Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Ende einer Kultkneipe
Das zweite Wohnzimmer schließt – Ende einer Kultkneipe in Sollenau

Nach 13 Jahren hat die beliebte Sollenauer Kneipe von Karl und Traude ihre Türen geschlossen. Damit verliert die Gemeinde einen Treffpunkt, der weit mehr war als nur eine Bar. Ob beim Billard, Dart oder Wuzler – vor allem das Miteinander machte den besonderen Charakter des Lokals aus. „Wir haben hier gelacht, diskutiert, gefeiert – und manchmal auch gemeinsam getrauert. Diese Kneipe war für uns wie ein Zuhause“, erinnert sich ein Stammgast. Karl und Traude prägten mit ihrer herzlichen Art die...

Der Aushang vor der Filiale erklärt den künftigen Weg des Unternehmens. In Villach bleiben die Lichter ab sofort aus. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Neuigkeiten zum Heimatwerk
Übernahme und neue Pläne für Traditionsbetrieb

Lange haben Ewald Opetnik und Ehefrau Elisabeth Nachfolger für das Kärntner Heimatwerk gesucht. Mit Erfolg, denn im Juli dieses Jahres war klar, dass es weitergehen wird. Jetzt gibt es Neuigkeiten. VILLACH. Die lange Suche nach einem Nachfolger für das traditionsreiche Unternehmen hatte für Ewald Opetnik und seine Frau im Juli 2025 ein Ende. Wie berichtet, hat sich mit Familie Gritzner ein neuer Eigentümer für den Betrieb gefunden. Wie jetzt in der Filiale in Villach ausgehängt wurde, gibt es...

24

Schließung
Sparmarkt Wallner Gschwandt seit 1730 - eine Ära geht zu Ende

Der Sparmarkt in Gschwandt besteht seit dem Jahre 1970 im Hause Hauptstraße 18. Derzeit noch liebevoll durch Ingrid WALLNER mit ihren tollen Mitarbeiterinnen geführt. Dieses Geschäft ist mitten in Gschwandt nicht nur ein Nahversorger, sondern ein Komunikationszentrum, wo auch die Neuigkeiten in der Gschwandtner Gemeinde und Umgebung ausgetauscht werden. Hier wird wirklich „um Ihr Wohl gesorgt“. Das vielseitige Angebot ließ kaum Wünsche übrig und sollte etwas nicht zu bekommen sein, dann wurde...

Das Traditionsgasthaus "Dreimäderlhaus" in Wolfsgraben sperrt mit 28.09.2025 zu. | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
10

Wolfsgraben
Gasthaus Dreimäderlhaus schließt Ende September seine Tore

Am 28. September 2025 öffnet das Traditionsgasthaus "Dreimäderlhaus" in Wolfsgraben ein letztes Mal seine Türen. Danach endet ein weiteres Kapitel Gastronomie-Geschichte in der Region. WOLFSGRABEN. In Wolfsgraben ist man mit dem Dreimäderlhaus aufgewachsen. Ob Geburtstagsfeier oder Sonntagsausflug, in der Hauptstraße 21 kamen die Leut' zam. "Viele Wolfsgrabnerinnen und Wolfsgrabner verbinden mit dem Haus viele schöne Momente. Das Gasthaus hat den Ort jahrzehntelang geprägt", sagt Bürgermeister...

Tierarzt in Leonding
Fachtierarzt Leonding schließt seine Pforten

Ab 21. November 2025 wird die Praxis dauerhaft geschlossen, heißt es auf der Homepage und den sozialen Medien. LEONDING. Über drei Generationen hinweg war Familie Holler und ihr gesamtes Praxisteam für das Wohl der Tiere im Einsatz. „Die Betreuung, Heilung und Begleitung so vieler treuer tierischer Gefährten waren stets mehr als ein Beruf – es war unsere Berufung“, schreibt das Team in einer Aussendung. Bis einschließlich 21. November 2025 steht das Team wie gewohnt zur Verfügung. Das Team...

