Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Foto: Richard Ertl

Umbau
BILLA beim Bulgariplatz geschlossen

LINZ   Die BILLA-Filiale in der Wiener Straße 65, in unmittelbarer Nähe des Bulgariplatzes, ist seit Kurzem geschlossen. Grund dafür sind umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten, die laut BILLA bis einschließlich 26. Juni 2025 andauern werden. Im Rahmen der Bauarbeiten wird der Supermarkt vergrößert und künftig auch die Fläche des ehemaligen Restaurants „Mafiosi“ miteinbeziehen. Durch die Erweiterung soll mehr Platz für ein größeres Sortiment geschaffen werden. Während der Schließzeit können...

  • Linz
  • Julian Baissl
Petar Rosandić, Obmann von SOS Balkanroute, und Elisabeth Steiner, Betreiberin des "Bärenwirts" beziehen klare Stellung. | Foto: OTS
Aktion 2

In Weitensfeld
Geforderte Schließung von Asylunterkunft schlägt weiter hohe Wellen

Die Diskussion um die Schließung der Asylunterkunft „Bärenwirt“ in Weitensfeld im Gurktal hat in den letzten Tagen für Wirbel gesorgt: Weitensfelder Gemeinderat forderte per Brief die Schließung, "Bärenwirt"-Betreiberin Elisabeth Steiner wehrt sich. WEITENSFELD. Der Bärenwirt gilt seit über einem Jahrzehnt als Vorzeigeprojekt gelungener Integration in Kärnten. Aktuell sind dort 22 Geflüchtete untergebracht – das entspricht rund 1,1 Prozent der Bevölkerung der 1.998-Einwohner-Gemeinde. Elisabeth...

Ein gelbes Kreuz an der Eingangspforte verleiht der Trauer der Stammgäste Ausdruck. Die Café-Bar "Retro" bleibt dauerhaft geschlossen. | Foto: MeinBezirk.at

Beliebte Café-Bar ist Geschichte
Villach ist nicht mehr "Retro"

Nicht nur Stammgäste sind traurig über die Schließung in der Villacher Weißbriachgasse. Dem Namen "Retro" wurde die Café-Bar in vielerlei Hinsicht gerecht. VILLACH. 2021 hat Duschka Raffalt die Café-Bar "Retro" in der Villacher Weißbriachgasse eröffnet und seither ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten im ästhetischen Retro-Ambiente verwöhnt. Wie die beliebte Gastronomin in den sozialen Netzwerken bekanntgab, musste das "Retro" leider aus wirtschaftlichen und privaten Gründen mit Ende März...

Das "Besteck Kistl" ist ein Familienbetrieb. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
13

Innere Stadt
Das Geschäft "Besteck Kistl" muss bald schließen

Im Familienbetrieb "Besteck Kistl" am Bauernmarkt 18 kann man verschiedenste Haushaltswaren kaufen. Doch Ende des Monats soll damit Schluss sein. Das Geschäft muss schließen. WIEN/INNERE STADT. Das "Besteck Kistl" bietet diverse Haushaltsartikel. Darunter gibt es eine Auswahl an Geschenkartikeln, Trinkflaschen, Besteck der Marke Alessi und anderen Haushaltsrat. Jedoch muss der Familienbetrieb Ende April schließen. Inhaberin Claudia Beisel erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe für die...

Christopf Folliot Crenneville, Filialleiter von "A World of delicious Food" erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe für die bevorstehende Schließung. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Innere Stadt
Das Geschäft "A World of delicious Food" muss schließen

Bei "A World of delicious Food" in der Himmelpfortgasse 13 kann man britische Lebensmittel und Spezialitäten der Marke "Fortnum & Mason" kaufen. Doch damit ist bald Schluss. Das Geschäft muss Ende April schließen. WIEN/INNERE STADT. Das britisch angehauchte Geschäft "A World of delicious Food" bietet diverse Produkte von "Fortnum & Mason" an. Diese Marke ist besonders in Großbritannien für ihren Tee und ihre Süßigkeiten bekannt. Jedoch muss die Einkaufsadresse im 1. Bezirk Ende April...

Das Sporthaus Pittl im Dorfzentrum wird vorläufig zu einem Outlet und dann geschlossen. | Foto: Sporthaus Pittl
4

Neuaufstellung
Strukturelle Änderungen bei Intersport Pittl in Fulpmes

Das Geschäft in der Kirchstraße wird im Sommer geschlossen – man konzentriert sich künftig auf den Standort an der Talstation des Skizentrums Schlick 2000. FULPMES. Mit Anfang Mai wechselt die Geschäftsführung der Sporthaus Pittl GmbH (Intersport Pittl). Renate Praxmarer-Pittl übergibt an ihren Sohn Matthias Praxmarer. Damit einher geht eine weitere Änderung: "Wir werden uns in Zukunft voll und ganz auf unser Geschäft an der Talstation der Schlick 2000 und somit auf den Verleih von...

