mit einem explosiven Open-Air-Konzert. Gewinne 10x2 Tickets und sei dabei! OBERTAUERN. Der schneereichste Wintersportort Österreichs bereitet sich auf die kommende Saison vor: Ab dem 22. November 2024 heißt es wieder „Abfahrt”, wenn die ersten Seilbahn- und Liftanlagen ihren Betrieb aufnehmen. Zum Saisonauftakt wird am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Florian Radauer
Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, im Gespräch mit MeinBezirk über Herausforderungen, Projekte und vieles mehr. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 3

Ortsreportage Kaprun
Der Gletscherbahnen Vorstand im Gespräch

MeinBezirk sprach im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun" mit dem Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Thomas Maierhofer, über Herausforderungen, Projekte, Nachhaltigkeit sowie die Winter- und Sommersaison. KAPRUN. MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage Kaprun mit Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG. Gesprochen wurde unter anderem über die aktuellen Herausforderungen, betreffend das Kitzsteinhorn, über bevorstehende Projekte sowie über die...

Am kommenden Wochenende kann man in Hochzillertal bereits in die Saison starten.  | Foto: P8
2

Sport
Start in den Skiwinter steht bevor

Die Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach startet auch heuer wieder vorzeitig in die Saison: Bereits kommendes Wochenende am 2. und 3.12. bringen die Lifte die ersten Gäste auf den Berg. Der durchgehende Skibetrieb startet am 7.12 – und zwei Wochen später findet mit dem Ski Food Festival bereits der erste Höhepunkt statt. KALTENBACH (red). Dank der niedrigen Temperaturen und dem Schneefall der letzten Woche startet die Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach in die Skisaison: Skifahrer und Snowboarder...

Am 21. Oktober eröffnet das Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4.  | Foto: Christian Tauss
Video 15

Wiedner Gürtel 4
Im Aufzug Café kann man im alten Lift essen und trinken

Im neuen Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4 wird die Schönheit historischer Lifte eingefangen. Am 21. Oktober feiert es seine große Eröffnung.   WIEN/WIEDEN. Während Lifte heute zur Grundausstattung von modernen Wohnhäusern gehören, galten sie vor mehr als 100 Jahren noch als Luxusgüter. Dementsprechend wurden sie damals mit viel Protz und Prunk gestaltet. Im Aufzug Café am Wiedner Gürtel 4 kann man sich davon ein Bild machen und sogar in zwei historischen Kabinen von 1906 und 1908 trinken und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Santrucek
2

Am Semmering
Nacht-Betrieb fällt heute aus

Die heftigen Sturmböen wirken sich auf den Pistenspaß am Hirschenkogel aus. SEMMERING. Nachdem die Lifte bereits am Vormittag und am Nachmittag witterungsbedingt stillgestanden sind, ist auch fix, dass der Nachtbetrieb ins Wasser fällt. Sicherheit geht schließlich vor!

Auch Bgm. Paul Sieberer (stehend) nahm Stellung. | Foto: Kogler

TVB Hohe Salve - Vollversammlung - Lifte Kelchsau
(Teil-)Lösung für Kelchsau-Lifte in Arbeit

Die Schließung der Kelchsauer Lifte war Thema bei der TVB-Vollversammlung. HOPFGARTEN. Die Schließung der Lifte in der Kelchsau (wir berichteten) war Thema bei der Vollversammlung des TVB Hohe Salve. Eine Kelchsauerin brachte ihre Enttäuschung darüber zum Ausdruck. Anton Pletzer (TVB, Bergbahnen Hopfgarten) nahm Stellung: "Ich verstehe die Kritik und den Ärger. Aber: Es gibt keine Gastronomie am Berg, es wären Investitionen von 3 Millionen € in die alten Anlagen nötig, die Beschneiung müsste...

