Unterschriftenaktion

Beiträge zum Thema Unterschriftenaktion

Sabine Pengl übergibt die gesammelten Unterschriften an das Land Niederösterreich. | Foto: NEOS
3

Land lehnt ab
NEOS Zwentendorf überreichten Hochwasser-Petition

Pengl: „Dass die Niederösterreichische Landesregierung ihre Verantwortung nicht wahrnimmt, ist wirklich enttäuschend.“ ZWENTENDORF. 155 Tage nach Start der von der ehemaligen NEOS-Gemeinderätin Sabine Pengl initiierten Petition zur Entschädigung der Opfer des gebrochenen Perschlingdamms wurden die gesammelten Unterschriften nun offiziell an das Land Niederösterreich übergeben. Insgesamt 550 Bürgerinnen und Bürger haben die Forderung unterstützt, die Geschädigten des verheerenden Hochwassers...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
SPÖ-Stadträtin Martina Schäfer. | Foto: SPÖ Stadt Braunau
1

Nach Herzkatheter-Absage für Braunau
SPÖ übt Kritik und stellt Forderungen

Wie berichtet, bekommt das St. Josef Spital in Braunau keine eigene Herzkatheter-Anlage. Nach Ansicht der SPÖ eine „herzlose“ Aktion. BRAUNAU (ebba). Die Herzgruppe Braunau hatte 12.854 Unterschriften gesammelt und am 2. Juli an Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) übergeben. Diese teilte jedoch noch bei Übergabe mit, dass sich das Land OÖ dagegen entschieden habe. Sie informierte stattdessen über die Pläne, in den nächsten Jahren die bestehenden...

Selbsthilfegruppe Allergiker Austria
Selbsthilfegruppe Allergiker Austria gibt Unterschriften Sammlung ab

Die Selbsthilfegruppe Allergiker Austria übergab heute Unterschriften an die Österreichische Gesundheitskasse Die Selbsthilfegruppe Allergiker Austria hat heute bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Unterschriften für eine bessere ärztliche Versorgung auf Kassenvertrag in Hollabrunn überreicht. Ziel der Aktion ist es, mehr Kassenärzte – insbesondere Fachärzte – in der Region verfügbar zu machen. Im Anschluss fanden weitere Gespräche zur aktuellen Lage im Gesundheitswesen sowie zur...

Die heuer gestartete Erweiterung des Subener Flugplatzes stößt Anrainern sauer auf – wegen Zunahme an Flügen und Lärmbelästigung. | Foto: Ebner/MeinBezirk
5

Flugplatz Suben
Unterschriften gegen Flugplatz-Erweiterung

Am Flugplatz Suben werden neue Rundhangars errichtet. Doch die Erweiterung stößt bei Anrainern auf Kritik. SUBEN. Mit einem offenen Brief wandten sich die Betroffenen an die zuständigen Ministerien. Über 200 Gemeindebürger haben laut Organisatoren den offenen Brief unterschrieben. "Wir wollen keinen weiteren Ausbau des Flugplatzes und verlangen eine Klarstellung, weshalb ein Flugplatz, der vorwiegend der Freizeitgestaltung dient, als 'Verkehrsinfrastruktur' gilt. Wir hätten uns eine...

Ein vierjähriges Kind ist am Dienstagvormittag, 24. Juni, aus dem Fenster eines Mehrparteienhauses im vierten Stock gestürzt. Das Kind wurde mit dem Notarzthubschrauber ins SMZ Ost gebracht. | Foto: DOKU-NÖ
9

News NÖ
Fenstersturz, tierisches Klassenzimmer & Stromausfall

Das hat sich alles heute, 24. Juni, in Niederösterreich getan. Klick dich einfach durch die Top-Meldungen des Tages: Rollator nur Show - Task Force deckt Sozialbetrug auf Grüne kritisieren Ablehnung der Gewaltambulanz Mit 228 km/h auf der A1: 17-Jähriger flüchtet vor Polizei Sicherheitsverdienstpreise für Engagement verliehen Beliebtes Mobilitätsprogramm geht in die Verlängerung Schwerer Fenstersturz in St. Pölten Einrichtungshaus in der SCS blieb geschlossen Der stille Retter im Urlaubsgepäck...

