LKH Voitsberg

Beiträge zum Thema LKH Voitsberg

Die Planungen zur Einführung einer Tumorambulanz am LKH-Standort Voitsberg sind weit fortgeschritten. | Foto: Novelview/Möstl
3

Verbesserungen am LKH Voitsberg
Patienten ersparen sich Wege nach Graz

Während die lokalen Politikerinnen und Politiker gegen eine Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg kämpfen und kürzlich 1.385 Unterschriften an Landesrat Karlheinz Kornhäusl übergaben, gibt es auch gute Nachrichten. Durch den Verbund mit dem LKH Graz II werden neue Leistungen angeboten, die hausinterne Zusammenarbeit ist deutlich verbessert. VOITSBERG. Die Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg sorgt weiterhin für Aufregung, zuletzt bekam Landesrat Karlheinz...

LAbg. Jochen Bocksruker und Bgm. Bernd Osprian übergaben 1.385 Unterschriften an Karlheinz Kornhäusl. | Foto: Purgstaller
3

Unterschriftenaktion
1.385 Unterschriften für die LKH-Ambulanzzeiten

LAbg. Jochen Bocksruker und sein Voitsberger Bürgermeisterkollegen Bernd Osprian übergaben am Dienstag mit SPÖ-Chef Max Lercher und Klubobmann Hannes Schwarz 1.385 Unterschriften gegen die Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg an den zuständigen Landesrat Karlheinz Kornhäusl. VOITSBERG. Der steirische SPÖ-Landesparteivorsitzende Max Lercher und Klubobmann Hannes Schwarz übergaben am Dienstag mit den betroffenen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Unterschriften für den Erhalt...

Der Seniorenbund Köflach-Graden mit den beiden Referentinnen von "mobiREM" | Foto: Kückmeier
2

Seniorenbund Köflach
Vorstellung des Projekts "mobiREM" für die Senioren

Der Seniorenbund Köflach-Graden organisierte im Gasthaus Reinisch in Köflach eine Präsentation des Vorzeigeprojekts "mobiREM" des LKH Voitsberg. Zwei Vertreterinnen der Abteilung stellten den Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit vor, das mobile geriatrische Team zu Hause zu nutzen. KÖFLACH. Die ÖVP Seniorinnen und Senioren luden zwei Vertreterinnen von "mobiREM" ins Gasthaus Reinisch ein. Die beiden Frauen präsentierten den interessierten Mitgliedern des Seniorenbunds Köflach-Graden das...

Der Rettungshubschrauber war in den Abendstunden in Voitsberg im Einsatz. | Foto: MeinBezirk
3

Rettungshubschrauber in Voitsberg
Zwei Einsätze innerhalb einer Stunde

In Abendstunden des Donnerstag war das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach voll gefordert. Zum einen wurde der Rettungshubschrauber nach einem Sturz eines Kindes im häuslichen Bereich angefordert, zum anderen kollidierte ein Pkw am Voitsberger Hauptplatz mit einer Fußgängerin und verletzte sie. Die Frau wurde in ein Grazer Krankenhaus gebracht. VOITSBERG. Die Szene war etwas skurril. Kurz vor 18 Uhr knatterte das Geräusch des Rettungshubschraubers über den Voitsberger Hauptplatz und Anrainer sowie...

Die verkürzten Ambulanzzeiten im LKH Voitsberg bleiben bestehen. | Foto: Novelview/Möstl
3

LKH Voitsberg
"Eine ärztliche, aber keine politische Entscheidung"

Die Öffnungszeiten der Ambulanz im LKH Voitsberg regen weiter auf. Die SPÖ stellte im Landtag 41 dringliche Anfragen an Landesrat Karlheinz Kornhäusl, sieben betrafen den Voitsberger LKH-Standort. Während die Opposition eine Rücknahme der kürzeren Öffnungszeiten der Notfallambulanz fordert, stellte Kornhäusl klar, dass es sich dabei um eine ärztliche Entscheidung handle. VOITSBERG. Die SPÖ Steiermark brachte in der Landtagssitzung eine dringliche Befragung des Gesundheitslandesrats Karlheinz...

