Evaluierungszeitraum bis Ende März
Rotes Kreuz evaluiert LKH-Änderungen

Das LKH Voitsberg wird mit 1. Jänner 2025 in den Verbund LKH Graz II eingegliedert. | Foto: Novelview/Möstl
3Bilder
  • Das LKH Voitsberg wird mit 1. Jänner 2025 in den Verbund LKH Graz II eingegliedert.
  • Foto: Novelview/Möstl
  • hochgeladen von Harald Almer

Mit dem Jahreswechsel wird der LKH-Standort Voitsberg in das LKH Graz II integriert. Neben einer Verkürzung der Ambulanzzeiten verändert sich auch das Leistungsspektrum. Daher dürfen traumatologische Patientinnen und Patienten, beispielsweise nach Stürzen, aus rein rechtlicher Perspektive nicht mehr in Voitsberg endversorgt werden.

VOITSBERG. Die Integration des LKH-Standorts Voitsberg mit 1. Jänner 2025 in den Verbund LKH Graz II hat mehrere Auswirkungen. Zum einen werden die Ambulanzzeiten gekürzt, wogegen mehrere Bürgermeister der Region mit Unterschriftenlisten Sturm laufen, zum anderen dürfen traumatologische Patientinnen und Patienten, die sich zum Beispiel Verletzungen nach Stürzen zugezogen haben, rein rechtlich nicht mehr in Voitsberg endversorgt werden. Die Erste Hilfe für die Patientinnen und Patienten, die privat ins Krankenhaus kommen, bleibt selbstverständlich weiterhin gewährleistet.

Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach befürchtet zusätzliche Fahrten und Personalaufwand. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach befürchtet zusätzliche Fahrten und Personalaufwand.
  • Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • hochgeladen von Harald Almer

Neue Herausforderungen

Der überwiegende Teil der rettungsdienstlichen Einsätze im Fachgebiet der Chirurgie betrifft genau diese traumatologischen Indikationen nach Stürzen oder alltägliche Bagatelltraumata, wie sie genannt werden. Die strukturellen Veränderungen lassen zusätzliche Transportwege, längere Transportzeiten und damit einen höheren Ressourcenbedarf für das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach erwarten. Dies könnte zu verlängerten Wartezeiten für die Patientinnen und Patienten führen. Die rettungsdienstliche Notfallversorgung im Bezirk bleibt aber weiterhin sichergestellt.

Bis März 2025 wird der Aufwand des Roten Kreuzes in der neuen Struktur evaluiert. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • Bis März 2025 wird der Aufwand des Roten Kreuzes in der neuen Struktur evaluiert.
  • Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Zusammenarbeit zwischen den Führungskräften des Standorts Voitsberg mit Primarius Florian Eisner und Primarius Hubert Hauser sowie dem Roten Kreuz, vertreten durch Bezirksrettungskommandant Roman Wonisch, Bezirksgeschäftsführer Aldo Striccher und Bezirksstellenleiter Ernst Meixner ist eng. Im Dezember fanden bereits gemeinsame Gespräche statt, um auf die bevorstehenden Veränderungen zu reagieren. Außerdem wurde eine interne Informationsveranstaltung in den Räumlichkeiten der Rotkreuz-Bezirksstelle durchgeführt.

LKH Voitsberg im neuen Verbund. Gut oder schlecht?

Zusätzlich anfallende Einsätze

Ein Ergebnis dieser Gespräche ist die Definition eines Evaluierungszeitraums. Bis März 2025 werden kontinuierlich Einsatzzahlen, Transportwege und Wartezeiten erfasst. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf zusätzlich anfallende Einsätze, die zur chirurgischen Weiter- bzw. Endversorgung in entfernte Krankenhäuser wie das Universitätsklinikum Graz oder den Standort Wagna führen.

Das könnte dich auch interessieren:

Fünf Bürgermeister starten Unterschriftenaktion
Neues Fahrzeug für die FF Maria Lankowitz
18 Feuerwehrleute verhinderten Schlimmeres
Das LKH Voitsberg wird mit 1. Jänner 2025 in den Verbund LKH Graz II eingegliedert. | Foto: Novelview/Möstl
Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach befürchtet zusätzliche Fahrten und Personalaufwand. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Bis März 2025 wird der Aufwand des Roten Kreuzes in der neuen Struktur evaluiert. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.