Albin Prantl, Michaela Winkler und Bernhard Friedle (v.l.) gaben vergangenen Freitag den Antrag zu Volksbefragung zum Hotelprojekt ab.
 | Foto: Falkner
3

Protest gegen Hotelbau:
Volksbefragung zum Hotelprojekt

Die Gegner des geplanten Oetzer Luxushotels laufen weiter Sturm gegen das Projekt. Nun wurde ein Antrag zur Volksbefragung eingebracht. Hotelprojekt Oetz OETZ. Die Diskussion um das geplante Luxushotel mit 150 Betten, 52 Personalunterkünften und rund 40 Pferdeboxen in Oetz nimmt weiter Fahrt auf. Zuletzt war ORF Tirol in den Ortsteilen Kircheben und Schrofen zu Gast, um über die Sorgen der betroffenen Anrainerinnen und Anrainer zu berichten. Nun haben engagierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hier soll das Luxushotel in Oetz gebaut werden. Anrainer und Unterstützer laufen nun dagegen Sturm. | Foto: Privat
Aktion 6

500 Unterschriften in Oetz
Widerstand gegen eine "Bettenburg"

Vergangenen Donnerstag wurden im Gemeindeamt Oetz über 500 Unterschriften abgegeben. Die Unterzeichner fordern, ein geplantes Hotel-Großprojekt zu verkleinern. Einsatzzentrum Oetz OETZ. Es ist eine differenzierte Frage, die derzeit zahlreiche Oetzer bewegt: Ist das geplante Hotelprojekt "sozial verträglich" und passt es ins Ortsbild? Diese Frage stellt sich, seit bekannt wurde, dass oberhalb der Oetzer Pfarrkirche ein großes Luxushotel mit 150 Betten samt Gastronomie gebaut werden soll . MK...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Robuste Schottische Hochlandrinder, wie hier auf der Baumgartalm im Lechtal, wären ebenso betroffen von der Maßnahme, wie alle anderen Rinderrassen in Österreich. | Foto: Wieser
4

Hochlandrinderzüchter mit Petition
Highlander-Züchter sind empört

Gegen Zustände, wie in Ungarn und für die österreichweite Petition zum Thema Maul und Klauenseuche setzen sich die Tiroler Hochlandrinderzüchter aktuell massiv ein. Hochlandrinder BEZIRK IMST. "Dass angeblich alternativlose Massenschlachtungen ganzer Herden, das Verscharren in Massengräbern in Osteuropa, wie aus den Medien ersichtlich, als Lösung für die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche hingestellt werden, kann bei näherem Hinsehen klar widerlegt werden", so lautete der Tenor der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Samariterstützpunkt in Purkersdorf. | Foto: Marlene Trenker
3

Petition
4500 Unterschriften für den Erhalt des Notarztes in Purkersdorf

Der Protest gegen die drohende Verschlechterung der Notfallversorgung in der Region Purkersdorf erreicht einen neuen Höhepunkt: Die Petition „Notarzt-NEF Purkersdorf soll erhalten bleiben“, initiiert von Katja Uccusic-Indra und Ruth Rigoni, hat in kürzester Zeit über 4.500 Unterstützerinnen und Unterstützer mobilisiert. Nun soll die Petition offiziell an Gesundheitslandesrätin Ulrike Prischl sowie an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergeben werden. PURKERSDORF. Hintergrund des Protests...

Mit der Unterschriftenaktion will das Transitforum das Land Tirol zum Umdenken in Sachen Fernpass-Pläne bewegen.
1 2

Unterschriftenaktion
Transitforum kämpft gegen Tunnelprojekt am Fernpass

Fritz Gurgiser und das Transitforum „Xund’s Leben an der B179“ kritisieren scharf die Tiroler Verkehrspolitik und die geplanten Fernpass-Tunnelprojekte. Mit einer Unterschriftenaktion soll der Druck auf die Landesregierung erhöht und ein Umdenken erzwungen werden. REUTTE (eha). Bei einer Pressekonferenz in Reutte bekräftigte das Transitforum seine Ablehnung des Scheiteltunnels und der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels. „Seit 30 Jahren steigt die Verkehrsbelastung – und jetzt soll ein Tunnel...