Das LKH Voitsberg wird mit 1. Jänner 2025 in den Verbund LKH Graz II eingegliedert. | Foto: Novelview/Möstl
Aktion 3

Evaluierungszeitraum bis Ende März
Rotes Kreuz evaluiert LKH-Änderungen

Mit dem Jahreswechsel wird der LKH-Standort Voitsberg in das LKH Graz II integriert. Neben einer Verkürzung der Ambulanzzeiten verändert sich auch das Leistungsspektrum. Daher dürfen traumatologische Patientinnen und Patienten, beispielsweise nach Stürzen, aus rein rechtlicher Perspektive nicht mehr in Voitsberg endversorgt werden. VOITSBERG. Die Integration des LKH-Standorts Voitsberg mit 1. Jänner 2025 in den Verbund LKH Graz II hat mehrere Auswirkungen. Zum einen werden die Ambulanzzeiten...

Sammeln Unterschriften für das Beibehalten der bisherigen Öffnungszeiten (v.l.): Bgm. Johannes Schmid (Rosental), Bgm. Kurt Riemer (Maria Lankowitz), Bgm. Bernd Osprian (Voitsberg), Bgm. LAbg. Jochen Bocksruker (Bärnbach) und Bgm. Bernd Gratzer (Kainach). | Foto: Creative Media Kos
3

LKH-Ambulanz Voitsberg
Fünf Bürgermeister starten Unterschriftenaktion

Die Pläne der KAGes, die bisherigen Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg auf sechs Stunden täglich zu kürzen, rufen die fünf SPÖ-Bürgermeister des Bezirks auf den Plan. Die fünf Ortschefs von Voitsberg, Bärnbach, Kainach, Maria Lankowitz und Rosental starten eine Unterschriftenaktion für längere Öffnungszeiten. VOITSBERG. Die Ankündigung des ärztlichen Leiters der KAGes, Michael Lehofer, die Ambulanzzeiten in Voitsberg auf 8 bis 14 Uhr zu kürzen, rief nicht nur in den Sozialen Medien eine...

Am Voitsberger Standort des LKH Graz II sollen die Öffnungszeiten der Ambulanz reduziert werden. | Foto: Novelview/Möstl
Aktion 3

Im neuen Verbund
Öffnungszeiten der LKH-Ambulanz sollen reduziert werden

Mit 1. Jänner wird der Standort Voitsberg in das LKH Graz II integriert. Während die KAGes-Spitze von einer Stärkung der medizinischen Versorgung in der Weststeiermark spricht, sorgt die geplante Reduktion der Voitsberger LKH-Ambulanz auf sechs Stunden täglich vor Aufregung. Bürgermeister Bernd Osprian spricht von einem "Schlag ins Gesicht" der Bevölkerung. VOITSBERG. Konträrer könnte die Gefühlslage gar nicht mehr sein. Mit 1. Jänner 2025 wird der LKH-Standort Voitsberg in den Verbund LKH Graz...

LAbg. Erwin Dirnberger und Landesrat Karlheinz Kornhäusl auf Bezirkstour | Foto: Almer
3

Hebammenzentrum wird abgesichert
Neuigkeiten von der "Gesundheitsfront"

Der steirische Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl tourte durch den Bezirk Voitsberg und machte Station beim neuen Standort der mobilen Dienste in Ligist, beim Psychosozialen Zentrum und traf sich mit einigen Bürgermeistern. Er hatte nach der Verbundsreform der LKH weitere Neuigkeiten im "Gepäck". VOITSBERG. Der Wechsel des LKH-Standorts Voitsberg in den Verbund LKH Graz II (mit LKH West, LKH Süd und Enzenbach) bekam fast ausschließlich positives Echo. Mit dementsprechenden Rückenwind...