Die Filiale in Ober-Grafendorf fällt einer Umstrukturierung zum Opfer. | Foto: Tanja Handlfinger
5

Umstrukturierungen
Lagerhaus sperrt Filiale und Werkstätte

Das Lagerhaus St. Pölten stellt mit der Schließung der Filiale Ober-Grafendorf und der Werkstätte Böheimkirchen ab Ende 2025 die Weichen für eine modernisierte Standortstruktur und setzt stärker auf kundenorientierte sowie mobile Dienstleistungen. OBER-GRAEFNDORF/BÖHEIMKIRCHEN. Immer öfter hört man von Umstrukturierungen in Betrieben. Nun trifft das auch auf den Lagerhausstandort Ober-Grafendorf und Böheimkirchen zu. In Ober-Grafendorf schließen sich die Türen Ende 2025, ebenso die Türen der...

Die neue Leibnitzer Stadtregierung sorgt für einen Paukenschlag und plant die Schließung von "Wave", wie aus der nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung durchsickerte. Mittlerweile wird das Thema lautstark öffentlich diskutiert. | Foto: Waltraud Fischer
12

Mitarbeiter warten auf Kündigung
Jugendzentrum "Wave" steht vor der Schließung

Noch im Februar 2025 wurde das Jugendzentrum "Wave" in Leibnitz vom Land für die besonders gelingende Arbeit ausgezeichnet und die Ehrengäste mehrerer Fraktionen unterstrichen die wertschätzende Arbeit des Teams. Jetzt steht der Treffpunkt für Jugendliche in der Klostergasse vor dem Aus. LEIBNITZ. Mit Freude konnte das Team von "Wave" in Leibnitz Anfang des Jahres eine wertschätzende Urkunde für die engagierte Arbeit entgegennehmen, wenige Monate später ist zu befürchten, dass das Jugendzentrum...

Der NEF-Stützpunkt in Purkersdorf bleibt noch bis April 2027 erhalten | Foto: Lauren Fahrenberger
3

Gesundheitsplan 2040+
Notarzt-Stützpunkt Purkersdorf bleibt bis April 2027

Anfang August forderten die Bürgermeister der Region in einem offenen Brief, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf nicht zu schließen. Eine Antwort der NÖ Landesregierung blieb aus. Die Schließung wurde Mitte August verkündet. Noch sind viele Fragen offen. PURKERSDORF. Nur eine Sache ist bisher gewiss: Der Notarzt-Stützpunkt (NEF-Standort) von Purkersdorf bleibt bis April 2027 erhalten. "Es herrscht große Aufregung unter den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir womöglich jetzt schon keinen Notarzt...

Haka Küche
Insolvenz führt zu Schließung von Teilbereichen – 23 Arbeitnehmer betroffen

Im Zuge des Sanierungsverfahrens des Trauner Küchenherstellers sollen nun rund ein Dutzend Unternehmensbereiche in Traun und Mondsee geschlossen werden.  TRAUN. Dies soll laut ORF OÖ im laufenden Sanierungsverfahren beantragt worden sein. Dabei soll es sich um die Personalverrechnung, die Werksleitung sowie Buchhaltung am Standort Mondsee handeln. In Traun sei die Verpackung sowie Einkaufssachbearbeitung von den Schließungen betroffen. Insgesamt 23 Arbeitsplätze hängen an den Teilbereichen. ...

Für die Croissants standen die Josefstädterinnen und Josefstädter schlange. | Foto: Freyja
5

Josefstadt
Inhaber von Café "Freyja" insolvent, Zukunft ungewiss

Über ein Jahr lang hat das Café "Freyja" die Josefstädterinnen und Josefstädter mit teuren Croissants verzaubert. Nun sind die Türen geschlossen und die Zukunft des Lokals, wo einst täglich die Menschen Schlange standen, ungewiss. WIEN/JOSEFSTADT. Über ein Jahr lang konnte man Menschenschlangen vor der Alser Straße 19 beobachten. Grund für die Anstürme im 8. Bezirk war das im Mai 2024 eröffnete Café "Freyja". Vor allem für die laut dem Lokal "besten Croissants aus Budapest" waren sich manche...