Bei einem gemeinsamen Termin mit Soziallandesrat Leonhard Schneemann präsentierten Bürgermeister Christoph Wolf und Vizebürgermeister Rainer Schmitl die Hornsteiner Vorstellungen über eine Pflegeeinrichtung in Hornstein.  | Foto: Hornstein
5

Gemeinde atmet auf
Pflegeeinrichtung im Hornsteiner Gesundheitszentrum geplant

Seit Jahren bemüht sich die Hornsteiner Gemeinde um eine Pflegeeinrichtung. SPÖ und ÖVP zogen dafür an einem Strang. Nun setzten sich Landesrat Leonhard Schneemann, ÖVP-Bürgermeister Christoph Wolf und SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Schmitl an einen Tisch und sprachen über die Realisierung einer Pflegeeinrichtung. HORNSTEIN. Vor wenigen Wochen startete ÖVP-Bürgermeister Christoph Wolf eine Petition für ein Pflegeheim und einen Pflegestützpunkt. Ziel der Petition war es, laut Wolf, ein starkes...

Die Initiatorinnen der Bürgerinitiative setzen sich gemeinsam mit zahlreichen Kindern für den Erhalt des bedrohten Waldspielplatzes ein. | Foto: www.rotschopf.at
15

Protest
Bürgerinitiative fordert Erhalt des Waldspielplatzes in Mils

Die Gemeinde Mils plant im nördlichen Bereich ein neues Wohnbauprojekt, das 36 Wohnungen, eine Kinderkrippe sowie einen Nahversorger umfasst. Eine Bürgerinitiative setzt sich jedoch für den Erhalt des Waldspielplatzes ein. MILS. In der Gemeinde sorgt ein geplantes Wohnbauprojekt für viele Diskussionen. Auf einem 4.700 m² großen Areal im Norden von Mils sollen neben 36 Wohnungen auch eine Kinderkrippe, ein Nahversorger und ein Spielplatz entstehen. Während die Gemeinde das Vorhaben als wichtigen...

Auf dieser Wiese neben dem Sportplatz in der Rosenau sollen leistbare Wohnungen gebaut werden, die Nachbarn sind jedoch dagegen.  | Foto: Rabl
2

722 Unterschriften gesammelt
Kritik an geplanten Wohnungen beim Rosenauer Sportplatz

Direkt neben dem Sportplatz in der Rosenau, dort, wo die Überreste der alten Eisstockbahn eine Schneise durch die Wiese ziehen, soll ein dreistöckiges Gebäude mit 33 Wohnungen errichtet werden. Das Projekt „Leistbares Wohnen in der Rosenau“ stößt jedoch auf großen Widerstand der Anrainer. SEEWALCHEN. „Wir sind nicht gegen leistbares Wohnen, aber das ist die letzte Grünfläche im Ortszentrum“, sagt Dominik Klein, Gründungsmitglied des Vereines „GemeinsamRosenau“, der bereits 722 Unterschriften...

Robert Ruthner mit einem Teil seiner Mitarbeiter: Die Trafik will längere Öffnungszeiten.  | Foto: z.V.g.
3

Unterschriften
Trafik bei U3-Station Simmering will längere Öffnungszeiten

Öffnungszeiten wie am Bahnhof: Das soll auch in Simmering so sein, zumindest wenn es nach Trafik-Inhaber Robert Ruthner geht. Um ihn und sein Team zu unterstützen, kann man seine Unterschrift geben.  WIEN/SIMMERING. Längere Öffnungszeiten an Bahnhöfen sind in Wien eigentlich keine Seltenheit. Am Westbahnhof ist etwa bis 22 Uhr geöffnet, am Hauptbahnhof sogar bis 23 Uhr beziehungsweise bis 23.30 Uhr. Genau das fordert auch die Tabak-Trafik von Robert Ruthner in der Simmeringer Hauptstraße 120A....

Pro Summerauer Bahn
Unterschriftenaktion an höheren Schulen im Bezirk Freistadt

Die überparteiliche, am 11. Juli 2024 gegründete Initiative Pro Summerauer Bahn startet in die nächste Runde. Im Fokus steht die Jugend. BEZIRK FREISTADT. „Schüler und Studierende von heute sind die Berufspendler von morgen“, sagt die Initiatorin von Pro Summerauer Bahn, die Freistädter Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs. „Es wäre falsch, sie aus der Diskussion über ihre Zukunft im Bezirk auszuschließen.“ Die Initiative plant daher, Unterschriften an allen weiterführenden Schulen im Bezirk...