Im LKH Voitsberg (v. l.): Vize-Bgm. Manfred Prettenthaler, Bürgermeister Bernd Osprian, Gerhard Stark, Gabriele Treichler Ulf Drabek, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: Petru Rimovetz
Aktion 4

Neue Strukturmaßnahmen
LKH Voitsberg wird ins LKH Graz II integriert

Eine Spitals-Strukturreform, die in Voitsberg für Applaus sorgt, gibt es auch nicht alle Tage. Am Montag gaben Landesrat Karlheinz Kornhäusl, SP-Klubobmann Hannes Schwarz, die beiden KAGes-Vorstände Gerhard Stark und Uwe Drabek sowie Bürgermeister Bernd Osprian bekannt, dass der LKH-Standort Voitsberg nicht mehr im Verbund mit dem LKH Deutschlandsberg ist, sondern ins LKH Graz II eingegliedert wird. VOITSBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Die Tatsache, dass Patientinnen und Patienten aus dem Bezirk...

Der Therapiegarten am LKH Voitsberg ist ein Vorzeigemodell in der Geriatrie. | Foto: Kages/Weissensteiner
3

AG/REM im LKH Voitsberg
30 Prozent der Aufträge blieben im Bezirk

Das Bauvorhaben der Altersgeriatrie/Remobilisation (AG/REM) am Voitsberger Standort des LKH Weststeiermark ging zu 100 Prozent an heimische Firmen. 30 Prozent der Auftragssumme blieb sogar im Bezirk Voitsberg. So wurde beispielsweise ein Therapiegarten am LKH installiert. VOITSBERG. Was haben der OP-Zubau auf der Stolzalpe, der Akutgeriatrie und Remobilisation in Voitsberg, die generalsanierte Pathologie in Leoben und die Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Graz II gemeinsam?...

Die Zeiten der Chirurgischen Ambulanz wurden geändert und gelten vorerst bis 31. März. | Foto: Almer
3

LKH Voitsberg
Akutgeriatrie wieder ein vollstationärer Bereich

Die Strukturreform der Landeskrankenhäuser Voitsberg und Deutschlandsberg ist in vollem Gang. Mit Beginn des Jahres wurde das Projekt "mobiREM" mit einem Stützpunkt erfolgreich eingeführt. Seit Oktober 2023 ist die Station AGR/A (Akutgeriatrie/Remobilisation) wieder ein vollstationärer Bereich, ein Ausbau der tagesklinischen ambulanten Plätze ist in Planung. VOITSBERG. Der Schwerpunkt Akutgeriatrie/Remobilisation (AGR/A) am Standort Voitsberg des LKH West wird weiter ausgebaut. Diese Station,...

Die chirurgische Ambulanz hat seit Sonntag neue, reduzierte Öffnungszeiten. | Foto: Almer
5

Chirurgische Ambulanz
Resolution gegen Kürzungen am LKH Voitsberg

Der Voitsberger Gemeinderat verabschiedete eine einstimmige Resolution an Gesundheitslandesrätin Juliana Bogner-Strauß, um die verkürzten Öffnungszeiten der chirurgischen Ambulanz am LKH Voitsberg rückgängig zu machen. Außerdem wollen die Voitsberger keinen Verbund mehr mit Deutschlandsberg, sondern mit Graz. VOITSBERG. Derzeit laufen in Voitsberg gerade die Gesundheitstage mit rund 40 Ausstellern und zahlreichen Vorträgen rund um das Thema Mobilität und Vorsorge. Diese Mobilität - sprich...

Die chirurgische Ambulanz im LKH Voitsberg reduziert ab 1. Oktober ihre Öffnungszeiten. | Foto: Almer
3

LKH Voitsberg
Chirurgische Ambulanz reduziert die Öffnungszeiten

Mit 1. Oktober ändern sich die Öffnungszeiten an der chirurgischen Ambulanz am LKH-Standort Voitsberg. Die Ambulanz ist montags bis sonntags nur noch von 9 bis 17 Uhr geöffnet, die neuen Öffnungszeiten gelten voraussichtlich bis 31. März 2024. Begründet wird die Maßnahme mit der aktuellen engen Personalsituation. VOITSBERG. Am Dienstag bekamen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LKH Voitsberg ein Schreiben von der Anstaltsleitung, worin die neuen Öffnungszeiten der chirurgischen Ambulanz...