Die "Weinschenke Fabigan" sucht seit Jahresanfang einen neuen Wirten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Kult-Lokal
"Weinschenke Fabigan" sucht in Simmering einen neuen Wirt

Jahrzehntelang war die "Weinschenke Fabigan" ein fixer Anlaufpunkt für heimische Küche in Simmering gewesen. Seit Jahresanfang ist der Heurige geschlossen und die früheren Wirten suchen einen würdigen Nachfolger.  WIEN/SIMMERING. In der ruhigen Wohngegend rund um die Hasenleitengasse fehlt seit Jahresanfang ein echter Treffpunkt im Grätzl. Seit die "Weinschenke Fabigan" zusperren musste, sucht man in der Umgebung vergeblich nach einem Wirtshaus zum Einkehren.  Andrea Kraml konnte aus...

Gemeinsam mit Vertretern der Rettungsorganisationen, des ÖAMTC, der LGA sowie Städte- und Gemeindebundes, gaben SPÖ-Landesrätin Eva Prischl, VP-Landesrat Ludwig Schleritzko und FPÖ-Landesart Martin Antauer die NEF-Stützpunkte bekannt, die ab April 2027 geschlossen und zu RTW-C Standorten umgebaut werden. | Foto: Sandra Schütz
7

Reaktionen aus Bezirk
NEF-Stützpunkt Raabs wird ab 2027 geschlossen

Mit dem Gesundheitsplan 2040+ bleibt im Niederösterreichischen Gesundheitswesen kein Stein auf dem anderen. Nun ist auch klar, dass der NEF-Stützpunkt Raabs im Bezirk Waidofen/Thaya bis April 2027 geschlossen wird. RAABS. Das Niederösterreichische Gesundheitssystem soll fit für die Zukunft werden. Mit dem Gesundheitsplan 2040+ will es das Land komplett umbauen. Auch das Rettungs- und Notarztwesen ist davon betroffen. Konkret sollen die Notarztstützpunkte von aktuell 32 auf 21 reduziert werden....

Bärenbikes in der Ossiacher Zeile 73 hat noch bis Ende September geöffnet, bis dorthin gibt es einen Abverkauf der Räder. | Foto: MeinBezirk.at
3

Moveo rückt in den Fokus
Bärenbikes schließt Geschäft im Herbst

Der Bärenbikes-Store in der Ossiacher Zeile 73 schließt Ende September endgültig seine Türen. Geschäftsführer Christopher Krenn bestätigt, dass die Entscheidung schweren Herzens gefallen ist: „Wir haben unsere Arbeit immer gut und gern gemacht. Natürlich ist es schade, dass wir zusperren müssen.“ VILLACH. Geschäftsführer Christopher Krenn bestätigt, dass die Entscheidung schweren Herzens gefallen ist: „Wir haben unsere Arbeit immer gut und gern gemacht. Natürlich ist es schade, dass wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Allgemeinmediziner Markus Saleh in Vertretung der niedergelassenen Ärzteschaft, Bezirksstellenkommandant und Stadtrat Florian Havel (ÖVP), Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP), Bezirksstellenkommandant-Stellvertreterin Antonia Filka und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Alexander Gutenthaler setzen sich für eine lückenlose Notfallversorgung in Klosterneuburg ein.
 | Foto: Stadt Klosterneuburg / Lutz
3

Notarztstützpunkt
Klosterneuburg wehrt sich gegen Schließung

Das Land plant die Schließung des Notarztstützpunktes in Klosterneuburg. In einem offenen Brief fordern die Stadt, das Rote Kreuz, das Abschnittsfeuerwehrkommando und 22 Mediziner, dass die lückenlose Notfallversorgung in der Babenbergerstadt auch in Zukunft gewährleistet ist und bringen auch zahlreiche Argumente ins Treffen, die gegen die Pläne des Landes sprechen. KLOSTERNEUBURG. Wie berichtet hat die NÖ-Landesregierung am 20. August im Rahmen der Pressekonferenz zum Gesundheitsplan 2040+ die...