Das Restaurant war erst seit etwas mehr als einem Jahr geöffnet, davor führten die Betreiber ein Lokal in Peuerbach. | Foto: MeinBezirk

Weitere Schließung am Roßmarkt
Grieskirchner Restaurant „Il Padrino“ ist Geschichte

Das italienische Lokal „Il Padrino“ am Roßmarkt in Grieskirchen ist geschlossen. Das Lokal war erst seit etwas mehr als einem Jahr geöffnet. GRIESKIRCHEN. Das Essenslokal „Il Padrino“ befand sich direkt am Roßmarkt. Das Restaurant war erst seit etwas mehr als einem Jahr geöffnet, davor führten die Betreiber ein Lokal in Peuerbach. Bereits Interessenten Hauseigentümer Augustin Spiegelfeld ist positiv gestimmt für die Zukunft: „Es ist so ein schöner Platz und die Nachfrage von den Leuten in...

Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien bleiben zumindest bis Ostern offen. | Foto: Franz Moser
4

Insolvenz
Bauernmarkt Markta schließt bald beide Filialen in Wien

Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien sollen bald geschlossen werden, bleiben aber vorerst geöffnet. In einem emotionalen Video-Statement erklärte die Betreiberin Theresa Imre die Gründe. WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Vor sieben Jahren gründete Theresa Imre einen neuen, nachhaltigen Lebensmittelhandel unter dem Namen "Markta". 2018 wurde Markta zuerst als Online-Bauernmarkt betrieben, nach der Corona-Pandemie forcierte man das Geschäft im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Segafredo am Steyrer Stadtplatz schließt seine Pforten. | Foto: Peter Röck

Segafredo Steyr schließt seine Pforten
„Zeit zum Abschied nehmen und Danke sagen“

Im Segafredo Steyr gehen jetzt endgültig die Lichter aus – die beliebte Wirtin Tina Forster hat sich dazu entschieden, der Nachtgastro den Rücken zu kehren. STEYR. Das Steyrer Segafredo ist bestimmt jedem Steyrer bekannt, viele lustige und auch feuchtfröhliche Nächte wurden darin gefeiert – doch jetzt ist damit Schluss. „Bedauerlicherweise hat sich die Nachtgastronomie und das Verhalten der Leute beim Fortgehen in den letzten Jahren stark verändert. Auch Corona hat uns einen ordentlichen Strich...

Der Umbau des Supermarkts hat im März begonnen. | Foto: Martin Wurglits
4

Umbau
Stegersbacher Billa-Filiale ist ab 24. April geschlossen

Die Verkaufsfläche wird vergrößert, der Baubestand der Filiale von Grund auf saniert, der Betrieb ökologisiert. STEGERSBACH. Der Billa-Supermarkt in der Wiener Straße sperrt laut Unternehmensangaben ab 24. April für rund eineinhalb Monate zu. Grund ist die Generalsanierung der Filiale samt der Errichtung eines Zubaus. Der Umbau hat im März begonnen. Von 700 auf 800 m²Im Zuge der Arbeiten wird die Verkaufsfläche von rund 700 auf rund 800 m² erweitert. Zur Ökologisierung des Betriebs sind die...

Der geringe Zulauf führte zur Schließung. Das Geschäftslokal (Hoher Platz 1) wird von der Stadtgemeinde weitervermietet. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Geringer Zulauf
"Second Soul" - Shop in Wolfsberg schließt

"Second Soul" in Wolfsberg wird Ende Mai schließen. Bis dahin können Kunden weiterhin Kleidung im Geschäft abgeben und von attraktiven Outlet-Angeboten profitieren. WOLFSBERG. Der Second-Hand-Shop "Second Soul" der Sozialen Betriebe Kärnten (SBK), der im Frühjahr 2023 am Hohen Platz 1 in Wolfsberg eröffnet wurde, wird Ende Mai schließen. „Leider hat der Standort nicht genügend Zulauf, um das Konzept dort langfristig aufrechtzuerhalten“, erklärt SBK-Geschäftsführerin Elisabeth Niederer. Zum...

Kurz nachgedacht, schnell geantwortet – auf die 5 Fragen aus der Region. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wie viele Menschen waren im März 2025 im Bezirk Neunkirchen beim AMS arbeitsuchend gemeldet?Wie viele Musikverbände liegen derzeit unter 300 Unterrichtsstunden und müssen um Fördergelder bangen?Wo stürzte ein Baum auf ein fahrendes Auto mit drei Personen?Wo im Bezirk Neunkirchen schließt die Raiffeisenbank eine Zweigstelle?Wie viele Starter...