Primarius Peter Mrak führte Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und LAbg. Erwin Dirnberger mit dem führenden Pflegepersonal durch das Spital. | Foto: ÖVP Steiermark
2

Besuch von Juliane Bogner-Strauß
Landesrätin besprach die LKH-Situation

Die Gesundheits-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß weilte kürzlich in Begleitung von LAbg. Erwin Dirnberger auf einen Besuch im LKH Voitsberg. Sie diskutierte mit dem führenden Pflegepersonal über alle Sorgen, Probleme und mögliche Lösungen. VOITSBERG. Kürzlich fand sich Landesrätin Juliane Bogner-Strauß in Begleitung von LAbg. Erwin Dirnberger zu einem Besuch im LKH Voitsberg ein. Zu Beginn des Besuchstags wurden alle Leistungen und Angebote des Hauses vom ärztlichen Leiter, Primarius Peter...

Betriebsratsvorsitzender Harry Wagner nennt die Probleme am Standort Voitsberg | Foto: Almer
Aktion 3

Im LKH Voitsberg
15 bis 20 Pflegepersonen fehlen für regulären Betrieb

Der Pflegenotstand ist in aller Munde, wie sieht es derzeit am Standort Voitsberg des LKH Weststeiermark aus? Laut Betriebsratsvorsitzendem Harry Wagner sind 18 Betten gesperrt und eine der Vollzeit-Remobilisationsstationen ist vorübergehend im Tagesbetrieb. Eine Reduktion der chirurgischen Ambulanzzeiten wird befürchtet. VOITSBERG. Der Stationsbetrieb unserer Krankenhäuser erlebt nicht erst seit Corona durch den Pflegenotstand schwierige Zeiten, aber in letzter Zeit wurde die Krise akuter....

Ernst Fartek und Franz Lienhart beim Bilanz-Pressegespräch im LKH Deutschlandsberg. | Foto: Rimovetz
3

Abschied in die Pension
Betriebsdirektor Franz Lienhart "lässt die Kugel rollen"

Nach einem Vierteljahrhundert als Betriebsdirektor der Landeskrankenhäuser Deutschlandsberg und Voitsberg bzw. des Krankenanstaltenverbundes LKH Weststeiermark geht Franz Lienhart Ende März in Pension. In einem Bilanzgespräch ließ er seine Amtsjahre Revue passieren und blickte optimistisch in die Zukunft. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. "Es mutet ein wenig schicksalhaft an, dass ich bald nach meinem Amtsantritt mit einer Katastrophe – dem tragischen Busunglück mit 18 toten Kindern aus Ungarn – und...

Im LKH Voitsberg: (hinten v. l.) Katrin Egger-Gößler, Robert Gößler-Trampus, Anni Kröpfl, vorne: Erna Höfler,  Beate Ruprechter, Annemarie Reicher und Anita Scherr | Foto: KAGes
1 2

Annemarie Reicher ist in Pension
Traumschiff nach 41 Jahren am LKH

Ein "Urgestein" verließ mit Anfang Dezember das LKH Voitsberg. Annemarie Reicher, mehr als 20 Jahre lang Stationsleiterin der Inneren Medizin, wechselt aus Pensionsgründen ihren Standort und wird vermehrt auf Kreuzfahrtschiffen zu finden sein. Zum Abschied gab es ein "Captain's Dinner" inklusiver origineller Torte beim Schneiderwirt in Voitsberg. VOITSBERG. Die Voitsbergerin Annemarie Reicher absolvierte von 1978 bis 1981 die Krankenpflegeschule der Luisenschwestern in Graz. Dies war zu einer...

Die Polizei rief eine nächtliche Suchaktion mit vielen Beteiligten ins Leben. | Foto: Peter J Wieland

Voitsberg
Nächtliche Suchaktion erfolgreich beendet

In der Nacht auf Sonntag konnten Einsatzkräfte der Polizei eine Suchaktion nach einem 68-Jährigen erfolgreich beenden. Der Patient einer Pflegeeinrichtung war nach einem Spaziergang nicht zurückgekehrt. Polizisten fanden den Mann unverletzt, aber leicht unterkühlt auf. VOITSBERG. Gegen 21.30 Uhr wurden Polizisten aus Voitsberg von einer Pflegeeinrichtung über die Abgängigkeit eines Patienten (68) informiert. Dieser war gegen 17.30 Uhr zu einem Spaziergang aufgebrochen und bis dahin nicht...