Matthias Kitzler (Geschäftsführer Maxxom), Robert Stubenberger (COO Pollmann International) und Harald Weber (Leitung Operations PAT) vor dem Spritzguss-Gehäuse  | Foto: Pollmann
3

Karlstein-Vitis
Pollmann zieht erste Bilanz zur Produktionsverlagerung

Nach der Schließung des Pollmann-Werks in Vitis (MeinBezirk berichtete) geht die Verlagerung der Produktion zum Hauptstandort Karlstein als auch nach Tschechien zügig voran. Im Rahmen der Transformationsinitiative „Simply:Pollmann“ zieht das Unternehmen nach vier Monaten eine positive Zwischenbilanz. Und: Es gibt Hoffnung für den Standort Vitis. KARLSTEIN-VITIS. Die bisher realisierten Produktionsverlagerungen verlaufen nach Plan und liefern bereits erste Kennzahlen. Die Verlagerung der ersten...

Pächter gesucht
Traditionsgasthaus Bergerwirt in Ottenschlag schließt

In Ottenschlag droht ein wichtiger Treffpunkt verloren zu gehen. Das Gasthaus "Bergerwirt" sperrt noch heuer zu. OTTENSCHLAG. Mit Ende November 2025 schließt das traditionsreiche Gasthaus „Bergerwirt“ nach über 100 Jahren seinen regulären Gastbetrieb. Ein schwerer Verlust für die Gemeinde, die damit nicht nur ein gastronomisches Angebot verliert, sondern auch einen zentralen gesellschaftlichen Treffpunkt. „Damit verliert Ottenschlag nicht nur ein Gasthaus, sondern eine Institution – das finde...

Der Wiener Nachtclub Ponyhof war seit seiner Gründung im Jahr 2021 ein beliebter Treffpunkt für Nachteulen. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
4

"Ponyhof"
Wiener Club mit Wohnzimmer-Flair schließt nach Insolvenz

Wo bis vor Kurzem noch Musik aus den Boxen spielte und entspannte Gespräche den Ton angaben, herrscht nun Stille. Der Club "Ponyhof" in der Sechshauser Straße hat seine Türen auf unbestimmte Zeit geschlossen, die Betreiberfirma ist pleite. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Wiener Nachtclub "Ponyhof" in der Sechshauserstraße 4 war seit seiner Gründung im Jahr 2021 ein beliebter Treffpunkt für Nachteulen. Mit einer offenen Atmosphäre und Platz für neue DJs, die sich erst in der Szene etablierten,...

Der ehemalige Leiner wird bald zur neuen Heimat der Textilkette KiK und vielen anderen. Eröffnung des Zentrums ist für Herbst geplant. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neues Leben im Leiner
Diskont-Textilkette KiK zieht dort ein

Im ehemaligen Leiner-Gebäude laufen die Vorbereitungen für gleich mehrere Neueröffnungen auf Hochtouren. Neben dem Tanzstudio Babsi Koitz, dem Möbelhaus Singer und einer großen Modepark-Röther-Filiale wird künftig auch die Textilkette KiK im ehemaligen Leiner-Gebäude zu finden sein. Alle vier Geschäfte stehen in den Startlöchern und wollen ihre Eröffnungen in den kommenden Monaten feiern. VILLACH. Der Umzug vom GAV-Center in die großzügigeren Räume des ehemaligen Leiner-Standorts soll nicht nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Beheimatet in der S-Bahn-Station Gersthof war das Café "Mocca" eine beliebte Anlaufstelle in Währing. Nun gibt es schlechte Nachrichten: Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste man schließen. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
5

Neuer Inhaber gesucht
Betreiber vom Café "Mocca" in Gersthof ist insolvent

Beheimatet in der S-Bahn-Station Gersthof war das Café "Mocca" eine beliebte Anlaufstelle in Währing. Nun gibt es schlechte Nachrichten: Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste man schließen.  WIEN/WÄHRING. Das Café "Mocca" in der Gersthofer Straße 2A erlangte in der Vergangenheit Bekanntheit durch etwa seinen großflächigen schattigen Gastgarten, ganzjährige Öffnungszeiten und regelmäßige Veranstaltungen.  Seit 16. Mai steht man beim Lokal von Sebastian Zampini vor verschlossenen Türen....