Leserbrief
Versorgung von Tieren im Bezirk Reutte weiterhin gesichert

Stellungnahme des Tierschutzvereins für Tirol zur Schließung des Tierheims in Reutte. REUTTE/INNSBRUCK. In Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen rund um die Schließung des Tierheims Reutte möchten wir klarstellen, dass die Versorgung von in Not geratenen Tieren im Bezirk Reutte weiterhin durch den Tierschutzverein für Tirol sichergestellt ist. Eine engagierte Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen kümmert sich ab Mai um akute Notfälle vor Ort. Diese Einsätze werden in enger Abstimmung mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Der Modehändler Jones Fashion muss nach über 50 Jahren im Sommer endgültig schließen. (Archiv) | Foto: Rose GmbH
4

Nach 53 Jahren
Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig

Die Wiener Modekette Jones Fashion beendete im Sommer ihre Geschäfte. Nach einer vorangegangenen Insolvenz und einem angestrebten Sanierungsverfahren konnte das Unternehmen laut eigenen Aussagen nicht mehr gerettet werden. Damit gehen über 50 Jahre Textilhandel bei Jones zu Ende. WIEN/LANDSTRASSE. Die nächste schlechte Nachricht gibt es aus der Wiener Wirtschaft. Das 1972 gegründete Modelabel Jones Fashion gibt im Sommer endgültig sein Geschäft auf und schließt. Das gibt das Unternehmen selbst...

Zur Verhinderung der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden Grenzübergänge in Niederösterreich ab Samstag, 5.4. vorübergehend geschlossen. (Symbolfoto) | Foto: Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Maul- und Klauenseuche
Grenzübergänge in NÖ werden temporär geschlossen

Zum Schutz der heimischen Landwirtschaft und zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden in Niederösterreich mehrere kleinere Grenzübergänge ab dem Samstag,5. April, vorübergehend geschlossen. Die Maßnahme wurde in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Interessenvertretungen beschlossen. NÖ. Die Maul- und Klauenseuche stellt eine erhebliche Bedrohung für die Nutztierbestände dar. Um ein Übergreifen auf österreichische Grenzbezirke, insbesondere in...

Die Raiba-Bankfiliale in Grafenbach wird ab Juni auf einen Bankomat zusammenschrumpfen. | Foto: Santrucek
5

Grafenbach-St. Valentin
Raiffeisenbank schließt eine Bank-Filiale

Künftig soll nur mehr ein Bankomat in Grafenbach-St. Valentin verbleiben. Die Kundenbetreuung selbst wird ab 2. Juni von der Bankfiliale Pottschach übernommen. BROMBERG/GRAFENBACH/TERNITZ. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen will nach Analysen  ihr Filialnetz straffen. Das bedeutet, dass in Grafenbach die Betreuung durch Bankpersonal wegfallen wird. Ebenfalls betroffen ist die Zweigstelle in Bromberg. Brombergs Kundinnen und Kunden sollen künftig im Kompetenzzentrum Warth, Grafenbachs Kunden...

Der Zauberwald ist nur mehr für Hotelgäste und Besucher von reservierten Feiern geöffnet. | Foto: Familienparadies Reichenhauser
3

Keutschach am See
Zauberwald Rauschelesee schließt seine Pforten

Das beliebte Ausflugsziel am Rauschelesee schließt den Wald mit zahlreichen Attraktionen für Besucherinnen und Besucher. Lediglich Hotelgäste und Besucher von reservierten Feiern dürfen noch hinein. Grund dafür ist die wirtschaftliche Rentabilität. KEUTSCHACH. Der Zauberwald am Rauschelesee gilt seit Jahren als Paradies für Kinder. Seit 1996 bietet er mit zahlreichen Attraktionen, wie etwa einer Westernstadt, einer Bärenhöhle und singenden Hexen, einen einzigartigen Abenteuerspielplatz für Groß...

Elkay Interior Systems stellt Im Juni 2025 wird die Produktion am Standort Großpetersdorf ein. | Foto: Michael Strini
4

Großpetersdorf
Elkay Interior Systems plant Schließung des Standorts

Elkay Interior Systems (EIS) kündigt die geplante Schließung des Werks in Großpetersdorf an. 2019 wurde der Standort in den internationalen Konzern eingegliedert. Als Grund nennt Mia Nicolaisen, Vize-Präsidentin von EIS Veränderungen am Markt und neue Strategien. GROSSPETERSDORF. Im Jahr 2019 wurde die ehemalige Schloffer GmbH, ein Familienunternehmen mit über 60 Jahren Bestand, von Elkay Interior Systems (EIS) mit Sitz in Milwaukee (USA) übernommen, um neue Märkte zu erschließen und den...