Klaus Schlack vom Sparmarkt unterstützt Andreas Albrecher und "Bärnbach in Bewegung". | Foto: KK

Bärnbach in Bewegung
Ein Shirt als Dankeschön für die Unterstützung

Am Samstag setzte sich Bärnbach "in Bewegung". Klaus Schlack vom Sparmarkt unterstützte die Organisatoren mit Obst und Müsli-Produkten. BÄRNBACH. An der Veranstaltung "Bärnbach in Bewegung" nahmen zahlreiche Bärnbacherinnen und Bärnbacher mit Bgm. Jochen Bocksruker, aber auch Delegationen aus anderen Gemeinden wie zum Beispiel Rosental mit Bgm. Johannes Schmid teil.  Obst und Müsli-Produkte Der Sparmarkt beim LKH Voitsberg und da insbesondere Marktleiter Klaus Schlack unterstützt schon seit...

Ehemann krachte auf Ehefrau
Kollision von zwei Radfahrern

In Bärnbach fuhr der 56-jährige Gatte mit dem Rennrad auf das E-Bike seiner 54-jährigen Gattin auf, beide verletzten sich schwer. BÄRNBACH. Am Donnerstag fuhr eine 54-jährige E-Bikerin aus Deutschland auf dem Geh- und Radweg im Ortsgebiet von Bärnbach in Richtung Rosental. Ihr 56-jähriger Ehemann fuhr mit seinem Rennrad unmittelbar hinter ihr. Weil die Frau plötzlich durch den Fahrwind ihre Kappe verlor, bremste sie stark ab. Der nachfolgende Ehemann bemerkte das zu spät und konnte nicht mehr...

Ein Teil des Teams auf der Covid-Station im LKH Voitsberg | Foto: KK
1

LKH Voitsberg
Unermüdlicher Einsatz in der Voitsberger Covid-Station

Ein Dankeschön der Covid-Station im Voitsberger LKH, das gleichzeitig Motivation sein soll, voller Zuversicht durch die schwierige Situation zu kommen. VOITSBERG. Ein ganz großes Danke gebührt der Stationsleitung Angelika Siml-Fraissler und dem ganzen Pflegeteam im LKH Weststeiermark, Standort Voitsberg, auf der Covid Station, die seit mehr als einem Jahr unermüdlich dem Virus den Kampf angesagt haben. Und diesen auch leider oft verloren haben. Verlässliche Kollegenschaft Bei körperlichen und...

Die Rettung brachte die schwer verletzte 48-Jährige ins LKH Voitsberg. | Foto: KK

Voitsberg
Sturz von einer Hubstaplergabel

Am Montag Nachmittag stürzte eine 48-Jährige in Voitsberg von einer Hubstaplergabel und wurde schwer verletzt. VOITSBERG. Gegen 16.30 Uhr arbeitete eine 57-Jährige aus dem Bezirk Voitsberg in einer Firmenhalle mit einem Hubstapler. Als sie mit der Gabel nach oben fuhr, dürfte ihre 48-jährige Arbeitskollegin, ebenfalls aus dem Bezirk Voitsberg, vermutlich ohne ihr Einverständnis auf der Gabel gestanden sein. Aus unbekannter Ursache stürzte die 48-Jährige während des Hochfahrens von der Gabel und...

Die Zahlen steigen, die Bettenbelegung im LKH Voitsberg wird merklich höher. | Foto: Almer

Die Corona-Zahlen steigen
22 Neuinfizierte in 24 Stunden

Nach einer leichten Entspannung stieg die Zahl der positiv Coronainfizierten jetzt auf 155 Personen im Bezirk. VOITSBERG. Amtsärztin Dr. Rosemarie Gößler hatte schon zuletzt gewarnt, dass täglich mehr als 20 positive Fälle keine Seltenheit mehr seien. Wie zur Bestätigung schnellte die Zahl im Bezirk in den letzten 24 Stunden auf 155 Personen nach oben. Auch im LKH Voitsberg wird die Bettenbelegung zusehends stärker. "Der Bezirk ist aktuell stark von CoV2-Infektionen betroffen, sodass wir unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.