Die Umsetzung des burgenländischen wohnortnahen Pflegemodells mit der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten schreitet zügig voran. Ein geplanter Stützpunkt in Wimpassing sorgt jedoch für Furore. Während man sich in Hornstein einen Stützpunkt ersehnt. | Foto: Archiv
6

Betreutes Wohnen in Schützen?
Petition für Hornsteiner Pflegestützpunkt sorgt für Aufsehen

Nachdem der geplante Pflegestützpunkt in Wimpassing für Kritik gesorgt hatte, scheint nun in die Gemeinde Ruhe einzukehren, im Gegensatz zu Hornstein. Kürzlich startete Bürgermeister Christoph Wolf eine Petition für ein Pflegezentrum. Währenddessen befindet sich in Schützen ein Generationen-Projekt in der Warteschleife. BEZIRK EISENSTADT. Die Umsetzung des burgenländischen wohnortnahen Pflegemodells mit der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten schreitet zügig voran. Inzwischen ist für 20 von...

Sammeln Unterschriften für das Beibehalten der bisherigen Öffnungszeiten (v.l.): Bgm. Johannes Schmid (Rosental), Bgm. Kurt Riemer (Maria Lankowitz), Bgm. Bernd Osprian (Voitsberg), Bgm. LAbg. Jochen Bocksruker (Bärnbach) und Bgm. Bernd Gratzer (Kainach). | Foto: Creative Media Kos
3

LKH-Ambulanz Voitsberg
Fünf Bürgermeister starten Unterschriftenaktion

Die Pläne der KAGes, die bisherigen Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg auf sechs Stunden täglich zu kürzen, rufen die fünf SPÖ-Bürgermeister des Bezirks auf den Plan. Die fünf Ortschefs von Voitsberg, Bärnbach, Kainach, Maria Lankowitz und Rosental starten eine Unterschriftenaktion für längere Öffnungszeiten. VOITSBERG. Die Ankündigung des ärztlichen Leiters der KAGes, Michael Lehofer, die Ambulanzzeiten in Voitsberg auf 8 bis 14 Uhr zu kürzen, rief nicht nur in den Sozialen Medien eine...

Josef Budl, Monika Schöner, Franz Rosenblattl von der Initiative.  | Foto: Zver
4

Erneute Petition
Initiative fordert S-Bahn-Haltestelle in Hönigsberg

Seit 2021 bleiben in Hönigsberg keine Züge mehr stehen. Eine Initiative hat nun erneut 1.900 Unterschriften für eine Petition gesammelt und beim Land Steiermark eingereicht. Man hofft nach wie vor, in absehbarer Zukunft, doch wieder eine Haltestelle zu bekommen.  MÜRZZUSCHLAG. Im Dezember 2021 wurde die Zughaltestelle Hönigsberg aufgelassen. Sowohl die Warteräume als auch die Bahnsteige wurden schon lange dem Erdboden gleich gemacht. Seit dem Bekanntwerden der Schließung im Jahr 2020 gibt es...

Erwin Peschka hat nun eine Unterschriftenaktion für eine Begegnungszone gestartet. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 25

Pfarrgasse in Retz
Anrainer wollen statt Fahrverbot Begegnungszone

Die kleine und enge Pfarrgasse in Retz beheimatet die neue schulische Nachmittagsbetreuung. Während der Bauarbeiten gab es dort ein absolutes Fahrverbot, das danach bestehen blieb. Anrainer fordern jetzt mit Unterschriftenliste eine Begegnungszone mit erlaubtem Durchfahren, was zu Spannungen führt. RETZ. Was mit einem Fahrverbot während der Bauarbeiten für die schulische Nachmittagsbetreuung begann, hat sich zu einem Dauerzustand entwickelt. Ursprünglich zur Sicherheit der Kinder beschlossen,...

