Going

Beiträge zum Thema Going

Das Kaiserbad bleibt geöffnet – Beiratsobmann Gert Oberhauser und Bürgermeister Klaus Manzl (v.l.) freuen sich. | Foto: Gphoto
4

Bis mindestens 2030
Kaiserbad Ellmau bleibt weiterhin geöffnet

Kaiserbad Ellmau bleibt geöffnet – zumindest bis 2030 – dank finanzieller Unterstützung der Nachbargemeinden, Tourismusverband und Land Tirol. ELLMAU. Noch vor wenigen Monaten stand das Kaiserbad in Ellmau vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender Betriebskosten und eines jährlichen Defizits von rund 500.000 Euro stand dem Freizeitbad das Wasser bis zum Hals. Eine Schließung wurde befürchtet. Besonders für Einheimische, Familien, Schulen und Ehrenamtliche wäre das ein schwerer Verlust...

Die Gemeinde Going führt im Bezirk Kitzbühel das Ranking an. | Foto: Kogler
3

KDZ-Quicktest
Going führt Bonitätsranking im Bezirk Kitzbühel an

KDZ-Quicktest im Magazin "public" veröffentlicht; vier Gemeinden im Bezirk Kitzbühel unter den Top-250-Gemeinden Österreichs. ÖSTERREICH, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der KDZ-Quicktest ist ein seit vielen Jahren bewährtes Instrument für eine einfache, rasche und aussagekräftige Analyse eines Gemeindehaushalts. Die Berechnung basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit, Verschuldungsdauer und Schuldendienstquote. So ergibt sich...

Dir. Josef Adelsberger (Mi.) wurde für sein langjähriges Engagement in der RaiffeisenBank Going die Raiffeisen-Medaille in Silber verliehen. Weiters im Bild (v. l.): die zwei Aufsichtratsvorsitzenden Johannes Adelsberger und Josef Seisl, Aufsichtsrat Thomas Hinterholzer und Geschäftsleiter Marco Mayer. | Foto: RaiffeisenBank Going
3

Raiffeisenbank Going, Bilanz
Solide Bilanz vorgelegt, emotionale Ehrung

Generalversammlung der erfolgreichen RaiffeisenBank Going im Zeichen der Gemeinschaft. GOING. Am 10. Juli fand die 129. Generalversammlung der RaiffeisenBank Going statt. Den Mitgliedern wurde ein Überblick über das Geschäftsjahr 2024 sowie einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungsschritte der regional verankerten Genossenschaftsbank geboten. Die Vorstände Dir. Josef Adelsberger und Marco Mayer zeigten auf, dass die Bank auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wirtschaftlich solide aufgestellt...

Die regelmäßigen Untersuchungen der Wasserqualität bestätigen auch heuer wieder die hohen Qualitätsstandards der Tiroler Badegewässer.  | Foto: Kogler
3

Regelmäßige Untersuchungen
Ausgezeichnete Wasserqualität der Badeseen

Zwei von fünf Untersuchungsdurchgängen mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen; vier Seen im Bezirk Kitzbühel unter die Lupe genommen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei hochsommerlichen Temperaturen nimmt die Badesaison in Tirol nochmals Fahrt auf. Die regelmäßigen Untersuchungen der Wasserqualität bestätigen auch heuer wieder die hohen Qualitätsstandards der Tiroler Badegewässer. Der Zweite von insgesamt fünf Untersuchungsdurchgängen in der heurigen Saison wurde kürzlich abgeschlossen (23. bis...

Maria Hauser mit Gerhard Drexel. | Foto: Stanglwirt/Skyline Medien
4

Festival beim Stanglwirt
Stanglwirt feierte das "Festival der Lebensfreude

Vier Tage in Going ganz im Zeichen Inspiration, Begegnung und persönliche Weiterentwicklung. GOING. Vom 24. bis 27. Juni verwandelt sich das Biohotel Stanglwirt erneut in eine Bühne für Inspiration, Begegnung und persönliche Weiterentwicklung. Mit dem mittlerweile etablierten „Festival der Lebensfreude“ setzt das Traditionshaus in Going ein starkes Zeichen für bewusstes Leben und ganzheitliches Wohlbefinden. Das Festival richtet sich insbesondere an Leistungsträger und Performer, war jedoch...