Monika Obereigner-Sivec, Bürgermeisterin von Groß-Enzersdorf, ist gegen eine Schließung des Rotz-Kreuz-Stützpunktes. | Foto: Gemeinde
4

Klare Ansage der SPÖ Groß-Enzersdorf
Notarzt-Stützpunkt aufwerten

In Groß-Enzersdorf kämpft man derzeit um den Erhalt des Notarzt-Standortes, da dieser laut Gesundheitsplan 2040+ des Landes NÖ von der Schließung bedroht ist. Für Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec steht eine optimale Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle. GROß-ENZERSDORF. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird eine Resolution zum Erhalt, ja sogar zur Aufwertung des Notarzt-Standortes Groß-Enzersdorf eingebracht. Auch eine Unterschriftenaktion werde angedacht....

Symbolbild. Die Kinderbetreuung sollte anfangs nicht zustande kommen. Doch nun folgt Entwarnung. | Foto: Pexels
3

Entwarnung
Kleinkinderbetreuung doch nicht vor der Schließung

Nur wenige Wochen vor dem geplanten Start in den Arbeitsalltag erreichte einige Eltern in Heldenberg die Schocknachricht: Die Tagesbetreuung solle mit September geschlossen werden. Zu wenige Kinder, kein Geld vom Land. Jetzt folgt Entwarnung. HELDENBERG. „Wenn Sie mich ehrlich fragen, bricht gerade eine Welt für mich zusammen“, wendete sich eine verzweifelte Mutter an die MeinBezirk Redaktion, als sie erfahren hat, dass sie keine Betreuung für ihren 15-Monate alten Sohn hat, wenn sie ab...

Der viele Verkehr und die wenigen Parkplätze hätten das Friseurinnen-Sein in der Wiedner Hauptstraße unmöglich gemacht. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5 5

"Keine Parkplätze"
Wiedner Friseursalon schließt nach mehr als 30 Jahren

Der Friseursalon Coiffeur Wieden in der Wiedner Hauptstraße wird Ende August schließen. Wie die Betreiberin erklärt, seien die Umstände dafür einfach nicht mehr gegeben. WIEN/WIEDEN. Seit 1991 schmückt der Friseursalon "Coiffeur Wieden" die schmale Adresse in der Wiedner Hauptstraße 16. Fast gleich lang schneidet hier Gabriele Winkler die Haare ihrer Kundinnen und Kunden: 1995 hat sie als Lehrling angefangen, 2008 hat sie den Salon nach Bestehen ihrer Meisterprüfung übernommen. Über die Jahre...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Julia Marko hinter ihrer Kuchenvitrine. Nach acht Jahren schließt der beliebte Treffpunkt Julia’s Kuchenstüberl. | Foto: Kendlbacher
6

Volders verliert beliebten Treffpunkt
Julia’s Kuchenstüberl schließt nach acht Jahren

Nach acht Jahren schließt Konditormeisterin Julia Marko ihr „Kuchenstüberl“ in Volders. MeinBezirk hat mit der Konditormeisterin gesprochen. VOLDERS. Es ist ein großer Verlust für die Gemeinde. Nach acht erfolgreichen Jahren wird die Konditorei Julia’s Kuchenstüberl ihre Türen schließen. 2017 eröffnete die Konditormeisterin Julia Marko ihr Café und schuf damit nicht nur einen Ort für feine Mehlspeisen, sondern auch einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Persönliche GründeIn den letzten...

Foto: Greenpeace
3

Deponie St. Pölten
Komplette Räumung wird weiterhin gefordert

Die Aufregung rund um die Deponie St. Pölten lässt nicht nach. Die Firma Zöchling, Betreiber der Deponie "Am Ziegelweg" hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass keine Umweltgefährdung ortet. Das Land und Greenpeace pochen jedoch weiterhin auf eine komplette Räumung der Deponie. Auch die Grünen und die Stadt St. Pölten melden sich zu Wort. ST. PÖLTEN. Es wird kein bisschen leiser und um die Deponie "Am Ziegelhof" in St. Pölten. Vor kurzem informierte die Zöchling Abfallverwertung GmbH, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.