Bis zum Dorfbrunnen und hinauf durch die Bachleite hätte der Schwerverkehr müssen. Glücklich wäre mit dieser Lösung niemand gewesen, aber die Gemeinde fand bisher keine realistische Alternative – und sucht jetzt weiter. | Foto: Kainz
5

Mieders
"Deponieverkehr mit zwei bis drei Lkw täglich geht gar nicht"

Die Gemeinde Mieders hat ein Problem, das weiterhin ungelöst bleibt, weil Anrainer ein Problem mit der anvisierten Teillösung haben. MIEDERS. Der Verhandlungstermin war bereits für Montag, 25. November öffentlich kundgetan. Er wurde auf Intervention der Antragsstellerin selbst wieder abgesetzt. Wegen großen Widerstands aus der Bevölkerung. Aber von vorne: Die Gemeindegutsagrargemeinschaft Mieders suchte bei der BH Innsbruck um die abfallwirtschaftsrechtliche Genehmigung für die Errichtung und...

Anzeige
Für Pendler und Pendlerinnen, Familien und pflegebedürftige Personen ist das Auto unentbehrlich. | Foto: PRO AUTO
1 Video

Jetzt unterschreiben
Volksbegehren zur Entlastung der Autofahrerinnen und Autofahrer

Viele Menschen sind auf das Fahrzeug angewiesen, die Steuern auf das eigene Fahrzeug sind allerdings hoch. Das Autovolksbegehren will das ändern. Mit deiner digitalen Signatur ID Austria kannst du ganz einfach vom Sofa oder dem Arbeitsplatz aus unterschreiben – oder jederzeit in deinem Bezirks- oder Gemeindeamt in der Nähe! ÖSTERREICH. Das eigene Auto ist mittlerweile schon ein Luxusgut geworden. Eine Erhebung des Europäischen Verbandes der Automobilhersteller weist Österreich im...

  • Werbung Österreich
Anwohnerinnen und Anwohner in Stammersdorf haben schon vor längerer Zeit eine Hundezone gefordert, die Errichtung erweist sich allerdings als nicht so einfach. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 3

455 Unterschriften
Petition für eine Hundezone in Stammersdorf

Hundebesitzerinnen und -besitzer in Stammersdorf wünschen sich eine Hundezone für ihre vierbeinigen Liebsten. Eine Petition dazu wurde bereits 455 Mal unterschrieben. Wo man diese errichten könnte, ist allerdings noch unklar.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen und wer möchte nicht für seine Freunde das allerbeste? Das dachten sich auch zwei Hundebesitzerinnen aus Stammersdorf, die sich eine Auslaufmöglichkeit für ihre Vierbeiner wünschen und deshalb im...

Bauarbeiten gestartet: Der Baiernbrunnen in Eggenberg wird versetzt, um den dortigen Gehsteig zu verbreitern. Die Anwohnerinnen und Anwohner sind wenig begeistert. | Foto: MeinBezirk
3

Arbeiten gestartet
Baiernbrunnen wird trotz Anrainerprotesten versetzt

Der Baiernbrunnen in Eggenberg wird versetzt - erste Bauarbeiten sind gestartet. Eine Unterschriftenaktion mit mehr als 400 Beteiligten gegen die Maßnahme blieb ungehört. GRAZ/EGGENBERG. In Eggenberg in Baiersdorf sind die ersten Bauarbeiten zur Versetzung des Bayernbrunnens angelaufen. Dieser befindet sich auf der Baiernstraße und muss einer Gehweg-Verbreiterung weichen. MeinBezirk berichtete: Breiterer Gehweg und Versetzung des Bayernbrunnens Unterschriftenaktion stößt auf taube OhrenDiese...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Bürgerinitiative konnte in den vergangenen Wochen über 1.400 Unterschriften sammeln. | Foto: Bürgerinitiative "Freunde des Niederkaisers"
3

Unterbürg
Bürgerinitiative stellt Antrag auf Volksbefragung

Über 1.400 Unterschriften gesammelt; Initiative "Freunde des Niederkaisers" stellt am 14. Oktober Antrag auf Volksbefragung. ST. JOHANN. Die überparteiliche Bürgerinitiative „Freunde des Niederkaisers“ hat es in den vergangenen zwei Monaten geschafft, die erforderlichen Unterstützungserklärungen zu sammeln, die für die zwingende Befragung der St. Johanner Bevölkerung betreffend der Umwidmung der landwirtschaftlichen Fläche „Unterbürg“ hin zu Gewerbeflächen nötig sind....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.