Am 29. Juni schritten die Goingerinnen und Goinger zur Wahlurne und stimmten über eine mögliche Umwidmung für ein Hotelprojekt ab. | Foto: Kogler
1 7

Volksbefragung
Knappes "Ja" zum geplanten Großhotel in Going

Volksbefragung zum geplanten Großhotel in Going fand am 29. Juni statt; 924 Befragungsteilnehmer schritten zur Wahlurne; 50,49 Prozent stimmten für die Umwidmung. GOING. Die Bergbahnen Wilder Kaiser planen die Errichtung eines Hotels an der Talstation der Astbergbahn in Going. Dafür wäre es nötig, eine landwirtschaftliche Vorbehaltsfläche umzuwidmen. Im Ort formierte sich breiter Widerstand gegen das Projekt, während sich der Bürgermeister Alexander Hochfilzer und der Tourismusverband für das...

Die Bürgerinitiative "Stimme für Going" hat eine Visualisierung des geplanten Hotelprojekts in Auftrag gegeben. | Foto: Bürgerinitiative "Stimme für Going" (Visualisierung)
3

Geplantes Großhotel
Goinger Bürgerinitiative zeigt erstmals Visualisierung

Bürgerinitiative "Stimme für Going" zeigt erstmals Visualisierung des geplanten Hotelprojekts und fordert eine ehrliche Auseinandersetzung statt Beschwichtigungen. GOING. Die Bürgerinitiative "Stimme für Going" hat kürzlich eine Visualisierung des geplanten Hotelprojekts am Astberg in Auftrag gegeben. "Es muss sichtbar gemacht werden, was ein „Ja“ zur Umwidmung tatsächlich bedeutet: den massiven Eingriff in eine geschützte Vorsorgefläche, die Aufstellung eines großvolumigen Bettenkomplexes und...

Die Bürgerinitiative "Simme für Going" verfasste einen offenen Brief an LR Mario Gerber. | Foto: Kogler
3

Geplantes Großhotel
Goinger Bürgerinitiative richtet Worte an LR Mario Gerber

"Der Tiroler Weg braucht Taten, nicht Ausreden" – so die Bürgerinitiative "Stimme für Going" in einem offenen Brief an LR Mario Gerber. GOING. In Going fand am 17. Juni ein Informationsabend zur geplanten Errichtung eines Großhotels in der Gemeinde statt (MeinBezirk berichtete).  Nun hat sich die Bürgerinitiative "Stimme für Going" unter der Führung von Günther Hartl in einem offenen Brief an den Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, Mario Gerber, gewendet und ihn gebeten, im...

Claudia Schönegger (Raumplanung), TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber, Bürgermeister Alexander Hochfilzer, Moderatorin Sarah Untner, Bergbahn-Geschäftsführer Johannes Winkler (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Geplantes Hotelprojekt
Infoabend mit sachlicher Diskussion in Going

Infoabend im Dorfsaal bot Gelegenheit für rege Diskussionen; Volksbefragung findet am 29. Juni statt. GOING. Der Dorfsaal war gut gefüllt, als Sarah Untner, Soziologin und Mediatorin, den Anwesenden die Frage über ihr Abstimmungsverhalten am 29. Juni stellte. Ende Juni können die Goinger Bürger abstimmen, ob die Gemeinde Going der Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche (1,13 ha) in Sonderfläche Beherbergungsgroßbetrieb (144 Gästezimmer, Wohnungen für 20 bis 25 Mitarbeiter)...

Rosa Moosbrugger hat einen Leserbrief zum Thema "Großhotel in Going" verfasst. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Leserbrief
Hotelbau in Going als Beispiel für Kommerzialisierung der Landschaften

Leserbrief von Rosa Moosbrugger über das geplante Großhotel in Going. Als Biologiestudentin und leidenschaftliche Naturliebhaberin möchte ich meine Bedenken hinsichtlich der aktuellen Pläne zum Hotelbau auf einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche in Going zum Ausdruck bringen. Die Thematik der Bodenversiegelung ist nicht nur ein lokales, sondern ein globales Problem, das uns alle betrifft. Boden ist ein kostbares Gut, das nicht nur als Grundlage für die Landwirtschaft dient, sondern auch...

Hotelprojekt im Bericht der Astbergbahn. | Foto: Kogler
4

Going, Hotelprojekt
„Veredelung durch Beton? Das ist Zynismus.“

Goinger Bürgerinitiative "Stimme für Going" zeigt sich empört über Aussagen der Projektwerber. GOING. Mit Fassungslosigkeit reagierte die Bürgerinitiative „Stimme für Going“ auf Aussagen des TVB Wilder Kaiser, wonach das geplante Hotel auf einer geschützten landwirtschaftlichen Vorsorgefläche eine „Veredelung“ der Wiese darstellen soll. Wir berichteten bereits über eine ähnlich lautende Kritik seitens der Liste Fritz. „Wer eine grüne Wiese durch ein Hotel in Wert setzen will, hat den Wert von...