Die Skisaison startet im Pongau am Freitag mit der Eröffnung der Lifte in Obertauern. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Ab 25. November
Alle Starttermine der Pongauer Skigebiete im Überblick

Nach den Schneefällen der vergangenen Tage startet mit Obertauern am Freitag das erste heimische Skigebiet in die Wintersaison. Die restlichen Pongauer Wintersportorte ziehen bald nach. Mit speziellen Angeboten versucht man Skifahrerinnen und Skifahrer zu einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen. UPDATE 01. Dezember 2022: Wegen der unsicheren Schneelage beginnen die ersten Skigebiete ihre Pläne aktuell anzupassen. Wir versuchen den Artikel trotzdem möglichst aktuell zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die "Wilde Wunder Card" ist bei den Gästen im Mostviertel sehr beliebt. | Foto: weinfranz.at/Mostviertel Tourismus

Tourismus
"Wilde Wunder" können unsere Gäste im Mostviertel erleben

Erlebnisreiche Vielfalt für unsere Gäste im Mostviertel mit der "Wilde Wunder Card" REGION. Urlaubsgäste im südlichen Mostviertel erwartet wieder eine bunte Palette an sommerlichen Erlebnis-Geschenken: Die kostenlose "Wilde Wunder-Card" ermöglicht freie Eintritte zu zahlreichen Attraktionen sowie Gratisfahrten mit den Bergbahnen und Liften der Region – ab dem jeweiligen Saisonstart. Voraussetzung ist eine Übernachtung bei einem der mehr als 60 "Wilde Wunder"-Gastgeber. 55 Ausflugsziele in der...

Geschäftsführer Hochkar Bergbahnen und Ötscherlifte Karl Weber, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und ecoalpin Geschäftsführer Markus Redl  | Foto: Alex Felten

Mostviertel
Karl Weber ist neuer Geschäftsführer von Hochkar Bergbahnen und Ötscherliften

LR Danninger: „Nach der Verschmelzung der Ötscherlifte mit den Hochkar Bergbahnen ist mit der Auswahl des neuen Geschäftsführers ein weiterer Meilenstein geschafft“ MOSTVIERTEL. Mit der Übernahme und Verschmelzung der Hochkar Bergbahnen (Göstling an der Ybbs) und der Ötscherlifte (Lackenhof am Ötscher) durch die landeseigene ecoplus Alpin, musste auch die Geschäftsführung neu ausgeschrieben werden. Der gesamte Prozess wurde durch eine Personalberatung extern begleitet. Insgesamt sind 48...

Ludwig Götzendorfer (Loidl GmbH „Hochsitz“) und David Mahringer (Ascendor) beim Verpacken der zwei Lifte für Tokio. | Foto: Foto: Ascendor
2

Niederwaldkirchen
Ascendor Lifte kommen bei Olympischen Spielen zum Einsatz

Ascendor liefert für die Olympischen Spiele 2021 zwei seiner Hublifte PLV9 nach Tokio. Gut verpackt machten sie sich Mitte April auf die lange Reise. NIEDERWALDKIRCHEN. Ascendor freut sich über einen ganz besonderen Auftrag. Vor Kurzem haben zwei Hublifte das Werk verlassen, um sich auf den Weg nach Tokio zu machen. Nach sechswöchiger Zugfahrt werden sie im Nation´s Village, welches im Rahmen der Olympischen Sommerspiele für diverse TV Stationen und namhafte Firmen erbaut wird, ihren Platz...

Skifahren in Obertauern. | Foto: Tourismusverband Obertauern
2

Skisaison
Obertauern verlängert für Tagesskigäste

Teilbetrieb der Lifte "am Tauern" bis zum 25. April 2021. OBERTAUERN. Die Wintersportdestination Obertauern geht für Tagesskigäste in die Verlängerung der Skisaison. Aufgrund von – laut dem Tourismusverband – "traumhaften Schneebedingungen" verlängert Obertauern den Teilbetrieb seiner Lifte bis zum Sonntag, 25. April 2021. Die Bahnen Grünwaldkopf und Seekareck sind in den Zeiten von 9 bis 15 Uhr in Betrieb, heißt es. Bezüglich der Schneesituation spricht der Tourismusverband von "Schnee en...

Erst der Mund-Nasen-Schutz, dann die FFP2-Maske: Pflegekräfte, Handelsmitarbeiter, Ehrenamtliche et cetera. Corona ringt allen Kräfte ab. | Foto: Peter J. Wieland
3

Manfred Sampl
"Viele vollbrachten einen Kraftakt"

Regionalverbandsobmann Manfred Sampl über Lungaus Stärken in der Corona-Pandemie. Und: was ihm Sorgen bereitet. LUNGAU. Wie haben die Lungauer Gemeinden den "Pandemie"-Winter erlebt? Welche Themen wälzten Sie mit Ihren Bürgermeisterkollegen, den Vizebürgermeistern, den Gemeindevertretern aller politischen Gruppierungen immer wieder? MANFRED SAMPL: "Natürlich steht die Gesundheit der Menschen auch für uns an erster Stelle. So wurden beispielsweise Testmöglichkeiten organisiert und die besonderen...

