Skisaison beendet
SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental beendet durchgehenden Betrieb

- Das Ende der freien Fahrt auf den Pisten ist in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental mit 7. März besiegelt.
- Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Mit 7. März schließen die Betreiber vorerst die Pforten, ein Wochenendbetrieb oder Sonderfahrten könnten aber noch möglich sein.
SÖLL, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Die Lifte der "SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental" werden mit 7. März zumindest vorerst stillgelegt. Im Rückblick finden sich in dieser Wintersaison perfekte Pistenverhältnisse und begeisterte Wintersportler. Für die "SkiWelt" selbst war jedoch kein Betriebstag wirtschaftlich positiv. Es dürfte dies einer der Hauptgründe sein, warum man nun nach über siebzig Betriebstagen die Pforten für einen durchgehenden Betrieb schließt.
Intensive Vorbereitung und Investitionen
Die Verantwortlichen der "SkiWelt" hätten 2020 nicht damit gerechnet, dass der gesamte Winter so ablaufen würde und es selbst im März keine Öffnungsperspektive geben wird, wie die "SkiWelt" in einer Presseaussendung betont. Auf die Wintersaison vorbereitet hatte man sich seit April 2020. Auch an geplanten Investitionen wie der neuen Hexenwasserbahn in der SkiWelt Söll oder der Salvistabahn in der "SkiWelt" Itter wurde bewusst festgehalten. Hier waren und sind auch viele langjährige regionale Partnerfirmen aus der Region, wie aus Tirol und Österreich mit eingebunden.

- Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Unplanbarkeit und etwas Normalität
Die heurige Wintersaison war dabei von einer fehlenden Planbarkeit gekennzeichnet. Dennoch "wurden alle auch noch so kurzfristigen Maßnahmen und Hürden immer gemeinsam bewältigt", erklärt man seitens der "SkiWelt". Die Landesverordnung mit der Anforderung an einen negativen Corona-Test ausschließlich für Skifahrer und Snowboarder habe dann noch ihr Übriges getan. „In diesem Zusammenhang möchten wir allen Skifahrern ganz besonders danken, sie haben sich immer an die Vorgaben gehalten und auch alle Maßnahmen stets mitgetragen“, berichten die Verantwortlichen. Man habe den Einheimischen und allen, die Skifahren durften, in dieser besonderen Saison etwas "Normalität" zurückgegeben.
Möglicherweise noch Wochenendbetrieb
Das Angebot war dabei sehr groß: So bot die SkiWelt vom ersten Öffnungstag über 120 Pistenkilometer inklusive der SkiWelt Verbindungen unter der Woche. An den Wochenenden waren es über 150 Kilometer. Skifahrer verweilten dabei ohne Einkehrmöglichkeit durchschnittlich nur drei bis vier Stunden im Skigebiet. Insgesamt verzeichnete die SkiWelt 357.000 Besuche ("Skier Days"), unter den Skigästen waren vorrangig Saisonkarten-Inhaber. Zum Vergleich: Im letzten Winter mit Schließung am 15. März waren es 2.128.000 Besuche ("Skier Days") gewesen. Dabei hat es auch unzählige Tage gegeben, an denen mehr Mitarbeiter als Gäste im Skigebiet waren, erklären die Geschäftsführer. So gab es an einem Skitag sogar "nur" 164 Gäste bei 500 Mitarbeitern.
Dennoch konnte die "SkiWelt" ihr Versprechen von über siebzig durchgehenden Betriebstagen im Winter halten. Es ist jedoch durchaus möglich, dass für Sonderfahrten wie für einen Wochenendbetrieb Teile der SkiWelt wieder geöffnet werden. Aktuelle Infos dazu werden kurzfristig veröffentlicht.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Alle Beiträge zum Thema Corona in Tirol gibt‘s hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.