Lisa Widmair hat einen Leserbrief zum Thema "Großhotel in Going" verfasst. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Leserbrief
Verkehrsinfarkt der Astberg-Lebensader

Leserbrief von Lisa Widmair über das geplante Großhotel in Going. Wer in Going lebt, kennt die Situation: Zu Stoßzeiten ist kaum noch ein Durchkommen. Schon heute kämpfen wir mit Lärm, Engstellen und stockendem Verkehr – und das nicht nur an Wochenenden. Die Straßen in Richtung Astberg sind schmal und in teils schlechtem Zustand. Für den täglichen Verkehr reicht das kaum – und im Notfall könnten Einsatzfahrzeuge behindert werden, was zur echten Gefahr werden kann. Hinzu kommen im Sommer...

Bei der Astbergbahn soll ein Hotel entstehen. | Foto: Kogler
5

Going, Hotelprojekt
TVB setzt sich für das Hotelprojekt ein

Folder und breite Online-Kampagne für das Hotelgroßprojekt an der Astbergbahn; Kritik kommt von der Liste Fritz und Bürgerinitiative. GOING. Wie berichtet planen die Bergbahnen Wilder Kaiser die Errichtung eines Hotels an der Talstation der Astbergbahn. Dafür wäre es nötig, eine landwirtschaftliche Vorbehaltsfläche umzuwidmen. Im Ort formierte sich breiter Widerstand gegen das Projekt, während sich der Bürgermeister und der Tourismusverband für das Projekt einsetzen. Am 29. Juni ist eine...

Karin Egger aus Kundl hat einen Leserbrief zum Thema "Großhotel in Going" verfasst. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Leserbrief
"Geplantes Hotel in Going ist überdimensioniert"

Leserbrief von Karin Egger über das geplante Großhotel in Going. Man kann über vieles diskutieren. Aber irgendwann geht es nicht mehr nur um das „Ob“, sondern auch um das „Wie groß“. Was in Going geplant ist, geht weit über ein verträgliches Maß hinaus: 288 Betten, 225 Tiefgaragenplätze. Ein Haupthaus, mehrere zweistöckige Nebengebäude. Dazu eine großzügige Pool- und Wellnesslandschaft. Diese Größenordnung steht in keinem Verhältnis zur dörflichen Struktur, zur vorhandenen Infrastruktur – und...

Pläne für ein Großhotel bei der Astbergbahn. | Foto: Kogler
4

Going, Hotelprojekt
Anfragebeantwortung bestärkt Hotel-Kritiker

„Unbefriedigende“ Beantwortungen auf Anfrage der Liste Fritz zum geplanten Hotelprojekt in Going. GOING. Wie berichtet hat die Liste Fritz eine umfangreiche Anfrage an LH Anton Mattle, LH-Stv. Josef Geisler und LR Mario Gerber zum geplanten Großhotel auf einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in Going eingebracht."Die Antworten sind unbefriedigend und feig, man drückt sich um klare Antworten herum", berichtet Fritz-Klubobmann Markus Sint. LG Gerber und LH Mattle sehen sich als nicht...

Skispringer trainierten in Going. | Foto: Kogler
3

ÖSV-Skispringer
Skispringer starteten in Going in die Saison-Vorbereitung

Mit einem dreitägigen Auftaktkurs beim Stanglwirt in Going sind Österreichs Skispringer offiziell in die Vorbereitung für den Olympiawinter gestartet. GOING, KITZBÜHEL. Neben Stefan Kraft, Daniel Tschofenig, Jan Hörl, Manuel Fettner, Daniel Huber und Maximilian Ortner war auch das Trainer- und Betreuerteam vollzählig vertreten. Im Fokus standen dabei nicht nur die körperlichen Grundlagen, sondern auch eine umfassende Analyse der vergangenen Saison sowie die individuelle Planung des...

Im Berich der Astbergbahn soll ein Großhotel entstehen. | Foto: Kogler
Aktion 4

Widerstand am Astberg
„Stimme für Going“ macht gegen Hotel mobil - mit Umfrage

Hotelprojekt auf grüner Wiese: Neue Bürgerinitiative in Going fordert Fairness, Augenmaß und Transparenz. GOING. Die geplante Errichtung eines 300-Betten-Hotels auf einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche am Astberg sorgt in Going zunehmend für Unverständnis (wir berichteten). Die neu gegründete Bürgerinitiative „Stimme für Going“ kritisiert, dass ein Bauvorhaben forciert wird, das massiv in den Ort, die Landschaft und die dörfliche Balance eingreift – ohne dass grundlegende Fragen geklärt...