Bei solchen Naturkatastrophen muss auch immer von Nachbeben ausgegangen werden. Die Schäden in Bangkok beispielsweise sind jedoch jetzt schon immens. | Foto: Sakchai Lalit / AP / picturedesk.com
6

News aus Wien
Reisewarnung, Streichelzoo-Schließung & neue Begegnungszone

Was hast du am Freitag, 28. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: AUA-Flüge Wien - Thailand bleiben vorerst aufrecht Wiener Tiergarten Schönbrunn sperrt Streichelzoo Die Altgasse erstrahlt jetzt in neuem Glanz Ab August 2025 wird das Döblinger Bad saniert Großeinsatz wegen Shisha in Simmering Mann in Wien nach Fahrerflucht von der Polizei gesucht

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 1.7.2025 wird die Geburtenabteilung im LK Klosterneuburg Geschichte sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Gesundheitspakt 2040+
"Pläne stärken den Standort Klosterneuburg"

Auf Anfrage von MeinBezirk äußert sich Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) positiv zum neuen Gesundheitsplan und sieht eine Stärkung des Standortes. Nur der Verlust der Geburtenstation sei ein Wermutstropfen. KLOSTERNEUBURG. Mit einer breiten Mehrheit hat der NÖ-Landtag von Niederösterreich am 27. März den Gesundheitsplan 2040+ beschlossen. Für Klosterneuburg und das Klinikum bringt dies große Veränderungen mit sich - MeinBezirk berichtete bereits. Landtag beschließt Gesundheitsplan 2040+...

Die Abteilung in Hollabrunn ist eine von nur zwei Abteilungen Niederösterreichs die von WHO und UNICEF als "Babyfriendly Hospital" zertifiziert wurde. Diese Auszeichnung garantiert Stillberatung und Bindungsförderung zwischen Eltern und Kind auf allerhöchstem Niveau.  | Foto: pixabay
9

Liste Scharinger Hollabrunn
Drama um Schließung der Geburtenabteilung

Die Liste Scharinger in Hollabrunn kritisiert scharf die geplanten Maßnahmen des Gesundheitspaktes und das fehlende Engagement der Stadtgemeinde Hollabrunn. HOLLABRUNN. „Die Pläne der LGA sind erschreckend. Genauso erschreckend ist, dass dieses wichtige Thema nicht einmal auf der Tagesordnung der bevorstehenden Gemeinderatssitzung steht“, sagt Wolfgang Scharinger. Landtag beschließt Gesundheitsplan 2040+ Kein Informationsfluss und leere Wahlversprechen„Es gab eine Besprechung mit allen...

Kurz vor seinem Pensionsantritt hat MeinBezirk mit Goldschmied Johann Rossmann gesprochen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villacher Goldschmied
"Gehe mit einem weinenden und lachenden Auge"

Erst kürzlich erhielt Johann Rossmann das Ehrenzeichen der Stadt Villach. Seit 23 Jahren war er mit seiner kleinen aber feinen Goldschmiede ein Teil der Villacher Innenstadt. Zu seinem Pensionsantritt hat in MeinBezirk besucht. VILLACH. Mit Ende März schließt Johann Rossmann seine 8 Quadratmeter große Goldschmiede am Hauptplatz und begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. Was mit dem Geschäft passieren wird, bleibt noch ungewiss. "Entweder jemand übernimmt das Geschäft oder es wird etwas...

Der Spar-Markt in Neuberg wird schon bald seine Türen schließen. Mit viel Glück, aber nicht für immer.  | Foto: Thenhalter
3

Es gibt eine Interessentin
Sparmarkt in Neuberg steht vor Schließung

Der Spar-Markt von Medea und Melina Knaflitsch steht kurz vor einer Schließung. Nach fünfeinhalb Jahren müssen die beiden Schwestern den Nahversorger aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen zusperren. Möglicherweise gibt es jedoch für eine Fortführung des Betriebes eine Interessentin.  NEUBERG. Nach fünfeinhalb Jahren als selbstständige Spar-Kaufleute müssen die beiden Schwestern Medea und Melina Knaflitsch das Geschäft in Neuberg schließen. Im September 2019 hatten sie das Geschäft von der...

Die T&G-Filiale in Feistritz wurde Ende Jänner geschlossen. Jetzt zieht Billa ein. | Foto: MeinBezirk.at
2

Was wird aus kleinen Billas?
Billa schnappt sich den Feistritzer T&G

In Feistritz/Drau gibt es zwei Billa-Filialen. Jetzt ist ein weiterer Billa am ehemaligen T&G-Standort geplant. Gemeindepolitik macht sich für die Bestandsfilialen stark und fordert Aufklärung. FEISTRITZ/DRAU. Laut Medienberichten (nicht von MeinBezirk.at, Anm.) sollen die beiden Billa-Filialen in Feistritz/Drau am ehemaligen T&G-Standort bei der westlichen Ortseinfahrt zusammengeführt werden. Während bereits Mitarbeiter gesucht werden, werde die Nachnutzung für die potenziellen Leerstände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.