Prognostizierter Wintereinbruch: Die Bergbahnen See schließen das Skigebiet vom 15. bis einschließlich 18. März 2021. | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
Bergbahnen See schließen Skigebiet unter der Woche

SEE IM PAZNAUN. Die Bergbahnen See haben bisher als eines der wenigen Skigebiete im Bezirk Landeck einen täglichen Skibetrieb angeboten. In der kommenden Woche ist das Skigebiet aber von Montag bis Donnerstag geschlossen. Änderung der Öffnungszeiten im Skigebiet See Passend zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März kündigt sich in der kommenden Woche ein Wintereinbruch in Tirol an. Das Skigebiet See hat seit 24. Dezember immer durchgehend geöffnet. Mittlerweile ist es das eines der wenigen...

Die World Para Alpine Skiing Races gehen in Hopfgarten in Szene. | Foto: SkiWelt/Rabl

SkiWelt Hopfgarten
SkiWelt Hopfgarten öffnet Skibetrieb für Tagesgäste

World Para Alpine Skiing Races in Hopfgarten vom 11. – 14. März – mit geöffneten Anlagen. HOPFGARTEN. Die SkiWelt Hopfgarten hat bereits vor einiger Zeit die Unterstützung bei den World Para Alpine Skiing Races zugesagt. Dieses Versprechen halten die Verantwortlichen in Hopfgarten gerne und öffnen, trotz Einstellung des durchgehenden Skibetriebs, vom 11. – 14. März wieder ihre Bahnen und Pisten. Vier TageVon Donnerstag bis Sonntag werden die Salvenbahn I, Schernthannbahn und alle Pisten an der...

Die Skigebiet bleiben teils noch geöffnet. Hochfügen und Spieljoch sperren am 7. März zu.  | Foto: Mayrhofner Bergbahnen

Skifahren
Skigebiete noch geöffnet - manche sperren am 7. März zu

ZILLERTAL. Es war ohnehin eine äußerst schwierige Saison für die Liftbetreiber und doch war die Freude bei der Einheimischen Bevölkerung groß, dass man dem Skisport, trotz Pandemie, nachgehen konnte. Viele Menschen aus der Region konnten heuer vermehrt auf den Bergen unterwegs sein und das Öffnen der Skigebiete war, trotz teils herber Kritik aus dem Osten Österreichs sowie aus Deutschland, ein Lichtblick für die ansässige Bevölkerung.  Das Skigebiet Spieljoch stellt den heurigen Winterbetrieb...

Das Ende der freien Fahrt auf den Pisten ist in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental mit 7. März besiegelt.  | Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
11

Skisaison beendet
SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental beendet durchgehenden Betrieb

Mit 7. März schließen die Betreiber vorerst die Pforten, ein Wochenendbetrieb oder Sonderfahrten könnten aber noch möglich sein.  SÖLL, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Die Lifte der "SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental" werden mit 7. März zumindest vorerst stillgelegt. Im Rückblick finden sich in dieser Wintersaison perfekte Pistenverhältnisse und begeisterte Wintersportler. Für die "SkiWelt" selbst war jedoch kein Betriebstag wirtschaftlich positiv. Es dürfte dies einer der Hauptgründe...

Am vergangenen Wochenende waren die Forsteralm-Lifte zum letzten Mal in dieser Saison im Betrieb | Foto: Dietl-Schuller
Aktion 4

Ybbstaler Pisten-Bilanz
25.000 Pistengäste auf Forsteralm und Königsberg

Zum Skisaison-Ende ziehen die Betreiber der Ybbstaler Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. WAIDHOFEN/YBBSTAL. 25.000 skibegeisterte Besucher auf Forsteralm und Königsberg an 40 Skitagen, disziplinierte Gäste und Online-Tickets und Eintritt für Tourengeher und Bobfahrer auch in Zukunft: Das ist die Bilanz des zu Ende gehenden Winters auf Forsteralm und Königsberg. Denkbar schlechter Start „Corona-Sicherheitsmaßnahmen, herausfordernde Wetterlage und auch noch technische Schwierigkeiten beim...