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Die 2024er-Jahresrechnung wurde im März beschlossen. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
6,8 Millionen € Einnahmen in Going 2024

Jahresabschluss der Gemeinde Going einstimmig genehmigt; positives Nettoergebnis, 24,7 Millionen Euro „Vermögen“; geringer Schuldenstand. GOING. Im März wurde vom Gemeinderat der Jahresabschluss der Gemeinde Going einstimmig genehmigt. Im Ergebnishaushalt ergaben 6,79 Mio. € Einnahmen und 6,45 Mio. € Ausgaben ein Nettoergebnis von 347.156 €. Der Finanzierungshaushalt schloss mit Erträgen von 7,2 Mio. € und Aufwendungen von 7,1 Mio. €. Der Vermögenshaushalt weist Aktiva und Passiva von 24,71...

Going mit Pfarrkirche und Wildem Kaiser. | Foto: Kogler
7

MeinBezirk vor Ort
Aus Gowingen wurde Going (am Wilden Kaiser)

Erste urkundliche Erwähnung in den Jahren 1140/45 bzw. 1166/70 vermutet; Bergknappen waren im Ortsteil Prama angesiedelt. GOING. Die Gemeinde Going liegt im Übergangsbereich zwischen Leukental und Sölllandl und zwischen den Kitzbüheler Alpen im Süden und dem Wilder Kaiser im Norden. Im Süden grenzt Going an das Brixental. Wirtschaftlich ist der Ort von Handwerk, Gewerbe, Handel, Landwirtschaft und Tourismus geprägt; besondere Bekanntheit genießt der Stanglwirt. Going ist auch Drehort der...

Die Freiwillige Feuerwehr aus St. Johann in Tirol musste ausrücken.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
3

Schwerer Verkehrsunfall in Going
Lkw und PKW kollidieren – Zwei Verletzte

Am 6. Mai kam es auf der B178 bei Going aWk zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem LKW. Beide Fahrer wurden verletzt, der LKW-Fahrer schwer. Die B178 war für mehrere Stunden einspurig befahrbar, während die Unfallstelle geräumt wurde. Die Polizei ermittelt. GOING. Am Dienstag kam es gegen 14:06 Uhr auf der B178 Loferer Straße in Going aWk zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Der 50-jährige deutsche PKW-Lenker war in Fahrtrichtung Ellmau unterwegs, als ein 61-jähriger...

Großprojekt zur Absicherung der Astbergbahn? | Foto: Kogler
7

Geplantes Großhotel
Volksbefragung in Going für 29. Juni anberaumt

Die Gemeinde Going wird die Bevölkerung zum geplanten Großhotel auf landwirtschaftlicher Vorsorgefläche befragen. GOING. Die Bergbahnen Ellmau-Going planen, auf einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche in einer Größe von 2,2 Hektar ein neues Großhotel mit 288 Betten zu errichten ("Tirol Lodge Going"). Von den Projektwerbern wird dabei das Überleben der Astbergbahn in Going ins Treffen geführt (MeinBezirk berichtete).  Weichen für Volksbefragung gestelltAm 22. April brachte Bgm. Alexander...

Einsatzstellenleiter-Stv. Florian Heuberger, Tourismusmanagerin Tanja Riegler und Einsatzstellenleiter Christian Hinterholzer (v. li.). | Foto: Wasserrettung Going
3

Wasserrettung Going
Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr

Wasserrettung Going lud zur Jahreshauptversammlung mit umfangreichen Berichten, Ehrungen uvm. GOING. Bei der Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Going wurde ein umfangreicher Tätigkeitsbericht vom 50-jährigen Jubiläumsjahr präsentiert. Dabei wurden die verschiedenen Bereiche, die die Wasserrettung abdeckt, detailliert vorgestellt. Im Jahr 2024 wurde die Wasserrettung Going zu insgesamt 13 Alarmeinsätzen alarmiert. Besonders hervorzuheben ist der große Bereich der Ausbildungen und...

Großhotel zur Sicherung der Astbergbahn? | Foto: Kogler
Aktion 6

Going, Hotelprojekt
Flächen opfern für ein neues Großhotel? - mit Umfrage

Pläne der Bergbahnen für ein Großhotel auf der grünen Wiese in Going; Liste Fritz sieht kein öffentliches Interesse und kritisiert Bodenversiegelung. GOING. In Going planen die Bergbahnen Ellmau-Going auf rund 22.000 m² hochwertiger landwirtschaftlicher Vorsorgefläche ein neues Großhotel (288 Betten). Als Begründung wird das Überleben der Astbergbahn in Going von den Projektwerbern angeführt. "Es ist richtig, dass die Bergbahnen Ellmau-Going ein Hotel mit ca. 290 Betten in Going errichten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.