LKH-Ambulanz Voitsberg
Fünf Bürgermeister starten Unterschriftenaktion

Sammeln Unterschriften für das Beibehalten der bisherigen Öffnungszeiten (v.l.): Bgm. Johannes Schmid (Rosental), Bgm. Kurt Riemer (Maria Lankowitz), Bgm. Bernd Osprian (Voitsberg), Bgm. LAbg. Jochen Bocksruker (Bärnbach) und Bgm. Bernd Gratzer (Kainach). | Foto: Creative Media Kos
3Bilder
  • Sammeln Unterschriften für das Beibehalten der bisherigen Öffnungszeiten (v.l.): Bgm. Johannes Schmid (Rosental), Bgm. Kurt Riemer (Maria Lankowitz), Bgm. Bernd Osprian (Voitsberg), Bgm. LAbg. Jochen Bocksruker (Bärnbach) und Bgm. Bernd Gratzer (Kainach).
  • Foto: Creative Media Kos
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Pläne der KAGes, die bisherigen Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg auf sechs Stunden täglich zu kürzen, rufen die fünf SPÖ-Bürgermeister des Bezirks auf den Plan. Die fünf Ortschefs von Voitsberg, Bärnbach, Kainach, Maria Lankowitz und Rosental starten eine Unterschriftenaktion für längere Öffnungszeiten.

VOITSBERG. Die Ankündigung des ärztlichen Leiters der KAGes, Michael Lehofer, die Ambulanzzeiten in Voitsberg auf 8 bis 14 Uhr zu kürzen, rief nicht nur in den Sozialen Medien eine regelrechte Beschwerdeflut hervor, sondern sorgte dafür, dass die fünf SPÖ-Bürgermeister von Voitsberg, Bärnbach, Kainach, Maria Lankowitz und Rosental umgehend eine Unterschriftenaktion für längere Öffnungszeiten der Ambulanz ins Leben rufen. 

Der neue LAbg. Jochen Bocksruker und seine Amtskollegen Bernd Osprian, Bernd Gratzer, Kurt Riemer und Johannes Schmid treten geschlossen für eine Beibehaltung der bisherigen Ambulanzzeiten von 9 bis 17 Uhr ein. Um die Notwendigkeit dieses Anliegens zu betonen, holen sich die Bürgermeister jetzt Verstärkung aus der Bevölkerung. 

Die Öffnungszeiten der Ambulanz am LKH-Standort Voitsberg sollen auf sechs Stunden täglich reduziert werden. | Foto: Novelview/Möstl
  • Die Öffnungszeiten der Ambulanz am LKH-Standort Voitsberg sollen auf sechs Stunden täglich reduziert werden.
  • Foto: Novelview/Möstl
  • hochgeladen von Harald Almer

Jochen Bocksruker erklärt: "Ab sofort liegen in den Gemeinden Voitsberg, Bärnbach, Rosental, Maria Lankowitz und Kainach Unterschriftenlisten auf. Wir werden damit mit Nachdruck die Interessen der Bevölkerung nach bürgernahen und patientenfreundlichen Öffnungszeiten dokumentieren und diese gesammelten Unterschriften an die neue FPÖ-ÖVP-Landesregierung übergeben." Der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian ergänzt dazu noch: "Gesundheitseinrichtungen müssen für die Menschen da sein und auf deren Bedürfnisse Rücksicht nehmen."

Bernd Osprian (2. v. l.) und LAbg. Jochen Bocksruker (2. v. r.) holten sich Unterstützung von Klubobmann Hannes Schwarz und Parteichef Max Lercher. | Foto: Drechsler
  • Bernd Osprian (2. v. l.) und LAbg. Jochen Bocksruker (2. v. r.) holten sich Unterstützung von Klubobmann Hannes Schwarz und Parteichef Max Lercher.
  • Foto: Drechsler
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Schlüsselübergabe für das Tageszentrum
Letzte Chance für den Glasfaseranschluss

Öffnungszeiten der LKH-Ambulanz sollen reduziert werden
Sammeln Unterschriften für das Beibehalten der bisherigen Öffnungszeiten (v.l.): Bgm. Johannes Schmid (Rosental), Bgm. Kurt Riemer (Maria Lankowitz), Bgm. Bernd Osprian (Voitsberg), Bgm. LAbg. Jochen Bocksruker (Bärnbach) und Bgm. Bernd Gratzer (Kainach). | Foto: Creative Media Kos
Die Öffnungszeiten der Ambulanz am LKH-Standort Voitsberg sollen auf sechs Stunden täglich reduziert werden. | Foto: Novelview/Möstl
Bernd Osprian (2. v. l.) und LAbg. Jochen Bocksruker (2. v. r.) holten sich Unterstützung von Klubobmann Hannes Schwarz und Parteichef Max Lercher. | Foto: Drechsler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.