Skifahren bis Ostern: Pistenspaß auf der Planai ist weiterhin möglich. | Foto: Johannes Absenger

Angepasstes Angebot: Auf der Planai ist Skifahren bis Ostern möglich

Planai-Bahnen stellen Betrieb nicht ein, Skifahren bleibt bis Ostern möglich. Am Galsterberg endet die Saison dagegen bereits am 28. Februar. Die Planai bleibt bis Ostern geöffnet. „Wir haben unser Liftangebot von Montag bis Donnerstag angepasst, jedoch immer mit einem beinahe gleichbleibenden großen Pistenangebot“, berichtet Planai-Geschäftsführer Georg Bliem. Auch das Hopsi-Winterkinderland, Funslope oder Funcross sowie der Superpark stehen den Gästen täglich zur Verfügung. Von Freitag bis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Lifte des stadtnahen Skigebietes bleiben auch nach den Semesterferien offen. | Foto: TVB Gaissau-Hintersee

Skivergnügen
Gaissau-Hintersee bleibt auch nach Semesterferien offen

Das Skigebiet Gaissau-Hintersee bleibt weiterhin für seine Gäste offen. Es ist kein vorzeitiges Saisonende nach den Semesterferien geplant. HINTERSEE. Die Loyalität der Gäste gegenüber dem Skigebiet Gaissau-Hintersee ist groß und deshalb ist auch kein vorzeitiges Saisonende, wie in manch anderen Skiregionen, geplant. Geschäftsführer Bernhard Eibl ist guter Dinge: „Als Skigebiet für die einheimische Bevölkerung denken wir an kein vorgezogenes Saisonende. Wir werden unsere Liftanlagen bis zum...

Nauders am Reschenpass: Die Bergbahnen passen ab 25. Jänner 2021 die Öffnungszeiten im Skigebiet an. Skibetrieb nur mehr von Freitag bis Sonntag sowie täglich in den Semesterferien. | Foto: Nauderer Bergbahnen AG/Folie

Skibetrieb
Nauders passt Öffnungszeiten im Skigebiet an

NAUDERS (otko). Die Nauderer Bergbahnen haben das Skigebiet vorerst nur mehr an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) sowie in den Semesterferien – 05. bis 14. Februar – täglich geöffnet. Wenig Frequenz: Skibetrieb wird eingeschränkt. Nachdem bereits mit Ende der Weihnachtsferien einige Skigebiete ihr Angebot aufgrund der fehlenden Frequenz unter der Woche zurückgefahren oder ganz geschlossen haben, gehen nun auch die Nauderer Bergbahnen  AG diesen Schritt. Ab Montag, 25. Jänner 2021, gelten...

Prozession laut Regierung verboten – aber: In Zeiten von Verboten tun sich Schlupflöcher auf. Wie wäre es also, die Prozession als "Demonstration" anzumelden, oder auf die Skipiste auszuweichen? Dort scheint (natürlich mit Abstand und Maske) mehr möglich zu sein. | Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Tradition in Corona-Zeiten: Prozession einmal anders

Der Namenstag des Hl. Sebastian wird in Telfs aufgrund eines Gelöbnisses im Pestjahr 1634 alle Jahre am 20. Jänner feierlich mit Festgottesdienst, Prozession sowie Sebastianifeier begangen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen fallen heuer alle Feierlichkeiten aus. Angesichts der Auswüchse an anderen Stellen mag das für viele unverständlich sein. In Zeiten von Verboten tun sich Schlupflöcher auf. Wie wäre es also, die Prozession als "Demonstration" anzumelden, oder auf die Skipiste auszuweichen? Dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manuel Feller bei seiner Siegesfahrt in Flachau am Samstag. | Foto: Skiweltcup Flachau/C. Huber
4

Skigebiete vorm Aus
Seilbahner schlängeln sich durch schwierigen Krisen-Slalom

Während man in Flachau zufrieden auf die Weltcup-Events der Damen und Herren zurückblickt, droht durch die Verlängerung des Lockdowns ein vorzeitiges Ende der Skisaison.  FLACHAU. Auf den elften Flachauer Nachtslalom im Damen-Weltcup folgten heuer zwei Herren-Slaloms in Flachau als Ersatzrennen. Mit dem Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen und den beiden Snowboard-Weltcupbewerben in Bad Gastein gingen somit insgesamt sechs sportliche Highlights innerhalb von zwölf Tagen im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.